Die Ortsgemeinschaft Kendenich lädt alle Senioren zur ihrer traditionellen Seniorensitzung in der Aula der Hauptschule ein.

Wann: Sonntag, 18. Januar 2025 | Einlass ab 13 Uhr | Beginn 14 Uhr

Eintrittskarten zum Preis von 11,- Euro können beim Vorsitzenden der Ortsgemeinschaft Karl-Heinz Hellmick, Tel. 01 71 / 6 90 61 50, erworben werden.

Der Ortsverband freut sich Ihnen von zwei erfolgreichen Veranstaltungen berichten zu können, die in den letzten Monaten in unserem schönen Stadtteil stattgefunden haben. Beide Events fanden im Hof der Familie Klug statt und boten eine hervorragende Gelegenheit, sich in geselliger Runde auszutauschen und gemeinsam schöne Stunden zu verbringen.

Anfang Juni luden wir zu einem gemütlichen Nachmittag mit Livemusik ein. Die Atmosphäre war entspannt und einladend, während die Klänge der Blaskapelle Ahrem die Gäste erfreuten. Viele von Ihnen nutzten die Gelegenheit, sich bei einem kühlen Getränk und leckeren Würstchen zu unterhalten und neue Bekanntschaften zu schließen. Es war ein schöner Tag, der die Gemeinschaft in Kendenich stärkte und uns alle ein Stück zusammenbrachte.

Ende September fand dann ein Kürbisfest für die ganze Familie statt. Bei strahlendem Spätsommer-Wetter konnten Groß und Klein die herbstliche Stimmung genießen. Die Kinder hatten viel Spaß beim Kürbisschnitzen, während die Erwachsenen sich über die neusten Entwicklungen in unserem Dorf austauschten. Auch hier sorgte die familiäre Atmosphäre im Hof der Familie Klug für ein rundum gelungenes Fest.

Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen und darauf, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

Immer häufiger wird CDU-Ratsherr Thomas Klug auf Verschmutzungen von öffentlichen Flächen durch Müll oder sogar Sperrmüll, in der Regel in Folge des achtlosen Wegwerfens oder Liegenlassens von Abfall aufmerksam gemacht. Dies trägt nicht gerade zu einem schönen Kendenich bei, wo sich doch alle wohlfühlen sollen. „Ich schaue mir das Ganze dann vor Ort an. Sind es kleinere Gegenstände entsorge ich diese ggf. schon selbst. Mittlerweile telefoniere ich aber fast regelmäßig mit Stadt oder Stadtwerke und bitte darum, Unrat zu entfernen, weil es einfach zu viel oder zu groß ist. Dies geschieht dann auch i.d.R. kurzfristig, wofür ich den Kollegen auch sehr dankbar bin. Aber muss das sein? Will man mit so einem Dreck vor seiner Haustüre wohnen? Ich meine eher nicht. Umso unverständlicher ist mir das Ganze“, empört sich Thomas Klug: „Ich kann das einfach nicht mehr nachvollziehen.“

Je nachdem welche Art von Müll hier hinterlassen wird, entstehen dadurch unterschiedliche Arten von Problemen, Belästigungen oder Gefahren wie bspw. hygienische, ökologische und/oder ästhetische Beeinträchtigungen. „Dabei muss das absolut nicht sein. Größere Mengen Grünabfälle, Elektroschrott oder Sperrmüll können am Wertstoffhof, Kalscheurener Straße 105, abgegeben werden. Die Öffnungszeiten sind im Innenteil des Müllkalender oder auf der Homepage der Stadtwerke zu finden“, so Klug weiter.

Für Sperrmüll und Elektrogroßgeräte kann bei den Stadtwerken ein Abholtermin vereinbart werden: www.stadtwerke-huerth.de/de/Service-fuer-uech/Abfall/. Besitzer eines Smartphones können sich zudem die Mängelmelder APP der Stadt Hürth herunterladen. Schnell und unbürokratisch können hier auch sofort Schäden oder Störungen mitgeteilt werden.

„Sie sehen, es muss keiner seinen Müll wild im Ort verteilen. Es gibt ausreichend Möglichkeiten, diesen Fachgerecht zu entsorgen. Bitte helfen Sie mit, dass unser Kendenich lebens- und liebenswert bleibt“, bittet Klug abschließend.

Der Hürther Stadtarchivar Michael Cöln moderierte eine spannende historische Führung durch Kendenich, organisiert vom CDU-Ortsverband. 25 Interessierte Mitglieder und Gäste der CDU tauchten in die reiche Geschichte unseres charmanten Ortes ein und genossen im Anschluss eine erlesene Weinprobe. Die Veranstaltung wurde zu einem kurzweiligen Erlebnis für Geschichts- und Weinliebhaber gleichermaßen.

Die historische Führung bot eine schöne Gelegenheit, die Vergangenheit unseres idyllischen Ortes kennenzulernen. Der erfahrene und sachkundige Stadtarchivar führte durch die Straßen und Plätze Kendenichs und bot einen abwechslungsreichen Einblick in die Geschichte unseres Dorfes. Von den frühgeschichtlichen Anfängen als römisches Lager bis hin zur Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte gab es viel zu entdecken. Die Führung gab den Teilnehmern einen Einblick in die historischen Gebäude, Denkmäler und Ereignisse, die Kendenich geprägt haben. Unter anderem zeugten die Kirche St. Johannes Baptist und natürlich die Burg Kendenich von vergangenen Zeiten.

Nach der historischen Führung erwartete die Gruppe ein weiteres Highlight: eine Weinprobe unter den Nussbäumen am Fuß des „Weinbergs“ am Ende der Weingartenstraße bei spätsommerlichem Wetter. Vor gut 300 Jahren wurde dort noch Weinbau für Kölner Klöster betrieben. Die Gruppe konnte eine Auswahl erlesener Weine aus Baden, gespendet vom Kendenicher CDU-Mitglied Günter Wolf, genießen und sich mit anderen Teilnehmern über die Eindrücke der Führung und mit Ratsmitglied Thomas Klug über Anliegen aus dem Ort austauschen. Die Weinprobe bot eine gute Gelegenheit, die Atmosphäre von Kendenich zu genießen und die Mitglieder besser kennenzulernen.

„Es war ein toller, kommunikativer und sehr interessanter Nachmittag bei sehr schönem Wetter. Besser geht es nicht“, so der stellv. Ortsverbandsvorsitzende Dr. Jens Breuer.

Vor 60 Jahren ereigneten sich bedeutende historische Ereignisse wie der Besuch von John F. Kennedy in West-Berlin, die Wahl von Paul VI. zum Papst und der Rücktritt von Konrad Adenauer als Bundeskanzler. In diesem Jahr trat auch Friedrich Wolf aus Kendenich der CDU bei und blieb ihr treu. Nach 60 Jahren Mitgliedschaft verstarb er kurz nach seinem Jubiläum. Thomas Klug würdigt Wolfs Engagement und Treue zur CDU Kendenich.

„60 Jahre Mitgliedschaft in einer Partei ist sicherlich außergewöhnlich. Fritz Wolf war trotz seines hohen Alters noch voller Elan und gab uns noch den ein oder anderen Hinweis und Tipp. Gerne denken wir auch an den schönen Nachmittag zurück, als wir ihn zu seinem 60-jährgen Jubiläum zu Hause besuchten“, so CDU-Ortsverbandsvorsitzender Thomas Klug und Vorstandsmitglied Dr. Jens Breuer: „Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die uns auch persönlich berührt. Die CDU Kendenich wird sein langjähriges Engagement für unseren Ort und die Menschen, die hier leben, stets in bester Erinnerung behalten.“

Die Kindergartenkinder der Kendenicher Burgwichtel werden bald ein neues Zuhause haben, denn die Kita am Sonnenhang nimmt langsam Gestalt an. Mit einer Investition von 5,1 Millionen Euro wird die Stadt Hürth in Kendenich in den Neubau investieren, der Platz für insgesamt 101 Kinder bieten wird. Die eingeschossige Kita wird in fünf Gruppen unterteilt sein und sowohl für Kinder über drei Jahre als auch für 17 Kinder im U3-Bereich Platz bieten.

Besonders hervorzuheben ist der ökologische Aspekt des Neubaus, der mit zwei Wärmepumpen beheizt wird. Das Flachdach wird begrünt und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, um nachhaltige Energie zu gewinnen. Der Außenbereich wird den Kindern mit 3600 Quadratmetern ausreichend Platz zum Spielen bieten.

Thomas Klug, CDU-Ratsherr von Kendenich, betont die Bedeutung des Weges vom Sonnenhang zur Hürther Straße, der von den Bürgern regelmäßig genutzt wird. Auch durch sein Engagement wird dieser Weg erhalten und ausgebaut. „Ebenfalls wird der Bolzplatz nach Fertigstellung der Kita wieder zur Verfügung stehen,“ weiß er zu berichten und zeigt sich optimistisch: „Der offizielle Spatenstich fand bereits Mitte Januar statt, die Arbeiten schreiten zügig voran, so dass die Kita bereits im 4. Quartal bezugsfertig sein könnte.“

Der CDU Ortsverband Kendenich traf sich zur Jahreshauptversammlung 2023. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr durch den Vorsitzenden Davud Öden standen unter anderem Neuwahlen auf dem Programm. Öden hatte bereits im Vorfeld der Versammlung angekündigt, nach sechs Jahren an der Spitze des Ortsverbandes nicht erneut als Vorsitzender kandidieren zu wollen und sich als Beisitzer zur Verfügung zu stellen. Daraufhin wählte die Versammlung an dem Abend den Kendenicher Ratsherr Thomas Klug einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden. Klug bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für das Vertrauen und dem bisherigen Vorsitzenden Davud Öden für die geleistete Arbeit und das ehrenamtliche Engagement der vergangenen Jahre.

Als Nachfolger von Klug in seiner Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden normierte die Versammlung Dr. Jens Breuer, welcher ebenfalls einstimmig gewählt wurde.

Zudem scheidet Thomas Radermacher aus zeitlichen Gründen als Besitzer aus dem Vorstand aus. An seine Stelle wurde das langjährige Kendenicher CDU Mitglied Günter Wolf einstimmig gewählt.

Die weiteren Beisitzer Melissa Dinges, Fabian und Theo Münchrath wurden in ihrem Amt ebenfalls einstimmig bestätigt.

„Der neu gewählte Vorstand umfasst sieben Mitglieder und stellt eine gute Mischung aus Jung und Alt mit verschiedenen Ideen dar. In erster Linie ist es uns wichtig, mit den Bürgerinnen und Bürgern noch intensiver ins Gespräch zu kommen und die Anliegen, Ideen und auch Kritik zu hören. Dieser Dialog ist hilfreich, um unseren Ort Kendenich gemeinsam voranzubringen. Hierzu sind unterschiedliche Formate und Aktionen in diesem Jahr geplant“, erklärt der neue Vorsitzende Thomas Klug.

Gute Nachrichten gibt es zur geplanten KiTa am Standort „Am Sonnenhang“. „Die Ausschreibung ist raus und die Bezugsfertigkeit der Kindertageseinrichtung ist für April 2025 vorgesehen“, weiß CDU Ratsherr Thomas Klug zu berichten.

„Der Neubau soll durch einen Generalunternehmer als Massivbau in Niedrigenergiestandard geplant und einschließlich der Außenanlagen schlüsselfertig errichtet werden. Dies soll die Unterbringung von fünf Gruppen mit insgesamt ca. 100 Kindern ermöglichen. Geplant sind hier neben den Gruppenräumen u.a. ein Sanitärraum inklusive Wickelbereich, Geräteräume sowie eine Küche inklusive Vorratsraum.

Auch wenn es bis dahin noch etwas dauert, bin ich für die Kinder aber auch für die Eltern froh, dass es hier voran geht und die Kinder in Zukunft wieder alle zusammen in ihrem Heimatort in eine Kita gehen können“, so Klug zufrieden.

Seit mehr als 2 Jahren kämpfen wir um eine Beseitigung der Fahrbahnschäden auf der Nußallee. „Ein Vor-Ort-Termin u.a. mit Vertretern des Kreises bestätigte zwar die Notwendigkeit, geschehen ist aber bis dato leider nichts“, bedauert CDU Ratsherr Thomas Klug.

Auf Drängen des Vorsitzenden der CDU Kreistagsfraktion Willi Zylajew, der schon mehrfach die Straßenverhältnisse der Nußallee im Kreis angemahnt hatte, scheint nun aber Bewegung in die Sache zu kommen.

Ein Laden, wo es statt abgehetzten Regalauffüllern und auf Sekunde getaktete Kassenscanner noch einen persönlichen Gruß und manch nettes Pläuschen gibt. Das gibt es nicht mehr? Doch, bei Lotto Wingerath auf der Ortshofstraße/Ecke Fischenicher Straße.

„Das dies hier in Kendenich so bleibt haben wir Hans-Heinrich Wingerath zu verdanken, “ freut sich CDU Ratsherr Thomas Klug. Nach 27 Jahren hören Maria und Hans-Heinrich Wingerath in ihrem Kiosk auf und gehen in den wohlverdienten Ruhestand. „Heinrich Wingerath hat sich hier intensiv um einen Nachfolger bemüht. Dies war nicht so einfach, wie man sich das vielleicht denken würde. Umso dankbarer können wir ihm für sein Engagement sein. Nach Schließung der Bäckerei Klein wäre dies der nächste Tiefschlag für unseren Ort gewesen“, so Klug weiter.

Einige Grundnahrungsmittel und Drogerieartikel des täglichen Bedarfs, dazu auch Genussmittel wie z.B. Bier oder Tabak gibt es im Geschäft zu kaufen. Aber auch Wurst und Käse gehören zum Angebot. Dazu kann man seinen Lottoschein abgeben und sich mit Zeitschriften eindecken. „Wenn man mal dringend was benötigt, kann man hier schnell mal reinhüpfen. Aber gerade für unsere ältere Generation ist dieser Laden wichtig. Auch um soziale Kontakte zu pflegen oder einfach mal Hallo zu sagen.

Übernehmen wird das Geschäft die Familie Al-Ali. „Eine sehr nette Familie, der wir viel Erfolg hier bei uns in Kendenich wünschen“, berichtet Klug. So ganz kann Heinrich Wingerath dann aber doch nicht ohne seine Kunden sein. Zumindest in der Übergangszeit hilft er gelegentlich der Familie Al-Ali bei ihrer täglichen Arbeit. Ein Appell hat Klug dann aber doch noch: „Kaufen Sie auch im Ort, nutzen sie hier das Angebot. Ob Gemüse und Obst oder aber auch das Angebot der Dienstleister wie z.B. der Friseure oder der Schneiderei. Wir haben es in der Hand, dass es diese Läden auch in Zukunft weiterhin hier bei uns in Kendenich geben wird.“