Hans-Josef Lang (66) ist ein echtes Hürther Urgestein. Seit seiner Kindheit lebt er in Hermülheim, seit über 25 Jahren engagiert er sich im Stadtrat, seit 11 Jahren als Ortsvorsteher für Hermülheim, Hürth-Mitte und Kalscheuren.
Ob beim Tannenbaumschmücken, in der Ortsgemeinschaft oder mit seiner „Grünkolonne“ – Lang ist mittendrin, wenn es um den Stadtteil geht. Zu seinen Schwerpunkten zählen der Umbau des alten Kreishausgeländes, sichere Radwege, mehr Grünflächen und ein lebendiges Zentrum.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/07/KW2025_WK11_Hans-Josef-Lang_CDU-Huerth-scaled.jpg10002560Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.pngMarco Jansen2025-07-04 17:31:462025-07-14 22:25:05Hans-Josef Lang – Stadtrat für Hermülheim und Hürth-Mitte
Katharina Lang kennt Hermülheim seit ihrer Kindheit – und möchte den Stadtteil nun auch politisch mitgestalten. Die 35-Jährige bringt bereits Erfahrung als Sachkundige Bürgerin mit und setzt auf Nähe zu den Menschen.
Ihr Fokus liegt auf mehr Teilhabe für Senioren und Menschen mit Beeinträchtigung, auf moderner Bildung und einem gepflegten Stadtbild. Auch das soziale Miteinander ist ihr wichtig: „Ich möchte, dass Hermülheim ein Ort bleibt, an dem sich alle wohlfühlen – unabhängig von Alter oder Lebenslage.“
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/07/KW2025_WK12_Katharina-Lang_CDU-Huerth-scaled.jpg10002560Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.pngMarco Jansen2025-07-04 17:25:532025-07-14 22:44:27Katharina Lang – Stadträtin für Hermülheim
Dirk Breuer ist 47 Jahre alt, Familienvater und ein Hürther Jung. Seit 2015 ist er Bürgermeister – und das mit ganzem Herzen. Sein Ziel: eine Stadt, in der sich alle wohlfühlen.
Für Hermülheim will er sichere Radwege, gepflegte Grünflächen und bessere Parklösungen. Für ganz Hürth: solide Finanzen, starke Infrastruktur und mehr Ordnung im Alltag.
Privat kocht er gern, fährt Fahrrad und liebt die Natur – und genau das prägt sein Denken: nachhaltig, bodenständig, bürgernah.
Thomas Schmitz (43) lebt mit seiner Familie in Hermülheim und führt einen Handwerksbetrieb in Kalscheuren. Als Unternehmer und Familienvater bringt er Erfahrung und Bodenständigkeit in die Politik ein.
Er steht für solide Finanzen ohne Steuererhöhungen, zukunftsorientierte Projekte wie die „Lebensader Lux“ und mehr Klimaschutz im städtischen Bereich. Für Hermülheim und Kalscheuren setzt er auf Sauberkeit, Sicherheit und Lebensqualität.
Ob auf Radtouren, unterwegs mit der Kamera oder im Stadtrat: Maria Graf-Leimbach (63) schaut genau hin. Seit 2014 setzt sich die Diplom-Betriebswirtin für ein sauberes, familienfreundliches und zukunftsfähiges Hermülheim ein.
Ihre Schwerpunkte liegen auf modernen Schulen, sicheren Radwegen, gepflegte Grünflächen und eine leistungsfähige, digitale Stadt. Verlässlich, sachlich und mit wachem Blick fürs Wesentliche.
Über die Teilnahme am traditionellen Frühjahrsputz, zu dem Bürgermeister Dirk Breuer und die Stadtwerke im März aufriefen, sind sich die CDU-Ratskandidaten Katharina Lang und Thomas Schmitz einig: „Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, diese tolle Aktion tatkräftig zu unterstützen.“ Neben den letzten Überresten von Karneval wurden auch volle Farbeimer, Einkaufswagen, Kleidung und allerhand Leergut eingesammelt. Für Ortsvorsteher Hans-Josef Lang war besonders erfreulich, dass so viele Frühjahrsputzteilnehmer auch am anschließenden Ausklang auf dem Schützenplatz zusammengekommen waren. „Es begeistert, dass bei dieser Aktion Jung, Alt, Groß und Klein gemeinsam anpacken“, so Hans-Josef Lang.
Pilotprojekt zur Wassergewöhnung startet im Familienzentrum Farbkleckse
„Die Quote der Kinder, die nicht schwimmen können, wird größer“, betont Sebastian Horst, Sprecher der CDU im Sport- und Bäderausschuss der Stadt Hürth, und ergänzt: Diesen Trend wollen wir in unserer Stadt stoppen.“
Deshalb hat die CDU-Fraktion initiiert, im Haushalt für 2025 5.000 Euro einzustellen, um Kinder im Kindergartenalter früh ans Wasser zu gewöhnen. „Je früher die Kinder an das kühle Nass gewöhnt werden, desto besser sind sie auf den Schwimmunterricht vorbereitet“, erklärt Hans-Josef Lang von der CDU und Vorsitzender im Sport- und Bäderausschuss.
Das Familienzentrum Farbkleckse wird als erste Einrichtung dieses Pilotprojekt umsetzen. Ab dem 20. Mai 2025 werden 10 Kinder in Begleitung eines Elternteils an 8 Dienstagen den Wassergewöhnungskurs im Familienbad De Bütt besuchen. „Wir freuen uns, dass auch zwei weitere Kitas dieses Angebot annehmen werden“, so Lang.
Das Angebot, in den Sommerferien einen Intensivkurs über zwei Wochen zu belegen, wird derzeit noch abgestimmt. Ein dritter Kursblock könnte dann nach den Sommerferien stattfinden. Die CDU-Fraktion setzt sich mit Nachdruck für die Schwimmförderung unserer Kinder ein und hofft, dass dieses Projekt einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit leisten wird.
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png00Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.pngMarco Jansen2025-07-04 16:00:202025-07-14 22:27:47CDU-Fraktion setzt sich für Schwimmförderung von Kindern ein
Mit Aufnahme der Baustelle Lebensader Lux fielen auch die Haltestellen der dortigen Stadtbusse weg. Davon war zunächst auch die Haltestelle “Sauerstoffwerk” der Linie 713 betroffen. „Somit war der Stadtbus für den gesamten Wohnbereich, darunter das Hanns-Conzen-Haus, das Gebäude der APK Soziale Dienste GmbH und die angrenzenden Bewohner, nicht mehr gut erreichbar“, so Ortsvorsteher Hans-Josef Lang. „Daraufhin hat sich der CDU-Ortsverband Hermülheim gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Breuer dafür eingesetzt, dass ab Mitte April 2025 die Haltestelle Sauerstoffwerk von der Linie 713 wieder angefahren werden konnte“, freut sich CDU-Ratskandidatin Katharina Lang.
„Nach Beseitigung der Hochwasserschäden aus 2021 wird man ab dem Frühjahr endlich wieder fröhliches Kinderlachen in der Kita in Kalscheuren vernehmen können“, freut sich Peter Zylajew, CDU-Sprecher im Jugendhilfeausschuss.
Der Schaden am Fußbodenaufbau hat sich damals erst Wochen nach dem Starkregenereignis gezeigt. Nach diversen handwerklichen Arbeiten sowie der Erstellung eines Hochwasser-/Starkregen-Schutzkonzeptes für den Außenbereich, kann es für die Kita Farbenland bald weitergehen.
„Trotz der Wiederherstellung des Gebäudes war die Wiedereröffnung längst nicht selbstverständlich, da der Betreiber zwischenzeitlich den Betrieb aufgegeben hatte. Die Stadt konnte jedoch einen neuen Betreiber gewinnen, sodass hier nun bald wieder Kinder betreut werden“, teilt Thomas Klug (CDU), Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses, mit.
Jetzt werden im Innenbereich noch Restarbeiten durchgeführt und der Außenbereich nach den Ergebnissen des oben genannten Schutzkonzeptes gestaltet. Dann heißt es: „Willkommen zurück im Farbenland!“
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/03/20250317_161759.jpg5771024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.pngMarco Jansen2025-03-17 18:18:392025-03-17 18:18:40Kita Farbenland nimmt ab April 2025 wieder Betrieb auf
„Wir freuen uns über den lebhaft en Austausch mit den Besuchern unserer Veranstaltung ‚KI in Hürth und Deutschland‘. Es war schön zu sehen, dass wir sowohl die jüngere als auch die ältere Generation ansprechen konnten und knapp 40 Gäste im AI Village begrüßen durften“, so Gudrun Baer, Vorsitzende der CDU Hürth.
Alessandro Blank vom AI Village hieß die Gäste auf dem Euronova Campus willkommen und hielt einen spannenden Vortrag über die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in Deutschland sowie die Nutzung von KI im Bildungsbereich. Zudem stellte er das AI Village, dessen Aufgaben und Kooperationspartner vor. Besonders interessante Fragen und praxisnahe Beispiele aus dem Publikum verdeutlichten, wie weit KI bereits in der Gesellschaft angekommen ist.
CDU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Kippels gab als Mitglied im Gesundheitsausschuss wertvolle Einblicke in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz und Robotik im Gesundheitswesen.
„Es war toll zu sehen, wie aufmerksam die Gäste dem Vortrag folgten und spannend zu erfahren, wie KI bereits jetzt in ihren Alltag integriert wird“, sagte Melissa Dinges, Vorsitzende der JU Hürth.
Nach der Gesprächsrunde hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, verschiedene KI-Demonstratoren auszuprobieren. Dazu gehörte unter anderem eine App, die Legosteine erkennt, zählt und Vorschläge für Figuren gibt, die damit gebaut werden können, sowie eine Anwendung, die Körperteile oder Objekte wie Hüte oder Flaschen scannt und identifiziert.
„Die Lego-App lässt sich beispielsweise auch auf Container anwenden, und die Scan-App könnte in einem Fußballstadion zur Erkennung von Objekten genutzt werden“, erklärte Alessandro Blank.
Bei Snacks und Getränken blieben die Gäste noch eine Weile zusammen und tauschten sich weiteraus, bevor die Veranstaltung in entspannter Atmosphäre ausklang.
„Eine rundum gelungene Veranstaltung“, ziehen Baer und Dinges ein positives Fazit. „Unser Dank gilt Herrn Blank für den herzlichen Empfang und den spannenden Einblick sowie Herrn Dr. Kippels für seinen Besuch und die interessanten Beispiele aus dem Gesundheitswesen.“
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-01-22_Foto-1_Reger-Austausch-zur-Entwicklung-der-KI-in-Deutschland.jpg7681024Marco Jansenhttps://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.pngMarco Jansen2025-01-30 09:44:282025-02-06 09:53:28Reger Austausch zur Entwicklung der KI in Deutschland
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.