Einträge von Marco Jansen

, , , , , ,

Katharina Lang – Stadträtin für Hermülheim

Katharina Lang kennt Hermülheim seit ihrer Kindheit – und möchte den Stadtteil nun auch politisch mitgestalten. Die 35-Jährige bringt bereits Erfahrung als Sachkundige Bürgerin mit und setzt auf Nähe zu den Menschen. Ihr Fokus liegt auf mehr Teilhabe für Senioren und Menschen mit Beeinträchtigung, auf moderner Bildung und einem gepflegten Stadtbild. Auch das soziale Miteinander […]

, , , , , ,

Dirk Breuer – Bürgermeister für Hürth

Dirk Breuer ist 47 Jahre alt, Familienvater und ein Hürther Jung. Seit 2015 ist er Bürgermeister – und das mit ganzem Herzen. Sein Ziel: eine Stadt, in der sich alle wohlfühlen. Für Hermülheim will er sichere Radwege, gepflegte Grünflächen und bessere Parklösungen. Für ganz Hürth: solide Finanzen, starke Infrastruktur und mehr Ordnung im Alltag. Privat […]

, , , , , ,

Thomas Schmitz – Stadtrat für Hermülheim und Kalscheuren

Thomas Schmitz (43) lebt mit seiner Familie in Hermülheim und führt einen Handwerksbetrieb in Kalscheuren. Als Unternehmer und Familienvater bringt er Erfahrung und Bodenständigkeit in die Politik ein. Er steht für solide Finanzen ohne Steuererhöhungen, zukunftsorientierte Projekte wie die„Lebensader Lux“ und mehr Klimaschutz im städtischen Bereich. Für Hermülheim und Kalscheuren setzt er auf Sauberkeit, Sicherheit […]

, , , , , ,

Maria Graf-Leimbach – Stadträtin für Hermülheim

Ob auf Radtouren, unterwegs mit der Kamera oder im Stadtrat: Maria Graf-Leimbach (63) schaut genau hin. Seit 2014 setzt sich die Diplom-Betriebswirtin für ein sauberes, familienfreundliches und zukunftsfähiges Hermülheim ein. Ihre Schwerpunkte liegen auf modernen Schulen, sicheren Radwegen, gepflegte Grünflächen und eine leistungsfähige, digitale Stadt. Verlässlich, sachlich und mit wachem Blick fürs Wesentliche.

, , , , , ,

Frühjahrsputz 2025

Über die Teilnahme am traditionellen Frühjahrsputz, zu dem Bürgermeister Dirk Breuer und die Stadtwerke im März aufriefen, sind sich die CDU-Ratskandidaten Katharina Lang und Thomas Schmitz einig: „Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, diese tolle Aktion tatkräftig zu unterstützen.“ Neben den letzten Überresten von Karneval wurden auch volle Farbeimer, Einkaufswagen, Kleidung und allerhand Leergut eingesammelt. […]

, , , , ,

CDU-Fraktion setzt sich für Schwimmförderung von Kindern ein

Pilotprojekt zur Wassergewöhnung startet im Familienzentrum Farbkleckse „Die Quote der Kinder, die nicht schwimmen können, wird größer“, betont Sebastian Horst, Sprecher der CDU im Sport- und Bäderausschuss der Stadt Hürth, und ergänzt: Diesen Trend wollen wir in unserer Stadt stoppen.“ Deshalb hat die CDU-Fraktion initiiert, im Haushalt für 2025 5.000 Euro einzustellen, um Kinder im […]

, , , , , ,

Haltestelle Sauerstoffwerk – Linie 713

Mit Aufnahme der Baustelle Lebensader Lux fielen auch die Haltestellen der dortigen Stadtbusse weg. Davon war zunächst auch die Haltestelle “Sauerstoffwerk” der Linie 713 betroffen. „Somit war der Stadtbus für den gesamten Wohnbereich, darunter das Hanns-Conzen-Haus, das Gebäude der APK Soziale Dienste GmbH und die angrenzenden Bewohner, nicht mehr gut erreichbar“, so Ortsvorsteher Hans-Josef Lang. […]

, , , ,

Richtfest Friedrich-Ebert-Realschule

Viele Schülerinnen und Schüler möchten nach der Grundschule die Friedrich-Ebert-Realschule besuchen. Um den vielen Anmeldungen nachkommen zu können, wurde beschlossen, fünf Klassen pro Jahrgangsstufe zu unterrichten. „Hierfür braucht man natürlich mehr Räume“, ist CDU-Ratsmitglied Maria Graf-Leimbach bewusst. Ende Mai 2024 wurde mit der Sanierung und der Erweiterung der Realschule begonnen. Es gibt einen Neubau, der […]

, , ,

Stadtbücherei im neuen Glanz

Die Stadtbücherei zeigt sich seit Mitte März in einem neuen Design: „Modern, hell, einladend“, konnte Ratsmitglied Maria Graf-Leimbach bei der Wiedereröffnung feststellen. Die Umgestaltung fand in der Zeit vom 30. Januar bis zum 15. März 2025 statt. 130 Bücherkartons wurden mit den nicht ausgeliehenen Medien gefüllt, die alten Regale abgebaut und weggebracht, die neuen Möbel […]