An den kälteren winterlichen Tagen scheint es lange her, dass der Otto-Maigler-See nicht nur für viele Hürther Bürgerinnen und Bürger ein beliebtes Ausflugsziel darstellt, um zu Sonne tanken und eine Abkühlung zu erhalten (wir berichteten hierzu in der letzten Ausgabe „Neues aus“).
Recht präsent dürften hingegen, zumindest den direkten Anwohnerinnen und Anwohnern, noch der hiermit verbundene Ansturm der anreisenden Besucherinnen und Besucher sowie die hierausfolgende unbefriedigende Parksituation sein.
„Wir möchten mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog treten, um Lösungen zur Entschärfung der angespannten Parksituation zu diskutieren“, so CDU-Ortsverbandvorsitzender Heinz-Werner Kriesch.
Freitag, 14. April 2023 um 17 Uhr
Treffpunkt: Spielplatz Schnellermaarstraße
Neben dem Pächter des Strandbades, Christoph Hausmann, werden Vertreterinnen und Vertreter des Ordnungsamtes und der Ortsvorsteher aus Alstädten/Burbach Peter Prinz teilnehmen.
Wenn Sie konkrete Vorschläge oder Anregungen zur Parksituation haben, können Sie diese im Vorfeld des Bürgerdialogs an Heinz-Werner Kriesch senden (heinz.werner-kriesch@cdu-huerth.de).
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/01/1.-Parktsituation.jpg6551024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.pngMarco Jansen2023-01-08 10:43:492023-02-01 11:55:36Parksituation rund um den Otto-Maigler-See
„Der Beschluss, in Gleuel einen Bücherschrank zu installieren, ist vom vorherigen Vorstand getroffen worden“, berichtet der Vorsitzende der HDG (Handel-Dienstleistung-Gewerbe) Michael Ostermann: „Wir haben uns mit dem neuen Vorstand auf den Weg gemacht diese Idee umzusetzen. Auch ein Kinderregal in erreichbarer Höhe ist geplant.“
Die HDG hat in Norddeutschland eine Telefonzelle gekauft, die in einer Gleueler Halle auf ihren Einsatz wartet. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Heinz-Werner Kriesch wird an der Umsetzung für lesebegeisterte Bürgerinnen und Bürger gearbeitet.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/02/2.-Buecherschrank_2.jpg768576Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.pngMarco Jansen2022-12-28 10:51:232023-02-01 10:53:31Alte Telefonzelle wird in ihrem zweiten Leben ein Bücherschrank
Alle Jahre wieder stiftet der Ortsverband der Gleueler CDU einen Weihnachtsbaum, der in der Adventszeit Groß und Klein in der dunklen Jahreszeit erfreut. Gewappnet mit ausreichend Helfern und entsprechendem Equipment wurde ein schön gewachsener Tannenbaum im Wald geschlagen und in unseren Heimatort gebracht.
Zahlreiche Vereine und Bürger folgten Ende November der Einladung der Ortsgemeinschaft zum großen Tannenbaumschmücken. Die Kinder konnten es kaum abwarten, ihren selbstgebastelten Weihnachtsschmuck an den Baum hängen zu dürfen. Nachdem der Baum geschmückt war, staunten einige Kinder, als sie aus der Ferne den Nikolaus erblickten. Das Strahlen in ihren Augen war kaum zu übersehen.
Neben Glühwein und Plätzchen, sorgte der Veteranen-Corps für die musikalische Begleitung. Ein besonderes Highlight war das anwesende Gleueler Dreigestirn, welches es sich nicht nehmen ließ, einige extra angefertigte Weihnachtskugeln in den Baum zu hängen.
„Wir unterstützen das Tannenbaumschmücken mit großer Freude“, betonen die Vorstandsmitglieder Alexander Kriesch, Michael Ostermann, Lothar Schweinsburg und Heinz-Werner Kriesch.
Bürgermeister Dirk Breuer vereidigte im November Heinz-Werner Kriesch als Ortsvorsteher und händigte ihm die Ernennungsurkunde aus. Zuvor war er vom Stadtrat gewählt worden.
Als Ortsvorsteher wird er die Belange seines Heimatortes, in dem er seit 30 Jahren lebt, gegenüber der Stadtverwaltung und dem Rat vertreten.
„Ich möchte mich für die Bürger von Gleuel einsetzen und damit beziehe ich alle Bürger ein, ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder ältere Mitmenschen, Vereine oder sonstige Institutionen“, betont Heinz-Werner Kriesch und erläutert: „Ich verstehe mich als Schnittstelle zwischen unserem Ort und der Verwaltung bzw. der Politik der Stadt Hürth. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie ein Anliegen, Fragen oder Anregungen haben. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen, gehe mit Optimismus und guter Laune an meine neuen Aufgaben, möchte aber dabei auch nicht mehr versprechen, als ich halten kann.“
„Wir hoffen, dass uns die Festhalle dank des engagierten und schnellen Einsatzes der Hürther Stadtverwaltung schon zu Weiberfastnacht im nächsten Jahr wieder zur Verfügung steht“, zeigt sich der CDU-Ortsverbandsvorsitzende und Ratsmitglied Heinz-Werner Kriesch nach der Sperrung der Halle im Mai dieses Jahres jetzt optimistisch.
Die schon wegen der Pandemie für zwei Jahre geschlossene Halle in der Ortsmitte wurde vom Gebäudeamt im Frühjahr wegen festgestellter Risse in mehreren der zwölf Leimbinder der Deckenkonstruktion vorerst für jegliche Nutzung gesperrt.
„Die Verwaltung ist danach aber sofort aktiv geworden, um dem Pächter, den Funken Rot-Weiß Gleuel, und allen Gleuelerinnen und Gleuelern das Gebäude so schnell wie möglich wieder zur Nutzung freigeben zu können“, weiß CDU-Ratsherr Volker Müller zu berichten.
Die wegen fehlender Bauunterlagen neu zu erstellenden statischen Berechnungen haben zwar ergeben, dass die Decke zurzeit den Belastungen noch standhalten würde, der Materialfehler der Balkenkonstruktion jedoch behoben werden muss. Das Instandsetzungskonzept dazu soll voraussichtlich bis Ende August vorliegen, so dass dann eine Ausschreibung der Arbeiten erfolgen kann.
Vom Gebäudeamt ist jedoch zu hören, dass dafür nur wenige Fachfirmen zur Verfügung stehen und wegen der Fußbodenheizung für größere Belastungen bei den Sanierungsarbeiten besondere Vorkehrungen zu treffen sind. Für die Terminplanung der Gleueler Karnevalisten in der Festhalle gibt es deshalb noch Unwägbarkeiten.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2022/09/20220804_143207.jpg7681024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.pngMarco Jansen2022-08-28 09:23:002022-09-22 10:41:01Dachkonstruktion der Gleueler Festhalle wird saniert
Der CDU-Ortsverband will unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger Lösungen finden
An heißen Tagen ist der Otto-Maigler-See nicht nur für viele Hürtherinnen und Hürther, sondern für das gesamte Umland ein beliebtes Ziel, um die Sonne zu genießen und Abkühlung zu finden. Für den Ansturm der überwiegend mit dem PKW anreisenden Besucher reichen die vorhandenen Parkplätze am See bei weitem nicht aus, so dass auch weiter entfernt in allen dem See nahen Stadtteilen von Hürth zum Teil wild geparkt wird. Davon ist auch Gleuel stark betroffen.
Die Beschwerden der Anwohner häufen sich!
Der CDU-Ortsverband Gleuel möchte daher gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Breuer, dem Pächter des Strandbads und den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern die Situation diskutieren um Lösungen zu finden, die Parksituation auch an heißen Tagen zu entschärfen.
„Wir beabsichtigen einen offenen Informationsaustausch. Nur gemeinsam können wir das Problem angehen und versuchen, für alle Beteiligten eine zufriedenstellende Lösung zu finden“, erklären die Gleueler Ratsmitglieder Heinz-Werner Kriesch und Volker Müller die Absicht der Gleueler CDU.
Der CDU Ortsverband wird bald nach den großen Ferien einen solchen Bürgertreff in direkter Nähe des Otto-Maigler-Sees organisieren. Termin und Treffpunkt werden zeitnah bekanntgemacht.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2022/09/20220721_181504.jpg6551024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.pngMarco Jansen2022-08-27 09:15:002022-09-22 10:45:08Parksituation um den Otto-Maigler-See belastet auch Gleuel
Der pensionierte Polizist Hans Peter Keller wurde zur Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Alstädten-Burbach, Efferen, Sielsdorf, Stotzheim und Gleuel gewählt. Vorbehaltlich der Zustimmung des Amtsgerichts Brühl kann er damit die Nachfolge von Otto Winkelhag antreten, der dieses Ehrenamt die vergangenen Jahre hervorragend ausgefüllt hat. „Wir wünschen Herrn Keller, dass er sich genauso gut in dieses Ehrenamt einfindet und er es immer schafft Streit zu schlichten und gute Kompromisse für die betroffenen Parteien zu finden“, so der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Heinz-Werner Kriesch.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png00Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.pngMarco Jansen2022-08-25 09:18:002022-09-22 10:45:37Ehemaliger Polizist wird neue Schiedsperson
Kurz vor Beginn des Sommers lud der CDU-Ortsverband Gleuel erstmalig zu einem Frühjahrsfest in „Kerstin‘s Kölner Hof“. Für alle Gleueler Bürgerinnen und Bürger hatten die ortansässigen CDU-Mitglieder die Gaststätte festlich hergerichtet. Bei Blasmusik, kaltem Kölsch und der obligatorischen Bratwurst vom Grill, begrüßte der Ortsverbandsvorsitzende Heinz-Werner Kriesch die zahlreich erschienenen Gäste und wünschte ihnen einen geselligen aber auch informativen Abend.
Besonders erfreut war Kriesch, gemeinsam mit seinem CDU-Ratskollegen Volker Müller den am 15. Mai neu gewählten Landtagsabgeordneten Thomas Okos sowie Bürgermeister Dirk Breuer als Gäste begrüßen zu können. Die Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Gudrun Baer und der CDU-Fraktionsvorsitzende Björn Burzinski standen darüber hinaus den Anwesenden für Gespräche, Informationen und sonstige Anliegen Rede und Antwort oder freuten sich auch über ein nur gemeinsam genossenes Kaltgetränk.
Außerdem konnte dem Träger des Bundesverdienstkreuzes Kurt Schürmann, der diese Auszeichnung erst wenige Tage zuvor von Landrat Frank Rock überreicht bekommen hatte, im Namen des Ortverbandes gratuliert werden.
In einem lockeren Ambiente wurde der Abend von allen Anwesenden genossen und auch zahlreiche konstruktive Gespräche geführt.
Im Anschluss an diesen schönen Abend stand für den Vorstand fest, dieses Fest jährlich in den Veranstaltungskalender zu integrieren und zur Tradition für Gleuel zu machen.
Verbesserung der Parksituationen – insbesondere im Hinblick auf Sicherstellung der Durchfahrten für Feuerwehr und Krankenwagen
Erweiterung der Brüder-Grimm-Schule
Erneuerung des Schulhofes der Brüder-Grimm-Schule
Modernisierung der Spielplätze
Seit 30 Jahren wohne ich „Auf dem Kramberg“ in Gleuel. Ich bin verheiratet und Vater eines Sohnes. Bis vor kurzem war ich aktiver Karnevalist im Vorstand der Funken Rot-Weiß Gleuel und vor einigen Jahren Bauer im Dreigestirn. Beruflich bin ich im Bereich der Forschung und Entwicklung bei der Firma Orion Engineered Carbons tätig. Ansonsten privat gerne mit Hund, Rad oder Wohnwagen unterwegs.
Unser Stadtteil muss lebens- und liebenswert bleiben. Wir sind mit drei Kindergärten und einer Grundschule gerade für junge Familien ein attraktiver Ortsteil. Mit Nahversorgern gibt es die Möglichkeit die wichtigsten Dinge des Tagesbedarfs einzukaufen. Die Gastronomie mit ihren Restaurants, Gaststätten, Cafés und Eisdielen lädt zum Besuch ein. Ich lebe gerne in Gleuel!
Ob und wann unsere regelmäßigen und von uns allen lieb gewonnenen Feste und Veranstaltungen im Ort wieder in gewohnter Form stattfinden können, lässt sich derzeit leider kaum abschätzen. Es wäre jedenfalls sehr schön, bald – bei welcher Gelegenheit auch immer – mit Ihnen ins Gespräch kommen zu dürfen.
Die Bebauungsflächen in Gleuel sind begrenzt. Deswegen finde ich es richtig, dass wir am Wohnbaulandkonzept der Stadt Hürth festhalten. Dieses sieht eine maßvolle Entwicklung von Baugebieten vor. Als nächstes Vorhaben ergibt sich aus dem Konzept die Entwicklung eines Bebauungsplanes am Waldfrieden. Hier soll ein generationengerechtes Quartier mit Schwerpunkt auf bezahlbarem Wohnen entstehen.
Immer mehr Ackerflächen oder Freiräume zu bebauen, halte ich nicht für den richtigen Weg. Die Bürgerinnen und Bürger sollen auch weiterhin freie Landschaftsräume nutzen können, die viel zur Lebensqualität beitragen. Eine Bebauung der Freiflächen zwischen Berrenrath und Gleuel wird es mit mir nicht geben.
Ebenso gilt es, die kulturellen Angebote in den einzelnen Stadtteilen Hürths zu erhalten. Unsere Festhalle leistet hierzu für unseren Stadtteil einen wichtigen Beitrag. Es ist mir wichtig, dass die Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und dem Betreiber verlässlich weitergeführt wird.
Für unsere Kinder werde ich die anstehende räumliche Erweiterung der Brüder-Grimm-Schule positiv begleiten. Der Schulhof wird ebenfalls angepackt und zu einem pädagogischen Erlebnisraum ausgebaut. Bereits investiert worden ist in den Bolzplatz an der Schnellermaarstraße sowie in den Spielplatz im Burgpark. Im nächsten Jahr steht die Modernisierung des Spielplatzes an der Schnellemaarstraße an. An diesem Weg, die Anlagen attraktiver zu gestalten, möchte ich festhalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
„An der Hermülheimer Straße Ecke Schnellermaarstraße entsteht ein Mehrfamilienhaus mit 8 öffentlich geförderte Wohneinheiten“, berichtet Heinz-Werner Kriesch. Im Erdgeschoss befindet sich eine große, rollstuhlgerechte Wohnung mit eigenem Gartenbereich. Die 2- bis 3- Zimmerwohnungen im Obergeschoss sind ca. 58 – 77 m² groß und verfügen alle über einen privaten Balkon. Bauherr ist die GWG Rhein-Erft.
Das Dachgeschoss verfügt über eine ca. 125 m² große 6-Zimmer-Wohnung mit privater Dachterrasse. Im Untergeschoss befinden sich für jede Wohneinheit ein Abstellkeller, der Wasch- und Trockenraum, der Fahrradkeller, sowie der Hausanschlussraum.
Alle Wohneinheiten und Etagen sind über einen Aufzug barrierefrei erschlossen. Das Objekt verfügt über 8 Stellplätze, wovon 4 überdacht sind. Auch die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist vorgesehen.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/02/OV-Gleuel_Wahrzeichen_Burg.jpg768576Fraktionsbürohttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.pngFraktionsbüro2019-12-21 07:29:002019-12-18 15:03:29Preiswerter und attraktiver Wohnungsbau für Gleuel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.