• Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
Rufen Sie uns gerne an 02233 53–172
CDU Hürth
  • Startseite
  • Ratskandidaten:innen
    • Aylin Kocabeygirli
    • Dirk Breuer
    • Bjørn Burzinski
    • Dirk Schüller
    • Dr. Peter Theissen
    • Hans-Josef Lang
    • Heinz-Werner Kriesch
    • Katharina Lang
    • Marco Jansen
    • Maria Graf-Leimbach
    • Melanie Jennek
    • Melissa Dinges
    • Nadine Heinzel
    • Peter Zylajew
    • Rolf Elsen
    • Rüdiger Winkler
    • Sevgi Witte
    • Thomas Klug
    • Thomas Schmitz
    • Tim Bong
    • Ulrich Klugius
    • Wilfried Görtz
  • Bürgermeister für Hürth
  • Fraktion
  • Politik
    • Stadtverband
    • Ortsverbände
      • Alt-Hürth
      • Alstädten / Burbach
      • Berrenrath
      • Fischenich
      • Efferen
      • Gleuel
      • Hermülheim / Hürth-Mitte / Kalscheuren
      • Kendenich
      • Stotzheim / Sielsdorf
    • Vereinigungen
      • Junge Union
      • Frauen Union
      • Senioren Union
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Allgemein, Fraktion, Hermülheim, Partei

Baugebiet am Bahnhof Hermülheim

Anregungen der Anwohner in Planungen aufgenommen

Für viel Gesprächsstoff hat das geplante Neubaugebiet am Bahnhof Hermülheim geso rgt. Von den heutigen Anliegern gab es einige Sorgen und Anregungen, die die CDU-Vertreter in einem Antrag an den Stadtrat aufgenommen haben.

Wichtigstes  Ziel  war  dabei,  dass keine unnötigen  Belastungen  entstehen. Rund 390 neue Wohneinheiten sind kein Pap­penstiel. Der dadurch  entstehende  Verkehr muss erstmal bewältigt werden. Insofern waren die ursprünglichen Vorstellungen     zur    verkehrlichen Erschließung aus Sicht der CDU-Vertreter überarbeitungsbedürftig. Auch die Höhenentwicklung im neuen Gebiet sollte auf ein verträgliches Maß  reduziert werden.

Der Antrag  wurde   im   Rat   mehrheitlich angenommen. Damit sind folgende Entscheidungen getroffen worden:

1.) Die Erschließung des Baugebietes soll primär über die Straßenzüge Kölnstraße (südlicher Teil) / Bonnstraße / Luxemburger Straße / B 265n erfolgen. Dazu wird die Ausfahrt aus dem Baugebiet auf die Kölnstraße nur für Linksabbieger in südlicher Richtung gestattet.

2.) Die Stichstraße zwischen Kölnstraße und dem Baugebiet (sog . Privatstraße) wird  für  den  Durchgangsverkehr   gesperrt . Die Durchfahrt soll nur für Fußgänger, Fahrradfahrer, Feuerwehr und Rettungswagen gestattet und durch entsprechende Maßnahmen (z.B. Poller) gesichert werden.

3.) Eine Ausfahrtmöglichkeit aus dem Baugebiet auf die Hans-Böckler-Straße wird verkehrstechnisch untersucht .

Eingebettet wird das Gebiet in  ein modernes Mobilitätskonzept,   das durch die unmittelbare Anbindung an die Linie 18, das Stadtbussystem und Mobilstationen viele Anreize für die Bewohnerinnen  und  Bewohner  bietet, das eigene Auto in der Tiefgarage stehen zu lassen. Insgesamt ist ein autoarmes Quartier vorgesehen. ,,Die Planungen von Bürgermeister Dirk Breuer und dem Projektentwickler für eine weitere Stadtbahnhaltestelle im südlichen Bereich des neuen Baugebietes halten wir für förderlich und werden von uns unterstützt. Wir setzen zudem auf ein Parkhaus auf der anderen Seite der Bahntrasse,  welches vom Gewerbegebiet Kalscheuren aus zugänglich ist . Damit wird Verkehr von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unternehmen, die sich im Bereich des neuen Quartiers ansiedeln, aus ihren Straßen rausgehalten“, so CDU-Ratsmitglied Manfred Laufenberg.

Sollte sich nach Fertigstellung des Baugebietes herausstellen, dass sich dennoch zusätzliche Verkehrsbelastungen in den Anliegerstraßen entwickeln, können weitere verkehrslenkende Maßnahmen ergriffen werden.

Zudem wurde beschlossen, dass es keine zwölfgeschossigen Gebäude im gewerb­lichen Teil des Baugebietes geben soll. Das höchste Gebäude, das im Bereich der HKG-Brücken/neue Trasse  B 265n  errichtet wird, darf max . sieben Geschosse  hoch sein.

„Insgesamt stellt das neue Quartier ein städtebauliches Angebot dar, welches ein attraktiveres Wohnumfeld bedeutet . Mit der  begrünten  Hauptachse entsteht künftig eine Wegeverbindung, die  auch für viele Spaziergänger und Radfahrer interessant sein dürfte. Wir werden das Vorhaben gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Breuer in den anstehenden Verfahrensschritten weiterhin aufmerksam begleiten, denn es geht vor allem um die Interessen der  heutigen  Anwohner“, betont Ortsvorsteher Hans-Josef Lang.

8. Juli 2020/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/07/Rangierbahnhof-Hermülheim-2.jpg 683 1024 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2020-07-08 10:43:392020-07-08 10:43:43Baugebiet am Bahnhof Hermülheim
Partei, Allgemein, Efferen

Es stinkt…. Geruchsbelästigung in Efferen

„Seit Jahren kommt es in Efferen und angrenzenden Ortsteilen zu sehr unangenehmen Geruchsbelästigungen. Der Verursacher für den in der Nase bisweilen stechenden Geruch ist bis heute trotz diverser Bemühungen der Stadt Hürth sowie der Bezirksregierung Köln unbekannt „, weiß CDU-Ratskandidat Björn Kistel zu berichten . Weder konnte der Geruch mithilfe von technischen Geräten gemessen, noch konnten bei Vor-Ort-Terminen bei möglichen Verursachern Geruchsquellen festgestellt werden.

Bisher wurden Meldungen der Bürger nicht zentral erfasst . In Planung ist eine webbasierte Erfassung von Bürgermeldungen, um durch Sammeln der Parameter Meldeanzahl, genauer Standort , Datum und Uhrzeit im Abgleich mit Windstärke und -richtung Rückschlüsse auf den Verursacher zu erhalten. Auch die ortsansässigen Unternehmen der chemischen und verarbeitenden Industrie haben natürlich ein Eigeninteresse an der Aufklärung des leidigen Themas mitzuwirken.

8. Juli 2020/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/07/NA-Efferen_BjörnKistel.jpg 682 1024 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2020-07-08 10:31:332020-07-08 10:31:35Es stinkt…. Geruchsbelästigung in Efferen
Allgemein, Kendenich, Partei

Kendenicher Sportplatz zukunftsfähig machen

„Tatsache ist, dass der SV Kendenich als letzter Verein in unserer Stadt auf einem Aschenplatz spielt“, so CDU-Ratskandi­dat Thomas Klug: ,,Um den Verein Wettbewerbs- und zukunftsfähig aufzustellen ist die Umwandlung in einen Rasen- oder Kunstrasenplatz  von existenzieller Bedeutung.

Auch wenn ich kein Vereinsfußballer war, weiß ich doch als Vorstandsmitglied in führenden Positionen verschiedener Vereine um die Ängste und Nöte der Mitglieder.Ich kämpfe schon seit einiger Zeit um dieses Thema und werde nicht müde, dies immer wieder in den verschiedenen Gremien unserer Stadt zu betonen. Für einen Kendenicher Verein, für den SVK.“

8. Juli 2020/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/07/NA-Kendenich_Fussballplatz.jpg 768 1024 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2020-07-08 10:15:432020-07-08 10:15:45Kendenicher Sportplatz zukunftsfähig machen
Allgemein, Alt-Hürth

Warum geht’s bei Paula eigentlich nicht weiter?

Alt-Hürther CDU führt konstruktives Gespräch mit Bauherren

Seit Monaten tut sich auf der Baustelle an der Ecke Lindenstraße, Pastoratstraße und Mittelstraße augenscheinlich nichts. Gerade weil es für viele Alt-Hürther eine emotionale Geschichte ist, stand hier doch die Traditionsgaststätte „Rheinischer Hof“, besser bekannt als Paula Mellen, wurde Ratsmitglied Peter Zylajew vermehrt auf die Fläche angesprochen.

So hatte er vor einiger Zeit den Kontakt zu den Grundstückseigentümern und Bauherren, den Brüdern Yigit, gesucht und sie sowie Ortsvorsteher Thomas Fund zu einem Gespräch eingeladen.

„Die Pläne für die vormals 13 Wohneinheiten zwischen ca. 40 und 200 qm, sowie zwei Gewerbeflächen á ca. 130 qm waren mir schon seit längerem bekannt, so dass ich nun mal nachhaken wollte, wo denn der Schuh drückt und warum es nicht weiter geht“, so Peter Zylajew.

Einige Probleme hat es für Bauleiter Christoph Toulouse aus Erftstadt gegeben, die den Baubeginn bis jetzt verzögerten. So gab es Probleme mit den ersten eingereichten Unterlagen. Auch ist eine, wegen des Grundwassers und dem sandige Untergrund in der Alt-Hürther Ortslage, aufwendige Statik und Bauweise nötig, hierzu wurden mehrere Bodenproben z. T. bis aus zehn Metern Tiefe entnommen. Auch die angrenzenden Gebäude müssen während der Bauphase der Tiefgarage gesichert werden. All das sind bautechnische Voraussetzungen, die Planungszeit benötigt haben.

Nach der Einreichung der letzten Pläne, hat das Katasteramt nun noch Grenzverschiebungen um einige Zentimeter gefunden, die eine Überplanung der Unterlagen bedurfte, bei der sich die Bauherren dann entschlossen, auf eine Gewerbeeinheit zu verzichten und diese zu einer behinderten gerechten Wohnung umzuplanen. Alles in allem sollen nun 14 Wohneinheiten und ein ca. 190 qm großes Ladenlokal entstehen. Für dieses wird von Bauherrnseite bereits jetzt mit möglichen Mietern gesprochen, um es bauseitig bereits anzupassen. Man merkte schon, dass sich die Brüder Yigit, die in Alt-Hürth groß geworden sind, auch Gedanken um benötigte oder in das Ortsleben passende Mieter der Fläche bemühen wollen.

Es war ein konstruktives Gespräch, bei dem uns die nun einzureichenden Pläne gezeigt wurden. Sollte alles gut gehen, so rechnen die Bauherren mit einer etwa eineinhalbjährigen Bauzeit. Nach der Genehmigung des Bauantrages könnte es zum Ende des Sommers mit den Bautätigkeiten losgehen. Der Bauleiter plant diese ohne eine dauerhafte Sperrung einer der anliegenden Straßen, was die Vertreter der Alt-Hürther CDU natürlich begrüßen.

3. Juli 2020/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/07/OV-Alt-Huerth-Paula.jpg 720 960 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2020-07-03 13:20:422020-07-03 13:20:44Warum geht’s bei Paula eigentlich nicht weiter?
Allgemein, Partei

100 Prozent für Dirk Breuer

CDU-Mitglieder nominieren ihre Kandidaten für die Kommunalwahl

Am 19. Juni haben die Mitglieder der CDU Hürth entschieden, Bürgermeister Dirk Breuer erneut in das Rennen um das Bürgermeisteramt zu entsenden. Er konnte 100 Prozent der Stimmen für sich verbuchen. Der Diplom-Verwaltungswissenschaftler hat vor fünf Jahren überzeugend mit 56,4 % der Stimmen die Wahl gewonnen. Die diesjährige Bürgermeisterwahl findet am 13. September statt.

Der 42-jährige Dirk Breuer ist ein Hürther Jung. Nach seinem Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium und Studium an der Uni Konstanz haben ihn seine beruflichen Stationen über Berlin und Bergheim zur Bundesstadt Bonn geführt. Seit Oktober 2015 ist Dirk Breuer Bürgermeister seiner Heimatstadt Hürth. Der dreifache Familienvater sieht die Schwerpunkte in den kommenden fünf Jahren darin, den Hürtherinnen und Hürthern ein attraktives Lebensumfeld zu gestalten, die Hürther Bildungslandschaft zu stärken, die Mobilitätsangebote nachfragegerecht weiterzuentwicklen sowie Hürth als Wirtschaftsstandort zu stärken und gerade in Zeiten von Corona und Strukturwandel zukunftsträchtige Arbeitsplätze anzusiedeln.

Die Mitglieder der Hürther Union haben ebenfalls die Kandidatinnen und Kandidaten für die 22 Direktwahlkreise aufgestellt sowie die Reserveliste beschlossen.

Hier alle Kandidaten der jeweiligen Wahlkreise:

WK 1 | Stotzheim/Sieldorf | Thomas Schepers

WK 2 | Alstädten/Burbach I | Peter Prinz

WK 3 | Gleuel I | Heinz Werner Kriesch

WK 4 | Gleuel II | Volker Müller

WK 5 | Kendenich | Thomas Klug

WK 6 |Berrenrath | Dr. Petra Hüfken

WK 7 (Alt-Hürth I /Knapsack) | Bjørn Burzinski

WK 8 | Alt-Hürth II | Peter Zylajew

WK 9 |Alt-Hürth III |Gudrun Baer

WK 10 |Alstädten-Burbach II / Hermülheim I | Aylin Kocabeygirli

WK 11 | Hermülheim II |Hans-Josef Lang

WK 12 | Hermülheim III |Reinhard Meyer

WK 13 |Hermülheim IV |Dirk Breuer

WK 14 | Hermülheim V / Kalscheuren |Manfred Laufenberg

WK 15 | Hermülheim VI |Maria Graf-Leimbach

WK 16 |Efferen I |Thomas Blank

WK 17 | Efferen II |Rolf Elsen

WK 18 | Efferen III |Herbert Verbrüggen

WK 19 | Efferen IV | Björn Kistel

WK 20 | Efferen V | Bastian Fellmett

WK 21 | Fischenich I | Dirk Schüller

WK 22 | Fischenich II | Rüdiger Winkler

CDU-Vorsitzende Gudrun Baer freut sich über die hohe Akzeptanz des Kandidatenteams: „Dirk Breuer und die Ratskandidatinnen und -kandidaten der CDU werden Hürth gemeinsam weiter voranbringen. Den positiven Einsatz der vergangenen Jahre führen wir fort, damit unsere Stadt weiterhin eine gute Entwicklung erfährt. Bei der Rats- und Bürgermeisterwahl am 13. September treten wir dafür an, dass Hürth in guten Händen bleibt.“

25. Juni 2020/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/06/MV2020_BM-KandidatKW.jpg 683 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2020-06-25 17:24:002020-06-25 19:19:06100 Prozent für Dirk Breuer
Allgemein, Fraktion

CDU bestimmt neue sachkundige Bürger

Weiterlesen
25. Juni 2020/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/05/Rathaus-2-1.jpg 683 1024 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2020-06-25 13:18:462020-06-25 13:18:51CDU bestimmt neue sachkundige Bürger
Allgemein, Fraktion

Raumprogramm beschlossen

Mehr Raum und Mensa für die Friedrich-Ebert-Realschule

„Die Realschule ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil der Hürther Bildungslandschaft“, stellt der der CDU-Fraktionsvorsitzende, Bjørn Burzinski, fest. „Der erhöhten Nachfrage wird nun mit einem Neubau begegnet“, ergänzt er.

Noch vor Jahren wollten die Sozialdemokraten die Schule auf Kleinstniveau bei Zweizügigkeit festschreiben. Heute ist die Realschule konstant fünfzügig. Im nächsten Schuljahr starten sogar sechs Klassen parallel in der Sekundarstufe I.

„Mit der Realschule, der Hauptschule, einer Gesamtschule und zwei Gymnasien bietet Hürth die komplette Breite an Bildungsangeboten bei den weiterführenden Schulen, die den Bedarf aller Schülerinnen und Schülern unserer Stadt abdeckt“, freut sich Burzinski. „Diese Qualität müssen wir jetzt für die Zukunft sichern.“

Neben der Vergrößerung der Schule muss auch endlich eine Mensa her, um die veränderten pädagogischen Anforderungen zu begleiten. „Schon lange bleiben die Kinder den ganzen Tag in der Schule. Dem tragen wir nun mit einem zentralen Ort für die Mittagsverpflegung Rechnung“, teilt der planungspolitische Sprecher der CDU, Rüdiger Winkler, mit. Die Stadtverwaltung hat in enger Abstimmung mit der Schulleitung ein Raumprogramm abgestimmt, das in einem Erweiterungsbau auf einer Grundfläche von 3.800qm umgesetzt werden soll. Ebenso wird es Veränderungen im Gebäudebestand geben, die unter anderem Verbesserungen für die Schulverwaltung herbeiführt.

„Der Erweiterungsbau wird als dreigeschossiger Neubau geplant und bildet den neuen Haupteingang von der Krankenhausstraße aus. Dieser verbindet die Bestandsgebäude, Bauteile D und E. Im Erdgeschoss befindet sich neben der Küche die neue Schulmensa und mit der Aula, die multifunktional genutzt werden können. In den Oberschossen befinden sich die allgemeinen Unterrichtsräume, auf Teilflächen des Bestandsgebäudes E wird der Ganztagsbereich untergebracht. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes D findet der neu geordnete Verwaltungs- u. Lehrerbereich Platz. Den Baubeschluss mit einem Volumen von ca. 14,5 Mio. Euro werden wir voraussichtlich Ende dieses Jahres gefasst werden“, weiß der planungspolitische Sprecher der CDU Rüdiger Winkler zu berichten.

18. Juni 2020/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/05/A_Bildung-Realschule_2.jpg 768 1024 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2020-06-18 10:30:092020-06-18 10:30:14Raumprogramm beschlossen
Allgemein, Partei

Tag des Gartens-Gewinnspiel

Mitmachen und gewinnen :-)

Liebe Hürtherinnen und Hürther, heute ist Tag des Gartens und bestimmt sind auch Sie froh, dass die kalten Tage vorbei sind und wir uns alle, gerade in der Ausnahmesituation der letzten Wochen, wieder draußen aufhalten können, wenn auch immer noch mit Abstand.  Wo genießen Sie dieser Tage die frühlingshaften Temperaturen? Liegen Sie im eigenen Garten? Sitzen Sie auf einer Bank im Grünen? Spazieren Sie um den See? Wir, die CDU Hürth, dachten uns, wir nutzen den Tag des Gartens, um in der aktuellen Situation für ein wenig Abwechslung zu sorgen und veranstalten ein Gewinnspiel. Zur Teilnahme am Gewinnspiel sind alle Hürther Bürgerinnen und Bürger berechtigt, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Und so machst Du mit:

  1. Mache ein Foto Deines Gartens oder Deiner liebsten Hürther Outdoor-Fläche
  2. Teile dieses Foto in deiner Story
  3. Markiere @cdu.huerth in der Story

Aus allen Fotos, die uns auf diesem Wege ab jetzt bis zum 17. Juni, 23.59 Uhr erreichen, ziehen wir am 18. Juni 2020 drei Gewinner. Es entscheidet also der Zufall.

Der erste Preis ist ein Gutschein für das Einkaufszentrum Hürth Park im Wert von 20 Euro, der zweite Preis ist ein Gutschein für das Berli Kino in Berrenrath im Wert von 15 Euro, der dritte Preis ist ein Gutschein für eine Eisdiele Deiner Wahl im Wert von 10 Euro.

Die Gewinner informieren wir über eine persönliche Nachricht auf Instagram oder Facebook. Je nachdem über welches Portal Ihr teilgenommen habt.

Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen

Bezeichnung/Name des Veranstalters
Die CDU Hürth veranstaltet zum „Tag des Gartens“ ein Foto-Gewinnspiel.

Teilnahmeberechtigung
Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hürth, die das 18. Lebensjahr vollendet haben sind berechtigt an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Dabei müssen sie nur ein Foto ihres Gartens oder ihrer liebsten Outdoor-Fläche in ihrer Story posten und dort @cdu.huerth markieren.

Beginn und Ende des Gewinnspiels
Das Gewinnspiel beginnt mit Veröffentlichung des Beitrags zum „Tag des Gartens“ am 11. Juni 2020 und endet am 17. Juni 2020 um 23.59 Uhr.

Genaue Beschreibung des Gewinns
1. Preis: Gutschein für das Einkaufszentrum Hürth Park im Wert von 20€
2. Preis: Gutschein für das Berli Kino in Berrenrath im Wert von 15€
3. Preis: Gutschein für eine Eisdiele Deiner Wahl im Wert von 10€

Den Teilnehmern entstehen keinerlei Zusatzkosten.

Datum der Preisauslosung
Die Auslosung des Preises findet am 18. Juni 2020 statt.

Regeln, nach denen die Gewinner bestimmt werden
Die Teilnehmer werden alle einzeln auf identische Zettel geschrieben und kommen in ein großes Behältnis. Nach Beendigung des Gewinnspiels ziehen wir nacheinander drei Zettel. Der Teilnehmer auf dem ersten Zettel gewinnt den ersten Preis, der zweite gewinnt den zweiten Preis und der dritte gewinnt den dritten Preis.

Art und Weise der Gewinnausschüttung
Die Preise werden nach der Auslosung zugestellt.

Gewinnspiel-Datenschutzerklärung

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Rahmen dieses Gewinnspiels ist:

CDU Hürth
Duffesbachstraße 47
50354 Hürth

Vertreten durch:
Bjørn Burzinski – Fraktionsvorsitzender
Gudrun Baer – Parteivorsitzende

Telefon: 02233 992649
E-Mail: gudrun.baer@cdu-huerth.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Im Rahmen des Gewinnspiels erfassen wir eure Profil-Namen auf Zetteln. Diese werden bis zur Auslosung in einem Behältnis in einem abgeschlossenen Schrank verwahrt.  Nach der Auslosung am 18. Juni 2020 werden diese Zettel vernichtet.

11. Juni 2020/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/07/NA-Kendenich_Wildblumenwiese.jpg 905 1600 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2020-06-11 08:00:002020-06-13 12:12:45Tag des Gartens-Gewinnspiel
Allgemein, Fischenich, Ortsverbände, Partei

Ortseingangsschild der Dorfgemeinschaft Fischenich erheblich beschädigt

CDU Fischenich setzt sich erfolgreich für die Dorfgemeinschaft ein

„Wir sind glücklich diese Angelegenheit so schnell zur Zufriedenheit aller Beteiligten, insbesondere der Dorfgemeinschaft Fischenich beigelegt zu haben,“ freuen sich Dirk Schüller und Rüdiger Winkler vom Vorstand der CDU-Fischenich über ihre gelungenen Vermittlungsbemühungen.


Was war geschehen? Am Freitagabend letzter Woche entdeckte der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Norbert Gräfen, zu seinem Entsetzen, dass das Ortseingangsschild am Ortseingang aus Richtung Brühl bei den Bauarbeiten zum neuen Kreisverkehr beinahe völlig zerstört worden war. Durch die schnelle Information an das CDU-Ratsmitglied Winkler konnte schon am Samstagmorgen die ALDI-Geschäftsführung und der zuständige Bauleiter benachrichtigt und zur Wiederherstellung aufgefordert werden. Bereits am Montag entschuldigte sich der Leiter für die ALDI-Filialentwicklung, Björn Just, bei allen Beteiligten und versprach die Kosten für die Reparatur oder Neuherstellung zu übernehmen. Das Schild war zwar ordnungsgemäß demontiert, kann aber nicht sicher gelagert worden, so dass Baufahrzeuge die Beschädigung herbeigeführt hatten. „Vielen Dank! Es ist alles geklärt,“ ließ Norbert Gräfen nach Rücksprache mit ALDI erleichtert wissen.

10. Juni 2020/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/06/OV-Fischenich_Ortseingangsschild.jpg 1512 2016 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2020-06-10 12:03:112020-06-21 18:28:32Ortseingangsschild der Dorfgemeinschaft Fischenich erheblich beschädigt
Allgemein, Partei

Purzelbaum Contest

Mitmachen und gewinnen :-)

Liebe Hürtherinnen und Hürther,

da ist vergangene Woche doch tatsächlich der „Welttag des Purzelbaums“ an uns vorbei gepurzelt. Wir, die CDU Hürth, dachten uns, wir nutzen dies, um in der aktuellen Situation für ein wenig Ablenkung, Abwechslung oder Erheiterung zu sorgen und veranstalten ein Gewinnspiel. Zur Teilnahme am Gewinnspiel sind alle Hürther Bürgerinnen und Bürger berechtigt, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Und so machst Du mit:

  1. Mache ein Video von deinen Kids oder Dir selbst, wie du ihr einen Purzelbaum machst.
  2. Teile dieses Video in deiner Story.
  3. Markiere @cdu.huerth in dieser Story.

Aus allen Purzelbaum-Videos, die uns auf diesem Wege ab jetzt bis Freitag, 05. Juni 2020, 23.59 Uhr erreichen, ziehen wir am 6. Juni 2020 drei Gewinner. Es entscheidet also der Zufall.

Der erste Preis ist ein Gutschein für das Einkaufszentrum, der zweite Preis ist ein Gutschein für das Berli Kino in Berrenrath und der dritte Preis ist ein Gutschein von einer Eisdiele Deiner Wahl.

Die Gewinner informieren wir über eine persönliche Nachricht auf Instagram oder Facebook. Je nachdem über welches Portal Ihr teilgenommen habt.

Die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen findet ihr auf www.cdu-huerth.de.

Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Ansprechpartner und Verantwortlicher ist allein die CDU Hürth.

Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen

Bezeichnung/Name des Veranstalters
Die CDU Hürth veranstaltet zum „Welttag des Purzelbaums“, den Purzelbaum-Contest.

Teilnahmeberechtigung
Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hürth, die das 18. Lebensjahr vollendet haben sind berechtigt an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Dabei müssen sie nicht selbst den Purzelbaum durchführen, sondern können diesen auch durch ihre Kinder durchführen lassen.

Beginn und Ende des Gewinnspiels
Das Gewinnspiel beginnt mit Veröffentlichung des Beitrags am 01.06.2020 und endet am 05.06.2020 um 23.59 Uhr.

Genaue Beschreibung des Gewinns
1. Preis: Gutschein Einkaufszentrum [Wert 20 Euro]
2. Preis: Gutschein Berli Kino in Berrenrath [Wert 15 Euro]
3. Preis: Gutschein Eisdiele Deiner Wahl [Wert 10 Euro]
Den Teilnehmern entstehen keinerlei Zusatzkosten.

Datum der Preisauslosung
Die Auslosung des Preises findet am 6. Juni 2020 statt.

Regeln, nach denen die Gewinner bestimmt werden
Die Teilnehmer werden alle einzeln auf identische Zettel geschrieben und kommen in ein großes Behältnis. Nach Beendigung des Gewinnspiels ziehen wir nacheinander drei Zettel. Der Teilnehmer auf dem ersten Zettel gewinnt den ersten Preis, der zweite gewinnt den zweiten Preis und der dritte gewinnt den dritten Preis.

Art und Weise der Gewinnausschüttung
Die Preise liegen nach der Auslosung an den jeweiligen Orten zur Abholung bzw. Einlösung bereit, zu denen die Gutscheine gehören.

Gewinnspiel-Datenschutzerklärung

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Rahmen dieses Gewinnspiels ist:

CDU Hürth
Duffesbachstraße 47
50354 Hürth

Vertreten durch:
Gudrun Baer – Parteivorsitzende

Telefon: 02233 992649
E-Mail: gudrun.baer@cdu-huerth.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Im Rahmen des Gewinnspiels erfassen wir eure Profil-Namen auf Zetteln. Diese werden bis zur Auslosung in einem Behältnis in einem abgeschlossenen Schrank verwahrt.  Nach der Auslosung am 6. Juni 2020 werden diese Zettel vernichtet.

1. Juni 2020/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/06/Purzelbaum-Gewinnspiel-Niklas.jpg 665 750 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2020-06-01 14:33:152020-06-01 15:01:41Purzelbaum Contest
Seite 50 von 119«‹4849505152›»

Suche

Search Search

Archiv

Kategorien

Link zu: Kontakt

Sprechen Sie uns an.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Startseite Kontakt Folgen Sie uns auf Facebook Folge uns auf Instagram Newspaper Newspaper Newsletter

CDU Hürth | Römerhof 16 | 50354 Hürth
Telefon: 02233 400380 | E-Mail: info@cdu-huerth.de

Über uns | Impressum | Datenschutzerklärung

© CDU Hürth

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen