Über die Teilnahme am traditionellen Frühjahrsputz, zu dem Bürgermeister Dirk Breuer und die Stadtwerke im März aufriefen, sind sich die CDU-Ratskandidaten Katharina Lang und Thomas Schmitz einig: „Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, diese tolle Aktion tatkräftig zu unterstützen.“ Neben den letzten Überresten von Karneval wurden auch volle Farbeimer, Einkaufswagen, Kleidung und allerhand Leergut eingesammelt. Für Ortsvorsteher Hans-Josef Lang war besonders erfreulich, dass so viele Frühjahrsputzteilnehmer auch am anschließenden Ausklang auf dem Schützenplatz zusammengekommen waren. „Es begeistert, dass bei dieser Aktion Jung, Alt, Groß und Klein gemeinsam anpacken“, so Hans-Josef Lang.

Marco Jansen kümmert sich kurzfristig um Bürgeranliegen

„Mitte Mai erreichte mich eine Bürgeranfrage aus Efferen-West mit verschiedenen Themen, u.a. wurde auf eine Lücke im Heckenlabyrinth auf dem Spielplatz „Im Grasfeld“ hingewiesen, die eine Gefahr für die dort spielenden Kinder darstellte“, beschreibt Marco Jansen die Situation. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Sprecher und den Stadtwerken Hürth, konnte Jansen erreichen, dass die Lücke in kürzester Zeit geschlossen wurde.

Dieselbe Mitbürgerin wies auf das Fehlen eines Kotbeutelspenders und Mülleimers auf dem Gehweg zwischen Mitweilerhof und Pastor-Mader-Straße hin. „Auch hier konnte innerhalb von 14 Tagen Abhilfe geschaffen werden. Ich danke den Stadtwerken Hürth für die schnelle und unkomplizierte Umsetzung“, so Jansen. Nach einem Hinweis an die Stadtwerke, wurden die defekten Straßenlaternen im Bereich des Aldi auch innerhalb kürzester Zeit instandgesetzt.

Um unsere Heimatstadt schöner zu gestalten, hat Ortsvorsteher Hans-Josef Lang ein ehrenamtliches „Grünschnitt-Team“ ins Leben gerufen. Seit September führen die Aktiven Hobbygärtner einmal in der Woche dringliche Arbeiten durch. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, freut sich Ratsmitglied Maria Graf-Leimbach, wie Sie den Bildern entnehmen können. Sollten auch Sie Interesse haben sich aktiv zu beteiligen, um Ihr Umfeld zu verschönern, melden Sie sich bei Ortsvorsteher Hans-Josef Lang unter 0178/2107449 oder hans.josef.lang@icloud.com.

Immer häufiger wird CDU-Ratsherr Thomas Klug auf Verschmutzungen von öffentlichen Flächen durch Müll oder sogar Sperrmüll, in der Regel in Folge des achtlosen Wegwerfens oder Liegenlassens von Abfall aufmerksam gemacht. Dies trägt nicht gerade zu einem schönen Kendenich bei, wo sich doch alle wohlfühlen sollen. „Ich schaue mir das Ganze dann vor Ort an. Sind es kleinere Gegenstände entsorge ich diese ggf. schon selbst. Mittlerweile telefoniere ich aber fast regelmäßig mit Stadt oder Stadtwerke und bitte darum, Unrat zu entfernen, weil es einfach zu viel oder zu groß ist. Dies geschieht dann auch i.d.R. kurzfristig, wofür ich den Kollegen auch sehr dankbar bin. Aber muss das sein? Will man mit so einem Dreck vor seiner Haustüre wohnen? Ich meine eher nicht. Umso unverständlicher ist mir das Ganze“, empört sich Thomas Klug: „Ich kann das einfach nicht mehr nachvollziehen.“

Je nachdem welche Art von Müll hier hinterlassen wird, entstehen dadurch unterschiedliche Arten von Problemen, Belästigungen oder Gefahren wie bspw. hygienische, ökologische und/oder ästhetische Beeinträchtigungen. „Dabei muss das absolut nicht sein. Größere Mengen Grünabfälle, Elektroschrott oder Sperrmüll können am Wertstoffhof, Kalscheurener Straße 105, abgegeben werden. Die Öffnungszeiten sind im Innenteil des Müllkalender oder auf der Homepage der Stadtwerke zu finden“, so Klug weiter.

Für Sperrmüll und Elektrogroßgeräte kann bei den Stadtwerken ein Abholtermin vereinbart werden: www.stadtwerke-huerth.de/de/Service-fuer-uech/Abfall/. Besitzer eines Smartphones können sich zudem die Mängelmelder APP der Stadt Hürth herunterladen. Schnell und unbürokratisch können hier auch sofort Schäden oder Störungen mitgeteilt werden.

„Sie sehen, es muss keiner seinen Müll wild im Ort verteilen. Es gibt ausreichend Möglichkeiten, diesen Fachgerecht zu entsorgen. Bitte helfen Sie mit, dass unser Kendenich lebens- und liebenswert bleibt“, bittet Klug abschließend.

Am 16.3. war Hürth wieder putzmunter.

Gemeinsam mit vielen Hürtherinnen und Hürthern waren Mitglieder unserer Ortsverbände unterwegs, um unsere schöne Stadt von Unrat zu befreien und noch schöner zu machen.

Viele blaue Säcke wurden gefüllt und durch die Stadtwerke Hürth entsorgt.

Eine tolle Aktion der Stadtwerke, die wir traditionell tatkräftig unterstützen.

Bei bestem Wetter wurden die in 2020 vom CDU Ortsverband aufgestellten Bänke wieder auf Vordermann gebracht. Zuerst wurden die Bänke gut abgeschliffen und im Anschluss mit einem ordentlichen Anstrich versehen. Das Umfeld der Bänke wurde ebenfalls von Wildwuchs, Müll und Unrat befreit. Unter anderem wurden alte Eimer, die als Mülleimer umfunktioniert wurden, entfernt, da diese von keinem geleert werden und somit nur zu einer weiteren Vermüllung führen.