Der Ortsverband lädt jedermann zu kölschen Tönen in den Biergarten der Bürgerstube.

Am Samstag, den 14. Mai 2022 lädt der CDU-Ortsverband Efferen von 12 bis 16 Uhr in den Biergarten der Bürgerstube in Hürth-Efferen ein. Auch in diesem Jahr werden Hanno Beckmann und Tanja von der Musikschule ROCKPOPMUSIC wieder für Live-Musik sorgen. Traditionsgemäß gibt es Gratis-Reibekuchen mit Apfelmus sowie ein Ratespiel mit Gewinnmöglichkeit.

Wir würden uns freuen Sie dort begrüßen zu dürfen.

Ihre CDU Efferen

Entscheidung über weitere Maßnahmen erst nach Ortstermin und Verkehrszählung

„Der erhoffte Effekt, die Straße Im Wiesengrund durch die Einrichtung einer unechten Einbahnstraße von der Jülichstraße in Richtung Bahnstraße zu entlasten, hat sich leider nicht eingestellt“, sind sich der planungspolitische Sprecher der CDU Rüdiger Winkler und sein Efferener Ratskollege Thomas Blank einig. Der Hürther Planungsausschuss hob diese Regelung deshalb wieder auf.

Die Einrichtung der Einbahnstraßenregelung erfolgte aufgrund der Sorge von Anwohnenden vor einer Verschiebung der Verkehrsbelastung von der Bahnstraße auf die Straße Im Wiesengrund in Folge der für viele Ortsunkundige noch nicht erkannten neuen Verkehrsführung durch die Umgehungsstraße und der Umwidmung der Bahnstraße als Fahrradstraße.

„Die Verwaltung wurde auf Antrag der CDU-Fraktion aber auch gebeten, die Notwendigkeit zusätzlicher Verkehrslenkungs- oder beruhigungsmaßnahmen in dem Gebiet rund um das Schulgelände der Geschwister-Scholl-Gesamtgrundschule und der Don-Bosco-Grundschule neu zu bewerten, sobald neue Verkehrszählungsdaten vorliegen,“ berichtet Winkler weiter.

Ob die Möglichkeit besteht, den Durchgangsverkehr schon vorab noch einmal deutlich auf die neue Verkehrsführung aufmerksam zu machen und spätestens am „Bauhaus-Kreisverkehr“ wieder auf die Straßenführung nach Köln und zur Autobahn zu geleiten, soll bei einem bereits kurz nach Ostern terminierten Ortstermin beraten werden.

„Wir nehmen die Sorgen unserer Efferener Bürgerinnen und Bürgern ernst und bleiben hier weiter dran“, versprechen die Mitglieder der CDU im Planungsausschuss und die Efferener Ratsmitglieder.

Wenn im Herbst die Sonne träge wird, braucht es mehr Achtsamkeit

Morgens früh halb acht stürmen in ganz Hürth die Schülerinnen und Schüler aus den Haustüren. Sie steigen auf ihre Räder, greifen zum Roller oder machen sich zu Fuß auf den Weg Richtung Schule. Gleichzeitig ist die Frequenz an Autos zu dieser Zeit sehr hoch. Eltern machen sich auf den Weg zur Arbeit, Handwerker fahren zur ersten Baustelle, LKW-Fahrer transportieren ihre Fracht.

„Oft fällt dieser Tage auf, dass die Kinder keinen Helm tragen und ohne Licht unterwegs sind“, berichtet Marco Jansen, Geschäftsführer der CDU-Fraktionsgeschäftsstelle. „Im hektischen Gewusel, mit den Gedanken bei der Arbeit und vielleicht noch einem Kaffeebecher in der Hand, haben Autofahrerinnen und -fahrer ein schlecht belichtetes Fahrrad oder einen Tretroller ohne Licht schnell übersehen und dann ist es vielleicht zu spät“, zeigt sich CDU-Ratsfrau Maria Graf-Leimbach besorgt.

Gegen eine Blechlawine hat ein Schulkind keine Chance und kommt im besten Fall mit kleineren Blessuren davon. Jansen und Graf-Leimbach appellieren daher an alle Eltern darauf zu achten, dass die Kinder sich nicht ohne Licht und Helm auf den Weg zur Schule machen. Und die Autofahrer bitten sie, in der dunklen Jahreszeit ganz besondere Aufmerksamkeit walten zu lassen.

Im Baugebiet Efferen West ist der Baufortschritt sichtlich erkennbar. Die Fertigstellung einzelner Ein- und Mehrfamilienhäuser ist bereits erfolgt. Teilweise sind die neuen Eigentümer bereits eingezogen. „Als Wahlkreisinhaber dieses Baugebietes heiße ich die neuen Nachbarn herzlich willkommen“, so Ratsmitglied Rolf Elsen. Das Baugebiet ist auf einem guten Weg. Bald wird das Quartier der Klinkerhöfe um ein Labyrinth, einen Klettergarten, ein Wasserspielplatz und eine Boule Bahn ergänzt. So können sich die Nachbarn egal ob groß oder klein begegnen und austauschen. Auch der Nahversorger Aldi Süd hat sich bestens in unserem Ortsteil etabliert.

Bereits im August 2020 haben wir über die geplante Runderneuerung des derzeit einzigen Spielplatzes im Wohngebiet Efferen-Ost berichtet. Neben der Sanierung der bereits vorhandenen Spielanlage soll auch die sogenannte „Hundewiese“ zukünftig mit attraktiven Spielgeräten ausgestattet werden. Konkret soll eine bei den Kindern beliebte Wasserspielanlage errichtet werden. Letztere Maßnahme stößt bei vereinzelten Anwohnern auf Unverständnis. Das Wohngebiet ist mit Spielflächen im städtischen Vergleich unterversorgt ist. Dies stärkt unsere Überzeugung, dass im rechtlich zulässigen Maße die Gemeinwohlinteressen vieler Familien über die Individualinteressen einzelner Anwohner zu stellen sind.

Hierzu unser für das Wohngebiet verantwortliches Ratsmitglied Björn Kistel: „In der Diskussion um den Aus- und Umbau des Spielplatzes haben einzelne noch nicht einmal davor gescheut mir die Verquickung von persönlichen mit politischen Interessen vorzuwerfen. Ja, und zu diesen stehe ich gerne. Meine jetzt zweijährige Tochter wird sich hoffentlich zusammen mit den Kindern aus der Nachbarschaft noch viele Jahre an einem wunderschönen Spielplatz mit Wasserspielanlage erfreuen können, ohne die vielbefahrene Luxemburger Straße überqueren zu müssen.“ Die Bauarbeiten sollen im März bzw. April 2022 beginnen.

„Drei Vorschläge als ergänzende Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Straße Im Wiesengrund lagen uns im Planungsausschuss vor“, weiß Ratsmitglied Bastian Fellmett zu berichten: „Aus Gesprächen mit Vertretern der Grundschulen und Anwohnern ist mir die Sensibilität der Thematik für alle Beteiligten bewusst.“

An der Einmündung Jülichstraße/Bahnstraße in Richtung Bahnstraße wird nun das Verkehrszeichen Einfahrt verboten aufgestellt. Ziel ist es, den Fahrweg von der Beselerstraße zur Kaulardstraße über die Straße Im Wiesengrund möglichst umständlich/unattraktiv zu gestalten, um den „Schleichverkehr“ zu unterbinden.

Viele hatten sich auf das traditionelle Tannenbaumschmücken gefreut. Nicht nur die Kleinen auch die Großen! Endlich wieder Kekse, Glühwein, Kinderpunsch, Geschichten und Gedichte sowie der Besuch vom Nikolaus. Wir, die Mitglieder des Ortsverbandes Efferen, unterstützen seit vielen Jahren unseren Ortsvorsteher Thomas Blank bei dieser Aktion pünktlich zu Beginn der Adventszeit. Und doch kam auch in 2021 alles wieder anders als geplant! Die Absage des Tannenbaumschmückens nicht leichtgefallen.

Dennoch erstrahlt der Weihnachtsbaum wie jedes Jahr vor der Burg von Efferen. Der Baumschmuck der Efferener Grundschulen hängt bereits, aber unser Baum würde sich sicherlich noch über mehr Anhänger freuen. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an alle Helfer! Und auf eines hoffen wir alle: Auf ein Wiedersehen zum Tannenbaumschmücken in 2022!

„Hier tut sich was!“ berichtet Ratsherr Herbert Verbrüggen. Endlich ist der Startschuss für das Altengerechte Wohnen in Efferen gefallen, und nicht nur der, sondern auch gleich sämtliche Gemäuer. Die beauftragte Abrissfirma leistet auf dem ehemaligen Alu-Color Gelände auf der Berrenrather Straße Präzisionsarbeit im wahrsten Sinne des Wortes. Inzwischen sind alle Gebäude niedergelegt und in Kürze kann mit dem Erdaushub für die Tiefgarage begonnen werden. Auf dem 15.600 qm großen Gelände sollen 72 stationäre Pflegeplätze und 16 ambulante Plätze für die Tagespflege errichtet werden. Die Fertigstellung soll bis Ende 2024 erfolgen.

Die angebotenen Wohnungen sollen aus anderthalb, zwei und drei Zimmern bestehen. Die Wohnungsgrößen betragen 37 bis 80 Quadratmeter. Insgesamt sind ca. 100 Wohneinheiten geplant. Das Angebot der Wohnungen reicht mit einem Bedarf für „rüstige Rentner“, die sich noch selber versorgen können, bis hin zum Personenkreis der vollen Pflegebedürftigkeit, ohne das Wohnquartier hierfür verlassen zu müssen. Die Pflegeleistungen werden von einem renommierten Pflegeunternehmen angeboten, wodurch ein würdiges Altern in den „eigenen 4 Wänden“ ermöglicht und eine möglicherweise drohende Unterbringung in einem Heim von vornherein verhindert wird. Zusätzlich sollen Ärzte, sonstige Gesundheitsdienstleister, vielleicht eine Apotheke, sicherlich ein Kiosk und vielleicht auch Büros angesiedelt werden.

Das Savoca Caffè in der Kaulardstraße 32 hat sich in die Winterpause verabschiedet. „Ein Grund mehr um das leerstehende Lokal in der Winterzeit sinnvoll zu nutzen“, erklärt die Sachkundige Bürgerin Daniela Kunze. TestMich zieht vorübergehend in die Räumlichkeiten des Cafés ein. Das Unternehmen bietet den Efferener Bürgerinnen und Bürgern kostenlose Schnelltests sowie PCR-Tests an. Das Testzentrum liegt somit im Ortskern von Efferen und ist fußläufig zu erreichen. Die Öffnungszeiten können sich auch sehen lassen, denn eine Testung ist von montags bis sonntags von 6 Uhr bis 21 Uhr möglich. Ob mit oder ohne Anmeldung, alle testwilligen Personen sind willkommen.

CDU Hürth spricht sich gegen die Wiedereröffnung der Diagonalsperre aus

„Wir arbeiten an konstruktiven Lösungen, statt Befürworter und Gegner der Diagonalsperre in Hürth-Efferen gegeneinander auszuspielen“, erläutert der Vorsitzender des Verkehrsausschusses, Herbert Verbrüggen (CDU), den Beschluss von vergangenem Dienstag. „Die Verwaltung wird nun mit dem Landesbetrieb Straßenbau NRW die Einrichtung einer Lichtsignalanlage an der Luxemburger Straße, Höhe Rondorfer Straße, abstimmen“, ergänzt Verbrüggen.

Darüber hinaus erfolgte ein Auftrag an die Verwaltung, eine Datenerhebung zum Verkehrsaufkommen und zu den durchschnittlichen und maximalen Wartezeiten an dieser Einmündung zu veranlassen.

„Sobald die Ergebnisse dem Ausschuss vorliegen, wird die Verwaltung eine Informationsveranstaltung durchführen, in der die Verkehrssituation im Quartier während der Bauphase auf der Luxemburger Straße erläutert werden soll“, verspricht Verbrüggen.