Schlagwortarchiv für: OGS-Betreuung

„Die aktuellen Entwicklungen in der Kinderbetreuung, die das Jugendamt vorgestellt hat, sind eine klare Bestätigung einer vorausschauenden Planung für Familien in unserer Stadt“, freut sich Tim Bong, familienpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Er ergänzt: „Hürth bietet Familien seit über einem Jahrzehnt eine Betreuung auf Spitzenniveau. Während andere Kommunen mit Engpässen kämpfen, erfüllen wir jeden Rechtsanspruch – in der Kita genau so wie in der OGS.“


Zum Kindergartenjahr 2025/2026 stehen rund 800 Betreuungsplätze für unter Dreijährige zur Verfügung – mehr als 80% in Kitas und knapp 20% in der Kindertagespflege. Für den Rechtsanspruch relevanten Bereich der 1- bis 3-Jährigen liegt die Versorgung bei 69%. Trotz ungünstiger Jahrgangsstrukturen konnten alle Rechtsansprüche erfüllt werden – wie bereits seit Einführung des U3-Rechtsanspruchs 2013 ohne eine einzige Klage.


„Die aktuellen Zahlen zeigen ganz klar: Hürth ist und bleibt eine verlässliche Stadt für Familien. Seit zwölf Jahren können wir jedem Kind unter drei Jahren, das einen Anspruch hat, auch einen Platz anbieten. Das ist ein starkes Signal der Verlässlichkeit“, erklärt der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, Thomas Klug (CDU).


In der Sitzung wurde zudem beschlossen, den seit 2023 bestehenden Kindertagespflege-Navigator um eine digitale Vertragsfunktion zu erweitern. Tagespflegepersonen bestätigen künftig abgeschlossene Verträge direkt im System – ein wichtiger Schritt für mehr Transparenz und eine verlässliche Prüfung der Rechtsanspruchserfüllung.


Auch im Bereich der Offenen Ganztagsschule zeigt sich ein positives Bild: Bereits 86% aller Grundschulkinder besuchen eine OGS – ohne Wartelisten und ohne unerfüllte Bedarfe. Damit erfüllt die Stadt jetzt schon den Rechtsanspruch, der bundesweit erst ab dem Schuljahr 2029/2030 gelten wird. „Das hohe Engagement der Träger, Schulen und der Stadtverwaltung zahlt sich aus“, so Bong, „Dass wir den Rechtsanspruch bereits heute vollständig erfüllen können, ist Ausdruck einer vorausschauenden Politik und eines starken Hürther Bildungs- und Betreuungsnetzwerks.“


Die Entwicklung ist ein Zeugnis unserer verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Politik. Insbesondere bei neuen großen Baugebieten, wie dem am ehemaligen Rangierbahnhof Hermülheim mit geplanter 5-Gruppen-Kita, bleibt entscheidend, die Sozialräume frühzeitig mitzudenken und bedarfsgerecht auszustatten. Nur so bleiben Qualität und Verlässlichkeit dauerhaft gesichert.