Heinz-Werner Kriesch (62) ist seit über 30 Jahren Gleueler – naturverbunden, familiennah, engagiert. Ob mit dem Rad oder zu Fuß mit Hund Mex: Der Ortsvorsteher kennt seinen Stadtteil in- und auswendig.
„Ich höre zu, nehme Anregungen auf und setze mich für das ein, was Gleuel braucht“, sagt Kriesch. Als CDU-Ratsmitglied will er Gleuel weiter mitgestalten: mit einem erreichbaren Ortskern, sicheren Straßen, guten Schulen und starkem Vereinsleben. „Tradition und Zukunft gehören für mich zusammen“, betont er.
Nadine Heinzel (36) lebt seit 2019 in Gleuel – und fühlt sich hier längst zu Hause. Die Unternehmerin und gelernte Einzelhandelskauffrau führt ihren eigenen Hausmeisterservice, ist ehrenamtlich in der 1. Hürther Damengarde aktiv und seit April auch im Vorstand.
Jetzt kandidiert sie für den Stadtrat. Ihre Schwerpunkte: sichere Straßen, gute Kitas und Schulen, mehr Grünflächen und echte Bürgerbeteiligung. „Ich will Gleuel mitgestalten – mit Offenheit, Verlässlichkeit und dem Willen, Dinge wirklich umzusetzen“, sagt sie.
…ich bin 32 Jahre alt und lebe in Efferen. Seit meiner Kindheit bin ich eng mit Gleuel verbunden. Seit 2019 engagiere ich mich im CDU-Ortsverband Gleuel und bin seit Mai 2025 Stellvertretender Vorsitzender. Zudem bin ich aktives Mitglied im Garde- & Offizierscorps der Funken Rot-Weiß Gleuel 1951 e.V.
Zu meinen Hobbys gehört die Unterstützung des 1. FC Köln sowie das Coaching meiner Mannschaft des BC Stotzheim. Ich setze mich mit Freude für Gleuel ein und möchte unseren Ort lebens- und liebenswerter gestalten, insbesondere durch Sauberkeit im Ortskern und im Burgpark.
Wichtig ist mir ein gutes Miteinander, sei es beim Bäcker oder auf Veranstaltungen. Werden Sie Mitglied im CDU-Ortsverband Gleuel, um die politische Arbeit mitzugestalten und Veränderungen zu bewirken. Bei Fragen sprechen Sie mich gerne an.
Ihr Alexander Kriesch T 0179 6888809 alexander.kriesch@cdu-huerth.de
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png00Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.pngMarco Jansen2025-07-08 12:26:042025-07-14 22:12:15Mein Name ist Alexander Kriesch…
Anfang 2026 beginnt das Beteiligungsverfahren der Bürgerinnen und Bürger für die Erneuerung der Schnellermaarstraße, die für 2027 geplant ist. Die Erneuerung der Straßenbeleuchtung soll auf Anfang 2026 vorgezogen werden, da sie bereits jetzt nicht mehr richtig funktioniert.
Ratsmitglied Selbständiger Unternehmer 52 Jahre | verheiratet | 2 Kinder
Was will ich in meinem Wahlkreis anpacken?
Maßvolle Entwicklung von Baugebieten
Erhaltung von Landschaftsfreiräumen
Geschwindigkeitskontrollen im Ortskern von Gleuel
Verbesserung der Parksituationen – insbesondere im Hinblick auf Sicherstellung der Durchfahrten für Feuerwehr und Krankenwagen
Erweiterung der Brüder-Grimm-Schule
Erneuerung des Schulhofes der Brüder-Grimm-Schule
Modernisierung der Spielplätze
Bei einer Veranstaltung in der Festhalle lernte ich erstmals Kommunalpolitiker aus nächster Nähe kennen und stellte fest, dass die Themen auch für mich und mein tägliches Leben in Hürth interessant sind. Da war für mich relativ schnell klar, dass ich mich hier auch engagieren möchte. Vor zwei Jahren bin ich zum Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Gleuel gewählt worden.
Ich bin 52 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Seit mehr als 20 Jahren führe ich ein Entsorgungsunternehmen in Hürth. Schon in meiner Jugend habe ich mich aktiv bei den Funken Rot-Weiß Gleuel engagiert. Als Jungfrau und sogar als Prinz habe ich schon die Gleueler Jecken durch die Session geführt. Meine Freizeit verbringe ich gerne zusammen mit meiner Frau bei Spaziergängen mit den Hunden.
Gleuel muss lebens- und liebenswert bleiben. Mit drei Kindergärten und einer Grundschule ist der Stadtteil gerade für junge Familien ein attraktiver Ortsteil. Mit Nahversorgern gibt es die Möglichkeit die wichtigsten Dinge des Tagesbedarfs einzukaufen. Die Gastronomie mit ihren Restaurants, Gaststätten, Cafés und Eisdielen lädt zum Besuch ein.
Die Bebauungsflächen in Gleuel sind begrenzt. Deswegen finde ich es richtig, dass wir am Wohnbaulandkonzept der Stadt Hürth festhalten. Dieses sieht eine maßvolle Entwicklung von Baugebieten vor. Als nächstes Vorhaben ergibt sich aus dem Konzept die Entwicklung eines Bebauungsplanes am Waldfrieden. Hier soll ein generationengerechtes Quartier mit Schwerpunkt auf bezahlbarem Wohnen entstehen.
Immer mehr Ackerflächen oder Freiräume zu bebauen, halte ich nicht für den richtigen Weg. Die Bürgerinnen und Bürger sollen auch weiterhin freie Landschaftsräume nutzen können, die viel zur Lebensqualität beitragen. Eine Bebauung der Freiflächen zwischen Berrenrath und Gleuel wird es mit mir nicht geben.
Ebenso gilt es, die kulturellen Angebote in den einzelnen Stadtteilen Hürths zu erhalten. Unsere Festhalle leistet hierzu für unseren Stadtteil einen wichtigen Beitrag. Es ist mir wichtig, dass die Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und dem Betreiber verlässlich weitergeführt wird.
Für unsere Kinder werde ich die anstehende räumliche Erweiterung der Brüder-Grimm-Schule positiv begleiten. Der Schulhof wirdebenfalls angepackt und zu einem pädagogischen Erlebnisraum ausgebaut. Bereits investiert worden ist in den Bolzplatz an der Schnellermaarstraße sowie in den Spielplatz im Burgpark. Im nächsten Jahr steht die Modernisierung des Spielplatzes an der Schnellemaarstraße an. An diesem Weg, die Anlagen attraktiver zu gestalten, möchte ich festhalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Verbesserung der Parksituationen – insbesondere im Hinblick auf Sicherstellung der Durchfahrten für Feuerwehr und Krankenwagen
Erweiterung der Brüder-Grimm-Schule
Erneuerung des Schulhofes der Brüder-Grimm-Schule
Modernisierung der Spielplätze
Seit 30 Jahren wohne ich „Auf dem Kramberg“ in Gleuel. Ich bin verheiratet und Vater eines Sohnes. Bis vor kurzem war ich aktiver Karnevalist im Vorstand der Funken Rot-Weiß Gleuel und vor einigen Jahren Bauer im Dreigestirn. Beruflich bin ich im Bereich der Forschung und Entwicklung bei der Firma Orion Engineered Carbons tätig. Ansonsten privat gerne mit Hund, Rad oder Wohnwagen unterwegs.
Unser Stadtteil muss lebens- und liebenswert bleiben. Wir sind mit drei Kindergärten und einer Grundschule gerade für junge Familien ein attraktiver Ortsteil. Mit Nahversorgern gibt es die Möglichkeit die wichtigsten Dinge des Tagesbedarfs einzukaufen. Die Gastronomie mit ihren Restaurants, Gaststätten, Cafés und Eisdielen lädt zum Besuch ein. Ich lebe gerne in Gleuel!
Ob und wann unsere regelmäßigen und von uns allen lieb gewonnenen Feste und Veranstaltungen im Ort wieder in gewohnter Form stattfinden können, lässt sich derzeit leider kaum abschätzen. Es wäre jedenfalls sehr schön, bald – bei welcher Gelegenheit auch immer – mit Ihnen ins Gespräch kommen zu dürfen.
Die Bebauungsflächen in Gleuel sind begrenzt. Deswegen finde ich es richtig, dass wir am Wohnbaulandkonzept der Stadt Hürth festhalten. Dieses sieht eine maßvolle Entwicklung von Baugebieten vor. Als nächstes Vorhaben ergibt sich aus dem Konzept die Entwicklung eines Bebauungsplanes am Waldfrieden. Hier soll ein generationengerechtes Quartier mit Schwerpunkt auf bezahlbarem Wohnen entstehen.
Immer mehr Ackerflächen oder Freiräume zu bebauen, halte ich nicht für den richtigen Weg. Die Bürgerinnen und Bürger sollen auch weiterhin freie Landschaftsräume nutzen können, die viel zur Lebensqualität beitragen. Eine Bebauung der Freiflächen zwischen Berrenrath und Gleuel wird es mit mir nicht geben.
Ebenso gilt es, die kulturellen Angebote in den einzelnen Stadtteilen Hürths zu erhalten. Unsere Festhalle leistet hierzu für unseren Stadtteil einen wichtigen Beitrag. Es ist mir wichtig, dass die Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und dem Betreiber verlässlich weitergeführt wird.
Für unsere Kinder werde ich die anstehende räumliche Erweiterung der Brüder-Grimm-Schule positiv begleiten. Der Schulhof wird ebenfalls angepackt und zu einem pädagogischen Erlebnisraum ausgebaut. Bereits investiert worden ist in den Bolzplatz an der Schnellermaarstraße sowie in den Spielplatz im Burgpark. Im nächsten Jahr steht die Modernisierung des Spielplatzes an der Schnellemaarstraße an. An diesem Weg, die Anlagen attraktiver zu gestalten, möchte ich festhalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Viele neue Gesichter konnte die Parteivorsitzende der CDU Hürth Gudrun Baer auf der Mitgliederversammlung des CDU-Ortverbandes in Gleuel in der Gaststätte „Zum Burghof“ begrüßen. „Ich gratuliere den neuen Vorstandsmitgliedern und freue mich, dass sie sich aktiv für die Gleueler Bürgerinnen und Bürger einsetzen wollen“, so Baer. Die Arbeit vor Ort in den einzelnen Stadtteilen sei für sie wichtig, um mit den Bürgerinnen und Bürgern im direkten Austausch zu stehen. Das mache eine gute Kommunalpolitik aus.
Neuer Vorsitzender des Ortsverbandes wird der aus dem örtlichen Vereinsleben bekannte Volker Müller. „Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit mit meinem Vorstand für und mit den Gleueler Bürgerinnen und Bürgern“, so Müller, der auch bei den Funken Rot-Weiss Gleuel aktiv ist.
Der bisherige Vorsitzende Helmut Schmitz übernimmt das Amt des stellvertreten Vorsitzenden. Ebenso einstimmig wie das Vorsitzendenteam wurde Rolf Skuras zum Schatzmeister und Bettina Müller zur Schriftführerin gewählt. Komplettiert wird das auf zwei Jahre gewählte Vorstandsteam durch die Beisitzer Sascha van Dijk, Heinz-Werner Kriesch, Marco Meller, Arnold Mund und Dieter Skrodolies. Die CDU ist die einzige Partei in Hürth, die in den einzelnen Stadtteilen mit eigenständigen Ortsverbänden aktiv ist. Andere Parteien sind hier den Weg einer stärkeren Zentralisierung gegangen. „Aus unserer Sicht der falsch Weg. Wir wollen uns vor Ort um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger kümmern. Unser Kennzeichen ist daher, dass wir stark vor Ort sind“, so Gudrun Baer.
Viele Fragen hat die Planungs- und Ausbaumaßnahme Burgstraße hervorgerufen. Bürgermeister Dirk Breuer hatte deshalb vorgeschlagen, noch keinen Beschluss zu fassen, sondern die Beratung zu vertagen. Zugleich hat der zugesagt, eine erneute Bürgerinformationsveranstaltung durchzuführen, um die offenen Fragen mit den Anliegern unmittelbar erörtern zu können. Die CDU-Vertreter unterstützen dieses Vorgehen: „Nachvollziehbarkeit der Planungen für die Anwohnerinnen und Anwohner in Gleuel sind das Gebot der Stunde. Nun gibt es die Möglichkeit, das Planungsvorhaben weiter zu erörtern“, meint CDU-Fraktionsvorsitzender Rüdiger Winkler. Insbesondere die im Rahmen einer vorangegangenen Bürgerinformationsveranstaltung dargelegte fehlerhafte Kalkulation in Bezug auf die Höhe der KAG-Umlage durch die Stadtwerke Hürth wirft Fragen auf.
00Fraktionsbürohttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.pngFraktionsbüro2017-07-10 15:08:352019-04-11 11:31:29Erneute Bürgerinformationsveranstaltung zur Burgstraße in Gleuel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.