Schlagwortarchiv für: Grün- und Freiraumkonzept

In Hürth-Efferen wurden entlang der Bellerstraße 23 Bäume der Sorte „Schwedische Mehlbeere“ gepflanzt. Diese Pflanzung ist das erste umgesetzte Projekt des städtischen Grün- und Freiraumkonzepts. Ziel ist es, die Stadt grüner und lebenswerter zu gestalten sowie ein zusammenhängendes Netz aus Grünflächen, Baumreihen und Blühstreifen zu schaffen.

Die Wahl fiel auf eine kleinkronige Baumart, um eine Verschattung angrenzender Kleingärten zu vermeiden. Nach langen Verhandlungen mit den Flächeneigentümern und Gartenvereinen konnte eine einvernehmliche Lösung gefunden und die Pflanzung ermöglicht werden.

Die neuen Bäume verbessern das Mikroklima, werten das Wohnumfeld auf und fördern die ökologische Vielfalt. Insbesondere entlang von Wegen und in Wohngebieten leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Aufenthaltsqualität.

Die Maßnahme wird als bedeutender Schritt in Richtung einer grüneren Stadtentwicklung gesehen.

Auf dem Grünstreifen zwischen der Frielsstraße und dem Kleingartenverein Bellerstraße am westlichen Ortstrand von Efferen kann final die Maßnahme über Baumpflanzungen auf dem Grünstreifen umgesetzt werden. Die Baumpflanzungen können in den jetzigen Bestand integriert werden. „Auf Wunsch des Kleingartenvereins werden für die Bepflanzung kleinkronige Arten gewählt, damit die Gartenparzellen nicht zu stark beschattet werden“, berichtet Ratsherr Rolf Elsen. Obwohl der Grünstreifen sich im Eigentum einer anderen Kommune befindet, konnte ein Gestattungsvertrag zur Nutzung aufgesetzt werden, so dass die Stadt und die Stadtwerke Hürth für den Grünstreifen zuständig sind und für dessen Unterhaltung zukünftig sorgen.