Da der alte Fahrradweg auf der Hans-Böckler-Straße von der Luxemburger Straße kommend in Richtung Kalscheurener Bahnhof nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen entsprach und zudem in einem sehr schlechten Zustand war, mussten die Fahrradfahrerinnen und -fahrer häufig auf die Straße ausweichen. Auf der stark frequentierten Straße kam es deshalb oft zu gefährlichen Situationen mit PKW- und LKW-Verkehr. Nun wurde zur Erhöhung der Sicherheit die dort befindliche Busspur mit einem Fahrradweg kombiniert. „Das funktioniert im Großen und Ganzen sehr gut“, so CDU-Ratsmitglied Manfred Laufenberg. Er gibt aber zu bedenken: „Gefährlich wird es für die Radfahrenden allerdings, wenn Autofahrerinnen und  -fahrer auf der Busspur halten um Personen aussteigen zu lassen. Dann müssen die Radfahrenden nach links ausscheren, was wiederum zu gefährlichen Situationen führt“.

Der Wochenmarkt, der jeden Donnerstag auf dem Otto-Räcke-Platz stattfindet, hat sich gut etabliert, freut sich Ortsvorsteher Hans-Josef Lang (CDU). Die zentrale Lage lädt dazu ein, dort weitere Events zu veranstalten. Das hat das vergangene Jahr bestätigt. Auch in der 2.Jahreshälfte 2022 sind mehrere Veranstaltungen geplant. So findet z.B.am 27.08.2022 das Familienfest des Stadtsportverbandes statt und am 1. Adventswochenende wird der Sternenmarkt eröffnet. Die jeweiligen Veranstaltungen werden selbstverständlich vorher beworben. „Wir freuen uns, wenn die Angebote zahlreich genutzt werden. Ebenso wie der Wochenmarkt, den wir auf Wunsch der Bürgerinnen und Bürger organisiert haben“, so Lang.

Vor Jahren mussten die morschen Bäume Am alten Klärwerk gefällt werden. Nun stehen dort 12 junge Kirschbäume, die das Straßenbild verschönern. „Nicht nur die Kirschblüte im Frühjahr wird die Bürgerinnen und Bürger begeistern, sondern auch die Tatsache, dass diese Bäume – wenn sie erst einmal mehrere Jahre alt sind – den direkten Blick auf die unschönen Wärmespeicher verhindern“, ist CDU-Ratsmitglied Maria Graf-Leimbach überzeugt.

„Die Parktaschen auf der Bonnstraße vor den Hausnummern 4  – 24 und am Nordring sind in die Jahre gekommen und werden nach und nach erneuert“, so CDU-Ratsfrau Aylin Kocabeygirli. Hierbei wird Praktisches mit Nützlichem verbunden. Die Parktaschen werden wieder begradigt und die Pflastersteine auf den Parkflächen teilweise entfernt und durch rote Kieselsteine ersetzt. Durch die Teilentsiegelung wird eine größere Wasserdurchlässigkeit erreicht. „Das ist ein kleiner aber wirkungsvoller Beitrag zum Schutz der Hürther Bevölkerung bei Starkregen“, ergänzt Ortsvorsteher Hans-Josef Lang

Kurz vor Beginn des Sommers lud der CDU-Ortsverband Gleuel erstmalig zu einem Frühjahrsfest in „Kerstin‘s Kölner Hof“. Für alle Gleueler Bürgerinnen und Bürger hatten die ortansässigen CDU-Mitglieder die Gaststätte festlich hergerichtet. Bei Blasmusik, kaltem Kölsch und der obligatorischen Bratwurst vom Grill, begrüßte der Ortsverbandsvorsitzende Heinz-Werner Kriesch die zahlreich erschienenen Gäste und wünschte ihnen einen geselligen aber auch informativen Abend.

Besonders erfreut war Kriesch, gemeinsam mit seinem CDU-Ratskollegen Volker Müller den am 15. Mai neu gewählten Landtagsabgeordneten Thomas Okos sowie Bürgermeister Dirk Breuer als Gäste begrüßen zu können. Die Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Gudrun Baer und der CDU-Fraktionsvorsitzende Björn Burzinski standen darüber hinaus den Anwesenden für Gespräche, Informationen und sonstige Anliegen Rede und Antwort oder freuten sich auch über ein nur gemeinsam genossenes Kaltgetränk. 

Außerdem konnte dem Träger des Bundesverdienstkreuzes Kurt Schürmann, der diese Auszeichnung erst wenige Tage zuvor von Landrat Frank Rock überreicht bekommen hatte, im Namen des Ortverbandes gratuliert werden.

In einem lockeren Ambiente wurde der Abend von allen Anwesenden genossen und auch zahlreiche konstruktive Gespräche geführt.

Im Anschluss an diesen schönen Abend stand für den Vorstand fest, dieses Fest jährlich in den Veranstaltungskalender zu integrieren und zur Tradition für Gleuel zu machen.

Mit gut 100 Besuchern war die erste Ausgabe unseres Muttertagsfestes ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein, kühlen Getränken, leckerer Grillwurst und Waffeln mit Erdbeeren saßen wir einige Stündchen gemütlich zusammen und haben gute Gespräche geführt.


Auch unser Landtagskandidat Thomas Okos war zu Gast und hat jeder Dame eine kleine Überraschung mitgebracht. Die Kids hatten Spaß auf der Hüpfburg und/oder ließen sich die Gesichter bunt schminken.

Ein richtig schönes Familienfest, das wir gerne zur Tradition machen wollen.

Mit 37,9% wurde Thomas Okos am 15. Mai in den Landtag gewählt. Der 34-jährige wird zukünftig die Interessen und Anliegen unserer Stadt in Düsseldorf vertreten. Die CDU-Landtagsfraktion hat ihn sowohl in den Hauptausschuss als auch in den Ausschuss für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie entsandt. Dadurch kann er die Herausforderungen des Landes und unserer Stadt an entscheidenden Stellen adressieren. 

 Ebenso erfreulich war die schnelle Regierungsbildung, um Ministerpräsidenten Hendrik Wüst. Mit der Koalition aus CDU und Grünen, können nun wichtige Themen versöhnt und innovative Projekte umgesetzt werden.

 Wenn Sie mehr über die politische Arbeit im Landtag erfahren möchten, können Sie sich gerne über die Homepage von Thomas Okos informieren (www.thomas-okos.de) informieren oder ihm Ihr persönliches Anliegen per E-Mail direkt zukommen lassen: thomas.okos@landtag.nrw.de

Darüber hinaus können Sie die Kontaktmöglichkeiten gerne nutzen, wenn Sie einen Besuchstermin im Landtag vereinbaren wollen. Gruppen sind ebenso willkommen wie Einzelpersonen.

Ein Fest für die ganze Familie.

Liebe Hürtherinnen und Hürther,

Sie haben noch kein Ziel für den Ausflug an Muttertag? Unter dem Motto für „jung und alt“ laden wir Sie zu unserem Muttertagsfest auf dem Schützen-
platz in Hermülheim ein.

Zu Gast: CDU-Landtagskandidat Thomas Okos

Freuen Sie sich auf:

  • Waffeln mit frischen Erdbeeren
  • Grillwurst mit Brötchen
  • Kölsch & Softdrinks
  • Prosecco-Stand

sowie Spiel & Spaß für Kids (Kinderschminken, Hüpfburg, etc.)

Die Erlöse aus dem Verkauf von Speisen und Getränken werden gespendet.

Alle Mütter dürfen sich auf eine kleine Überraschung freuen.

Adresse
St. Hubertus Schützenbruderschaft
Kölnstraße 123
50354 Hürth

Der CDU-Ortsverband Alt-Hürth/Knapsack lädt am Samstag, den 23.04.2022 ab 16 Uhr zur Fahrradtour mit dem CDU-Landtagskandidaten Thomas Okos ein. Treffpunkt ist am Platz an der Alten Synagoge in Alt-Hürth. Die Tour geht durch Alt-Hürth und Knapsack, um mit ihm zu den Stationen, die wir ansteuern, ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns, auch im Namen unseres Landtagskandidaten, auf eine kurzweilige und informative Fahrradtour mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern durch unsere liebenswerten Ortsteile Alt-Hürth und Knapsack.

Nicht nur reden, sondern anpacken: CDU und FDP beantragen hundertprozentige Entlastung bei Straßenausbaubeiträgen

CDU-Landtagsabgeordnete Romina Plonsker und Gregor Golland: „In Zeiten gestiegener Energiepreise halten wir Wort und entlasten die Bürgerinnen und Bürger.“

Die NRW-Koalition aus CDU und FDP beantragt eine weitere Entlastung der Bürgerinnen und Bürger bei den Straßenausbaubeiträge im Rahmen des Kommunalabgabengesetzes (KAG), nachdem bereits im vergangenen Jahr eine hälftige Entlastung beschlossen wurde. So ist es nach dem bisherigen Beschluss so, dass das Land die Hälfte der kommunalen Straßenausbaubeiträge in Nordrhein-Westfalen übernimmt, die nach der jeweiligen Satzung von den Beitragspflichtigen zu erheben sind. Die für Kommunen ausfallenden Beiträge der Anlieger werden durch ein Förderprogramm des Landes ersetzt. Dazu stellt das Land bisher jährlich 65 Mio. Euro im Haushalt bereit. 

Nun erhöht die NRW-Koalition die Förderung nochmal deutlich. Die CDU-Landtagsabgeordneten für den Rhein-Erft-Kreis, Romina Plonsker und Gregor Golland, zum neuen Antrag: „Die bisherige Entlastung war bereits ein starkes Signal an die Anwohnerinnen und Anwohner. Nun legen wir sogar noch nach und beantragen eine hundertprozentige Entlastung. Denn: In Zeiten gestiegener Energiepreise halten wir Wort und entlasten die Bürgerinnen und Bürger, während die Berliner Ampel nur lamentiert und noch nichts für die Bürgerinnen und Bürger beschlossen hat.“

Nach dem Willen der beiden regierungstragenden Fraktionen gilt die KAG-Entlastung auch für bereits bewilligte Anträge. Plonsker und Golland: „Wir reden nicht nur, wir packen an. Und das obwohl es sich ausschließlich um kommunales Vermögen handelt, welches in der Zuständigkeit und Verantwortung der Kommunen liegt.“

Dass die Anteilsfinanzierung auf 100 Prozent erhöht werden kann, liege auch an der bisherigen sehr guten Haushalts- und Finanzpolitik der NRW-Koalition. Dazu betonen die beiden Christdemokraten: „Solide, generationengerechte und bürgerfreundliche Politik gibt es nur mit CDU und FDP. Denn wir setzen nicht nur auf eine kurzfristige Entlastung, sondern beauftragen das Land zugleich mit der Vorlage eines Konzepts für die Zukunft.“