Schlagwortarchiv für: Tim Bong

Dirk Breuer mit deutlicher Mehrheit wiedergewählt
CDU gewinnt alle 22 Direktmandate in Hürth

„Wir bedanken uns bei den Hürtherinnen und Hürthern, die Dirk Breuer und der CDU den Auftrag gegeben haben, unsere gute Arbeit der vergangenen Jahre fortzusetzen“, freut sich der Stadtverbandsvorsitzende der CDU Hürth, Bjørn Burzinski.

Am Wahlabend zeigte sich früh, dass Bürgermeister Breuer bereits im ersten Wahlgang wiedergewählt würde. Mit der gebotenen Vorsicht, aber zunehmender Zuversicht löste sich die Anspannung in den Reihen der CDU-Mitglieder, die sich am Wahlabend im Bolzplatz in Hürth-Mitte versammelt hatten. Mit 60,69% konnte Breuer sein gutes Ergebnis aus dem Jahr 2020 noch einmal um 5% steigern. Burzinski gratulierte dem alten und neuen Bürgermeister zu seiner Wiederwahl und bedankte sich für den engagierten Wahlkampf, der den Erfolg der ganzen CDU gesichert habe.

Nach und nach erschienen auch die ersten Ergebnisse der Stadtratswahl auf den Bildschirmen. Je später der Abend wurde, desto mehr zeichnete sich ab, dass an der CDU in Hürth kein Weg vorbeiführt. Alle Kandidatinnen und Kandidaten konnten die 21 Wahlkreise, die sie bereits bei der letzten Kommunalwahl gewonnen hatten, verteidigen – und mit Kendenich einen weiteren Wahlkreis hinzugewinnen. „Ich bin absolut überwältigt und danke den Kendenicherinnen und Kendenichern für das Vertrauen und die Wertschätzung meiner Arbeit vor Ort“, kommentiert der stellvertretende Parteivorsitzende Klug das Ergebnis.

Damit holt die CDU Hürth alle 22 Direktmandate: Ulrich Klugius für Stotzheim/Sielsdorf; Wilfried Görtz für Alstädten/Burbach; Heinz-Werner Kriesch und Nadine Heinzel für Gleuel; Thomas Klug für Kendenich; Dr. Peter Theissen für Berrenrath; Bjørn Burzinski, Peter Zylajew und Melanie Jennek für Alt-Hürth und Knapsack; Aylin Kocabeygirli, Hans-Josef Lang, Katharina Lang, Thomas Schmitz, Maria Graf-Leimbach und Dirk Breuer für Hermülheim, Hürth-Mitte und Kalscheuren; Rolf Elsen, Marco Jansen, Sevgi Witte, Melissa Dinges und Tim Bong für Efferen sowie Dirk Schüller und Rüdiger Winkler für Fischenich. Für Bürgermeister Breuer wird Sebastian Horst als Koppelkandidat in den Stadtrat nachrücken.

„Mit Blick auf das Gesamtergebnis stellen wir fest, dass weiterhin gute Politik mit einer stabilen Mehrheit möglich ist. Unser erster Ansprechpartner sind die Hürther Grünen, die unseren Bürgermeister Dirk Breuer im Wahlkampf unterstützt haben. Erste Sondierungen werden wir in den nächsten Tagen aufnehmen“, so Burzinski.

„Gerade vor dem Hintergrund der Ergebnisse in vielen CDU-Hochburgen im Umland, denen der negative Bundestrend zum Verhängnis wurde, können wir das Hürther Ergebnis nicht hoch genug einordnen. Das gilt vor allem auch mit Blick auf den Abstand zur AfD und die Tatsache, dass wir weiterhin verlässliche Politik aus der demokratischen Mitte für alle Hürtherinnen und Hürther machen können. Hier sind wir unserer Verantwortung bewusst“, ergänzt Burzinski.

Nun steht am 28. September noch die Stichwahl zum Landrat an. Frank Rock konnte zwar mit 52,18 % der Stimmen in seiner Heimat Hürth die absolute Mehrheit erreichen, jedoch hat er mit 45,85% der Stimmen im gesamten Rhein-Erft-Kreis dieses Ziel knapp verpasst. „Das ist ein super Ergebnis für Frank Rock. Er hatte 7 Gegenkandidatinnen und -kandidaten, die er bereits im ersten Wahlgang hinter sich lassen konnte. Der Wählerwille ist schon sehr deutlich. Wir müssen jetzt alle Kräfte mobilisieren und unseren Landrat unterstützen, wo es geht, damit wir auch hier am Ende jubeln können“, motiviert Burzinski alle Wahlkämpferinnen und -kämpfer.

Tim Bong ist 24 Jahre alt, leitet eine Offene Ganztagsschule in Efferen – und kandidiert für den Stadtrat. Warum? Weil er jeden Tag erlebt, wo es hakt: auf dem Schulweg, auf Spielplätzen, in der Kommunikation zwischen Stadt und Eltern. Und weil er überzeugt ist: Die junge Generation gehört an den Tisch, nicht nur in die Zuschauerrolle.

Aufgewachsen in Efferen, aktiv in Vereinen und im Brauchtum, weiß er, was den Stadtteil zusammenhält – und was er voranbringen kann: sichere Rad- und Schulwege, moderne Bildungsangebote, Spielplätze für alle Altersgruppen und eine ehrliche Politik auf Augenhöhe.
Tim Bong steht für einen neuen Politikstil: zuhören, nachfragen, umsetzen – nah an den Menschen und mit dem Blick für das Machbare.

Mehr zu Tim Bong – Wahlbezirk 20: Tim Bong – Stadtrat für Efferen

In den vergangenen Ausgaben von „Neues aus Efferen“ haben wir über verschiedene

Bauprojekte in unserem Veedel berichtet. Hier der aktuelle Stand:

Parkplätze Overstolzenplatz
In Gesprächen mit der Stadtverwaltung und dem Büro unseres Bürgermeisters Dirk Breuer haben wir erfahren, dass die Ausschreibung für die Erneuerung der Parkplätze am Overstolzenplatz veröffentlicht wurde. Aufgrund des desaströsen Zustands der bisherigen Parkflächen soll die Sanierung dringend erfolgen. Der Baubeginn soll im August 2025 erfolgen. Tim Bong, Vorsitzender der CDU Efferen und Ratskandidat, begrüßt die Maßnahmen: „Die Erneuerung der Parkplätze ist längst überfällig. Es ist gut, dass die Arbeiten jetzt konkret geplant sind.“

Lärmschutzwand In den Höhnen
Ein weiteres Bauprojekt ist die Lärmschutzwand „In den Höhnen“.
Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau begonnen werden. Die Lärmschutzwand wird durch den Künstler Simon Stolzenbach gestaltet. Der Bau ist von Nöten, da der Schutzwall im Zuge des Baus der Hochspannungsleitungen entfernt wurde. // (Ausschnitt Entwurf Simon Stolzenbach, Quelle: Stadt Hürth)

Viel Durchgangsverkehr in Efferen? Rückstaus und lange Rotphasen?

Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich aktuell im Rathaus die Steuerungsgruppe zum Verkehrskonzept Efferen. Gemeinsam mit einem Ingenieurbüro, Verkehrsplanern und der Stadtverwaltung befassen sich unsere Efferener Fraktionsmitglieder mit einer zukunftsgerichteten und bürgerfreundlichen Verkehrsführung durch unseren Ort.

„Nach einer Verkehrszählung und einer umfassenden Bürgerbeteiligung befinden wir uns jetzt in die Modellierungsphase“, erklärt Tim Bong, Sachkundiger Bürger und Mitglied der Steuerungsgruppe. „Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich rund um unsere beiden Grundschulen Im Wiesengrund. Insbesondere zu Schulbeginn und Schulschluss treten hier immer wieder gefährliche Situationen auf“, führt Bong weiter aus.

Rolf Elsen, Ratsmitglied, beschreibt den weiteren Verlauf: „Bis zum Spätsommer des nächsten Jahres soll es eine Abschlussveranstaltung geben. In der Zwischenzeit werden mehrfach Wirkungsanalysen durchgeführt, um gezielte und nachhaltige Lösungen für stark belastete Straßen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, die Anwohnerinnen und Anwohner spürbar zu entlasten.“

Hürth, 04. September 2024 – Die Junge Union Hürth hat bei ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch ihren Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde Melissa Dinges als Vorsitzende wiedergewählt – und das mit einem beeindruckenden Ergebnis: Alle abgegebenen Stimmen entfielen auf sie, was ihren Rückhalt in der Mitgliederbasis unterstreicht.

„Ich bin stolz und dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Wir haben in den letzten Jahren viel erreicht, aber es gibt noch viel mehr, was wir anpacken wollen. Gemeinsam werden wir die nächsten zwei Jahre aktiv gestalten“, erklärte Dinges nach der Wahl. An ihrer Seite bleibt die stellvertretende Vorsitzende Melanie Jennek, die ebenfalls zum dritten Mal in ihrem Amt bestätigt wurde. Auch sie konnte mit einem überzeugenden Wahlergebnis punkten und bildet mit Dinges ein tatkräftiges und eingespieltes Team, das durch Niklas Kaschel ergänzt wird. Auch er bleibt weiterhin als Geschäftsführer tätig, was dem Vorstand Stabilität in organisatorischer Hinsicht sichert.

Eine Änderung gab es im Vorstand dennoch: Tim Bong, stellvertretender Vorsitzender, legte sein Amt nieder. Er bleibt jedoch weiterhin als Beisitzer aktiv. Der Vorstand dankte Bong für seinen Einsatz und seine wertvolle Mitarbeit. An seine Stelle tritt nun David Rossmanith, der als neuer stellvertretender Vorsitzender gewählt wurde. Rossmanith bringt frischen Wind in das Team und möchte sich mit neuen Ideen einbringen.

Der geschäftsführende Vorstand wird durch sieben Beisitzer komplettiert. Neben den erfahrenen Mitgliedern Alexander Goedicke, Sandro Hochscheid und Jakob Wagner, die weiterhin dabeibleiben, verstärken nun auch Josefine Ewald, Jan Tersteegen und Ivan Zaychenko das Team. Sie repräsentieren die jüngere Generation und bringen neue Impulse in die Arbeit der Jungen Union.

„Mit so vielen neuen, jungen Mitgliedern und frischen Ideen sind wir bestens aufgestellt, um in den kommenden zwei Jahren erfolgreich Projekte umzusetzen“, sagte Jennek optimistisch. Der neue Vorstand ist entschlossen, die politische Arbeit vor Ort weiter voranzutreiben und neue Themen in den Fokus zu rücken.

Die Junge Union Hürth freut sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und blickt zuversichtlich auf die Herausforderungen der kommenden Jahre. Besonders inhaltlich möchte der Vorstand Akzente setzen und die Jugend noch stärker in die lokale Politik einbinden.

Gemeinsam mit unserer Kandidatin zur Europawahl, Jennifer Szeyffert, der Jungen Union Rhein-Erft und der MIT Rhein-Erft haben wir heute das Sommerfest der Ehrengarde der Stadt Hürth besucht. Auch ein kurzer Regenschauer konnte uns die gute Laune nicht verderben.

Anschließend ging es gemeinsam mit Vize-Landrat Bernhard Ripp zur Kranzniederlegung der St. Donatus Schützenbruderschaft Efferen. Mit der Kranzniederlegung vor der Burg Efferen ist das 161. Schützenfest in Efferen eröffnet.

– 30 Jahre Vorsitzender Fidelis Thywissen

Der Arbeitskreis Wirtschaft Hürth lud am vergangenen Donnerstag ins Feierabendhaus in Knapsack zum Frühjahrsempfang ein. Neben dem traditionellen Empfang feierte der AWH sein 40-jähriges Bestehen.

Gerne sind wir der Einladung des Vorsitzenden Guido Mumm gefolgt, der seinen Vorgänger Fidelis Thywissen für seine 30-jährige Tätigkeit als Vorsitzender mit dem Wirtschaftspreis des AWH würdigte.

Auch Bürgermeister Dirk Breuer würdigte in seinem Grußwort die Arbeit und das Engagement Thywissens und betonte zugleich die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements.

Bei Sonnenschein und guter Laune hat heute der Spatenstich des Erweiterungsbau der Friedrich-Ebert-Realschule stattgefunden.

In dem Neubau auf der Krankenhausstrasse in Hermülheim sollen nicht nur Klassen-, Fach- und Differenzierungsräume entstehen sondern auch Schülerrestaurant und eine Aula mit über 400 Plätzen. Auch in den bestehenden Gebäuden werden Umbaumaßnahmen erfolgen. So zieht beispielsweise der Verwaltungstrackt samt Lehrerzimmer um.

Bürgermeister Dirk Breuer und Schulleiter Carsten Balvin zeigten sich in ihren Reden sehr erfreut über den anstehenden Baubeginn sowie die Fertigstellung in ungefähr zwei Jahren.

Vor knapp einem Jahr wurden Ortsvorsteher Thomas Blank und der Sachkundige Bürger Tim Bong von Anwohnern auf die fehlende Rutsche am Spielplatz Overstolzenplatz/Im Wiesengrund aufmerksam gemacht. „Die Rutsche musste aus Sicherheitsgründen entfernt werden, was für viele Kinder und Eltern eine bedauerliche Situation darstellte. Die Stadtverwaltung sah den Abriss aber im Vorfeld bereits als Chance, den Spielplatz grundlegend neu zu konzipieren und zeitgemäß zu gestalten“, berichtet Bong. „Die Umgestaltung verzögert sich wegen Personalmangels im Fachamt“, fügt Ratsmitglied Blank hinzu.

Die Hangrutsche wird nun vorerst ersetzt, damit die Kinder den Spielplatz wie gewohnt nutzen können. „Wir bleiben am Ball, mit dem Ziel einer Umsetzung vor dem Sommer“, versprechen Blank und Bong.

Im November versammelte sich der CDU-Ortsverband Efferen in der Efferener Burgschenke zu seiner Mitgliederversammlung. Neben der Ehrung langjähriger Mitglieder stand die Wahl des neuen Vorstands im Fokus.

Der bisherige Vorsitzende, Thomas Blank, gab bereits im Vorfeld bekannt, nicht erneut zu kandidieren. “Nach 12 Jahren als Vorsitzender ist es Zeit für frischen Wind und neue Impulse”, erklärte Blank.

Die Mitgliederversammlung wählte den 22-jährigen Tim Bong einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Bong dankte Thomas Blank für dessen zwölfjährige Führung des Ortsverbandes und betonte, dass dieser die CDU in Efferen maßgeblich vorangebracht habe.

“In den vergangenen zwei Jahren konnte ich im Vorstand bereits viele Erfahrungen sammeln. Ich freue mich auf die politische Arbeit für und mit den Efferener Bürgerinnen und Bürgern”, äußerte sich Bong zuversichtlich über seine neue Rolle.

Thomas Blank gratulierte dem neugewählten Vorstand und wird nun als Beisitzer diesem angehören. Er konzentriert sich fortan verstärkt auf seine Aufgaben als Ortsvorsteher sowie als Vorsitzender des Fördervereins Efferen.

Insgesamt hat sich der Vorstand neu ausgelegt: Neben Tim Bong als Vorsitzender agieren künftig Daniela Kunze und Rolf Elsen als seine Stellvertreter. Kunze bleibt auch weiterhin Mitgliederbeauftragte. Renate Jansen ist neue Schriftführerin, Helmut Jansen ihr Stellvertreter. Die Finanzen übernimmt Sevgi Witte als Schatzmeisterin, Bastian Fellmett unterstützt sie als ihr Stellvertreter. Beisitzer sind von nun an: Thomas Blank, Björn Kistel, Pascal Basten, Marco Jansen, Cindy Siperek, Hajo Welk und Dr. Jasmin Bertlings.