Die Senioren Union der CDU lädt zu einer generationsübergreifenden Veranstaltung ein:
Thema: Enkeltrick, WhatsApp-Tricks und Cyberkriminalität im Allgemeinen
Wie können wir uns schützen?
Referent ist PHK Guido Kümpel von der Polizeibehörde des REK, Abt. Kriminal-Prävention und Opferschutz. Der Vortragende weist Wege auf, sich wirkungsvoll gegen Kriminalität zu schützen. Vor allem auch über den richtigen Umgang mit der Angst, um nicht Opfer einer Straftat zu werden.
Termin Mittwoch, 21. Juni 2023, Beginn um 18 Uhr
Ort Hermann-Lang-Haus, Kölnstr. 123, Hürth-Hermülheim.
Auch Nicht-Mitglieder und „echte Enkel“ sind zu dieser uns alle angehende Veranstaltung gerne willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, da es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt.
Mit diesen Schlagworten hatte die CDU Stadtverbandsvorsitzende Gudrun Baer Mitte Dezember die Mitgliedschaft zur jährlichen Versammlung eingeladen. Knapp 70 Mitglieder waren der Einladung gefolgt.
In ihrem Bericht skizzierte Baer die Aktivitäten der letzten Monate und gab einen Ausblick auf die anstehenden Herausforderungen für die Hürther Union:
„Die vergangenen Jahre waren durch die pandemischen Rahmenbedingungen geprägt. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat uns allen deutlich vor Augen geführt, dass unsere Freiheit und unser Wohlstand nicht selbstverständlich sind. Die Inflation belastet die Menschen und gefährdet den sozialen Frieden. Diese Krisen stellen uns als CDU vor besondere Herausforderungen, sowohl auf den großen Bühnen als auch in den kommunalen Räten. Deswegen ist es wichtiger denn je, wieder im direkten Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu erfahren, was sie sich für ihre Heimatstadt wünschen.
Den Schwung aus den gewonnenen Wahlen Landtagswahlen wollen wir auf Stadtverbandsebene gerne mitnehmen für die Kommunalwahl im Herbst 2025. Denn das Fundament für ein gutes Wahlergebnis wird schon jetzt gelegt.
Der Stadtverband möchte sich um die Themen kümmern, die wichtig und vorranging für die Bürgerinnen und Bürger sind. Mir liegt dabei die Digitalisierung in unseren Schulen und die Mobilität ganz besonders am Herzen. Als weitere Fokusthemen werden vom Vorstand der Klimaschutz und die Wirtschaftsförderung, aber auch die Sauberkeit und Sicherheit in unserer Heimatstadt ausgearbeitet. Damit in Zukunft junge Menschen in unsere Stadt weiterleben möchten und die ältere Generation eine Stadt erlebt, in der es sich lohnt, alt zu werden.“
Landrat Frank Rock und Landtagsabgeordneter Thomas Okos gingen in ihren Grußworten auf die anstehenden Aufgaben und Ziele des Strukturwandels in unserem Kreis ein.
Die CDU in Hürth hat rund 100 aktive Mitglieder in Ortsverbänden, Vereinigungen und Stadtverband, die für die Anliegen und Anfragen der Hürther Bürgerinnen und Bürger ansprechbar sind. „In Zeiten, in denen immer weniger Menschen bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist die Bereitschaft zu einer zeitintensiven Arbeit in einer Partei alles andere als selbstverständlich“, dankte Baer allen Aktiven und den Mitgliedern für ihre Treue. Entgegen dem Trend konnte die Hürther Union die Mitgliederzahlen in den vergangenen Jahren fast konstant halten. Mit aktuell 495 Mitgliedern ist sie weiterhin der größte Stadtverband in der CDU Rhein-Erft. Zum Abschluss bedankte sich die CDU-Chefin bei Fraktionsvorsitzenden Bjørn Burzinski, unter dessen Leitung seit 2014 eine erfolgreiche Koalition von CDU und Grünen zusammenarbeitet.
Beim anschließenden Imbiss, zu dem Bürgermeister Dirk Breuer dazukam, zeigte sich, dass die Hürther CDU die Mitte der Gesellschaft abbildet. Alt und Jung, Frau und Mann tauschten sich zu den derzeit vorherrschenden politischen Themen aus.
Über zwei Jahre politische Arbeit liegen seit der Neugründung hinter ihnen. Nun hat sich die Junge Union Hürth bei ihrer vergangenen Mitgliederversammlung am 13.09.2022 neu aufgestellt. Zahlreiche motivierte Mitglieder trafen sich zusammen, um einen neuen Vorstand zu wählen.
Im Fokus der Versammlung stand vor allem der erfolgreiche Rückblick der vergangenen Jahre. Ob als Wahlkampfunterstützung bei der Kommunal-, Bundestags- und Landtagswahl oder bei weiteren Aktionen, wie den kreisweiten Dreck-weg-Tag oder bei ihrer jährlichen Weihnachtsspendenaktion für die Hürther Kinder- und Jugendheime, konnte sich die Junge Union tatkräftig einbringen.
Dann kam es zum entscheidenden Wahlgang. Zur Vorsitzenden wählten die Mitglieder einstimmig die bereits amtierende Inhaberin Melissa Dinges. Neben ihr wurde Melanie Jennek erneut als ihre Stellvertreterin einstimmig gewählt. Neu in den geschäftsführenden Vorstand sind Tim Bong als stellvertretender Vorsitzender sowie Niklas Kaschel als Geschäftsführer gewählt worden. Komplettiert wird das neu gewählte Team durch die fünf Beisitzer Alexander Goedicke, Sandro Hochscheid, Sebastian Horst, Laurenz Klugius und Jakob Wagner.
„Neben erfahrenen Vorstandsmitgliedern konnten wir auch neue motivierte Mitglieder für unseren Vorstand gewinnen“, so die Vorsitzende Melissa Dinges zufrieden. „Wir freuen uns sehr auf die kommende gemeinsame Zusammenarbeit.“
Neben den Mitgliedern aus Hürth folgten ebenfalls Mitglieder aus dem gesamten Rhein-Erft-Kreis sowie die Kreisvorsitzende der Jungen Union Rhein-Erft, Jennifer Szeyffert, der Einladung der Jungen Union Hürth.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2022/09/Vorstand-JU-Huerth_2022-1.jpg6991024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/08/CDU-Huerth-mit-Spruch_-Unsere-Stadt-in-guten-Haenden-300x91.pngMarco Jansen2022-09-22 10:10:552022-09-22 19:44:18Die Junge Union Hürth stellt sich neu auf
Die CDU Hürth hat Anfang November in ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Das Team, um die alte und neue Stadtverbandsvorsitzende Gudrun Baer, freute sich über das Vertrauen der Mitglieder und gute Wahlergebnisse.
„Die turnusgemäßen Wahlen haben aufgrund der Corona-Pandemie ein Jahr verspätet stattgefunden. Ich bin froh, endlich mal wieder in lebendige Gesichter und nicht nur auf Bildschirme zu gucken“, so Baer.
Der neu gewählte Vorstand umfasst siebzehn Mitglieder und stellt eine gute Mischung aus allen Ortsteilen, Frau und Mann, Jung und Alt dar. „Ein großer Dank gilt den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern“, betont die Vorsitzende. Maria Graf-Leimbach, Sebastian Horst, Thomas Klug, Daniela Kunze, Sascha van Dijk und Otto Winkelhag sind weiterhin in der Ratsfraktion und/oder den Ortsverbänden aktiv.
„Das im Jahre 2018 erklärte Ziel zur Kommunalwahl 2020 ist unter der Führung von Gudrun Baer mehr als erreicht worden“, stellt der stellvertretende Vorsitzende und Fraktionschef Bjørn Burzinski heraus. Die CDU ist nicht nur stärkste Fraktion und Bürgermeister Dirk Breuer ohne Stichwahl wiedergewählt; erstmalig sind alle 22 Kandidaten in den Stadtrat eingezogen.
Den Fokus ihrer Rede legte Baer auf die kommenden Herausforderungen. Gewohnt kämpferisch legte Baer neue Ziele fest. Sie warb bei den Mitgliedern um einen gemeinsamen engagierten Wahlkampf für den Landtagskandidaten Thomas Okos aus Frechen, um das Landtagsmandat zu verteidigen. Außerdem wolle sie die Zahl von 500 Mitgliedern konstant halten in Zeiten, in denen die politischen Parteien mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen hätten. Nach wie vor ist Hürth innerhalb der CDU weiterhin der größte Stadtverband im Rhein-Erft-Kreis. „Das soll so beiben“, erklärt Baer.
Kreisparteivorsitzende Romina Plonsker ging in einer engagierten Rede auf die aktuellen Themen im Rhein-Erft-Kreis und die Mitgliederbefragung zur Wahl des Bundesvorsitzenden ein.
Neben Bjørn Burzinski ist auch Gerd Fabian weiter stellvertretender Parteivorsitzender. Björn Kistel bleibt Schatzmeister, Christoph Getz sein Stellvertreter. Neu dabei ist Schriftführer Marco Jansen sowie sein Stellvertreter Dennis Mehren. Zu den Beisitzern wählte die Mitgliederversammlung Patrick Kasten, Jennifer Knoke, Alexander Thomas, Heinz-Werner Kriesch, Aylin Kocabeygirli, Steven Cowdery, Hermann-Josef Schmitz, Tim Bong, Sonja Schmitz und Renate Jansen.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/11/2021-11-04_MV-1-e1636970251262.jpg670867GBaerhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/08/CDU-Huerth-mit-Spruch_-Unsere-Stadt-in-guten-Haenden-300x91.pngGBaer2021-11-15 11:01:092021-11-15 11:12:28Gudrun Baer erneut im Amt bestätigt
Die Junge Union Hürth hat sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um allen Kindern in Hürther Kinderheimen beziehungsweise Außenwohngruppen des Hauses St. Gereons ein schönes Weihnachtsfest zu bereiten. Dafür fragten sie bei verschiedenen Unternehmen, CDU-Mitgliedern und Privatpersonen nach Geld- sowie Sachspenden an. Trotz der derzeitigen Umstände und der Kürze der Zeit kamen 1815€ zusammen. Mit dem Geld wurden Einkaufsgutscheine, Süßigkeiten und Gesellschaftsspiele eingekauft und für jedes Kind liebevoll eine Weihnachtstüte angefertigt. „Wir hoffen den Kindern, die es nicht so gut haben und Weihnachten nicht mit ihren Familien verbringen können, eine Freude machen zu können und Ihnen den ein oder anderen Wunsch erfüllen zu können“, so die Hürther JU-Vorsitzende Melissa Dinges.
Die Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft des Haus St. Gereon betreibt im Rhein-Erft-Kreis insgesamt 22 Betreuungseinheiten mit 196 Plätzen, davon fünf Wohngruppen in Hürth mit etwa 42 Plätzen für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6-19 Jahren. Neben der Betreuung in Tagesgruppen und weiterer ambulanter Hilfsangebote, bietet es ebenso Inobhutnahmen für Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen. Ältere Jugendliche werden in sogenannten Verselbständigungsgruppen auf ein eigenständiges Leben vorbereitet.
Die Aktion stieß auf große Resonanz. Unternehmen wie Rewe Richrath, 10Pin, DirektZulassung24, DM, Poensgen Recycling oder Steintechnik Bollig beteiligten sich an der Aktion für die Kinder und Jugendlichen. Die stellvertretende Vorsitzende der Hürther JU, Melanie Jennek, ist angesichts dieser Großzügigkeit beeindruckt: „Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Spendern bedanken, die unsere Weihnachtsaktion unterstützt und das Ganze so überhaupt möglich gemacht haben“.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/01/A-Weihnachtsaktion_Junge_Union.jpeg6401280Fraktionsbürohttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/08/CDU-Huerth-mit-Spruch_-Unsere-Stadt-in-guten-Haenden-300x91.pngFraktionsbüro2021-01-04 13:25:452021-01-04 13:26:21Weihnachtsspendenaktion der Jungen Union Hürth
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/09/KW2020_Vereinigungen-JU-FU-SU.jpg6811024GBaerhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/08/CDU-Huerth-mit-Spruch_-Unsere-Stadt-in-guten-Haenden-300x91.pngGBaer2020-09-03 10:08:282020-09-03 10:16:45Gemeinsam für Dirk Breuer und die CDU
das Jahr 2020 zeigt sich nicht von seiner schönsten Seite und Du hast viel einbüßen und zurückstecken müssen. Wir können Dir sagen, Du bist nicht allein.
Einiges ist zum Stillstand gekommen, doch bei uns in Hürth konnten wichtige Vorhaben weitergeführt werden. Unser BürgermeisterDirk Breuer hat uns nicht nur gut und sicher durch die Corona Pandemie geführt, sondern zeigt auch starken Einsatz, wenn es um die Anliegen der Hürtherinnen und Hürther geht. Erinnerst du dich beispielsweise noch an die willkürliche Besetzung der Schulleiterstelle am ASG? Dank Dirk Breuer & Frank Rock (MdL & Landratskandidat) sowie den Eltern und Schülern, konnte dies verhindert werden und das Bewerbungsverfahren wurde wieder aufgenommen. Das zeigt, dass Lokalpolitik Dich auch betreffen kann und Du dazu beitragen kannst, dass Hürth in guten Händen liegt.
Am 13.09.2020 sind Kommunalwahlen. Du hast vier Stimmen und mit diesen Stimmen kannst Du viel bewegen. Schau nicht auf die Bundes- oder Landesebene. Schau was hier in Hürth passiert und wer sich für Dich einsetzt. Wir, die Junge Union Hürth, stehen Dir jederzeit für Fragen und Anregungen zur Seite und sorgen dafür, dass Du gehört wirst. Die Hürther CDU hat bereits viele Projekte angestoßen, die auch für uns wichtig sind:
Digitalisierung & Modernisierung der Schulen
WLAN an allen Hürther Schulen bis Ende 2020
Gigabit-Anschlüsse für alle weiterführenden Schulen bis 2022
Neubau von Sporthallen am EMG und ASG
Moderne Mobilität
Längere Fahrzeiten der Stadtbusse an Samstagen + On-Demand-Verkehr an Sonntagen
Weiterführung der Stadtbahnlinie 18 zum Hürth Park
mehr Fahrradwege
Klimaschutz
Reduzierung der CO2-Emissionen um 80% bis 2030 durch:
Umstellung aller Stadtbusse auf Wasserstoffantrieb bis 2021
Ökostrom in allen städtischen Gebäuden
Mehr Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden
Und das ist nicht alles. Das vollständige Wahlprogramm findest Du unter hier.
Deine Stimme am 13.09. für Dirk Breuer und die CDU, damit Hürth in sicheren Händen bleibt.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/09/Jungwaehlerbrief-2020.jpg768543GBaerhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/08/CDU-Huerth-mit-Spruch_-Unsere-Stadt-in-guten-Haenden-300x91.pngGBaer2020-09-03 09:58:292020-09-03 10:02:27Du darfst… wählen und das ist auch gut so!
„Die Jugend in Hürth soll wieder eine starke Stimme haben“, erläutert CDU-Chefin Gudrun Baer ihre Bemühungen eine neue Junge Union zu gründen.
Zur Vorsitzenden wählten die JU-Mitglieder die 23-jährige Melissa Dinges aus Kendenich: „Ich selbst möchte nicht mehr nur noch rumsitzen und meckern, dass sich nichts ändert, sondern die Dinge in die Hand nehmen und aktiv werden. Ich hoffe, dass es mir mit Unterstützung des Vorstandes gelingen wird unsere Themen voranzubringen.“
Ein erstes Thema diskutierten die Mitglieder noch während der Versammlung mit Gudrun Baer und Frank Rock MdL. Ein Ziel ist es, dass die Stadtbusse samstags länger fahren. Aktuell fahren die letzten Stadtbusse um ca. 19 Uhr ihre letzte Runde, sodass das Nachhausekommen für alle Menschen die auf die Öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen sind, deutlich erschwert wird. „Zumindest bis 22 Uhr sollten aus unserer Sicht die Busse auch an einem Samstag fahren“, so die stv. Vorsitzende Melanie Jennek.
In der Gründungsversammlung wurden einstimmig gewählt: Vorsitzende Melissa Dinges, stv. Vorsitzende Melanie Jennek, Geschäftsführer Steven Cowdery und die fünf Beisitzer Yannick Falk, Lou Foulon, Sandro Hochscheid, Laurenz Klugius und Timon Ziskoven.