„Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden spürbar kürzer und der nahe Herbst liegt in der Luft. Die Ernte wird eingebracht und wir möchten „Danke“ sagen; danke sagen für die Frucht der Erde und die geleistete Arbeit.“
Mit diesen Worten lud der Vorsitzende des Ortsverbands der CDU Alstädten/Burbach, Wilfried Görtz Bürgerinnen und Bürger zum alljährlichen Erntedankfest auf den Prinzenhof ein. „Es ist keine Selbstverständlichkeit, in unserer Wohlstandsgesellschaft täglich einen wohlgedeckten Tisch vorzufinden“, so fuhr er in seiner Begrüßungsrede weiter fort.
Der Hausherr und Ortsvorsteher Peter Prinz begrüßte die zahlreichen Gäste sehr herzlich. Darunter Dr. Georg Kippels MdB, Thomas Okos MdL, Landrat Frank Rock, Bürgermeister Dirk Breuer sowie etliche Mitglieder aus Partei und Rat.
Das Erntedankfest bot eine gute Gelegenheit die Jubilar Ehrung für verdiente Mitglieder vorzunehmen. Der stellvertretende Parteivorsitzende der CDU Hürth, Thomas Klug ehrte für 25 Jahre Mitgliedschaft Martin Füngeling. 40 Jahre Mitgliedschaft Karin Rosso. 55 Jahre Mitgliedschaft Werner Füngeling und 60 Jahre Mitgliedschaft Joseph-Gottfried Hermes. In seiner Gratulationsansprache dankte Klug für die langjährige treue Mitgliedschaft im Ehrenamt und verband diese Wünsche auf weitere erfolgreiche Jahre der guten Zusammenarbeit.
Der Gastgeber versorgten die Gäste bestens mit Kaffee, Kuchen, Reibekuchen, Gegrilltem und Kölsch. Bei der traditionellen Tombola wurden wieder attraktive Preise verlost. Landrat Frank Rock betonte in einer kurzen Ansprache, dass es gerade in den jetzigen unruhigen Zeiten besonders wichtig ist, Traditionen zu pflegen. Bis spät in den Abend wurde bei guter Stimmung gefeiert.
Die Salus-Kliniken in Hürth beschäftigen etliche Dutzend Ärzte, Psychologen, Pflegekräfte und diverse „nichtärztliche“ Fachkräfte im Therapiebereich. In ganz Deutschland können Psychologen und Ärzte auf Staatskosten studieren. Dagegen müssen z.B. Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Pflegekräfte, Krankenschwestern usw. ihre Ausbildung ganz oder teilweise selbst bezahlen.
„Politik ist für die Menschen da“, erläutert Frank Rock seine Motivation, am 14. Mai in den Düsseldorfer Landtag einzuziehen. „Und wer für die Menschen da sein will, muss sie und ihre Anliegen kennen“, ergänzt Rock.

„Jedes Kind hat seine Schätze. Unsere Aufgabe ist es, die Schätze zu heben und zu fördern.“ Um den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung ging es bei „Frank Rock im Gespräch“ in Frechen. Es war nicht nur ein Gespräch, es war eine lebhafte und engagierte Diskussion. Denn rund 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Schülerinnen und Schüler waren dazu gekommen. Als kompetente Ansprechpartnerin der CDU-Fraktion im Düsseldorfer Landtag hatte Frank Rock die schulpolitische Sprecherin eingeladen, die Duisburger Landtagsabgeordnete Petra Vogt.