Schlagwortarchiv für: Peter Theissen

Er hört zu, stellt die richtigen Fragen – und sucht nach tragfähigen Lösungen: Dr. Peter Theissen (67) ist Arzt, Hochschullehrer und seit vielen Jahren engagierter Bürger in Berrenrath. Jetzt kandidiert er für den Stadtrat. „Ich möchte mithelfen, dass Berrenrath ein Ort bleibt, an dem Nachbarschaft zählt, Zukunft gestaltet und die Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort fortgesetzt werden.“

Seit über 30 Jahren lebt er mit seiner Frau in Hürth. Drei erwachsene Kinder, langjährige Berufserfahrung in Medizin und Universitätslehre und vielfältiges Ehrenamt prägen seinen Blick auf das Zusammenleben.

Ob im Jugendhilfeausschuss der Stadt Hürth, im Kirchenvorstand St. Wendelinus oder als Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Berrenrath – Theissen ist mit dem CDU-Team vor Ort immer nah an den Menschen.

Seine Themen: eine bürgerfreundliche Verwaltung, sichere Wege und eine starke Anbindung für den Stadtteil sowie gute Kitas und Schulen.

Als Hochschullehrer weiß er, dass gute Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen entscheidend sind. „Zuhören ist der Anfang von (Ver-)Besserung – nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Politik“, sagt er.

Mehr zu Dr. Peter Theissen: Dr. Peter Theissen – Stadtrat für Berrenrath

Ende letzten Jahres hatte der Vorstand von PänzWelt Berrenrath e.V. in einem Schreiben auf seine schwierige finanzielle Situation aufmerksam gemacht. „Wir haben sodann spontan die Weihnachtsfeier der CDU Berrenrath zum Anlass genommen, um Spenden zu sammeln“, berichtet Vorsitzender Peter Theissen und freut sich, dass er der Vorsitzenden Jasmin Heller gemeinsam mit Raymond Damerow für Pänz Welt eine kleine Spende überreichen konnte.

Der Besuch der Einrichtung wurde zugleich zu einer Führung durch die Räumlichkeiten der „Offenen Ganztagsschule (OGS)“ von PänzWelt in der Wendelinusschule genutzt. Ein lebendiges und schülerorientiertes OGS-Leben erwartete Theissen und Damerow im Schulgebäude.

„Leider wird der Keller nach den Hochwasserschäden für die OGS nicht mehr zur Verfügung stehen,“ weiß Ortsvorsteher Gerd Fabian (CDU) zu berichten: „Es bestehen weiterhin Probleme mit der Grundwasserhaltung, die immer wieder zu eindringendem Wasser führt. Die Abdichtung könnte nur mit einem erheblichen finanziellen Aufwand erfolgen und hat keine Garantie auf Erfolg. Das Kellergeschoss wurde vollständig entkernt und wird zukünftig als Lagerraum genutzt.“
„Keine gute Nachricht für die rund 120 Kinder, die Mitarbeiter und den ehrenamtlichen Vorstand“, bedauert Theissen die perspektivisch weiterhin bestehenden räumlichen Einschränkungen.

Mit ihrer Trägerschaft von MiniPänz, der Betreuung für Unterdreijährige, und der OGS leistet PänzWelt seit vielen Jahren einen überaus wichtigen Beitrag für das Dorfleben und für die Berrenrather Familien. „Eine finanzielle Unterstützung über Spenden und Partnerschaften, aber auch eine Mitgliedschaft können helfen, den Verein wieder zu stabilisieren. Alle Berrenrather sind aufgerufen, ob mit oder ohne Kinder in der Betreuung, über eine Unterstützung nachzudenken“, schließt Damerow.