• Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
Rufen Sie uns gerne an 02233 53–172
CDU Hürth
  • Startseite
  • Ratskandidaten:innen
    • Aylin Kocabeygirli
    • Dirk Breuer
    • Bjørn Burzinski
    • Dirk Schüller
    • Dr. Peter Theissen
    • Hans-Josef Lang
    • Heinz-Werner Kriesch
    • Katharina Lang
    • Marco Jansen
    • Maria Graf-Leimbach
    • Melanie Jennek
    • Melissa Dinges
    • Nadine Heinzel
    • Peter Zylajew
    • Rolf Elsen
    • Rüdiger Winkler
    • Sevgi Witte
    • Thomas Klug
    • Thomas Schmitz
    • Tim Bong
    • Ulrich Klugius
    • Wilfried Görtz
  • Bürgermeister für Hürth
  • Fraktion
  • Politik
    • Stadtverband
    • Ortsverbände
      • Alt-Hürth
      • Alstädten / Burbach
      • Berrenrath
      • Fischenich
      • Efferen
      • Gleuel
      • Hermülheim / Hürth-Mitte / Kalscheuren
      • Kendenich
      • Stotzheim / Sielsdorf
    • Vereinigungen
      • Junge Union
      • Frauen Union
      • Senioren Union
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Efferen, Ortsverbände, Partei

Mehr als nur ein Spielplatz: Grüne Mitte in Efferen West

Es waren viele Wochen und Monate des Planens, des Bauens und des Wartens, doch nun ist er endlich fertig: Der neue Spielpatz „Grüne Mitte“ in Efferen-West, eine Freizeitfläche für Jung und Alt, für Kinder, Eltern und Großeltern. Kurz und knapp: Ein Ort für alle, die Lust auf Begegnung und Bewegung haben.

Die Grüne Mitte umfasst insgesamt 4.900 Quadratmeter Park- und Erholungsfläche. Zu den Highlights zählen ein Wasser- und Matschspielpatz, der verschiedene Wasserspielgeräte und Wasserläufe für den Sommer bereithält.

Der Spielplatz bietet auch barrierefreie Elemente. Hierzu zählen bspw. ein Rollstuhl-Karussell, damit sich Kinder mit körperlichen Einschränkungen ebenfalls wohlfühlen können. Outdoorsportler kommen im Rahmen eines Outdoor-Trainings am Calisthenics-Gerüst auf ihre Kosten.

„Besonders freue ich mich über die Errichtung einer Boulebahn in Efferen“, berichtet stolz Ratsherr Rolf Elsen. „Die beliebte Kugelsportart hat nun endlich auch in unserem Ort einen Platz gefunden.“ Die Grüne Mitte ist zurzeit durch einen provisorischen Bauzaun abgetrennt. Die Einfriedung und Beschattung des Geländes erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt.

20. Dezember 2022/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/02/Bild_Gruene_Mitte.jpg 768 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2022-12-20 10:12:402023-02-01 10:13:09Mehr als nur ein Spielplatz: Grüne Mitte in Efferen West
Hermülheim, Ortsverbände, Partei

Zugewachsener Gehweg zwischen den Straßen An der Herrenmühle und Luxemburger Str.

Anwohner aus der Straße An der Herrenmühle hatten sich an ihr Ratsmitglied Reinhard Meyer gewandt und auf den zugewachsenen Gehweg hingewiesen und um Abhilfe gebeten.

Eine durchgeführte Ortsbesichtigung bestätigte die Angaben der Anwohner.

Durch Kontaktaufnahme mit der Stadtwerken Hürth konnte in kurzer Zeit dafür gesorgt werden, dass der Gehweg in seiner kompletten Breite wieder benutzbar ist.

17. Dezember 2022/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/02/2.-Weg-nachher.jpg 600 450 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2022-12-17 11:04:212023-02-01 11:06:37Zugewachsener Gehweg zwischen den Straßen An der Herrenmühle und Luxemburger Str.
Efferen, Ortsverbände, Partei

Ausbau Luxemburgerstraße: Stillstand statt Bewegung

Mit dem Spatenstich im November 2015 begann der Ausbau B 265 n. Der Abschnitt der Ortsumgehung Hürth Hermülheim ist bereits abgeschlossen. Anschließend sollte der vierspurige Ausbau der Luxemburger Straße in Hürth-Efferen Richtung Militärring erfolgen.

Jedoch ist die geplante Fertigstellung Ende 2024 für den 1,6 km langen Abschnitt durch den Ortskern in weite Ferne gerückt. Ungeklärte Grundstücksfragen beeinflussen aktuell den Start der Bauphase. Wenn diese Grundstücksfragen gerichtlich geklärt werden und evtl. Maßnahmen der Endeignung eingeleitet werden müssen, so ist mit erheblichen Verzögerungen bis hin zum möglichen Stillstand der Baumaßnahmen zu rechnen.

Lange Staus im Bereich der Rondorfer Straße bis zum Café del Sol gehören jetzt schon zur Tagesordnung, weil von einer vierspurigen Straße auf eine zweispurige Straße gewechselt werden muss. „Ich sehe die Beschwerden auf mich zukommen“, prognostiziert Ortsvorsteher und Ratsmitglied Thomas Blank, „die Verantwortung liegt aber hier eindeutig bei der Planungsabteilung von Straßen NRW und nicht bei der Stadtverwaltung Hürth“, betont Blank.

15. Dezember 2022/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/02/Bild_Lux.jpg 498 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2022-12-15 10:09:462023-02-01 10:10:17Ausbau Luxemburgerstraße: Stillstand statt Bewegung
Fischenich, Ortsverbände, Partei

Erhalt des Bahnübergangs „Am Kirchtürmchen“ noch nicht gesichert

Bezirksregierung und Bahn planen weiterhin die Schließung

„Bereits zu Beginn des Planfeststellungsverfahrens haben wir unter Bezugnahme auf eine Stellungnahme der Ortsbauernschaft der Beseitigung des Bahnübergangs widersprochen und eine entsprechende Stellungnahme der Stadt veranlasst.

Trotzdem ist jetzt bei der im September offengelegten Planung die Schließung vorgesehen. Die als Alternative angebotene Verbesserung der Wirtschaftswege reicht den betroffenen Landwirten jedoch nicht aus und führt zur Versiegelung von heute bewirtschafteten Äckern,“ berichtet CDU Ratsherr Rüdiger Winkler.

Entsprechend der von der CDU-Fraktion gegen die Stimmen der Opposition angeregten Beschlussfassung im Planungsausschuss hat die Verwaltung die vorgelegte Planung der Bahn erneut abgelehnt. Hauptargumente hierbei sind der nicht ressourcenschonende Umgang mit wertvollen Ackerflächen und Unklarheiten zu Eigentums- und Unterhaltungsbelangen.

Über den weiteren Verlauf des Planfeststellungsverfahrens werden wir berichten.

13. Dezember 2022/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/02/Bahnuebergang-Am-Kirchtuermchen.jpg 768 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2022-12-13 10:31:152023-02-01 10:35:53Erhalt des Bahnübergangs „Am Kirchtürmchen“ noch nicht gesichert
Berrenrath, Ortsverbände, Partei

Jugendtreff Underground Berrenrath

Seit vielen Jahren ist die Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde St. Wendelinus integrativer Bestandteil im Leben von Dorfgemeinschaft und Pfarrgemeinde in Berrenrath. In enger Kooperation mit dem Jugendamt unterstützt die Stadt Hürth auch finanziell diese offene Jugendarbeit mit zwei Angeboten.

Zum einen öffnet der „Kidstreff“ wie gewohnt für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, jeden Dienstagnachmittag von 16 bis 17.30 Uhr. Die langjährige Leiterin Vera Henn freut sich über einen unverändert guten Zuspruch.

Zum zweiten war über sehr viele Jahre hinweg am Freitagabend die Tür des Undergrounds geöffnet, dem offenen Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene im Berrenrather Pfarrheim.

Mit der Katholischen Jugendagentur Köln (KJA) als anerkanntem Träger der freien Jugendhilfe hat die Kirchengemeinde St. Wendelinus nun einen sehr erfahrenen Partner an ihrer Seite, um das Angebot für Kinder und Jugendliche weiterzuentwickeln und auf professionelle Beine zu stellen.

Für die Leitung des Undergrounds konnte durch diese Kooperation mit Giuseppe Pappalardo ein Student der Sozialen Arbeit eingestellt werden, der pädagogische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringt.

Das „Underground“ in Berrenrath öffnet am Freitagnachmittag bis abends von 17 bis 21 Uhr für Jugendliche und junge Erwachsene ab 13 Jahre.

Giuseppe Pappalardo richtet sich in seiner Vorstellung an die Jugendlichen: „Das Underground soll für Euch Jugendliche ein Ort werden, sich zu treffen und vor allem Spaß zu haben. Für Euch gibt es zum Beispiel viele Gesellschaftsspiele, einen Billiard-Tisch, Kicker, Tischtennis oder Darts. Ihr könnt auch einfach vorbeikommen und hier mit Freunden chillen, etwas trinken.

Wenn Ihr Ideen für das Underground habt, sprecht mich einfach an. Auch wenn es um schulische Angelegenheiten oder irgendwelche Aktionen geht, die Euch interessieren. Dafür stehe ich euch auch gern jeden Freitag zur Verfügung. Kommt doch einfach am Freitag vorbei! Dann können wir uns direkt kennenlernen, Fragen klären und zusammen überlegen, wie wir das Underground zu Eurem Freitagsabendtreff gestalten können. Ich freue mich auf jede Einzelne und jeden Einzelnen von Euch!“

Die schon bisher vorhandenen Möglichkeiten wie Billard und Darts wurden bereits erneuert und durch WLAN komplettiert. Weitere Anschaffungen sollen nach den Wünschen der Jugendlichen folgen. Giuseppe Pappalardo konnte zudem eine Zusammenarbeit mit der von der Stadt Hürth auch für Berrenrath initiierten „Mobilen Jugendarbeit“ durch den Träger „Rheinflanke“ beginnen. Die Kirchengemeinde St. Wendelinus und die Dorfgemeinschaft hoffen, dass das neue Angebot viel Zuspruch und Interesse finden wird.

12. Dezember 2022/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png 0 0 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2022-12-12 10:03:212023-02-01 10:03:48Jugendtreff Underground Berrenrath
Fraktion

Tagespflegepersonen erhalten Sonderzahlung

Für jedes betreute Kind wurde eine Energiekostenpauschale von 40 Euro beschlossen

„Wir wollen Kindertagespflegende unterstützen. Deshalb haben wir in Zeiten hoher Energiepreise einen Zuschuss beantragt, bevor die Energiepreisbremsen greifen“, so Ratsmitglied und Sprecherin der CDU im Jugendhilfeausschuss Petra Hüfken.


Jede Tagespflegeperson erhält im Dezember 2022 einmalig 40 Euro für jedes in dieser Zeit betreute Hürther Kind als Unterstützung zur Begleichung der gestiegenen Energiekosten. Die Kindertagespflegepersonen leisten einen zusätzlichen und ergänzenden Beitrag in der Hürther Kinderbetreuungslandschaft. Dafür erhalten sie laut Satzung für jedes betreute Kind einen Sachkostenanteil in einer Höhe von 1,63 Euro. Dieser ist auch dazu gedacht, Nebenkosten wie Strom und Wärme zu decken. Aufgrund der gestiegenen Energiekosten hatten sich die Tagespflegepersonen an Stadtverwaltung und Politik gewandt und Unterstützung gefordert. „Dieser Forderung sind wir mit dem Antrag unserer Koalition zur Unterstützung der Tagespflegepersonen bei ihrer wichtigen Arbeit nun nachgekommen“, so CDU-Ratsmitglied Gudrun Baer.


Die beschlossene Finanzhilfe schließt somit das Loch im Portemonnaie der Tagespflegenden, bis die Strom- und Gaspreisbremse der Bundesregierung im nächsten Jahr greift.

10. Dezember 2022/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2022/12/AdobeStock_224261626-e1670660739106.jpeg 542 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2022-12-10 09:26:572022-12-10 09:26:59Tagespflegepersonen erhalten Sonderzahlung
Gleuel, Ortsverbände, Partei

Heinz-Werner Kriesch ist neuer Ortsvorsteher für Gleuel

Bürgermeister Dirk Breuer vereidigte im November Heinz-Werner Kriesch als Ortsvorsteher und händigte ihm die Ernennungsurkunde aus. Zuvor war er vom Stadtrat gewählt worden.

Als Ortsvorsteher wird er die Belange seines Heimatortes, in dem er seit 30 Jahren lebt, gegenüber der Stadtverwaltung und dem Rat vertreten.

„Ich möchte mich für die Bürger von Gleuel einsetzen und damit beziehe ich alle Bürger ein, ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder ältere Mitmenschen, Vereine oder sonstige Institutionen“, betont Heinz-Werner Kriesch und erläutert: „Ich verstehe mich als Schnittstelle zwischen unserem Ort und der Verwaltung bzw. der Politik der Stadt Hürth. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie ein Anliegen, Fragen oder Anregungen haben. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen, gehe mit Optimismus und guter Laune an meine neuen Aufgaben, möchte aber dabei auch nicht mehr versprechen, als ich halten kann.“

9. Dezember 2022/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/08/WK03_Heinz-Werner-Kriesch_offizielle_quer.jpg 682 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2022-12-09 10:52:472023-02-01 10:53:10Heinz-Werner Kriesch ist neuer Ortsvorsteher für Gleuel
Kendenich, Ortsverbände, Partei

Sanierung Nußallee

Seit mehr als 2 Jahren kämpfen wir um eine Beseitigung der Fahrbahnschäden auf der Nußallee. „Ein Vor-Ort-Termin u.a. mit Vertretern des Kreises bestätigte zwar die Notwendigkeit, geschehen ist aber bis dato leider nichts“, bedauert CDU Ratsherr Thomas Klug.

Auf Drängen des Vorsitzenden der CDU Kreistagsfraktion Willi Zylajew, der schon mehrfach die Straßenverhältnisse der Nußallee im Kreis angemahnt hatte, scheint nun aber Bewegung in die Sache zu kommen.

7. Dezember 2022/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/02/Bild_Nussallee.jpg 768 576 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2022-12-07 11:33:522023-02-01 11:37:54Sanierung Nußallee
Kendenich, Ortsverbände, Partei

Lotto Ortshofstraße bleibt erhalten

Ein Laden, wo es statt abgehetzten Regalauffüllern und auf Sekunde getaktete Kassenscanner noch einen persönlichen Gruß und manch nettes Pläuschen gibt. Das gibt es nicht mehr? Doch, bei Lotto Wingerath auf der Ortshofstraße/Ecke Fischenicher Straße.

„Das dies hier in Kendenich so bleibt haben wir Hans-Heinrich Wingerath zu verdanken, “ freut sich CDU Ratsherr Thomas Klug. Nach 27 Jahren hören Maria und Hans-Heinrich Wingerath in ihrem Kiosk auf und gehen in den wohlverdienten Ruhestand. „Heinrich Wingerath hat sich hier intensiv um einen Nachfolger bemüht. Dies war nicht so einfach, wie man sich das vielleicht denken würde. Umso dankbarer können wir ihm für sein Engagement sein. Nach Schließung der Bäckerei Klein wäre dies der nächste Tiefschlag für unseren Ort gewesen“, so Klug weiter.

Einige Grundnahrungsmittel und Drogerieartikel des täglichen Bedarfs, dazu auch Genussmittel wie z.B. Bier oder Tabak gibt es im Geschäft zu kaufen. Aber auch Wurst und Käse gehören zum Angebot. Dazu kann man seinen Lottoschein abgeben und sich mit Zeitschriften eindecken. „Wenn man mal dringend was benötigt, kann man hier schnell mal reinhüpfen. Aber gerade für unsere ältere Generation ist dieser Laden wichtig. Auch um soziale Kontakte zu pflegen oder einfach mal Hallo zu sagen.

Übernehmen wird das Geschäft die Familie Al-Ali. „Eine sehr nette Familie, der wir viel Erfolg hier bei uns in Kendenich wünschen“, berichtet Klug. So ganz kann Heinrich Wingerath dann aber doch nicht ohne seine Kunden sein. Zumindest in der Übergangszeit hilft er gelegentlich der Familie Al-Ali bei ihrer täglichen Arbeit. Ein Appell hat Klug dann aber doch noch: „Kaufen Sie auch im Ort, nutzen sie hier das Angebot. Ob Gemüse und Obst oder aber auch das Angebot der Dienstleister wie z.B. der Friseure oder der Schneiderei. Wir haben es in der Hand, dass es diese Läden auch in Zukunft weiterhin hier bei uns in Kendenich geben wird.“

7. Dezember 2022/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/02/Bild_Lotto-Wingerath.jpg 768 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2022-12-07 11:25:492023-02-01 11:28:55Lotto Ortshofstraße bleibt erhalten
Fischenich, Ortsverbände, Partei

Überflutungsgefahr für die Häuser Am Alten Markt wurde reduziert

„Wie beim Ortstermin im letzten Juli zugesagt, haben die Stadtwerke jetzt den Bordstein an der Zufahrt des Grundstücks An der Fuhr, über das im Mai und Juni 2022 die Gärten und Häusern Am Alten Markt überflutet worden waren, erhöht, so dass das Regenwasser in die Kanalisation abfließen kann, bevor es auf die niedriger liegenden Grundstücke fließt“, berichtet der Fischenicher CDU Ratsherr Dirk Schüller.

Weitere Entlastung bei Starkregen wird sich durch die zurzeit im Bau befindliche Sanierung und Erweiterung des Regenrückhaltebeckens Fischenicher Straße/ Am Schneeberg sowie durch die geplante Vergrößerung des Versickerungsbeckens Am Kempishof ergeben. „Bei allen Maßnahmen der Stadtwerke ist aber auch darauf zu achten, dass sich nicht an anderer Stelle, wie zum Beispiel für die Häuser An der Fuhr und an der Vorgebirgsstraße, eine zusätzliche Gefahrenquelle ergibt. Darauf haben wir die Stadtwerke ausdrücklich hingewiesen“, gibt Ratsherr und Mitglied des Verwaltungsrates der Stadtwerke Rüdiger Winkler die Bedenken der Anlieger dieser Straßen wieder.

7. Dezember 2022/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/02/Ueberflutung-Am-alten-Markt.jpg 768 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2022-12-07 10:36:112023-02-01 10:40:13Überflutungsgefahr für die Häuser Am Alten Markt wurde reduziert
Seite 18 von 119«‹1617181920›»

Suche

Search Search

Archiv

Kategorien

Link zu: Kontakt

Sprechen Sie uns an.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Startseite Kontakt Folgen Sie uns auf Facebook Folge uns auf Instagram Newspaper Newspaper Newsletter

CDU Hürth | Römerhof 16 | 50354 Hürth
Telefon: 02233 400380 | E-Mail: info@cdu-huerth.de

Über uns | Impressum | Datenschutzerklärung

© CDU Hürth

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen