Einträge von Marco Jansen

, , ,

Bürgerworkshop zum Verkehrskonzept Efferen

Am 8. Juli 2025 um 18.30 Uhr ist ein Bürgerworkshop zum Verkehrskonzept Efferen geplant. Dabei werden vom Planungsbüro die drei bis fünf Planfälle vorgestellt, die von der Steuerungsgruppe, als die mit den nachhaltigsten Maßnahmen gesehen werden. Am Rande werden auch die weiteren Planfälle kurz vorgestellt. Im Anschluss an diePräsentation ist ein Austausch geplant. Außerdem werden […]

, , , , , ,

Gesagt – getan

Marco Jansen kümmert sich kurzfristig um Bürgeranliegen „Mitte Mai erreichte mich eine Bürgeranfrage aus Efferen-West mit verschiedenen Themen, u.a. wurde auf eine Lücke im Heckenlabyrinth auf dem Spielplatz „Im Grasfeld“ hingewiesen, die eine Gefahr für die dort spielenden Kinder darstellte“, beschreibt Marco Jansen die Situation. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Sprecher und den Stadtwerken Hürth, […]

, ,

Wiederherstellung des Torbogens am Alten Friedhof geht voran

Die Sanierungsarbeiten am Torbogen des Alten Friedhofs werden fortgesetzt.Nachdem die Bauarbeiten aufgrund eines Unfalls und des Einsturzes vorübergehend unterbrochen werden mussten, laufen die Reparaturen nun wieder auf Hochtouren.Laut Angaben der beauftragten Baufirma werden die Arbeiten voraussichtlich etwa acht Wochen in Anspruch nehmen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Wahl der Baumaterialien: Da die ursprünglich verwendeten […]

, ,

Wir bleiben am Ball!

In den vergangenen Ausgaben von „Neues aus Efferen“ haben wir über verschiedene Bauprojekte in unserem Veedel berichtet. Hier der aktuelle Stand: Parkplätze OverstolzenplatzIn Gesprächen mit der Stadtverwaltung und dem Büro unseres Bürgermeisters Dirk Breuer haben wir erfahren, dass die Ausschreibung für die Erneuerung der Parkplätze am Overstolzenplatz veröffentlicht wurde. Aufgrund des desaströsen Zustands der bisherigen […]

, , , ,

Dirk Schüller – Stadtrat für Fischenich

Dirk Schüller (49) ist IT-Systemingenieur, freiwilliger Feuerwehrmann und seit über zehn Jahren in Fischenich zuhause. Er steht für bodenständige Politik mit technischem Sachverstand, Teamgeist und viel Einsatz für die Menschen vor Ort. Ob beim Hochwasser, in der Ukrainehilfe oder bei Fragen zur Schulentwicklung, Verkehrsberuhigung und Fernwärme: Er hört zu, analysiert – und bringt Dinge ins […]

, , , ,

Rüdiger Winkler – Stadtrat für Fischenich

In Fischenich begann für Rüdiger Winkler vieles: Familie, Engagement, politisches Wirken. Auch wenn er heute in Efferen wohnt, ist seine Verbundenheit zum Ort geblieben – verlässlich, nahbar, aktiv. Der Jurist war viele Jahre in der REWE-Konzernleitung tätig, heute arbeitet er als selbstständiger Rechtsanwalt in Hürth. Sein Ehrenamt lebt er mit Überzeugung – etwa als Vorsitzender […]

, , ,

Tagebau ganz nah

Exkursion der CDU-Fischenich nach Garzweiler Mit dem Bus ging es im April gemeinsam mit 40 Gästen nach Grevenbroich zum RWE-Infozentrum. Dort ist Start- und Zielpunkt der Betriebsbesichtigungen, die von RWE-Experten fachkundig begleitet werden. Hier wurde zunächst am Tagebaumodell und anhand eines Einführungsvortrages im sogenannten Kinosaal erklärt, was im Rahmen der Besichtigung zu sehen ist. Nach […]

, , , , ,

Starkregenvorsorge in Fischenich und Kendenich

Experten der Stadtwerke waren Gäste beim einem Themenstammtisch „Bei den Starkregenereignissen der Jahre 2021 und 2022 wurden auch Straßen und Haushalte in unserem Ortsteil von den Wassermassen getroffen, die von der Kendenicher Flurflosse nach Fischenich strömten – und es ist zu befürchten, dass sich solche ‘Jahrhundertereignisse’ durch den Klimawandel in kürzeren Abständen wiederholen werden“, führte […]

,

CDU-Fraktion setzt sich für Schwimmförderung von Kindern ein

Pilotprojekt zur Wassergewöhnung startet im Familienzentrum Farbkleckse „Die Quote der Kinder, die nicht schwimmen können, wird größer“, betont Sebastian Horst, Sprecher der CDU im Sport- und Bäderausschuss der Stadt Hürth, und ergänzt: Diesen Trend wollen wir in unserer Stadt stoppen.“ Deshalb hat die CDU-Fraktion initiiert, im Haushalt für 2025 5.000 Euro einzustellen, um Kinder im […]

, , ,

Verstorbener Jean Breuer bekommt eigenen Platz

Auf Antrag von CDU und Grünen soll der zentrale Platz oberhalb der ehemaligen Radrennbahn im neuen Bewegungspark des Hürther Stadions Jean-Breuer-Platz heißen. Diese Ehrung erfolgt in Gedenken an den verstorbenen Radsportler Johannes „Jean“ Breuer, der in seiner beeindruckenden Karriere zahlreiche Titel und Auszeichnungen erringen konnte. Bjørn Burzinski, Fraktionsvorsitzender der CDU, betont die Bedeutung dieser Ehrung: […]