Mitmachen und gewinnen :-)

Liebe Hürtherinnen und Hürther,

da ist vergangene Woche doch tatsächlich der „Welttag des Purzelbaums“ an uns vorbei gepurzelt. Wir, die CDU Hürth, dachten uns, wir nutzen dies, um in der aktuellen Situation für ein wenig Ablenkung, Abwechslung oder Erheiterung zu sorgen und veranstalten ein Gewinnspiel. Zur Teilnahme am Gewinnspiel sind alle Hürther Bürgerinnen und Bürger berechtigt, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Und so machst Du mit:

  1. Mache ein Video von deinen Kids oder Dir selbst, wie du ihr einen Purzelbaum machst.
  2. Teile dieses Video in deiner Story.
  3. Markiere @cdu.huerth in dieser Story.

Aus allen Purzelbaum-Videos, die uns auf diesem Wege ab jetzt bis Freitag, 05. Juni 2020, 23.59 Uhr erreichen, ziehen wir am 6. Juni 2020 drei Gewinner. Es entscheidet also der Zufall.

Der erste Preis ist ein Gutschein für das Einkaufszentrum, der zweite Preis ist ein Gutschein für das Berli Kino in Berrenrath und der dritte Preis ist ein Gutschein von einer Eisdiele Deiner Wahl.

Die Gewinner informieren wir über eine persönliche Nachricht auf Instagram oder Facebook. Je nachdem über welches Portal Ihr teilgenommen habt.

Die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen findet ihr auf www.cdu-huerth.de.

Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Ansprechpartner und Verantwortlicher ist allein die CDU Hürth.

Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen

Bezeichnung/Name des Veranstalters
Die CDU Hürth veranstaltet zum „Welttag des Purzelbaums“, den Purzelbaum-Contest.

Teilnahmeberechtigung
Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hürth, die das 18. Lebensjahr vollendet haben sind berechtigt an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Dabei müssen sie nicht selbst den Purzelbaum durchführen, sondern können diesen auch durch ihre Kinder durchführen lassen.

Beginn und Ende des Gewinnspiels
Das Gewinnspiel beginnt mit Veröffentlichung des Beitrags am 01.06.2020 und endet am 05.06.2020 um 23.59 Uhr.

Genaue Beschreibung des Gewinns
1. Preis: Gutschein Einkaufszentrum [Wert 20 Euro]
2. Preis: Gutschein Berli Kino in Berrenrath [Wert 15 Euro]
3. Preis: Gutschein Eisdiele Deiner Wahl [Wert 10 Euro]
Den Teilnehmern entstehen keinerlei Zusatzkosten.

Datum der Preisauslosung
Die Auslosung des Preises findet am 6. Juni 2020 statt.

Regeln, nach denen die Gewinner bestimmt werden
Die Teilnehmer werden alle einzeln auf identische Zettel geschrieben und kommen in ein großes Behältnis. Nach Beendigung des Gewinnspiels ziehen wir nacheinander drei Zettel. Der Teilnehmer auf dem ersten Zettel gewinnt den ersten Preis, der zweite gewinnt den zweiten Preis und der dritte gewinnt den dritten Preis.

Art und Weise der Gewinnausschüttung
Die Preise liegen nach der Auslosung an den jeweiligen Orten zur Abholung bzw. Einlösung bereit, zu denen die Gutscheine gehören.

Gewinnspiel-Datenschutzerklärung

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Rahmen dieses Gewinnspiels ist:

CDU Hürth
Duffesbachstraße 47
50354 Hürth

Vertreten durch:
Gudrun Baer – Parteivorsitzende

Telefon: 02233 992649
E-Mail: gudrun.baer@cdu-huerth.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Im Rahmen des Gewinnspiels erfassen wir eure Profil-Namen auf Zetteln. Diese werden bis zur Auslosung in einem Behältnis in einem abgeschlossenen Schrank verwahrt.  Nach der Auslosung am 6. Juni 2020 werden diese Zettel vernichtet.

#CDUdigitalog für Sie vor Ort

„Da wir schon unseren für März geplanten Bürgerstammtisch wegen der aktuellen Lage ausfallen lassen mussten und es sich auch nicht absehen ließ, wann wieder in gewohnter Form über Themen der Hürther Kommunalpolitik berichtet werden kann,  sind wir stolz und glücklich, dass wir bei dem erstmalig vollkommen digital als Zoom-Videokonferenz organisierten Stammtisch die Fischenicher  informieren und ihnen Rede und Antwort stehen konnten“, freuten sich die Vorstände des CDU-Ortsverbands Rüdiger Winkler und Dirk Schüller nach der gelungenen Online-Premiere.

Zur Vorstellung der Planung und der Baumaßnahme des neuen ALDI-Marktes an der Bonnstraße hatten sich der Leiter der ALDI Filialentwicklung Björn Just sowie die Bauleiter für den Hoch- und Tiefbau in das Zoom-Meeting eingeloggt. Von Just wurde insbesondere der Nahversorgungscharakter des Marktes betont, der in Fischenich eine Versorgungslücke schließt, ohne den alt eingesessenen Geschäften im Ortskern die Umsätze streitig zu machen. Im Hinblick auf etwaige Beeinträchtigungen durch die Baumaßnahme, insbesondere des Baus des Kreisverkehrs an der Bonnstraße gab es die wichtige Information, dass ab der 22. Kalenderwoche bis voraussichtlich Ende September 2020 die Baustelle nur einspurig befahrbar sei und der Verkehr durch eine Ampel gesteuert werde. Auf Anregung der CDU-Fischenich wird ALDI dazu zu Beginn der Bauarbeiten eine Anliegerinformation in Fischenich verteilen.  

Bürgermeister Dirk Breuer informierte in seinem Beitrag über aktuelle Fischenicher Themen, wie zum Beispiel über den Erweiterungsbau der Martinusschule mit einer größer geplanten Aula als Ersatz für den Saal Hülsenbusch. Zur Corona-Krise konnte er auf die relativ geringen Infektionszahlen in Hürth verweisen und hob hervor, dass der Bürgerservice im Rathaus trotz der vielen Einschränkungen bisher reibungslos verlaufen sei.

Die CDU-Stadtverbandsvorsitzende Gudrun Baer berichtete über die Schwierigkeiten, die das wochenlange Versammlungsverbot und die jetzt geltenden Hygieneregelungen für die Vorbereitungen der Kommunalwahl am 13. September bedeuten. „Die CDU-Hürth wird jedoch rechtzeitig die Kandidaten benennen und den Bürgerinnen und Bürgern eine kompetente Mannschaft für die nächste Amtszeit des Hürther Rates präsentieren,“ stellte Baer fest.

Vor der Fragerunde der Bürgerinnen und Bürger stellte Ratsherr Rüdiger Winkler mit dem Radweg entlang der Linie 18 und der Machbarkeitsstudie für eine gemeinsamen Haltepunkt der S-Bahn Gummersbach-Köln-Kall und der Stadtbahnlinie 18 zwei Fischenich betreffende Projekte der Verkehrswende vor.

Liebe Hürtherinnen und Hürther,
als Ersatz für unsere Bürgerstammtische in den Stadtteilen haben wir vergangene Woche den #CDUdigitalog für Euch gestartet. Am Mittwoch, den 27. Mai um 18.30 Uhr möchten wir mit Ihnen unter der Überschrift „Ein Hürth für Kinder“ ins Gespräch kommen. Denn die Kleinsten sind für uns die Größten. 

Haben Sie zum Beispiel Fragen, Anregungen und Ideen zu Spielplätzen, Betreuungsangeboten und Freizeitmöglichkeiten in unserer Stadt?
Dann rufen Sie uns an [02233.53-172] oder zoomen [https://us02web.zoom.us/j/82133585768] Sie sich rein. Petra Hüfken, Rolf Elsen und ich beantworten gerne Ihre Fragen. Dazu müssen Sie nur dem Zoom-Meeting-Link folgen, den wir hier auf Facebook in unserer Seiten-Info und den verschiedenen Beiträgen, in unserer Instagram-Bio und auf unserer Website posten.

Wir freuen uns darauf am 27. Mai ab 17.00 Uhr mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Bis dahin bleiben Sie gesund!

Ihre Gudrun Baer

für die CDU Fraktion Hürth 

Gudrun Baer zum #CDUdigitalog No. 2

CDU vertritt Anliegen der Anwohnerinnen und Anwohner

„Flächen in den Innebereichen unserer Ortsteile sind rar. Umso wichtiger ist es, bei der Erschließung neuer Baugebiete die Nachfrage nach Wohnraum mit den Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner, die schon heute in der unmittelbaren Nachbarschaft wohnen, auszugleichen“, erläutert Rüdiger Winkler, planungspolitischer Sprecher der CDU, die grundsätzliche Zustimmung seiner Faktion zum Vorschlag der Verwaltung, der die Rahmenbedingungen für die Erschließung des alten Rangierbahnhofs in Hürth-Hermülheim absteckt. Die Öffentlichkeit soll ab Mitte August frühzeitig beteiligt werden, eine weitere Anhörung ist für den 04.09.2020 geplant.

„Bereits jetzt konnten wir erwirken, dass die Stichstraße vor den Häusern Kölnstraße 87-89a für den motorisierten Verkehr geschlossen bleibt und lediglich für Fußgänger, Radfahrer und den Rettungsdienst ein Zuweg möglich wird“, freut sich der Ortsvorsteher von Hermülheim, Hans-Josef Lang, über den Beratungserfolg seiner Fraktion. Einen entsprechenden Antrag hatten CDU und Grüne auf Anregung des CDU-Ortsverbands Hermülheim in den Ausschuss eingebracht. „Dieses Anliegen der Anwohnerinnen und Anwohner war uns wichtig. Wir freuen uns, dass wir das so berücksichtigen konnten“, bestätigt Lang. Die verkehrliche Erschließung soll nun über den südlichen Teil der Kölnstraße sowie über die Hans-Böckler-Straße erfolgen. Eine weitere Erschließungsmöglichkeit über die Bonnstraße soll im weiteren Verfahren geprüft werden. Alle Varianten werden nun verkehrstechnisch untersucht.

Dirk Schüller und Björn Kistel unterstützen die Fraktionsarbeit

Dirk Schüller (Fischenich) wird künftig die Arbeit des Ausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr unterstützen,  Björn Kistel (Efferen) wird den Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Haushaltskonsolidierung mit seiner Fachkompetenz ergänzen.

„Wir freuen uns über die Bereitschaft und das ehrenamtliche Engagement mit denen beiden die politische Arbeit in Hürth bereichern werden“, heißt der CDU-Fraktionsvorsitzende Bjørn Burzinski die neuen sachkundigen Bürger willkommen.

Wettbewerbs- und Bebauungsplanverfahren wurden eingeleitet

„Die Fertiggestellung der Ortsumgehung Hermülheim gibt uns die einmalige Gelegenheit, den für den bedeutsamen Bereich der Luxemburger Straße in unserem größten Stadtteil zwischen der Querung der Stadtbahngleise im Norden und der Feuerwache im Süden einschließlich eines Korridors von 200 Metern beiderseits der Ortsdurchfahrt umfassend neu zu gestalten“, freut sich der CDU-Fraktionsvorsitzende Bjørn Burzinski. „Wir sind sicher, dass erfahrene Stadtplaner im Rahmen eines Wettbewerbsverfahren städtebauliche Ideen einbringen werden, die uns helfen, die auch im Rahmen des ISEK (integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept) unter Beteiligung vieler Bürgerinnen und Bürger festgestellten Defizite aufzuheben und die aktuellen Anforderungen an eine zentrale Straße als neue Mitte umzusetzen.“

Unter dem zutreffenden Titel „Lebensader LUX“ gab der Hauptausschuss des Hürther Rates der Startschuss für die Bewerber mit dem Ziel, bis zum Jahresende den Planungsauftrag erteilen zu können.


Schon jetzt soll im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens der Bereich zwischen Luxemburger Straße und Von-Boetticher-Straße baurechtlich neugestaltet werden. „Die dazu von der Verwaltung vorgelegte Studie setzt die im ISEK Hermülheim formulierten funktionalen, räumlichen und gestalterischen Ziele für dieses Gebiet und seine Bebauung in mehreren Varianten unter Anlehnung an die historische Fassadengestaltung in moderner Form hervorragend um“, beurteilt Ratsmitglied Rüdiger Winkler als planungspolitischer Sprecher seiner Fraktion die Beschlussvorlage. Auf der Grundlage dieser städtebaulichen Studie sollen jetzt drei Vorentwürfe erarbeitet und sobald wie möglich den Bürgerinnen und Bürgern zur Beteiligung vorgelegt werden.

Bürgerfreundliche Variante mit einem breiten Grünstreifen erhielt den Vorzug

„Wir begrüßen es sehr, dass die Hinterlandgrundstücke an der Meschenicher Straße endlich ordnungsgemäß erschlossen werden. Das zurzeit renovierte städtische Haus, in dem insbesondere Wohnungslose untergebracht werden, darf nicht weiterhin nur über eine Sandpiste erreichbar sein“, nimmt der planungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Rüdiger Winkler, zu der nunmehr in der dritten Variante vorgelegten Planung im Fischenicher Unterdorf Stellung.

Mit der im Hauptausschuss beschlossenen Planungsvariante sei eine Lösung gefunden worden, die neben der Grundstückserschließung auch noch einen breiten Grünstreifen an Stelle der heutigen Schotterwüste schafft. Auch die vorhandenen Bäume könnten weitgehend erhalten werden. Zudem sei damit sichergestellt, dass nur die Grundstückseigentümer mit Straßenbaubeiträgen belastet würden, die auch tatsächlich einen Vorteil aus der Baumaßnahme hätten.

In unserem ersten digitalen Bürgergespräch am 14. Mai um 18.30 Uhr stehen Ihnen Fraktionsvize Rüdiger Winkler, Herbert Verbrüggen und Hans-Josef Lang Rede und Antwort zum Thema Stadtentwicklung. Rufen Sie uns an [02233.53-172] oder zoomen Sie sich rein [https://us02web.zoom.us/j/85135388757] und stellen Sie ihnen Ihre Fragen z. B. zum alten Rangierbahnhof Hermülheim, dem Seniorenquartier Efferen oder der Entwicklung der Luxemburger Straße.

#CDUhürth-Vorsitzende Gudrun Baer moderiert das Ganze.

// SAVE THE DATE – SAVE THE LINK //

Wir freuen uns mit Ihnen in den #CDUdigitalog zu gehen.

Ihre CDU Hürth

Sauberkeit ist in ganz Hürth ein wichtiges Thema. Es ist bereits seit geraumer Zeit bekannt, dass die Bürgerinnen und Bürger mit der Sauberkeit in Efferen in und rund um das Wohngebiet jenseits der Luxemburger Straße unzufrieden sind. Aus diesem Grund haben sich Ortsvorsteher Thomas Blank und Schatzmeister Björn Kistel samt dem CDU-Ortsverband dafür eingesetzt, dass seitens der Stadtwerke mehrere Abfallbehälter sowie Hundekotspender in betroffenen Straßen aufgestellt werden, um dem Müllproblem Herr werden zu können.

„Sauberkeit in der Nachbarschaft ist den Bürgerinnen und Bürgern ein absolut verständliches Anliegen. Ich wohne selbst in dem Ortsteil und freue mich, dass wir nun mit den zusätzlichen Abfallbehältern zu mehr Sauberkeit beitragen können“, meint Björn Kistel. So gibt es seit kurzem im Bereich Max-Ernst-Str./Heinrich-Hoerle-Str. sowie an der Luxemburger Str./Kalscheurener Str. und am Vogelsanger Weg/Immendorfer Straße je einen neuen Abfallbehälter. Zudem wurde eine Tütenstation inkl. Abfallbehälter im Bereich Rondorfer Str./Vogelsanger Weg installiert. Folgen sollen noch ein Tütenspender an der Max-Ernst-Str./Heinrich-Hoerle-Str. sowie weitere Tütenstationen samt Abfallbehältern entlang des Höninger Weges rund um Studentendorf und Tierheim.

Schließung der Postfiliale bereitet Sorgen

Zum Monatsende hat die Postagentur im „MultiShop“ am Brabanter Platz geschlossen. Die Deutsche Post hat den Vertrag mit dem Konzessionsnehmer beendet. Die Alt-Hürther CDU-Ratsmitglieder hatten sich an Bürgermeister Dirk Breuer und Ortsvorsteher Thomas Fund gewandt und um Unterstützung gebeten. Daraufhin haben beide Kontakt mit der Filialbetreiberin und der Post aufgenommen. Breuer und Fund hatten die Post gebeten, den Betrieb der bisherigen Post-Partnerfiliale noch bis zum 30. September 2020 fortzuführen, damit ein Übergang auf den Nachfolger möglich wird. Dies wurde von der Post jedoch abgelehnt.

Das bedauern die Alt-Hürther Ratsmitglieder Gudrun Baer, Bjørn Burzinski und Peter Zylajew und berichten: „Das Schreibwarengeschäft schließt leider schon Ende Mai. Die Post versucht derzeit weiterhin einen Nachfolger zu finden und prüft, gegebenenfalls eine selbst betriebene Filiale im Ort zu eröffnen.“ Zwischenzeitlich hat Bürgermeister Breuer die Christdemokraten auf Anfrage darüber informiert, dass er die Post gebeten habe, ihn über den aktuellen Sachstand und die Kriterien hinsichtlich eines Filialpartners zu informieren, damit Unterstützung bei der Suche erfolgen könne. Breuer betont, dass eine solche Versorgungslücke in einem Ort mit rd. 7.200 Einwohnern nicht hinnehmbar ist.