Einträge von Marco Jansen

, ,

Update zur Fuchsstraße

„Unsere Bemühungen für die Fuchsstraße haben zu einem Erfolg geführt“, freut sich Thomas Klug, CDU Ratsmitglied für Kendenich, der sich von Anfang an für die Belange der Anwohner eingesetzt hatte: „Der Eigentümer hat eingelenkt und von einem Abriss der Gebäude mit den Hausnummern 14 und 16 Abstand genommen. Statt Neubauten mit mehreren Wohneinheiten werden die […]

, ,

Der Sternenmarkt lässt nicht nur Kinderaugen leuchten!

Zum zweiten Mal wurde der Otto-Räcke-Platz in einen Sternenmarkt verwandelt. „Viele helfende Hände haben die wunderschöne Sternen-Beleuchtung an den Bäumen angebracht,“ freut sich Ortsvorsteher Hans-Josef Lang. „Einen Tag vor dem 1. Advent brachte Bürgermeister Dirk Breuer nicht nur die Sterne zum leuchten, sondern auch viele Kinderaugen“ kann CDU-Ratsmitglied Maria Graf-Leimbach bestätigen. Die auf dem Markt […]

, ,

Es wird grüner auf der Sudetenstraße

„Die dichten Hecken vor den Häusern auf der Sudentenstraße 12-20 waren für Ratten ein Zuhause, was viele Bewohner belastete“, weiß Ratsmitglied Aylin Kocabeygirli. Um dieser Lage entgegenzuwirken, hatte die Hausverwaltung die Hecken beseitigt. Nun wurde der Boden erneuert und neu beschichtet. „Besonders freuen wir uns darüber, dass auch drei neue Bäume gepflanzt wurden. Dies ist […]

, ,

Mit der Sanierung und Erweiterung der Martinusschule geht es weiter

Der Neubau eines Schulgebäudes neben dem Lehrschwimmbecken mit einer großen Versammlungsstätte für bis zu 300 Personen (Sitzplatzbestuhlung) verzögerte sich, weil dringende Sanierungen wegen der Überflutungsschäden nach den Starkregenereignissen in den Jahren 2021 und 2022 vorgezogen werden mussten und zusätzliche vergaberechtliche Ausschreibungen notwendig wurden. Im Oktober 2022 wurden die Planungen jedoch wieder aufgenommen, so dass spätestens […]

, ,

Bürgertreff mit dem Bürgermeister in Alstädten /Burbach

Am 22. November 2022 hatte Bürgermeister Dirk Breuer gemeinsam mit Ortsvorsteher Peter Prinz die Bürgerinnen und Bürger in die Turnhalle der Carl-Orff -Grundschule eingeladen. Der Bürgermeister berichtete zu Beginn der Veranstaltung von den aktuellen und anstehenden Projekten innerhalb des Ortes. Die Verkehrssituation, und hier insbesondere die Verkehrssicherheit um die Carl-Orff -Grundschule und den angrenzenden Kindertagesstätten, […]

,

Verwaltungsrat beschließt Sofortmaßnahmen zum Hochwasserschutz

Erste Projekte für 2023 angestoßen „Mit den beschlossenen Sofortmaßnahmen beenden wir eine erste Etappe auf dem langen Weg, der die verheerenden Folgen von Starkregenereignissen in allen Hürther Stadtteilen künftig abschwächen soll“, beschreibt der CDU-Fraktionsvorsitzende, Bjørn Burzinski, die Entscheidung im Verwaltungsrat der Stadtwerke Hürth. Mit Informationsveranstaltungen und Bürgerdialogen hat er gemeinsam mit den CDU-Vertreterinnen und -Vertreter […]

, ,

Ortsverband ehrt langjährige Parteimitglieder

Traditionell ehrt der CDU-Ortsverband im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung seine Jubilare. „Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr fünf Jubilare für 25 bis 50 Jahre CDU-Mitgliedschaft ehren konnten“, so der Vorsitzende des Ortsverbandes Sebastian Horst. Auf der Mitgliederversammlung am 16. November 2022 ehrten die stellv. Vorsitzende Aylin Kocabeygirli sowie Rats-/Kreistagsmitglied Hans-Josef Lang gemeinsam mit […]

,

Verwaltung geht verstärkt digital

Hürth mit dem digitalen Leistungsangebot an der Spitze des Rhein-Erft-Kreises „Die von der Bundesregierung mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) geschaffenen Regelungen müssen zum weit überwiegenden Teil von Kommunen um- und in Vollzug gesetzt werden. Hürth hat die gesetzlich vorgeschriebene digitale Transformation schon in weiten Teilen umgesetzt und ist mit zwei weiteren Kommunen des Rhein-Erft-Kreises den übrigen […]

Die vielen Facetten erfolgreicher Wirtschaftsförderung

„Wirtschaftsförderung findet in Hürth in vielen Bereichen statt. Von der Gewerbeflächenentwicklung und Grundstücksvermarktung über die Verkehrs- oder Mobilitätsgestaltung bis hin zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität, sind viele Berieche berührt, um unsere Stadt langfristig als Wirtschaftsstandort und für die hier Beschäftigten attraktiv zu gestalten“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Bjørn Burzinski. Einer der wichtigsten Faktoren für einen starken Wirtschaftsstandort […]

, ,

Nahmobilität: Rund 1,7 Millionen Euro für den Ausbau von Rad- und Gehwegen in Brühl und Hürth

Auch mit der neuen Landesregierung setzt das Land Nordrhein-Westfalen die umfangreiche Förderung der Nahmobilität fort. Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) stellte jetzt den zweiten Teil des Nahmobilitätsprogramms 2022 vor. Unter den 23 weiteren geförderten Rad- und Fußwegprojekten befinden sich auch jeweils eins aus Brühl und aus Hürth, wie die CDU-Landtagsabgeordneten Gregor Golland und Thomas […]