• Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
Rufen Sie uns gerne an 02233 53–172
CDU Hürth
  • Startseite
  • Ratskandidaten:innen
    • Aylin Kocabeygirli
    • Dirk Breuer
    • Bjørn Burzinski
    • Dirk Schüller
    • Dr. Peter Theissen
    • Hans-Josef Lang
    • Heinz-Werner Kriesch
    • Katharina Lang
    • Marco Jansen
    • Maria Graf-Leimbach
    • Melanie Jennek
    • Melissa Dinges
    • Nadine Heinzel
    • Peter Zylajew
    • Rolf Elsen
    • Rüdiger Winkler
    • Sevgi Witte
    • Thomas Klug
    • Thomas Schmitz
    • Tim Bong
    • Ulrich Klugius
    • Wilfried Görtz
  • Bürgermeister für Hürth
  • Fraktion
  • Politik
    • Stadtverband
    • Ortsverbände
      • Alt-Hürth
      • Alstädten / Burbach
      • Berrenrath
      • Fischenich
      • Efferen
      • Gleuel
      • Hermülheim / Hürth-Mitte / Kalscheuren
      • Kendenich
      • Stotzheim / Sielsdorf
    • Vereinigungen
      • Junge Union
      • Frauen Union
      • Senioren Union
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Allgemein, Alt-Hürth

Müllabladen verhindert

„Bereits im August hatte ich mich an den Landesbetrieb Straßenbau NRW gewandt und um Verbesserung der Platzsituation an der Kreuzung Industriestraße / Kendenicher Straße gebeten“, so der Hürther Landtagsabgeordnete Frank Rock. Die Fläche ist im Besitz von Straßen NRW. Leider befuhren viele Leute den Platz mit ihren Pkw um dort Müll und Unrat abzuladen, ansonsten hatte er aber keine Funktion. Das sorgte bei den Bürgerinnen und Bürgern für Unmut. Rock bat deshalb den Landesbetrieb zu prüfen, ob der Platz von Autoverkehr freigehalten werden könne. Straßen NRW hat jetzt Abhilfe geschaffen und ein Verkehrsschild aufgestellt: Verbot für Fahrzeuge aller Art. „Jetzt kann dort kein Müll mehr abgeladen werden“, freut sich Frank Rock. „Und zukünftig soll das Grundstück begrünt werden.“

19. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/NA_Alt-Huerth_Industriestrasse.jpg 430 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-19 09:00:092019-04-17 14:24:54Müllabladen verhindert
Berrenrath, Allgemein

Herzliche Einladung!

Radtour zum Waldbiergarten Liblar

Am Samstag, den 11. Mai 2019 bietet der CDU-Ortsverband allen radelfreudigen Berrenrathern eine Radtour nach Liblar in den Waldbiergarten an. Wer Lust hat mit zu radeln, kommt um 13 Uhr zum Wendelinusplatz. Die Gesamtfahrstrecke beträgt knapp 30 km, so dass wir spätestens um 17 Uhr wieder zurück sein werden. Egal ob Klein oder Groß, Alt oder Jung, alle sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über rege Teilnahme und bitten um Voranmeldung.
Petra Hüfken
Mail: petra.huefken@cdu-huerth.de, Tel: 9 66 90 57
Christoph Getz
Mail: christoph.getz@cdu-huerth.de, Tel: 37 53 87

19. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png 0 0 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-19 09:00:022019-04-18 10:40:50Herzliche Einladung!
Allgemein, Sielsdorf, Stotzheim

Wildblumenwiesen in Stotzheim und Sielsdorf

„Die vorbereiteten Arbeiten zur Schaffung von Wildblumenwiesen sind eingeleitet worden“, freut sich CDU-Verwaltungsratsmitglied Uwe Listner. Die Festlegung der in Frage kommenden Flächen wurden von der Stadtverbandsvorsitzenden Bündnis 90/Die Grünen Britta Bojung und Ortsvorsteher Otto Winkelhag vorgenommen. Die Flächenauswahl wurde vom BUND unterstützt, der auch empfohlen hat, den Samen der „Rieger-Hoffmann GmbH“ zu verwenden. In naher Zukunft erblüht es im Teilbereich am Rand des Heinrich-Sürth-Weges, in Teilflächen des ehemaligen Spielplatzes der Heristalstraße (kombiniert mit Obstbaumpflanzungen), an der Decksteiner Straße zwischen Stotzheim und der Windhunderennbahn und im Grünstreifen an der Kölner Straße gegenüber dem Gänsehof.


„Ziel dieser Maßnahmen ist den Erhalt der Artenvielfalt von Flora und Fauna durch eine gesteuerte und begleitende Entwicklung zu fördern“, so Otto Winkelhag und erläutert weiter: „Einhergehend mit der zu erwartenden Farbenpracht gehen wir davon aus, dass die heimische Insektenvielfalt erhalten und ausgeweitet werden kann.“ Sollte dieses Projekt erfolgreich durchgeführt werden, stehen weitere Flächen, die bereits in den Entwicklungsfokus geraten sind, in Aussicht. Auch ist in der Überlegung, diese Maßnahmen mit Insektenhotels zu begleiten. Weiterhin werden Gespräche mit einem Imker geführt, der eventuell „Stotzheimer/Sielsdorfer Honig“ erzeugen könnte.

19. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/03/A_Umwelt-Wildblume.jpg 768 512 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-19 06:01:392019-04-18 11:36:42Wildblumenwiesen in Stotzheim und Sielsdorf
Allgemein, Gleuel

Erster Bürgerstammtisch der CDU Gleuel

„Es ist uns wichtig, mit den Bürgerinnen und Bürgern noch intensiver ins Gespräch zu kommen“, erläutert Vorstandsmitglied Heinz-Werner Kriesch. Am Jahresanfang hat der Ortsverband zu einem ersten offenen Bürgerstammtisch eingeladen. Bürgermeister Dirk Breuer und CDU-Parteivorsitzende Gudrun Baer informierten zu aktuellen Themen und beantworteten Fragen der Gleueler.

Debattiert wurde unter anderem über zukünftige mögliche Wohngebiete, den städtischen Haushalt, Investitionen in Spielplätze, die Sanierung des Schulhofes sowie die Straßenbaumaßnahmen Hermülheimer Straße, Burgstraße und Kölner Straße. „So geben wir ein gutes Beispiel, wie Kommunalpolitik transparent und bürgernah vermittelt werden kann“, stellt Kriesch dazu fest.

18. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/NA_Gleuel-Buergerstammtisch.jpg 768 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-18 12:06:122019-04-18 12:20:40Erster Bürgerstammtisch der CDU Gleuel
Allgemein, Berrenrath, Gleuel, Stotzheim

Gelungener Neustart der REVG

Im Herbst 2017 hatte der Rhein-Erft-Kreis gegen die Stimmen der SPD den Aufbau eines Busbetriebes bei der Rhein-Erft- Verkehrsgesellschaft (REVG) beschlossen. Das Ziel war der Umbau von einer Managementgesellschaft zu einer vollständigen Verkehrsgesellschaft. Heute wissen wir, dass dies mit dem Neustart der REVG zum 01.01.2019 auch gelungen ist. Mit 95 neuen Bussen hat die REVG derzeit die jüngste und sauberste Busflotte Deutschlands. Diese Busse verfügen über die derzeit schadstoffärmste Abgasstufe EURO VI.

Man kann davon ausgehen, dass im Vergleich zum Vorjahr hinsichtlich des Schadstoffausstoßes eine starke Verbesserung eingetreten ist. Deshalb habe ich in der letzten Verkehrsausschusssitzung darum gebeten, eine Gegenüberstellung vorzulegen, aus der ersichtlich wird, mit welcher Schadstoffklasse die Busse im Auftrag der REVG im vergangenen Jahr gefahren sind und mit welcher Schadstoffklasse die Busse zum jetzigen Zeitpunkt im Rhein-Erft-Kreis verkehren. Über das Ergebnis werde ich informieren.

Interessant ist in diesem Zusammenhang die Stimmungsmache des SPD-Kreistagsabgeordneten Bert Reinhardt gegen die Neuorganisation des REVG-Busbetriebes in den „Gleueler Notizen“ vor einem Jahr. Reinhardt befürchtete ein Dieseldesaster und eine Busflotte, die keinerlei Mindeststandards bei der Emissionsbelastung einhält.

Ich bin zuversichtlich, dass die REVG über die bisher erreichten Verbesserungen hinaus weitere Schritte in Richtung emissionsfreier Antriebstechniken gehen wird. Die kürzlich durchgeführte Podiumsdiskussion zum Thema „Antriebswende“ hat dies eindrucksvoll gezeigt. Die REVG fährt im Rhein-Erft-Kreis alle Regionalbuslinien. Dazu gehört auch die für Berrenrath wichtige Linie 978, die den Wendelinusplatz mit dem Breslauer Platz in Köln verbindet.

18. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/NA_Berrenrath_ÖPNV_2.jpg 768 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-18 11:40:412019-04-18 11:51:18Gelungener Neustart der REVG
Allgemein, Alt-Hürth

Jetzt geht’s los!

Bauphase zur Erweiterung der Clementinenschule hat begonnen

„In den Osterferien beginnt der Abriss der OGS-Räume und des Sanitärtraktes“, berichtet Ortsverbandsvorsitzender Peter Zylajew und weist darauf hin, dass der Schulhof in den Ferien als Spielplatz nicht nutzbar sei.

Der bisherige Sanitärtrakt und die zwei OGS-Räume werden einem zweigeschossigen Neubau weichen. In diesem werden weitere OGS-Räume, ein neuer Sanitärtrakt, Büroräume für die Schulverwaltung sowie die Bibliothek und die Lehrmittelsammlung untergebracht sein.

Während der 14-monatigen Bauzeit werden Raumcontainer auf dem Parkplatz vor der Turnhalle aufgebaut, in denen die OGS vorübergehend Unterkunft findet. „Wir freuen uns, dass die Bauarbeiten begonnen haben und die Investitionen in die Hürther Bildungslandschaft nun auch die Clementinenschule erreichen. Neben dem großen Raumbedarf, der für den Unterricht anfällt, wird auch das Lehrerzimmer vergrößert werden, um den Austausch und die Zusammenarbeit im Kollegium zu verbessern“, betont CDU-Fraktionsvorsitzende Bjørn Burzinski.


18. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/OV-Alt-Huerth_ClementinenschuleUmbau_3.jpg 683 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-18 09:11:412019-04-17 14:18:50Jetzt geht’s los!
Allgemein, Alt-Hürth

Frühjahrsputz in Alt-Hürth

„Ich bin begeistert, dass trotz des widrigen Wetters sich eine so große Anzahl von Helfern eingefunden hat“, betont Ortsverbandsvorsitzender Peter Zylajew: „Ob Jung, ob Alt, alle haben einen kleinen Beitrag geleistet, damit unser Ort sauberer wird. Für mich als CDU Vertreter und die Ratsmitglieder ist es seit Jahren ein fester Termin im Kalender, sobald der Bürgermeister und unser Ortsvorsteher Thomas Fund zur gemeinsamen Aufräumaktion rufen.“

Bereits zum fünften Mal hat Ortsvorsteher Thomas Fund am 16. März 2019 die Aktion für Alt-Hürth organisiert. „Dank der Unterstützung der Alt-Hürther Grundschulen war die Arbeit im Ortskern bereits erledigt. Für die Großen gab es so nur noch in den Randbereichen etwas zu tun“, bedankt sich Fund ausdrücklich bei den Kindern, aber auch bei den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern, die er bereits einige Tage zuvor begleitet hat.

„Ordnung und Sauberkeit sind Themen, auf die wir bei unseren Terminen im Ort immer wieder angesprochen wurden. Für uns ist es deshalb selbstverständlich, uns für die Verbesserung der Situation nicht nur politisch einzusetzen, sondern auch selbst aktiv zu sein“, begründet Burzinski die Teilnahme der Unionspolitiker an der Aktion. Ratsmitglied Gudrun Baer ruft zu mehr Mitverantwortung auf: „Nach dem Einsatz der Helferinnen und Helfer müssen nun alle dafür Sorge tragen, dass es auch so bleibt. Wenn jeder seinen eigenen Müll ordnungsgemäß entsorgt, haben wir alle mehr von unseren sauberen Ortsteilen.“

17. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/NA_Alt-Huerth_Fruehjahrsputz_1.jpg 1202 1600 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-17 14:14:282019-04-17 14:11:17Frühjahrsputz in Alt-Hürth
Allgemein, Alstädten / Burbach

Exkursionstour zum RWE Kraftwerk Niederaußem

Der CDU-Ortsverband Alstädten/Burbach veranstaltet am Mittwoch, 24. April 2019 eine Exkursionstour zum RWE Kraftwerk Bergheim-Niederaußem. Nach einer Einführung im Informationszentrum des Innovationszentrums Kohle findet zu Fuß in Begleitung des Besucherbetreuers die Führung durch die Kraftwerksanlagen während des laufenden Kraftwerksbetriebes statt.

Den Besuchern wird eine persönliche Schutzausrüstung – Helm, Brille und Sicherheitsschuhe – von RWE zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer müssen unempfindliche lange Kleidung tragen. Für Personen, die unter Höhenangst leiden, ist diese Kraftwerksführung leider nicht geeignet.

Das Programm endet nach ca. 3 Stunden. Aus Sicherheitsgründen können max. 40 Personen an der Exkursion teilnehmen.

Im Anschluss an die Exkursion lassen wir den Tag im Restaurant „Angelpark“ in Bergheim-Zieverich ausklingen. Die Rückfahrt ist für ca. 20 Uhr geplant. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Gaststätte „Haus Bucco“, Zur Gotteshülfe/Ecke Von-Geyr-Ring. Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro und beinhalten die Busfahrt sowie die Führung durch das Kraftwerk. Jugendliche von 15-18 Jahren zahlen 10 Euro.

Anmeldungen nimmt  Claudia  Schmitz  Tel.: 02233 202893 gerne entgegen.

16. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/Bergheim_Skyline_Kraftwerk.jpg 396 528 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-16 12:12:212019-04-16 12:12:23Exkursionstour zum RWE Kraftwerk Niederaußem
Allgemein, Alstädten / Burbach

Jetzt geht es los!

Sanierungsarbeiten des Schulhofes können beginnen

Wir setzen das bereits im Jahr 2016 begonnene Schulhofsanierungsprogramm an den Hürther Schulen konsequent fort. Ich freue mich daher, dass wir auch den Schülerinnen und Schülern der Carl-Orff-Schule bald noch bessere Möglichkeiten bieten können, die Pausen zu genießen und sich vom Unterricht zu erholen“, so Peter Prinz.

Der im Planungsausschuss ermächtigte Baubeschluss umfasst zwei Bauphasen. In der ersten Phase, die im Frühjahr 2019 erfolgen soll, wird im hinteren Bereich der Schulgebäude eine Umgestaltung stattfinden. Nach Fertigstellung soll diese Fläche als Ausweichfläche für die Sanierung des vorderen Schulhofes entlang der Kampstraße dienen. Diese zweite Bauphase wird voraussichtlich ab den Sommerferien 2019 beginnen. Während der Umbauphasen können die Schülerinnen und Schüler in ihren Pausen die Dorfwiese nutzen.

„Dieser Schulstandort entstand bereits in den sechziger Jahren und weist daher heute marode Zustände auf, insbesondere ist die Asphaltoberfläche in einem untragbaren Zustand. Hier musste dringend Abhilfe geschaffen werden“, erläutert Ortsverbandsvorsitzende Claudia Schmitz. Zudem müssen teilweise Grundleitungen saniert sowie Schmutzwasser- und Regenwasserleitungen verlegt werden.

„Ich finde es gut, dass auch die unmittelbar betroffenen Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium an den Planungen für die Schulhofgestaltung beteiligt wurden. Dadurch konnte ein gelungener Mix von Aktiv-, Ruhe- und Kreativflächen geplant werden. Auch die Zusammenfassung der Stellplätze für Fahrräder in einer Fahrradstellanlage halte ich für eine gute Idee“, meint CDU-Ratsherr Peter Prinz.

Die Kosten für die Schulhofsanierung belaufen sich in der 1. Bauphase auf rund 136.000 Euro, für die 2. Bauphase auf ca. 642.000 Euro.

16. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/03/OV-Altstaedten-Burbach_Schule.jpg 523 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-16 11:22:272019-04-16 11:23:38Jetzt geht es los!
Allgemein, Alstädten / Burbach, Alt-Hürth

Brücke in der Hürther Grube

Wegeverbindung ist hergestellt

Zur Vorgeschichte: Die ehemalige Holzbrücke befindet sich in privatem Eigentum und war marode. Sie wurde zunächst gesperrt und wegen mangelnder Verkehrssicherheit im vorigen Jahr abgebrochen. Damit diese wichtige Wegeverbindung nicht ersatzlos wegfällt, verständigten sich bei einem Ortstermin unter der Federführung von Bürgermeister Dirk Breuer die Beteiligten aus Kostengründen auf einen sogenannten Durchlassübergang.

Der Übergang hat einen ovalen Stahldurchlass und ist zwei Meter breit. Ein Findling und zwei Baumstämme wurden zur Begrenzung angebracht, um das Befahren zu verhindern. Nach einem langwierigen Genehmigungsverfahren dauerten die Arbeiten drei Tage.

12.000 Euro hat die Maßnahme gekostet. Finanziert wurde sie von der Bezirksregierung Köln/Umweltministerium NRW und zu einem erheblichen Teil aus Eigenmitteln des Naturparks Rheinland.

„Rechtzeitig zum Frühjahr wird es wieder eine Wegeverbindung über den Burbacher Bach zwischen Waldsee und Otto-Maigler-See geben“, freut sich Ortsvorsteher Peter Prinz über die bevorstehende Freigabe. Die soll nach erfolgter Fertigstellung in Kürze seitens der Unteren Wasserbehörde erfolgen.

16. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/OV-Alt-Huerth_BrueckeGrube_2.jpg 683 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-16 10:49:102019-04-17 14:19:58Brücke in der Hürther Grube
Seite 66 von 119«‹6465666768›»

Suche

Search Search

Archiv

Kategorien

Link zu: Kontakt

Sprechen Sie uns an.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Startseite Kontakt Folgen Sie uns auf Facebook Folge uns auf Instagram Newspaper Newspaper Newsletter

CDU Hürth | Römerhof 16 | 50354 Hürth
Telefon: 02233 400380 | E-Mail: info@cdu-huerth.de

Über uns | Impressum | Datenschutzerklärung

© CDU Hürth

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen