• Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
Rufen Sie uns gerne an 02233 53–172
CDU Hürth
  • Startseite
  • Ratskandidaten:innen
    • Aylin Kocabeygirli
    • Dirk Breuer
    • Bjørn Burzinski
    • Dirk Schüller
    • Dr. Peter Theissen
    • Hans-Josef Lang
    • Heinz-Werner Kriesch
    • Katharina Lang
    • Marco Jansen
    • Maria Graf-Leimbach
    • Melanie Jennek
    • Melissa Dinges
    • Nadine Heinzel
    • Peter Zylajew
    • Rolf Elsen
    • Rüdiger Winkler
    • Sevgi Witte
    • Thomas Klug
    • Thomas Schmitz
    • Tim Bong
    • Ulrich Klugius
    • Wilfried Görtz
  • Bürgermeister für Hürth
  • Fraktion
  • Politik
    • Stadtverband
    • Ortsverbände
      • Alt-Hürth
      • Alstädten / Burbach
      • Berrenrath
      • Fischenich
      • Efferen
      • Gleuel
      • Hermülheim / Hürth-Mitte / Kalscheuren
      • Kendenich
      • Stotzheim / Sielsdorf
    • Vereinigungen
      • Junge Union
      • Frauen Union
      • Senioren Union
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Allgemein, Hermülheim

Weitere Investition in die Schulzukunft an der Realschule

„Die Nachfrage und der Bedarf nach mehr Schulraum ist vorhanden. Die Realschule wird zukünftig komplett 5-zügig sein, zusätzlich steht noch die Umsetzung der beschlossenen Erweiterung um den Mensa und Küchenbereich an“, berichtet Ratsmitglied Georg Fabian.

Als Planungskonzept ist ein Erweiterungsneubau vorgesehen, der möglichst zentral angeordnet ist und Bauteile verbinden soll. Außerdem ist eine Umbaumaßnahme im Bestand erforderlich um den Verwaltungsbereich und das Forum / Ganztagsbereich neu zu ordnen. Das Raumprogramm sieht nach Abstimmung der Schulleitung eine zusätzlich zu errichtende Nettoraumfläche von insgesamt ca. 2.400 m² für den Unterrichts- und Ganztagsbereich vor.

Der Kostenrahmen wurde einschl. des pauschalen Risikozuschlages auf 10,2 Mio. Euro brutto veranschlagt, der Ausführungszeitraum ist von Sommer 2021 bis Sommer 2023 geplant. „Und wieder wird eine große Investition zur Schullandschaft in Hürth von uns auf den Weg gebracht. Somit steht die erweiterte Schule dann ab dem Schuljahr 2023/2024 zur Verfügung“, stellt Fabian fest.

29. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/A_Bauen-Wohnen-Bauplan.jpg 683 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-29 12:27:482019-05-14 15:51:34Weitere Investition in die Schulzukunft an der Realschule
Allgemein, Hermülheim, Hürth-Mitte

Kein LKW-Parkplatz

„Am Anfang war es nur ein LKW, aber schnell wurden es bis zu vier LKWs, die auf dem Parkplatz vor der Sporthalle der Gesamtschule parkten. Sie belegten nicht nur mehrere Parkbuchten, sondern behinderten auch dort abgestellte Autos“, weiß Ratsmitglied Maria Graf-Leimbach. Das Ordnungsamt hat nun ein Schild aufgestellt, das diesen Parkplatz als ausschließlichen PKW-Parkplatz ausweist.

28. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/NA_Hermuelheim_Parken-e1616841109828.jpg 230 433 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-28 12:55:292019-04-25 12:59:54Kein LKW-Parkplatz
Allgemein, Hermülheim, Hürth-Mitte

Kreisverkehre an der Horbeller Straße geplant

Im Rahmen der Arbeiten zur Erstellung des Verkehrsentwicklungsplans (VEP) wird die Einrichtung von zwei Kreisverkehren auf der Horbeller Straße (L 92) an den Knotenpunkten Horbeller Straße/Sudetenstraße /Lortzingstraße sowie Horbeller Straße/ Krankenhausstraße zur Verbesserung des Verkehrsflusses in Hürth Hermülheim vorgeschlagen.

„Endlich wird diese Situation geklärt werden. Die Umsetzung dieser Maßnahmen soll auf unseren Antrag hin in 2020 erfolgen“, so Georg Fabian. „Durch diese Verkehrsprojekte erhoffe ich mir, dass der Verkehr besser in dem Bereich fließen kann. Schließlich wird dieser Bereich von allen Verkehrsteilnehmern stark frequentiert.“

27. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/NA_Hermulheim_Kreisverkehr.jpg 766 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-27 12:41:012019-05-14 15:52:53Kreisverkehre an der Horbeller Straße geplant
Allgemein, Hermülheim, Hürth-Mitte, Kalscheuren

Herzliche Einladung!

Fahrradtour des CDU-Ortsverbandes

„Im vergangenen Jahr haben wir mit vielen Interessierten den ersten Teilausbau der Ortsumgehung B 265n besichtigt“, erinnert sich Maria Graf-Leimbach. Seitdem hat sich vieles getan. Gerne möchten wir Ihnen den Fortschritt des Ausbaus zeigen und laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Fahrradtour ein. Unter der sachkundigen Führung unseres Ortsvorstehers Hans-Josef Lang werden wir die Strecke soweit wie möglich abfahren und Ihre Fragen gerne beantworten.

Start: 11. Mai 2019 um 10 Uhr, Ende: ca. 12 Uhr
Treffpunkt: Schützenheim, Kölnstraße 123

27. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/NA_Hermuelheim_Radtour.jpg 393 751 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-27 09:00:052019-04-25 14:51:59Herzliche Einladung!
Allgemein, Hermülheim

Einsatz für den Erhalt von Baudenkmälern

Das Tor der ehemaligen Burg Hermülheim ist den meisten bekannt. Doch der Zahn der Zeit nagt auch an diesem Baudenkmal. „Fehler aus der Vergangenheit und die Unvernunft von Graffiti-Sprayern haben die Stadt zum Handeln gezwungen“, weiß Ratsmitglied Maria Graf- Leimbach. Bei dem damaligen Bau der Mauerenden wurde auf Fundamente verzichtet, so dass die Ziegel schutzlos im Boden standen. Zudem wurden sie von dem Oberflächenwasser unterspült. Anfang des Jahres wurde der Mauerabschluss in Absprache mit den Stadtwerken neu errichtet, das Graffiti vom Basaltbogen sowie dem Mauerwerk entfernt und das Eisentor neu angestrichen.


„Hierfür nimmt die Stadt ca. 15.000 Euro in die Hand,“ berichtet Bürgermeister Dirk Breuer. Um die Brücke zum Tor vor weiteren Schäden zu schützen, wurde die Durchfahrt für Autofahrer gesperrt. „Ich hoffe, dass dieses schöne Baudenkmal nicht wieder ein Opfer von Graffiti-Sprayer wird“, sagt Ortsvorsteher Hans-Josef Lang.

Ein weiteres Projekt, das die Stadt beschäftigt, ist die römische Wasserleitung an der Realschule. Diese braucht eine Stützkonstruktion. Die offenen Bögen sollen mit einer gebogenen Stahlkonstruktion abgefangen werden. Der Statiker wurde bereits beauftragt und ein Aufmaß hat bereits stattgefunden. Für die Umsetzung werden ca. 23.000 Euro anfallen.

26. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/NA_Hermuelheim_Burgpark.jpg 768 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-26 09:34:402019-04-25 12:38:46Einsatz für den Erhalt von Baudenkmälern
Efferen, Ortsverbände, Sielsdorf, Stotzheim

Kultur- und Bildungsreise nach Belgien

Die CDU-Ortsverbände Efferen, Stotzheim/Sielsdorf und die Senioren Union Hürth reisen vom 01. bis 05. September 2019 nach Brüssel in die Hauptstadt Belgiens. Brüssel ist das politische Zentrum der Europäischen Union sowie der NATO. Vorher oder von dort aus werden zudem Maastricht, Gent, Brügge und die Nordseeküste besucht. Es werden an den Besichtigungsstätten Führungen mit ortsnahen Informationen angeboten. Wir werden in der Nähe vom Grand-Place ca. 8 Min. zu Fuß in einem guten Hotel für die gesamte Reise untergebracht sein. Im Reisepreis in Höhe von ca. 570 Euro sind die Kosten für Bus, Übernachtung im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag 184 Euro), im Programm ausgewiesene Verpflegung (Halbpension) sowie die Programmkosten (Eintritte, Honorare) enthalten.


Anmeldungen und Informationen bei Otto Winkelhag
Tel. 0 22 33 / 3 54 60
Mobil: 0176 / 22 51 85 18
otto.winkelhag@cdu-huerth.de

26. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/A_Europäisches-Parlament_Brüssel.jpg 508 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-26 09:00:152019-05-14 15:39:01Kultur- und Bildungsreise nach Belgien
Kendenich

10 Fragen an… Sabine Odenthal, Inhaberin Tanzstudio Odenthal in Kendenich

Das Gespräch führte Thomas Klug, stellvertr. Vorsitzender CDU Ortsverband

TK: Frau Odenthal, zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zum Abschneiden ihrer Mädels beim Regionalwettbewerb im Hürther Bürgerhaus. Zwei Mal erster und einmal zweiter kann sich sehen lassen oder? Sabine Odenthal: Ja, auf jeden Fall. Wir haben auch mit so viel Abstand gewonnen, das war schon eine ganz hervorragende Leistung. Ich bin auch sehr, sehr stolz auf meine Mädels. Ich habe noch nie eine Truppe gehabt, die von der technischen Leistung, vom künstlerischen Aspekt und auch von der Motivationsleistung so stark war.


TK: Das ist ja auch nicht das erste Mal, dass sie Preise gewinnen. Beim Stepptanz zum Beispiel…
Sabine Odenthal:Beim Steppen gehöre ich zu den drei besten Schulen, die es hier in Deutschland gibt. Es gibt zwei verschiedene Organisationen hier in Deutschland, wo man Wettbewerbe machen kann, den BfKM und den TAF. Bei beiden haben wir im Herbst alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. In beiden Organisationen sind wir führend. Da bin ich sehr stolz drauf.


TK: Warum haben Sie Ihr Tanzstudio gerade in Hürth – insbesondere in Kendenich und nicht in einer großen Stadt, bspw. Köln eröffnet?
Sabine Odenthal: Als ich 1979 das Studio eröffnete sehr stolz drauf.


TK: Warum haben Sie Ihr Tanzstudio gerade in Hürth – insbesondere in Kendenich und nicht in einer großen Stadt, bspw. Köln eröffnet? Sabine Odenthal: Als ich 1979 das Studio eröffnetewir haben in diesem Jahr schon unser 40-Jähriges Jubiläum – habe ich eine Kleinstadt gesucht, weil mir z.B. Köln zu groß und zu anonym ist. Ich war vorher an der Realschule in Frechen und hatte dort eine Tanz AG, mit 60 Mädels und die sagten mir, also wenn Du dich selbstständig machst, dann doch bitte hier irgendwo in der Nähe, denn wir wollen weiter Tanzen. Dann hat sich das hier in Kendenich so ergeben und es war für mich ein wahrer Glücksfall. Dazu kommt die persönliche Bindung an diese ehemalige Kirche. Ich bin evangelisch, meine Tochter wurde hier getauft. Ich find es schön hier in Hürth, ich liebe es.


TK: Ich habe auf Ihrer Homepage gelesen, dass das Ziel Ihres Unterrichtes u.a. ist, den Kursteilnehmern die Fähigkeit zu vermitteln, sich tänzerisch zu entwickeln. Gibt es auch Fälle, wo Sie sagen, es tut mir leid, ich kann ihnen nichts beibringen? Sabine Odenthal: Nein, gibt es nicht. Tanzen kann jeder und jeder kann sich seinen Möglichkeiten entsprechend weiterentwickeln. Das ist eine Willenssache. Ich habe auch behinderte Kinder dabei, sowie zwei gehörlose. Auch die können sich im Tanz weiterentwickeln, es ist halt nur anders. Man muss deren Fähigkeiten sehen und diese entsprechend fördern.


TK:Was bedeutet das Unterrichten für Sie? Sabine Odenthal: Das ist mein Leben. Jetzt wo ich älter werde wird es mir doch sehr bewusst, dass ich wirklich glücklich bin, wenn ich mit den Kindern und Jugendlichen arbeite. Wenn ich die Kinder in der Bewegung sehe, dann denk ich, so jetzt geht es mir gut. Neue Tänze und neue Choreographien zu entwickeln ist das wichtigste. Dafür habe ich noch viele Ideen.


TK: Frau Odenthal, ab welchem Alter ist der Besuch Ihrer Tanzschule sinnvoll? Sabine Odenthal: Die jüngsten sind 2 Jahre alt und nach oben gibt es keine Grenzen. Es gibt mit 7/8 Jahren immer mal einen Schnitt. Dann kommen andere Interessen dazu. Der nächste Schnitt kommt dann mit 16/17 Jahren, wenn der erste Freund kommt. Für die Freunde habe ich auch draußen ein paar Bänke stehen (lacht).


TK: Sie haben klassisches Ballett studiert. Man sagt, dass Disziplin wichtig für eine Ballettkarriere ist. Gilt das auch für andere Tanzrichtungen? Sabine Odenthal: Klassisch habe ich erst später studiert. Ich habe erstmal elementaren Tanz studiert, das ist die Basis und Grundlage meiner Unterrichtstätigkeit. Der elementare Tanz ist 2015 zum UNESCO Weltkulturerbe geworden und ich bin hier die einzige weit und breit, die dies anbietet. Dastolle daran ist, dass die Kreativität gefördert wird, was im klassischen Ballett überhaupt nicht der Fall ist. Meine Mädels hier sind sehr vielseitig erzogen. Die machen neben klassisch auch Hipp Hopp, Stepp oder Jazz. Es ist mir aber wirklich eine Herzensangelegenheit, dass ich hier elementaren Tanz unterrichte.


TK: Sind Ihre Kurse streng oder bleibt auch Raum für Spaß? Sabine Odenthal:Na, sie haben mich ja jetzt kennengelernt (bricht in schallendes Gelächter aus). Nein, viele verwechseln streng mit Konsequenz. Ich bin konsequent bis zum Letzten. Es gibt Regeln, wenn diese gebrochen werden, dann bekommt auch jeder mal eine Ansage. Die dürfen nicht fies zu einander sein, sich nicht schubsen oder was auch immer. Das ist zwar sehr anstrengend, wenn man dies aber einmal durchgezogen hat, dann brauch ich nachher nur mal mit den Augen… (lacht).


TK: Ist auch bei Ihnen der Höhepunkt jedes Kurses die Aufführung am Ende der Saison? Sabine Odenthal: Am Ende des Jahres, ja. Im Dezember gibt es immer eine große Aufführung im Bürgerhaus. Für meine Mädels ist das die wichtigste Veranstaltung. Die Wettbewerbe sind auch schön, da genießen sie dann das zusammen sein.

25. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/NA_Kendenich_Tanzschule.jpg 768 576 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-25 14:48:262019-05-13 16:42:2910 Fragen an… Sabine Odenthal, Inhaberin Tanzstudio Odenthal in Kendenich
Allgemein, Kendenich

Frühjahrsputz in Kendenich

Unter dem Motto „Frühjahrsputz in den Hürther Stadtteilen“ hatten sich am 16. März 2019 auch in Kendenich einige Helfer zusammengefunden, um öffentliche Flächen unseres Ortes zu reinigen. Als es gegen 10 Uhr losging, war der Regen endlich vorbei und es konnte kräftig Müll gesammelt werden.

„Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer an diesem Tag, sowie die Unterstützung der Kendenicher Grundschule am Vortag, die alle trotz schlechtem Wetter geholfen haben, unser Kendenich ein Stück weit sauberer zu machen. An dieser Stelle möchten wir aber noch einmal darauf hinweisen, dass der größte Teil der Abfälle gebührenfrei im Wertstoffhof der Stadtwerke an der Kalscheurener Str. 105 abgegeben werden kann“, so Ortsverbandsvorsitzende Davud Öden.

25. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/NA_Kendenich_Fruehjahrsputz_2-e1556195920920.jpg 1024 768 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-25 14:41:012019-04-25 14:41:02Frühjahrsputz in Kendenich
Allgemein, Hermülheim, Hürth-Mitte, Kalscheuren

Neuer Vorstand im CDU Ortsverband

Mitte Dezember 2018 standen in unserem Ortsverband die turnusgemäßen Vorstandsneuwahlen an. Der bisherige Vorsitzende und Ratsmitglied Manfred Laufenberg hatte bereits im Vorfeld der Versammlung angekündigt nach sechs Jahren an der Spitze des Ortsverbandes nicht erneut als Vorsitzender kandidieren zu wollen.

Bei den Vorstandsneuwahlen wählten die anwesenden Mitglieder den 27-jährigen Sebastian Horst zum neuen Vorsitzenden. Als stellvertretende Vorsitzende wählten die Mitglieder Aylin Kocabeygirli und Hans-Josef Lang. Schatzmeister bleibt Herbert Kranz, der von Alexander Lang-Kegelberg vertreten wird. Neue Schriftführerin ist Maria Graf-Leimbach, deren Stellvertreter der ehemalige Vorsitzende Manfred Laufenberg ist. Zu Beisitzer im Vorstand wurden Dirk Breuer, Marco Kretschmann, Georg Fabian, Reinhard Meyer und Heinrich Zens gewählt

25. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/OV-Hermuelheim_Vorstand-1.jpg 768 878 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-25 12:27:152019-04-25 12:27:17Neuer Vorstand im CDU Ortsverband
Allgemein, Hermülheim, Hürth-Mitte, Kalscheuren

Frühjahrsputz 2019

Am 16. März fand der Frühjahrsputz auch in unserem Ortsverband Hermülheim und Kalscheuren statt. Es haben ca. 70 Erwachsene und Kinder teilgenommen. Von 10 Uhr bis 12 Uhr wurde intensiv Müll gesammelt.

Danach wurde in gemeinsamer Runde auf dem Hermülheimer Schützenplatz gegrillt sowie heiße und kalte Getränke gereicht. Die Organisation wurde – wie in den vergangenen Jahren – von unserem Ortsvorsteher Hans-Josef Lang übernommen. „Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung“, freut sich CDU-Ortsverbandsvorsitzender Sebastian Horst.

25. April 2019/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/NA_Hermuelheim_Frühjahrsputz.jpg 529 800 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2019-04-25 12:23:282019-04-25 12:23:29Frühjahrsputz 2019
Seite 64 von 119«‹6263646566›»

Suche

Search Search

Archiv

Kategorien

Link zu: Kontakt

Sprechen Sie uns an.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Startseite Kontakt Folgen Sie uns auf Facebook Folge uns auf Instagram Newspaper Newspaper Newsletter

CDU Hürth | Römerhof 16 | 50354 Hürth
Telefon: 02233 400380 | E-Mail: info@cdu-huerth.de

Über uns | Impressum | Datenschutzerklärung

© CDU Hürth

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen