Schlagwortarchiv für: Peter Prinz

Vor Kurzem tätigte Bürgermeister Dirk Breuer den ersten Spatenstich für das Seniorenwohnquartier der Caritas in Alstädten-Burbach, “Für die Menschen in unserem Ort ist das ein wichtiger Schritt, um bessere Angebote zur Betreuung von Seniorinnen und Senioren zu schaffen”, freut sich CDU-Ratsmitglied Wilfried Görtz. Mit dem Start der Erd- und Erschließungsarbeiten beginnt nun die Realisierung eines zukunftsweisenden Projekts in Alstädten/Burbach zwischen Hermülheimer Straße, Efferener Straße und dem Burbacher Bach – nur einige hundert Meter vom Naherholungsgebiet Otto-Maigler-See entfernt.


Auf einem Teil einer 1,5 Hektar großen Ackerfläche entsteht das Pflegeheim “Maria am Brunnen” mit 80 Plätzen sowie 24 Seniorenwohnungen. Der Caritasverband Rhein-Erft-Kreis e.V. wird einen zweistelligen Millionen-Betrag investieren. Allein die reinen Baukosten für die Gebäude werden auf 16,5 Millionen Euro beziffert.


Der Bedarf an neuen Pflegeheimplätzen ist groß. Dafür sorgt der demografische Wandel. Auch die Nachfrage nach seniorengerechten Wohnungen steigt.


„Der Bedarf unserer älteren Mitmenschen, möglichst in der Nähe ihres bisherigen Lebensmittelpunktes auch Wohnungen vorzufinden, die altersgerecht ausgestattet sind und Service von betreutem Wohnen bis zu Pflegeleistungen bieten, ist sehr groß. Das neue Seniorenquartier ist ein positives Signal an die Menschen in Alstädten-Burbach, aber auch in den benachbarten Ortsteilen Gleuel, Stotzheim und Sielsdorf”, beurteilt Ortsvorsteher Peter Prinz (CDU) das Bauvorhaben.


Weiteres zum seniorengerechten Wohnen lesen Sie im Innenteil dieser Ausgabe.

Die Stadtbücherei zeigt sich seit Mitte März in einem neuen Design: „Modern, hell, einladend“, konnte Ratsmitglied Maria Graf-Leimbach bei der Wiedereröffnung feststellen. Die Umgestaltung fand in der Zeit vom 30. Januar bis zum 15. März 2025 statt. 130 Bücherkartons wurden mit den nicht ausgeliehenen Medien gefüllt, die alten Regale abgebaut und weggebracht, die neuen Möbel aufgebaut und eingeräumt. Bequeme Sitzgruppen und -nischen laden nun zum Verbleiben ein. Ein zusätzlicher Anziehungspunkt für die kleinen Besucher ist ein Bauwagen. „Die Kosten dieser Maßnahmen belaufen sich auf € 155.000 und wurden zu 80 %, d.h. mit € 124.000 vom Land gefördert“, weiß Ortsvorsteher Hans-Josef Lang.

Mitte September hatte Bürgermeister Dirk Breuer gemeinsam mit Ortsvorsteher Peter Prinz die Bürgerinnen und Bürger in die Turnhalle der Carl–Orff–Grundschule eingeladen. Der Verwaltungschef berichtete zu Beginn der Veranstaltung von den aktuellen und anstehenden Projekten innerhalb des Ortes. Die Verkehrssituation, und hier insbesondere die Verkehrssicherheit um die Carl–Orff–Grundschule und den angrenzenden Kindertagesstätten wurden wechselseitig diskutiert. Vertreter der Polizei, Ordnungsamt und der Stadtwerke nahmen Stellung zu den Ereignissen aus dem vergangenen Jahr.

Nach den Berichterstattungen hatten die Bürgerinnen und Bürger der sehr gut besuchten Veranstaltung die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Bürgermeister Dirk Breuer Anregungen mit ins Rathaus zu geben.

„Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden spürbar kürzer und der nahe Herbst liegt in der Luft. Die Ernte wird eingebracht und wir möchten „Danke“ sagen; danke sagen für die Frucht der Erde und die geleistete Arbeit.“

Mit diesen Worten lud der Vorsitzende des Ortsverbands der CDU Alstädten/Burbach, Wilfried Görtz Bürgerinnen und Bürger zum alljährlichen Erntedankfest auf den Prinzenhof ein. „Es ist keine Selbstverständlichkeit, in unserer Wohlstandsgesellschaft täglich einen wohlgedeckten Tisch vorzufinden“, so fuhr er in seiner Begrüßungsrede weiter fort.

Der Hausherr und Ortsvorsteher Peter Prinz begrüßte die zahlreichen Gäste sehr herzlich. Darunter Dr. Georg Kippels MdB, Thomas Okos MdL, Landrat Frank Rock, Bürgermeister Dirk Breuer sowie etliche Mitglieder aus Partei und Rat.

Das Erntedankfest bot eine gute Gelegenheit die Jubilar Ehrung für verdiente Mitglieder vorzunehmen. Der stellvertretende Parteivorsitzende der CDU Hürth, Thomas Klug ehrte für 25 Jahre Mitgliedschaft Martin Füngeling. 40 Jahre Mitgliedschaft Karin Rosso. 55 Jahre Mitgliedschaft Werner Füngeling und 60 Jahre Mitgliedschaft Joseph-Gottfried Hermes. In seiner Gratulationsansprache dankte Klug für die langjährige treue Mitgliedschaft im Ehrenamt und verband diese Wünsche auf weitere erfolgreiche Jahre der guten Zusammenarbeit.

Der Gastgeber versorgten die Gäste bestens mit Kaffee, Kuchen, Reibekuchen, Gegrilltem und Kölsch. Bei der traditionellen Tombola wurden wieder attraktive Preise verlost. Landrat Frank Rock betonte in einer kurzen Ansprache, dass es gerade in den jetzigen unruhigen Zeiten besonders wichtig ist, Traditionen zu pflegen. Bis spät in den Abend wurde bei guter Stimmung gefeiert.

„Die jetzt umgesetzte Einbahnstraßenrichtung für den oberen Teil des Von-Geyr-Rings in Richtung Otto-Maigler-See schafft endlich eine Verkehrsregelung, die unsere Ortslage entlastet und damit mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Schulkinder schafft“, freut sich Ortsvorsteher und CDU-Ratsherr Peter Prinz.

Die Planung sah vor, die Richtung der Einbahnstraße zwischen dem Knotenpunkt Von-Geyr-Ring / ZurGotteshülfe / Parkplatz Otto-Maigler-See in Richtung Alstädten/Burbach umzukehren, sodass die Ausfahrt aus dem Wohngebiet zum Knotenpunkt am Otto-Maigler-See erfolgen kann. Die Poller am Verbindungsweg an der Fernwärmestation wurden entfernt und so auch der Weg als Einrichtungsverkehr von der Straße Zur Gotteshülfe in Richtung Von-Geyr-Ring geöffnet“, weiß Rüdiger Winkler, CDU-Sprecher im Planungsausschuss zu berichten.

„Da Nebenanlagen nicht geplant sind, erfolgt der Fußverkehr über die Fahrbahn. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 30 km/h. Außerdem wird der Radverkehr überall in beide Richtungen freigegeben und die Einbahnstraße in der östlichen Zuführung zum Verbindungsweg aufgehoben“, berichtet Prinz weiter.

„Eine Investition an der richtigen Stelle, die zur innerörtlichen Entlastung der Verkehrssituation und gerade beim sommerlichen Andrang rund um den Otto-Maigler-See führen wird“, sind sich die CDU-Ratsherrn Peter Prinz und Wilfried Görtz sicher.

Verein „Bo Hürth – Inklusion für Alle“ für Engagement geehrt

„Bo Hürth bietet mit seinem Mitmachgarten für alle Hürther, aller Altersgruppen, mit oder ohne Handicap, Mitmenschen mit unterschiedlicher kultureller Herkunft eine gesellschaftliche Teilhabe in umfassendster Form, welches eine lebendige Gemeinschaft formt und zum Abbau von Barrieren führt“, so die Vorsitzende des Integrationsrats und Hürths zweite stellvertretende Bürgermeisterin Aylin Kocabeygirli.

Die Jurymitglieder waren von der Bewerbung von dem inklusiven Mitmachgarten überzeugt. In der letzten Integrationsrat-Sitzung im Dezember 2023 wurde der Integrationspreis 2023 der Stadt Hürth dem Verein durch den ersten stellvertretenden Bürgermeister, Peter Prinz, übergeben.

Im Mai 2023 wurde der Meilenstein für den Mitmachgarten hinter dem Parkplatz des Gertrudenhofs in Hürth-Hermülheim gesetzt. Unter Anleitung von Fachkräften wurden bereits Hoch- und Flachbeete angelegt, bepflanzt und geerntet. Die barrierearme Gestaltung des Gartens ermöglich auch Personen mit Handicap das Mitwirken. Mit dem Preisgeld in Höhe von 450 Euro wird ein Beitrag für eine Hütte geleistet, welches als Schutzhütte bei Wind und Regen dienen soll.

Der Integrationspreis der Stadt Hürth, der im zweijährigen Rhythmus vom Integrationsrat der Stadt verliehen wird, zeichnet Hürther Projekte und Initiativen aus, die Integration erfolgreich und nachhaltig vorleben und sich für ein interkulturelles Miteinander einsetzen. Diese können aus den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Familie, Bildung, Beruf, Kultur, Sport oder Wertevermittlung stammen.

CDU Ortsverband Alstädten/Burbach hat neu gewählt

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU Ortsverband Hürth Alstädten/Burbach stand nach zwei Jahren die Neuwahl des geschäftsführenden Vorstands auf der Tageordnung. Zum Vorsitzenden wurde Wilfried Görtz gewählt. Er folgt damit auf Claudia Schmitz die für eine weitere Amtszeit nicht mehr kandidierte.

Stellvertretender Vorsitzender ist weiterhin Ratsmitglied Peter Prinz. Als Schatzmeister wählten die Mitglieder Franz-Josef Kiefernagel der von Patrick Kasten vertreten wird. Schriftführerin ist Birgit Merkel. Claudia Schmitz bekleidet die Funktionen der stellvertretenden Schriftführerin sowie der Mitgliederbeauftragten.

Einbahnstraßenregelung wird in Richtung Otto-Maigler-See geändert

In seiner letzten Sitzung hat der Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr (PUV) beschlossen, die Verkehrsführung für den obere Teil des Von-Geyr-Rings zu ändern und eine Ausfahrt aus Alstädten-Burbach zu ermöglichen.

„Die jetzt beschlossene Einbahnstraßenrichtung für den oberen Teil des Von-Geyr-Rings in Richtung Otto-Maigler-See schafft endlich eine Verkehrsregelung, die unsere Ortslage entlastet und damit mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Schulkinder schafft“, freut sich Ortsvorsteher und CDU-Ratsherr Peter Prinz.

„Die Planung sieht vor, die Richtung der Einbahnstraße zwischen dem Knotenpunkt Von-Geyr-Ring/ZurGotteshülfe/Parkplatz Otto-Maigler-See in Richtung Alstädten-Burbach umzukehren, sodass die Ausfahrt aus dem Wohngebiet zum Knotenpunkt am Otto-Maigler-See erfolgen kann. Die Poller am Verbindungsweg an der Fernwärmestation werden entfernt und so auch der Weg als Einrichtungsverkehr von der Straße Zur Gotteshülfe in Richtung Von-Geyr-Ring geöffnet“, weiß Rüdiger Winkler, CDU-Sprecher im PUV zu berichten.

„Da Nebenanlagen nicht geplant sind, wird der Fußverkehr über die Fahrbahn erfolgen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 30 km/h. Außerdem wird der Radverkehr überall in beide Richtungen freigegeben und die Einbahnstraße in der östlichen Zuführung zum Verbindungsweg aufgehoben“, berichtet Prinz weiter.

„Eine Investition an der richtigen Stelle, die zur Entlastung der Verkehrssituation gerade beim sommerlichen Andrang rund um den Otto-Maigler-See führen wird“, sind sich die beiden CDU-Politiker sicher.

Streuobstwiese wird als Überlaufparkplatz hergerichtet

Für weitere Parkmöglichkeiten an Spitzentagen mit vielen Besuchern des Otto-Maigler-Sees sorgt nach dem Beschluss des Planungsausschusses demnächst eine neue Streuobstwiese. „Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung Verbesserung der Verkehrs- und Parksituation in Alstädten-Burbach und vor allem in Gleuel. Durch die naturnahe Gestaltung werden außerdem Belange des Landschaftsschutzes beachtet“, freut sich der Sprecher der CDU im Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr, Rüdiger Winkler.

In den vergangenen Monaten hatten der Gleueler Ortsvorsteher Heinz-Werner Kriesch und David Rossmanith, CDU-Vorstandsmitglied in Gleuel, mehrfach den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern gesucht und unter anderem zu zwei Bürgertreffen vor Ort eingeladen. „Die Situation war die vergangenen Jahre so prekär, dass wir regelmäßig mit wütenden Menschen zu tun hatten. Es musste also eine Lösung her, die die Situation deutlich verbessert und gerade die um den See liegenden Straßen entlastet. Gemeinsam haben wir in den Treffen mit den Bürgern Lösungsansätze gesucht und gefunden“, so Kriesch und Rossmanith.

„Eine der vorgeschlagenen Maßnahmen war eben diese Erweiterung der Streuobstwiese und deren teilweise Nutzung als Überlaufparkplatz, durch den Pächter des Otto-Maigler-Sees. Damit wird nicht nur Gleuel, sondern auch das angrenzende Gebiet von Alstädten-Burbach entlastet“, ergänzt Ortsvorsteher Peter Prinz.

„Wir freuen uns, dass diese erste von sechs Maßnahmen, die wir mit der Stadtverwaltung und dem OMS-Pächter geprüft haben, nun in Angriff genommen wird. Natürlich werden auch die anderen Vorschläge weiter geprüft, die wir im letzten Bürgertreffen festgehalten haben“, versprechen Kriesch und Rossmanith.

Pack die Badehose ein, wir fahren zum Otto-Maigler-See

Für die Badegäste eine schöne Abkühlung – Für die Anwohner eine Belastung

An heißen Sommertagen zieht es viele Menschen für eine Abkühlung an unseren beliebten Badesee. Die meisten Besucherinnen und Besucher reisen mit dem Auto an, was für die Anwohnerinnen und Anwohner in den anliegenden Ortsteilen zu einer Belastung führt.

Mitte April hatte die CDU Hürth zu einem Bürgertreff eingeladen, der diese Konfliktsituation rund um den Otto-Maigler-See näher diskutieren sollte. Anwesend waren unter anderem Heinz-Werner Kriesch, Ortsvorsteher von Gleuel, Christoph Hausmann, Pächter des Otto-Maigler-Sees, Peter Prinz, Ortsvorsteher von Alstädten/Burbach und Wilfried Görtz vom CDU-Ortsverband Alstädten/Burbach sowie David Rossmanith von der Jungen Union.

Mehr als 50 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, um sich offen, respektvoll und konstruktiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Mögliche Maßnahmen und Ideen wurden erarbeitet, um die Situation an warmen Sommertagen für die Anwohnerinnen und Anwohner zu entschärfen, dabei aber auch die Interessen der Erholungssuchenden zu berücksichtigen.

Gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem Pächter des Otto-Maigler-Sees werden folgende Maßnahmen geprüft.

  1. Eine verbesserte Beschilderung zum See für Besucher, die nicht ortskundig sind,
    um das Anfahren und Parken in Seitenwegen und Gassen zu reduzieren.
  • Die Ausstattung der Straßensperrungen mit Sicherheitspersonal,
    damit Absperrungen und Drängelgitter nicht verschoben oder umfahren werden.
  • Ein weiterer Parkplatz am See, der den Anteil der Fahrzeuge in beiden Stadtteilen reduziert.
  • Die Einrichtung eines Shuttle-Service, um die Anzahl der Anreisenden Fahrzeuge zu verringern.
  • Eine bessere Information über Radiosender, wenn alle Parkmöglichkeiten ausgeschöpft sind.
  • Ein Tempolimit von 30 km/h ab der Wohnbebauung in der Schnellermaarstraße,
    um die Gefahr für Kinder und Bewohnerinnen und Bewohner in diesem Gebiet zu reduzieren.
  • Das Errichten von Parktaschen in den kleineren, nahe am See gelegenen, Seitenstraßen.

Wir alle hoffen, dass diese Ideen umgesetzt werden und zur Entschärfung der Parksituation an warmen Sommertagen beitragen.