Einträge von Marco Jansen

, , , , , ,

Haltestelle Sauerstoffwerk – Linie 713

Mit Aufnahme der Baustelle Lebensader Lux fielen auch die Haltestellen der dortigen Stadtbusse weg. Davon war zunächst auch die Haltestelle “Sauerstoffwerk” der Linie 713 betroffen. „Somit war der Stadtbus für den gesamten Wohnbereich, darunter das Hanns-Conzen-Haus, das Gebäude der APK Soziale Dienste GmbH und die angrenzenden Bewohner, nicht mehr gut erreichbar“, so Ortsvorsteher Hans-Josef Lang. […]

, , , ,

Richtfest Friedrich-Ebert-Realschule

Viele Schülerinnen und Schüler möchten nach der Grundschule die Friedrich-Ebert-Realschule besuchen. Um den vielen Anmeldungen nachkommen zu können, wurde beschlossen, fünf Klassen pro Jahrgangsstufe zu unterrichten. „Hierfür braucht man natürlich mehr Räume“, ist CDU-Ratsmitglied Maria Graf-Leimbach bewusst. Ende Mai 2024 wurde mit der Sanierung und der Erweiterung der Realschule begonnen. Es gibt einen Neubau, der […]

, , ,

Stadtbücherei im neuen Glanz

Die Stadtbücherei zeigt sich seit Mitte März in einem neuen Design: „Modern, hell, einladend“, konnte Ratsmitglied Maria Graf-Leimbach bei der Wiedereröffnung feststellen. Die Umgestaltung fand in der Zeit vom 30. Januar bis zum 15. März 2025 statt. 130 Bücherkartons wurden mit den nicht ausgeliehenen Medien gefüllt, die alten Regale abgebaut und weggebracht, die neuen Möbel […]

, , , ,

Marco Jansen – Stadtrat für Efferen

Marco Jansen (43) ist in Efferen aufgewachsen – und 2018 mit seiner Familie in das Haus seiner Kindheit zurückgekehrt. Heute lebt er dort mit drei Generationen unter einem Dach. Als Kulturmanager, CDU-Geschäftsstellenleiter und selbstständiger Veranstalter bringt er Berufserfahrung, Organisationstalent und ein Herz für Gemeinschaft mit. Sein Einsatz gilt einem lebenswerten, familienfreundlichen Efferen: mit saubereren Spielplätzen, […]

, , , ,

Mehr Grün für Efferen

In Hürth-Efferen wurden entlang der Bellerstraße 23 Bäume der Sorte „Schwedische Mehlbeere“ gepflanzt. Diese Pflanzung ist das erste umgesetzte Projekt des städtischen Grün- und Freiraumkonzepts. Ziel ist es, die Stadt grüner und lebenswerter zu gestalten sowie ein zusammenhängendes Netz aus Grünflächen, Baumreihen und Blühstreifen zu schaffen. Die Wahl fiel auf eine kleinkronige Baumart, um eine […]

, , ,

Björn Kistel – Erste Erfahrungen im Kreistag des Rhein-Erft-Kreises

Seit einem Jahr engagiert sich Björn Kistel im Kreistag des Rhein-Erft-Kreises und bringt seine kommunalpolitische Erfahrung aus Hürth in sein neues Amt ein. Der Wechsel in den Kreistag war für Kistel eine spannende Herausforderung. In Hürth konnte er sich bereits intensiv mit den lokalen Bedürfnissen und Anliegen auseinandersetzen und Erfahrungen in der Kommunalpolitik sammeln. Diese […]