Schlagwortarchiv für: Melanie Jennek

Grünfläche entsteht im Ortskern von Alt-Hürth

Vor einem Jahr trat der CDU-Ortsverband an Bürgermeister Dirk Breuer mit dem Vorschlag heran, auf dem Grundstück der ehemaligen Gaststätte „Rheinischer Hof“/Paula Mellen, zumindest vorübergehend einen PopUp-Park anzulegen, der bei Baubeginn schnell wieder zurückgebaut werden kann“, berichtet Peter Zylajew, CDU-Ratsmitglied für Alt-Hürth. „Dirk Breuer war direkt begeistert und nahm Kontakt zu den Eigentümern auf“, ergänzt Zylajew. Auch der Eigentümer war von der Idee angetan, äußerte zunächst allerdings Bedenken, da er damals noch beabsichtigte, alsbald das von ihm geplante Mehrfamilienhaus zu erstellen.

„Zwischenzeitlich gab er Stadt und Stadtwerken grünes Licht für den ‚PopUp-Park‘“, weiß der CDU-Fraktionsvorsitzende Bjørn Burzinski, der mit dem Vorstand der Stadtwerke sprach. „Es gibt zwar noch Bedenken, ob das Material, mit dem der Keller der ehemaligen Gaststätte aufgefüllt wurde, mit schwerem Baufahrzeug befahren werden kann, diese sollen aber zeitnah ausgeräumt werden“, so Burzinski. Bereits für den 04.08.2025 wurden rund um das Gelände Halteverbotszonen eingerichtet, damit die Arbeiten ausgeführt werden können.

Die CDU-Ortsverbandsvorsitzende Melanie Jennek betont: „In den Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern wurde immer wieder geäußert, dass die zweite ‚Baustelle‘ nach dem Schwimmbad sehr schmerzt. Wir wollten im Rahmen unserer Möglichkeiten den Schmerz ein wenig lindern und freuen uns, dass Stadtverwaltung und Eigentümer so konstruktiv auf unseren Vorschlag eingegangen sind.“

Melanie Jennek (29), Immobilienverwalterin mit sozialwissenschaftlichem Hintergrund, kandidiert für den Stadtrat. Sie steht für eine nachhaltige Stadtentwicklung, besseren Hochwasserschutz, sichere Radwege und Treffpunkte für alle Generationen. Auch Integration und Teilhabe sind ihr wichtig.

„Ich möchte Alt-Hürth lebenswerter machen – mit klugen Ideen, offenem Ohr und viel Engagement“, sagt Jennek.

Mehr zu Melanie Jennek – Wahlbezirk 09: Melanie Jennek – Stadträtin für Alt-Hürth

Die Zukunft von Alt-Hürth

„Im Rahmen des ISEK Alt-Hürth wurden zwischenzeitlich Fortschritte erzielt“, freuen sich Melanie Jennek, Bjørn Burzinski und Peter Zylajew von der CDU. Auf einer Denkfabrik im März diskutierten Bürgerinnen und Bürger die bisher ausgearbeiteten Maßnahmen. An einer Online-Umfrage nahmen nahezu 300 Personen teil.

Im Innenbereich von Alt-Hürth werden folgende Maßnahmen favorisiert:

1.Vitale Lindenstraße: Geplant sind eine umfassende Neugestaltung des Straßenraumes, einheitliche Oberflächenbeläge Erweiterung der Straßenbegrünung, Optimierung der Verkehrsführung, sowie die Schaffung von Aufenthalts-, Gastronomie- und Spielinseln.

2. Ensemble für Freizeit, Kultur und Bildung rund um den Brabanter Platz: Prüfung der Reduzierung der Fahrbahnbreite, um attraktive Aufenthaltsbereiche und die Förderung des Fuß- und Fahrradverkehrs zu ermöglichen sowie der Ausbau der Straßenbegrünung.

3. Lebendiger Treffpunkt rund um den Platz an der alten Synagoge: Aufwertung des Parkplatzes am Schlangenpfad, neues Stadtmobiliar und Spielelemente, Verbesserung des Baumbestandes, zusätzliche Begrünung und die multifunktionale Raumgestaltung zur Durchführung ortstypischer Veranstaltungen.

„Die CDU in Alt-Hürth und Knapsack hat die Ergebnisse der Denkfabrik diskutiert und erste Rückmeldungen in der Steuerungsgruppe zum ISEK gegeben“, erläutern Jennek, Burzinski und Zylajew.

Im Sommer folgt ein umfassender Bericht sowie eine Kosten- und Finanzierungsübersicht. Anschließend werden Fördergelder zur Umsetzung der Maßnahmen beantragt, um Alt-Hürth zu einem noch lebenswerteren Ort zu entwickeln.

Anfang des Jahres wurde eines der Schilder am Ortseingang Alstädter Straße entwendet, das die CDU erst 2024 erneuert hatte. “Wir danken Steffi und Guiseppe Piliero aus Alt-Hürth, die ein neues Schild gespendet haben“, so die Ortsverbandsvorsitzende Melanie Jennek, die gemeinsam mit Spender Giuseppe Piliero und den Ratsherren Peter Zylajew und Bjørn Burzinski im Februar eine neue Tafel aufhängen konnte.

Am Frühjahrsputz beteiligten sich viele Menschen aus Alt-Hürth. Auch Ortsvorsteher Thomas Fund sowie die CDU-Ratskandidaten Melanie Jennek, Bjørn Burzinski und Peter Zylajew waren dabei. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern!

Volles Programm für Geschichtsfans: Gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ging der CDU-Ortsverband Alt-Hürth/Knapsack auf Spurensuche. “Bei einem historischen Stadtspaziergang unter der Leitung von Stadtarchivar Michael Cöln wurde die Vergangenheit Alt-Hürths lebendig”, so Initiatorin Melanie Jennek.

Infoabend inkl. Austausch mit Vertretern der Stadtwerke Hürth

Am 2.4. um 19 Uhr findet im Hermann-Lang-Haus, auf der Kölnstr. 123 in Hürth-Hermülheim, die versprochene Folgeveranstaltung zum Thema Starkregenvorsorge statt.

Die Stadtwerke Hürth sowie Vertreter unserer Ortsverbände Alt-Hürth/Knapsack und Hermülheim/Kalscheuren berichten, was bereits geschehen ist und was sich noch in Planung befindet.

PS: Eine weitere Veranstaltung zur Starkregenvorsorge in Fischenich und Kendenich ist für den 9.5. um 18 Uhr in der Aula der Martinusschule geplant.

Auch in diesem Jahr fand das traditionelle CDU-Brunnenfest in Alt-Hürth statt, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. Zum Abschluss des Sommers trafen sich Bürgerinnen und Bürger zu kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss, um sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung waren vor Ort und standen den Anwesenden für Gespräche zur Verfügung.

Die Ortsverbandsvorsitzende der CDU Alt-Hürth/Knapsack, Melanie Jennek, zeigte sich erfreut über den gelungenen Verlauf der Veranstaltung: „Das Brunnenfest ist seit Jahren ein fester Bestandteil unseres Ortsverbandes und ein Symbol dafür, wie lebendig und engagiert Alt-Hürth ist. Es freut mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder so viele bekannte und neue Gesichter begrüßen konnten. Der Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Politik und Verwaltung ist essenziell, um unseren Ort weiter voranzubringen.“

Hürth, 04. September 2024 – Die Junge Union Hürth hat bei ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch ihren Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde Melissa Dinges als Vorsitzende wiedergewählt – und das mit einem beeindruckenden Ergebnis: Alle abgegebenen Stimmen entfielen auf sie, was ihren Rückhalt in der Mitgliederbasis unterstreicht.

„Ich bin stolz und dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Wir haben in den letzten Jahren viel erreicht, aber es gibt noch viel mehr, was wir anpacken wollen. Gemeinsam werden wir die nächsten zwei Jahre aktiv gestalten“, erklärte Dinges nach der Wahl. An ihrer Seite bleibt die stellvertretende Vorsitzende Melanie Jennek, die ebenfalls zum dritten Mal in ihrem Amt bestätigt wurde. Auch sie konnte mit einem überzeugenden Wahlergebnis punkten und bildet mit Dinges ein tatkräftiges und eingespieltes Team, das durch Niklas Kaschel ergänzt wird. Auch er bleibt weiterhin als Geschäftsführer tätig, was dem Vorstand Stabilität in organisatorischer Hinsicht sichert.

Eine Änderung gab es im Vorstand dennoch: Tim Bong, stellvertretender Vorsitzender, legte sein Amt nieder. Er bleibt jedoch weiterhin als Beisitzer aktiv. Der Vorstand dankte Bong für seinen Einsatz und seine wertvolle Mitarbeit. An seine Stelle tritt nun David Rossmanith, der als neuer stellvertretender Vorsitzender gewählt wurde. Rossmanith bringt frischen Wind in das Team und möchte sich mit neuen Ideen einbringen.

Der geschäftsführende Vorstand wird durch sieben Beisitzer komplettiert. Neben den erfahrenen Mitgliedern Alexander Goedicke, Sandro Hochscheid und Jakob Wagner, die weiterhin dabeibleiben, verstärken nun auch Josefine Ewald, Jan Tersteegen und Ivan Zaychenko das Team. Sie repräsentieren die jüngere Generation und bringen neue Impulse in die Arbeit der Jungen Union.

„Mit so vielen neuen, jungen Mitgliedern und frischen Ideen sind wir bestens aufgestellt, um in den kommenden zwei Jahren erfolgreich Projekte umzusetzen“, sagte Jennek optimistisch. Der neue Vorstand ist entschlossen, die politische Arbeit vor Ort weiter voranzutreiben und neue Themen in den Fokus zu rücken.

Die Junge Union Hürth freut sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und blickt zuversichtlich auf die Herausforderungen der kommenden Jahre. Besonders inhaltlich möchte der Vorstand Akzente setzen und die Jugend noch stärker in die lokale Politik einbinden.

– 30 Jahre Vorsitzender Fidelis Thywissen

Der Arbeitskreis Wirtschaft Hürth lud am vergangenen Donnerstag ins Feierabendhaus in Knapsack zum Frühjahrsempfang ein. Neben dem traditionellen Empfang feierte der AWH sein 40-jähriges Bestehen.

Gerne sind wir der Einladung des Vorsitzenden Guido Mumm gefolgt, der seinen Vorgänger Fidelis Thywissen für seine 30-jährige Tätigkeit als Vorsitzender mit dem Wirtschaftspreis des AWH würdigte.

Auch Bürgermeister Dirk Breuer würdigte in seinem Grußwort die Arbeit und das Engagement Thywissens und betonte zugleich die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements.