Der CDU-Ortsverband Fischenich lädt zum Grillabend ein. Jedermann ist herzlich willkommen.

Zur Einstimmung in die Sommerferien lädt die CDU Fischenich alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Grillabend auf dem Thomashof ein. Anders als bei unseren regelmäßigen Bürgerstammtischen, mit vielen aktuellen Tagesordnungspunkten, möchten wir an diesem Abend das gemütliche Beisammensein in den Mittelpunkt stellen. Selbstverständlich stehen unsere Vertreter im Stadtrat und vom Vorstand des Ortsverbands Fischenich für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung. Besonders hinweisen werden wir dabei auf die vielen Beispiele unserer auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die neben einer serösen Finanzplanung für Hürth auch Beleg für unsere erfolgreiche Energie- und Klimaschutzpolitik sind.

„Wir begrüßen es sehr, dass der WLAN-Ausbau an den Hürther Schulen kontinuierlich voranschreitet“, freut sich Georg Fabian, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Die CDU hatte hierfür zusätzlich 60.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Nach erfolgreichen Machbarkeitsuntersuchungen soll nun für die Wendelinusschule, die Gemeinschaftsgrundschule Kendenich sowie die Hauptschule in Kendenich, die Grundschulen in Efferen und das Ernst-Mach-Gymnasium jeweils das Vergabeverfahren eingeleitet werden.

„ Bei dem Thema möchten wir einen konkreten Umsetzungsplan von der Verwaltung haben, der auch die Fördermittel des Digitalpaktes zwischen Bund und Ländern berücksichtigt.“ ergänzt Georg Fabian. Darüber hinaus konnte die Verwaltung durch einen Antrag von CDU und Grünen damit beauftragt werden, Planungen für die Umsetzung der jeweiligen Medienkonzepte schneller und effizienter mit den Schulen vorzunehmen. „Die Schulen haben umfassende Medienkonzepte vorgelegt. Diese sollen nun von der Verwaltung ggf. mit externer Unterstützung bewertet und die Umsetzung dargestellt werden. Hierbei soll vor allem auch eine Priorisierung der jeweiligen Maßnahmen erfolgen. Medienkonzept und Digitalisierung sind uns für alle Schulen wichtig und die Informationstechnologie muss mit dem Medienkonzept kompatibel sein“, erläutert der CDU-Fraktionsvorsitzende Bjørn Burzinski.

„Die Verwaltung hat uns in der Sitzung des Sozialausschusses zugesichert, dass die Betreuung aller Flüchtlinge gesichert ist. Das gilt auch für das Wohnmodul in Stotzheim, in dem schutzbedürftige Frauen untergebracht sind“, stellt der CDU-Fraktionsvorsitzende Bjørn Burzinski den Sachverhalt dar. In der eigens geschaffenen Abteilung für Flüchtlinge übernehmen diese Aufgaben insgesamt neun kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Jeder Ruf nach Finanzmitteln für eine weitere Beratung durch externe Fachkräfte stellt die Leitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Frage“, ärgert sich Burzinski. Außerdem sieht er die kontinuierliche Fortsetzung der Betreuung gefährdet, wenn die Leistung durch die Stadt erst ausgeschrieben werde müsse.

„Zeitliche Verzögerungen lassen wir nicht zu, weil wir eine Verantwortung für die Menschen haben, die zu uns kommen. Deshalb begrüßen wir, dass die Verwaltung der Pflicht nachkommt“, so CDU-Ratsmitglied Georg Fabian.

Nach sechs Monaten soll die Arbeit evaluiert werden.

„Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die Themen unserer Zeit, die die Generation von
Morgen bewegen“, konstatiert der CDU-Fraktionsvorsitzende Bjørn Burzinski. „Das Thema ist uns
wichtig und deshalb haben wir mit unserem Partner die Grünen seit 2014 das
Klimaschutzkonzept für die Stadt Hürth beschlossen, den Masterplan GreenCity aufgestellt und
erst in diesem Frühjahr das Energiesparcontracting auf den Weg gebracht.“

„Auch die junge Generation hat in den letzten Wochen einen politischen Prozess angestoßen, der
die Menschen zunehmend für die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umwelt
sensibilisiert“, erläutert der schulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Georg Fabian. Um den
Vorwurf zu entkräften, die Jugendlichen gingen freitags nur auf die Straße, um der Schule
fernzubleiben, beantragte die CDU-Fraktion gemeinsam mit ihrem Koalitionspartner, die
richtigen Anliegen im Miteinander von Schülern, Lehrern und Eltern zu begleiten und die
Projekte und Veranstaltungen in den Schulen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, noch
stärker zu unterstützen. „Wir begrüßen, wenn sich junge Menschen politisch einbringen und
werden die Anliegen ernst nehmen und uns konstruktiv damit auseinandersetzen. Ideen und
Vorschläge beleben die Politik“, so Fabian.

Ortsvorsteher Gerd Fabian hat für die Nahversorgung in Berrenrath gekämpft. Heute gratulierten die CDU Vertreter persönlich zur Geschäftseröffnung.

Bürgersprechstunde unseres Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Kippels auf dem Prinzenhof.

Ein gut besuchter Bürgerstammtisch der CDU in Kendenich mit Bürgermeister Dirk Breuer.

Ehrenamt für die Gemeinschaft, nicht nur für sportliche Höchstleistungen, sondern Engagement für Jung und Alt in Hürth. 70 Jahre Stadtsportverband – Herzlichen Glückwunsch!

Judoclub Jigoro, THC Hürth und Tennisclub Hürth-Gleuel profitieren in 2019

„Die Investitionskostenzuschüsse an Hürther Sportvereine, die wir nach 2014 eingeführt haben, sind längst zu einem Erfolgsmodell geworden und erfreuen sich großer Nachfrage“, freut sich Frank Rock, sportpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Hürth. Mit fast 20.000 € unterstützt die Stadt Hürth in diesem Jahr drei Sportvereine, die in ihre eigenen Sportanlagen investieren. Insgesamt flossen in den vergangenen Jahren bereits fast 60.000 € in die vereinseigenen Sportanlagen, die nicht im städtischen Besitz sind. „Wir sind stolz und froh, dass unsere Sportvereine dieses einmalige Angebot im Rhein-Erft-Kreis annehmen und Investitionen in den Sport für unsere Bürgerinnen und Bürger tätigen“.

Dieses Jahr konnte das Angebot die Nachfrage nicht decken: Insgesamt sechs Vereine stellten Anträge, die die Summe von 20.000 Euro überstiegen. Die Aufgabe, die Anträge zu würdigen und Prioritäten festzulegen, liegt beim Stadtsportbund. „Der Vorstoß der Opposition, alle Anträge zu bedienen, widerspricht der gemeinsamen Vereinbarung und spricht dem Stadtsportbund die Kompetenz ab, über die Anträge zu entscheiden“, ärgert sich Rock. „Wir sind verlässlicher Partner für alle unsere Vereine und aus diesem Grund halten wir uns an Absprachen und freuen uns, dass unsere Vereine weiterhin gemeinsam mit der Stadt in den Breitensport investieren.“ Für die Anträge, die nicht bedient werden konnten, sollen nun andere Lösungen gefunden werden. So sind bisher noch 1.200 Euro der Investitionskostenzuschüsse nicht ausgeschüttet worden.

Insgesamt erhalten der Judoclub Jigoro Kanu Gleuel 1.560 Euro für neue Kampfsportmatten, der THC Hürth 9.600 Euro für einen neuen Bodenbelag an der Tennistrainingswand und der Tennisclub Hürth Gleuel 7.600 Euro für die Renovierung zweier Tennisplätze.

Die Hürther CDU lädt alle Bügerinnen und Bürger herzlich ein mit unserem Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Kippels ins Gespräch zu kommen.