Muttertag im Sebastianusstift Altenzentrum Gleuel

Es ist mittlerweile Tradition: Das Verteilen von Blumen in einem Seniorenzentrum durch die Frauen Union Hürth. „In diesem Jahr haben wir gelbe Rosen zum Sebastianusstift gebracht“, berichtet die Vorsitzende Maria Graf-Leimbach. Wegen der Corona-Pandemie wurden die Rosen von den Angestellten des Altenzentrums verteilt, denn die Gesundheit der Bewohner/Innen steht an erster Stelle.

„Selbstverständlich gab es auch Blumen für die Mitarbeiter/Innen, denen wir so für ihre Arbeit und Unterstützung danken möchten“, so Petra Hüfken, Sonja Schmitz und Aylin Kocabeygirli.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

da uns der analoge Austausch mit euch derzeit nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, möchten wir in den nächsten Wochen über den Videoanbieter Zoom mit euch in den #CDUDigitalog gehen. Dazu planen wir mehrere digitale Bürgergespräche, zu unterschiedlichen Themen.

Das Erste findet am 14. Mai um 18.30 Uhr zum Thema Stadtentwicklung statt. Solltet ihr also zum Beispiel Fragen zum alten Rangierbahnhof Hermülheim, dem Seniorenwohnquartier Efferen oder die Entwicklung der Luxemburger Straße haben, freuen wir uns, wenn ihr mit uns zoomt. Dazu müsst ihr nur dem Zoom-Meeting-Link folgen [https://us02web.zoom.us/j/85135388757 – Passwort: digitalog], den wir auch auf Facebook in unserer Seiten-Info und den verschiedenen Beiträgen, in unserer Instagram-Bio und auf unserer Website posten.


Noch ein kurzer Hinweis zum Datenschutz: Ihr werdet im Rahmen der Anmeldung nach eurem Namen gefragt, wenn ihr diesen nicht Preis geben wollt reicht der Vorname, eure Initialen oder ein Pseudonym. Außerdem müsst ihr nicht mit Video an den Bürgergesprächen teilnehmen. Wir machen weder Screenshots noch Aufzeichnungen des Gesprächs und auch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist dies nicht gestattet.

Wir freuen uns darauf am 14. Mai um 18.30 Uhr mit euch zu zoomen. Bis dahin bleibt gesund!


Eure Gudrun Baer und euer Bjørn Burzinski
für die CDU Hürth

Liebe Hürtherinnen und Hürther,

Kindergärten und Schulen sind geschlossen, die Grenzen werden dicht gemacht – die Maßnahmen zur Eindämmung der Ansteckung mit Sars-Cov-19 haben ganz Europa und vor allem unseren Alltag im Griff.

Auch wir folgen den Empfehlungen der Behörden und haben alle Veranstaltungen bis zum Ende der Osterferien abgesagt.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien, dass Sie diese Wochen unbeschadet überstehen und gesund bleiben. Es bleibt zu hoffen, dass wir uns alsbald unter anderen Vorzeichen wiedersehen.

Besten Gruß

Ihre

CDU Hürth

Klare Position: Neuwahlen in Thüringen notwendig!

CDU Verbände im Rhein-Erft-Kreis schließen jegliche Zusammenarbeit mit der AfD aus!

Die CDU Rhein-Erft sieht die Wahl des FDP-Abgeordneten Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten Thüringens mit Hilfe von AfD-Stimmen als äußerst bedenklich an und stellt sich hinter die Position der Bundes-CDU, mit der klaren Forderung einer Neuwahl in Thüringen.

So ließ die CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer deutlich erklären: „Das Verhalten von Abgeordneten der CDU-Fraktion in Thüringen im dritten Wahlgang geschah ausdrücklich gegen die Empfehlungen der CDU-Spitze. Ich habe dieses Verhalten nicht gebilligt und ich tue es auch jetzt nicht. Ich halte dieses Verhalten für ausdrücklich falsch.“

Stellvertretend für alle CDU-Stadtverbandsvorsitzenden im Rhein-Erft-Kreis spricht der CDU-Kreisvorsitzende Frank Rock MdL ebenso deutliche Worte: „Für die CDU im ganzen Rhein-Erft-Kreis steht fest: Wahlen mit Unterstützung der AfD sind keine Grundlage für die Bildung einer Regierung für die CDU! Es wird keine Zusammenarbeit mit der AfD geben, denn dies widerspricht unseren christlich-demokratischen Werten und Grundsätzen. Jegliche Art des Extremismus und Nationalismus lehnen wir kategorisch ab. Die AfD ist eine Partei, die Hass und Ängste schürt, fremden- und europafeindlich ist, sowie Minderheiten verachtet. Damit ist sie keine bürgerliche Partei, die nur annähernd ein gleiches Verständnis von Demokratie und Freiheit an den Tag legt, wie wir. Wir sehen nur in der Neuwahl die Möglichkeit die demokratischen Verhältnisse wiederherzustellen. Der nun erfolgte Rücktritt von Kemmerich ist folgerichtig, aber heilt den Schaden für die deutsche Demokratie nicht!“

Zum neuen Jahr wünschen wir Ihnen Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.

Spendenaufruf der Evangelischen Kirchengemeinde gefolgt 

„Wir sind dem Aufruf der Evangelischen Kirchengemeinde gefolgt, mit einer Spende einen Teil des neuen Glockenspiels zu finanzieren“, so Parteivorsitzende Gudrun Baer. Seit zwei Jahren war die Technik des Glockenspiels an der Martin Luther King-Kirche in Hürth-Mitte irreparabel beschädigt. Bürgermeister Dirk Breuer hat die Schirmherrschaft über die Spendenaktion übernommen.

Der CDU-Stadtverband und die CDU-Ortsverbände übernehmen eine Glockenpatenschaft und finanzieren eine Glocke, die die Inschrift des Spenders erhält.

„Das neue erweiterte Glockenspiel soll die Tradition mit einem Bezug auf die Hürther Partnerstadt Spijkenisse fortführen“, berichtet der sachkundige Bürger Otto Winkelhag und fügt hinzu: „Richtungsweisend ist auch, dass zwei Läuteglocken auf das Geläut von St Joseph abgestimmt werden und alle fünf Glocken gemeinsam in ökumenischer Harmonie erschallen können.“

Die Hürther CDU lädt alle Bügerinnen und Bürger herzlich ein mit unserem Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Kippels ins Gespräch zu kommen.

Eine Begegnungsstätte für alle Bürgerinnen und Bürger Bereits im Jahr 2010 hatte der örtliche Brunnenverein die Idee einen zweiten Brunnen für die Bürgerinnen und Bürger vor dem Haupteingang der Pfarrkirche St. Maria am Brunnen zu errichten. Der Verein scheute mit diesem Vorhaben keine Mühe und Kosten. Der Brunnen wurde genau auf der Markierungsgrenze zwischen den […]