• Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
Rufen Sie uns gerne an 02233 53–172
CDU Hürth
  • Startseite
  • Ratskandidaten:innen
    • Aylin Kocabeygirli
    • Dirk Breuer
    • Bjørn Burzinski
    • Dirk Schüller
    • Dr. Peter Theissen
    • Hans-Josef Lang
    • Heinz-Werner Kriesch
    • Katharina Lang
    • Marco Jansen
    • Maria Graf-Leimbach
    • Melanie Jennek
    • Melissa Dinges
    • Nadine Heinzel
    • Peter Zylajew
    • Rolf Elsen
    • Rüdiger Winkler
    • Sevgi Witte
    • Thomas Klug
    • Thomas Schmitz
    • Tim Bong
    • Ulrich Klugius
    • Wilfried Görtz
  • Bürgermeister für Hürth
  • Fraktion
  • Politik
    • Stadtverband
    • Ortsverbände
      • Alt-Hürth
      • Alstädten / Burbach
      • Berrenrath
      • Fischenich
      • Efferen
      • Gleuel
      • Hermülheim / Hürth-Mitte / Kalscheuren
      • Kendenich
      • Stotzheim / Sielsdorf
    • Vereinigungen
      • Junge Union
      • Frauen Union
      • Senioren Union
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Allgemein, Fraktion

Wir sind auf dem richtigen Kurs

Bürgermeister Dirk Breuer legt Haushaltplanentwurf für 2020 vor

„Im Jahr 2015 habe ich gesagt, dass so eine Verwaltung ein schwerer Tanker sei, bei dem man das Ruder nicht ruckartig herumreißen kann. Nur sukzessive ist eine Kursänderung möglich und heute kann ich feststellen: Wir sind auf dem richtigen Kurs“, betonte Bürgermeister Dirk Breuer bei der Einbringung des Haushaltsplanes.

Ein Kurs, der es der Stadt ermöglicht, das umfangreiche Leistungsspektrum der Stadt nicht nur fortzuführen, sondern auch auszuweiten und die Herausforderungen so anzupacken, dass Hürth heute besser dasteht und für zukünftige Herausforderungen sehr gut aufgestellt ist.

Einige Beispiele:

  • Im Jahr 2015 bestanden auf Hürther Stadtgebiet 23.860 sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse. Heute sind es 25.284.
  • Die Arbeitslosenquote lag Ende 2015 bei 6,7%. Heute liegt sie in Hürth bei 4,9 %.
  • Der Schuldenstand der Stadt konnte zwischen dem 31.12.2018 und dem 18.11.2019 um 3,55 Mio. Euro reduziert werden – und das trotz reger Investitionstätigkeit – die Abschreibungen stiegen allein von 2018 nach 2019 um 664.000 Euro. Für 2020 ist ein weiter Anstieg um 489.000 Euro vorgesehen.
  • Seit 2015 ist es gelungen, die Zahl der Kitaplätze um 182 zu erhöhen. In Hürth gibt es heute 2.402 Kitaplätze, davon 624 Plätze im U3-Bereich.
  • Im Schuljahr 2014/2015 gab es 2.192 Plätze in den Hürther Grundschulen. Inzwischen gibt es 158 Plätze mehr und damit insgesamt 2.350 Grundschulplätze.
  • Im Jahr 2015 mussten je Klasse 29 Schülerinnen und Schüler im ersten Grundschuljahr aufgenommen werden. Trotz der gestiegenen Schülerzahlen, ist es gelungen, die Schülerzahl auf 25 Schülerinnen und Schüler je Eingangsklasse zu reduzieren.
  • Das Angebot in der offenen Ganztagsschule wurde deutlich ausgeweitet. Standen im Schuljahr 2014/2015 nur 1.438 Plätze zur Verfügung, so sind dies heute 1.921 Plätze. Dies bedeutet eine Steigerung um rd. 34 % (483 Plätze) – im Vergleich zum Anstieg der Grundschülerzahlen im gleichen Zeitraum sind dies dreimal soviele neugeschaffene Plätze.
  • Im Unterschied zum Jahr 2015 werden bis zum Jahr 2020 alle Hürther Schulen – mit baubedingten Ausnahmen beim EMG – flächendeckend mit WLAN ausgestattet sein.
  • Im Jahr 2015 waren für die Bürgerinnen und Bürger über die städtische Internetseite 15 Serviceangebote online verfügbar. Heute sind es 45 Online-Angebote.

Dies alles gelungen ist, ohne vom Ziel der Haushaltskonsolidierung abzulassen. Somit ist sichergestellt, dass im Finanzplanungszeitraum kein Rückgriff auf die allgemeine Rücklage erfolgt, dass kein Haushaltssicherungskonzept aufgestellt werden muss und dass im Jahr 2023 sogar ein planmäßiger Haushaltsüberschuss erreicht wird. Es ist zudem gelungen, die Defizite sukzessive abzusenken. Von rd. 17 Millionen Euro im Jahr 2015 auf nur noch 1,9 Millionen Euro im Jahr 2020 – dem niedrigsten Defizit der letzten 10 Jahre.

Mit dem vorgelegten Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2020 werden vielfältige Ziele zur Weiterentwicklung unserer Stadt verfolgt. Dazu gehört u. a.:

  • die Stärkung unserer Bildungslandschaft
  • die Sicherstellung eines attraktiven Lebensumfeldes
  • die Bewahrung bzw. Neuschaffung von Natur- und Freiräumen
  • die klimagerechte Weiterentwicklung der Mobilitätsangebote und Infrastruktur
  • die Stärkung des Wirtschaftsstandortes und Arbeitsplatzangebotes in Hürth
  • die Weiterverfolgung der Klimaschutzziele der Stadt Hürth

„Freiraum- und Freizeitangebote für die Hürther Bevölkerung haben für mich einen hohen Stellenwert in der Arbeit als Bürgermeister“, erläutert Dirk Breuer. Mit der Realisierung des geplanten Stadionparks wird Hürth um eine Attraktion reicher sein, die die Lebensqualität bei uns weiter steigert, so wie die größeren Investitionssummen für Kinderspielplätze nun eine Attraktivierung dieser für Familien so wichtigen Bereiche ermöglichen. Aber auch die Neugestaltung der Hermülheimer Mitte – eine Mammutaufgabe – soll dazu dienen, das Lebensumfeld der Hürtherinnen und Hürther attraktiver zu gestalten.

19. Dezember 2019/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/02/P_Dirk-Breuer.jpg 682 1024 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2019-12-19 10:23:452019-12-19 10:36:41Wir sind auf dem richtigen Kurs
Allgemein, Efferen

Was lange währt, wird gut

Nach einem langen Planverfahren und einer aufwändigen Erschließung sind im Baugebiet von „Efferen-West“ die Baustraßen hergestellt und jetzt für die Bauherren sowie für die Öffentlichkeit frei gegeben worden. Der dort geplante Discounter wird vermutlich nicht lange auf sich warten lassen. Auch die dringend notwendige 6-zügige Kita ist bereits in der weiteren Planung und wartet auf zeitnahe Realisierung. Der Bauträger BONAVA hat mit dem Vertrieb des nächsten Bauabschnitts begonnen.

„Für die Zeit der Erstellung der Hochbauten ist wegen der erhöhten Lage der Erschließungsstraßen eine vorübergehende zusätzliche Sicherung für den Verkehr hergestellt worden“, erläutert Bastian Fellmett, sachkundiger Bürger für Efferen in der CDU-Fraktion: „Die während des Planverfahrens stark diskutierten Höhenunterschiede wird man vermutlich mit Bezug der letzten Häuser, voraussichtlich in 2024, nicht mehr wahrnehmen.“

Mit der Wärmeversorgung der Haushalte mit Fernwärme der Stadtwerke Hürth und die Rückhaltung der Regewässer der begrünten Dachflächen trägt das Baugebiet zu positiven Klimabilanz bei. Das Aufwärmen der sonst regional typischen meist schwarzen Dachflächen wird durch die Speicherung des Regenwassers begünstigt und schafft ein gutes Mikroklima.

„Wir wünschen uns, dass möglichst viele Hürther Familien im Baugebiet ein neues zu Hause finden“, so Fellmett.

19. Dezember 2019/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/12/NA-Efferen_Efferen-West.jpg 480 640 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2019-12-19 07:23:002019-12-17 14:26:04Was lange währt, wird gut
Fraktion, Allgemein, Alstädten / Burbach, Ortsverbände

Wilfried Görtz folgt auf Claudia Schmitz

Neuer sachkundiger Bürger stellt sich vor

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

der Rat der Stadt Hürth hat mich in seiner jüngsten Sitzung zum sachkundigen Bürger für Alstädten/Burbach ernannt. Es freut mich, dass mein Ortsverband mir hierzu ein einstimmiges positives Votum mit auf den Weg gegeben hat. Ich folge damit auf Claudia Schmitz, die dieses Amt im Herbst dieses Jahres niedergelegt hatte. Davon unberührt ist ihre Position als Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes.

Wie Claudia Schmitz werde ich die CDU-Stadtratsfraktion in den Ausschüssen Kultur, Sport und Bäder sowie im Jugendhilfeausschuss unterstützen.

Zu meiner Person: Ich bin 58 Jahre alt, lebe mit meiner Frau Anette und unseren beiden – mittlerweile erwachsenen – Kindern bereits seit 31 Jahren in unserem schönen Ortsteil. Als Dipl. Betriebswirt habe ich bis 2015 als strategischer Einkäufer für Kraftwerkskomponenten im Konzerneinkauf der RWE Power AG gearbeitet. Nach 38 Berufsjahren im RWE Konzern, war der Ruhestand für mich keine Perspektive. Vor zwei Jahren fand ich eine neue berufliche Herausforderung beim Landschaftsverband Rheinland als operativer Einkäufer in der Wirtschafts- und Versorgungsabteilung am Standort Düren.

Ehrenamtlich arbeite ich im Amt des geschäftsführenden Vorsitzenden des Kirchenvorstands der Pfarrgemeinde St. Maria am Brunnen und im CDU-Ortsverband.

Insbesondere in der heutigen schnelllebigen Zeit ist es richtig und wichtig, sich im Ehrenamt für die Belange der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt und dem liebenswerten Ortsteil Alstädten/Burbach einzusetzen. Deswegen: Sprechen Sie mich an. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf den gemeinsamen Dialog!

Ihr

Wilfried Görtz

19. Dezember 2019/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/12/P_Wilfried-Goertz-2.jpg 768 511 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2019-12-19 07:21:002019-12-18 14:24:04Wilfried Görtz folgt auf Claudia Schmitz
Fraktion, Alt-Hürth, Ortsverbände

DANKE!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Freunde in Alt-Hürth,

zum Jahresende möchte ich Ihnen allen Danke sagen – Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung in den vergangenen 20 Jahren.

20 Jahre lang durfte ich mich für Sie und Ihre Anliegen im Rat der Stadt Hürth einsetzen. Gemeinsam mit der CDU-Fraktion konnte ich vieles anstoßen, manches auch umsetzen und auf den Weg bringen. Das hat mir sehr viel Freude gemacht und mich ausgefüllt.

Nun ist es an der Zeit mein Mandat niederzulegen und den Staffelstab weiterzugeben, denn seit 2017 habe ich zwei neue Ämter inne, die meinen vollen Einsatz fordern: Als Kreisvorsitzender der CDU-Rhein-Erft und als Landtagsabgeordneter für Hürth, Frechen und Kerpen will ich mich künftig auf meine Aufgaben in der Kreis- und Landespolitik konzentrieren. Als Ihr Landtagsabgeordneter in Düsseldorf werde ich mich aber auch weiter für Sie in Alt-Hürth und für die Menschen in der Stadt und der Region bei allen landespolitischen Belangen mit Herzblut einsetzen.

Ihr direkter Ansprechpartner vor Ort in Alt-Hürth wird künftig mein Freund Peter Zylajew sein. Ich freue mich, dass er als mein Nachrücker mein Mandat übernimmt. Er ist sehr gut vernetzt und genießt großes Vertrauen bei den Menschen. Ich bin überzeugt, dass er Vieles in meinem Sinne weiter führen wird, aber auch eigene neue Impulse setzt. Bitte unterstützen Sie ihn dabei.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesegnetes Fest!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr

Frank Rock

18. Dezember 2019/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/P_Frank-Rock_2.png 768 548 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2019-12-18 15:06:352019-12-18 15:06:37DANKE!
Ortsverbände, Alstädten / Burbach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Alstädten/Burbach,

wieder einmal geht ein Jahr zu Ende. Und es ging mal wieder schneller vorbei, als ich gedacht hätte. Eine gute Zeit, inne zu halten und sich zu besinnen, was gerade ist, wo man im Leben steht, was rückblickend passiert ist und was noch ansteht.

Und schon ist wieder Weihnachten. In den vergangenen Wochen habe ich entsprechend oft die Frage „Was wünschst Du dir?“ gehört und auch selbst gestellt. Dazu fällt mir folgendes ein: Aus Sicht des Ortsvorstehers von Alstädten/Burbach freue ich mich über viele Dinge, die wir erreicht haben. Zu den Ideen und Projekten, die wir in den letzten Jahren umsetzen konnten, gehören beispielsweise:

  • bauliche Umsetzung der Erneuerung des Schulhofs unserer Grundschule
  • Verbesserung der Verkehrslage der Hermülheimer Strasse:
    mehr Sicherheit und gleichzeitig entspannteres Fahren durch die konkret gekennzeichnete Parkfläche („alternierendes Parken“); nicht zuletzt profitiert davon auch unsere gute öffentliche Verkehrsanbindung in den Rhein-Erft-Kreis (Linie 960 / Bergheim), nach Köln (Linie 978) und innerorts (Stadtbus Linie 711 zum EKZ, Hermülheimer Bhf, etc.)
  • fast jedes ausgewiesene Baugrundstück hat seine Menschen und Familien gefunden, die mit uns zusammen gerne hier in Alstädten/Burbach wohnen und leben wollen

Damit sind mittlerweile viele unserer Ideen umgesetzt. Einige Anliegen sind noch offen, aber auch die sehe ich optimistisch. Als Beispiele möchte ich die Öffnung des oberen Von-Geyr-Rings und die Erneuerung des Fußweges Schnellermaarstrasse nach Gleuel nennen.

Eine Herzensangelegenheit ist mir immer noch die kontinuierliche Verbesserung der Lebensqualität. Nicht nur der Ausbau der Infrastruktur durch Einkaufsmöglichkeiten vor Ort, sondern auch die Erweiterung der sozialen Angebote in unserem Ort. Wir haben durchaus eine lebendige Vereinskultur.

Mir ist allerdings aufgefallen: Ich sehe nur selten neue Gesichter. Schon gar nicht jüngere. Da stellt sich mir die Frage: Was interessiert Sie? Oder als Frage an die Eltern: Was wünschen Sie sich für Ihre Kinder? Oder direkt an den Nachwuchs: Was interessiert Euch, liebe Jugendliche? Was fehlt in Alstädten/Burbach? Wenn ich mich zurückerinnere, reichte uns früher schon ein Fußballverein. Und heute? Meine persönliche Leidenschaft ist bekanntlich die Lokalpolitik. Interessiert Euch Politik? Was z.B. die Aufgaben eines Ortsvorstehers sind, was im Rat der Stadt passiert und passieren kann? Welchen Einfluss man „aus so kleiner Position heraus“ hat, etwas z.B. im Bereich Umweltschutz/Klimawandel zu bewirken? Ein Beispiel habe ich oben schon genannt: die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs.

Aber ganz egal, welche Ideen und/oder Wünsche Sie haben – gerne auch erstmal nur Interesse -, dann melden Sie sich, meldet Euch. Nicht nur ich, auch andere Aktive aus anderen Vereinen unterstützen gerne mit Erfahrung, Kontakten und in organisatorischen Fragen.

Herzliche Grüße

Peter Prinz

18. Dezember 2019/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/12/NA-AlstädtenBurbach_Von-Geyr-Ring.jpg 768 576 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2019-12-18 14:20:142019-12-19 10:13:44Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Alstädten/Burbach,
Ortsverbände, Berrenrath

Kurz notiert

Die überfällige Schulhofsanierung an der Wendelinusschule ist für das Jahr 2020 geplant. Im Haushaltsentwurf sind rund 486 Tausend Euro dafür vorgesehen. Zur Erinnerung: Eine schon 2013 vorgesehene Schulhofsanierung wurde von der damaligen Stadtverwaltung einfach gestrichen. Wir hatten im März 2013 in Neues aus Berrenrath ausführlich darüber berichtet.

Doch jetzt sind wir zuversichtlich, dass der Schulhof endlich saniert wird. Denn seit 2015 werden diese Verbesserungen an Schulen Schritt für Schritt durchgeführt.

Der Neubau der Stadtbushaltestelle Eifelstraße soll im Frühjahr 2020 erfolgen. Das teilten die Stadtwerke in der letzten Sitzung des Verwaltungsrates mit. Mit dieser Maßnahme werden die Straßenschäden beseitigt und die Verkehrsfläche der Wendeschleife etwas großzügiger gestaltet.

17. Dezember 2019/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/02/P_Gerd-Fabian.jpg 768 555 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2019-12-17 14:16:112019-12-17 14:16:56Kurz notiert
Ortsverbände, Berrenrath

Für Sie vor Ort…

Liebe Berrenrather,

seit Herbst 2018 führt Christoph Getz als Vorsitzender den Ortsverband. Im Rat der Stadt Hürth vertritt Gerd Fabian seit vielen Jahren die Interessen der Berrenrather. Zeitgleich wurde Petra Hüfken zur sachkundigen Bürgerin in der CDU-Fraktion ernannt.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie ein Anliegen haben oder werden auch Sie Mitglied in der CDU und machen Sie mit! Dadurch können sie Einfluss nehmen, die politische Arbeit in unserem Ort mitgestalten und Dinge ändern, die Ihnen missfallen.

Ihr CDU-Ortsverband Berrenrath

17. Dezember 2019/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/12/NA-Berrenrath_Team.jpg 683 1024 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2019-12-17 14:13:512019-12-17 14:13:53Für Sie vor Ort…
Ortsverbände, Allgemein, Berrenrath

Waldbegehung zwischen Gotteshülfe-Teich und Ascheplatz

Die Berrenrather CDU hatte im September zur Waldbegehung eingeladen und konnte mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern die aktuelle Situation unseres Waldes besprechen. Wir waren uns einig, dass sich der Wald hervorragend als Naherholungsgebiet für unseren Ort eignet. Der Wald ist äußerst sauber. Er wird von vielen Spaziergängern mit und ohne Hund und auch von Joggern genutzt. Kritisiert wurde nur, dass im Wald kaum Bänke aufgestellt sind, die es unserer älteren Generation ermöglicht, einmal Pause zu machen. Die wenigen noch vorhandenen Bänke stammen aus Rheinbraunzeiten und sind marode.

Nach der Durchquerung des Waldgebietes und Sichtung aller derzeitigen Sitzmöglichkeiten, konnten zwei geeignete Positionen für neue Bänke ausfindig gemacht werden (siehe Karte). Einige der bereits vorhandenen Bänke bedürfen dringend der Sanierung, wahrscheinlich sogar der kompletten Erneuerung.

Der Wald soll als Naherholungsgebiet für alle, ob alt, ob jung, aufrechterhalten werden. Dazu gehören unsere Meinung nach ausreichend und nutzbare Sitzmöglichkeiten. Wir werden uns daher um die Aufstellung neuer Bänke bemühen. Gespräche mit dem staatlichen Forstamt sind bereits geplant. Auch werden wir die Finanzierung dieser Bänke noch klären. Vielleicht können wir bereits in unserer nächsten Ausgabe „Neues aus Berrenrath“ hierüber weiter berichten.

17. Dezember 2019/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/12/NA-Berrenrath_Karte.jpg 823 1377 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2019-12-17 14:07:402019-12-17 14:10:42Waldbegehung zwischen Gotteshülfe-Teich und Ascheplatz
Ortsverbände, Hermülheim

Ein Grund zum Feiern

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung hat der CDU-Ortsverband seine langjährigen Mitglieder geehrt. Seit nunmehr 50 Jahren hält Klemens Hecker, der viel aus alten Zeiten berichten konnte, der CDU die Treue. Bürgermeister Dirk Breuer feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum.

„Es konnten leider nicht alle Jubilare teilnehmen“, bedauert Vorsitzender Sebastian Horst und versichert: „Wir werden die Ehrungen in einem persönlichen Rahmen nachholen, denn es ist etwas besonderes einer Partei so lange die Treue zu halten.“ Bei gemütlichem Kaminfeuer diskutierten die Mitglieder noch lange über aktuelle Hürther Themen wie bspw. „Die Bütt“, die Feuerwehr oder das Vereinsleben.

17. Dezember 2019/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/12/NA-Hermuelheim_Mitgliederehrung.jpg 768 977 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2019-12-17 14:03:012019-12-17 14:03:03Ein Grund zum Feiern
Allgemein, Hermülheim

Rattenplage auf der Sudetenstraße

Nur gemeinsam kann das Problem gelöst werden

Immer öfter sind sie auf der Sudetenstraße zu sehen: Ratten auf dem Spielplatz, im Vorgarten, auf der Straße und an den Müllcontainern. „Hier ist dringender Handlungsbedarf erforderlich und auch schon auf den Weg gebracht“, weiß CDU-Ratsmitglied Maria Graf-Leimbach. Gemeinsam mit der Vonovia Hausverwaltung, dem Haus Baden und den Stadtwerken Hürth hat Ortsvorsteher Hans-Josef Lang Gegenmaßnahmen besprochen, die teilweise schon umgesetzt wurden. So hat die Vonovia Erdhügel abgetragen, um den Nagern die Unterschlupfmöglichkeiten zu nehmen. Des Weiteren werden die Stellplätze für die Müllcontainer betoniert. Die Stadtwerke Hürth werden die Rabatte entlang der Sudetenstraße zurückschneiden.

„Leider werden diese Maßnahmen alleine nicht reichen“, reflektiert Hans Josef Lang. Wir sind auf die Mithilfe eines jeden Einzelnen angewiesen. „Achtlos weggeworfenes Fastfood lieben diese Tiere ganz besonders und illegal abgestellter Sperrmüll dient ihnen als Unterschlupf.

„Das Problem mit den Ratten können wir nur mit der Hilfe und Achtsamkeit der Anwohner und aller Hausverwaltungen lösen“, ist Maria Graf-Leimbach bewusst. Bitte unterstützen Sie uns bei unseren Bemühungen, damit Hürth sauberer und rattenfrei wird.

17. Dezember 2019/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/12/NA-Hermuelheim-Rattenplage.jpg 768 612 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2019-12-17 13:10:452019-12-17 13:11:49Rattenplage auf der Sudetenstraße
Seite 55 von 119«‹5354555657›»

Suche

Search Search

Archiv

Kategorien

Link zu: Kontakt

Sprechen Sie uns an.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Startseite Kontakt Folgen Sie uns auf Facebook Folge uns auf Instagram Newspaper Newspaper Newsletter

CDU Hürth | Römerhof 16 | 50354 Hürth
Telefon: 02233 400380 | E-Mail: info@cdu-huerth.de

Über uns | Impressum | Datenschutzerklärung

© CDU Hürth

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen