• Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
Rufen Sie uns gerne an 02233 53–172
CDU Hürth
  • Startseite
  • Ratskandidaten:innen
    • Aylin Kocabeygirli
    • Dirk Breuer
    • Bjørn Burzinski
    • Dirk Schüller
    • Dr. Peter Theissen
    • Hans-Josef Lang
    • Heinz-Werner Kriesch
    • Katharina Lang
    • Marco Jansen
    • Maria Graf-Leimbach
    • Melanie Jennek
    • Melissa Dinges
    • Nadine Heinzel
    • Peter Zylajew
    • Rolf Elsen
    • Rüdiger Winkler
    • Sevgi Witte
    • Thomas Klug
    • Thomas Schmitz
    • Tim Bong
    • Ulrich Klugius
    • Wilfried Görtz
  • Bürgermeister für Hürth
  • Fraktion
  • Politik
    • Stadtverband
    • Ortsverbände
      • Alt-Hürth
      • Alstädten / Burbach
      • Berrenrath
      • Fischenich
      • Efferen
      • Gleuel
      • Hermülheim / Hürth-Mitte / Kalscheuren
      • Kendenich
      • Stotzheim / Sielsdorf
    • Vereinigungen
      • Junge Union
      • Frauen Union
      • Senioren Union
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Efferen, Fraktion

Hanno Beckmann tritt in die Fußstapfen von Björn Kistel

Während der Ratssitzung im März wurde Hanno Beckmann von Bürgermeister Dirk Breuer als neues Ratsmitglied für Efferen vereidigt. Beckmann tritt damit die Nachfolge von Björn Kistel an, der sein Amt aufgrund seines Umzugs niedergelegen musste.

Mit Beckmann gewinnt der Rat der Stadt Hürth einen engagierten und erfahrenen Bürger, der sich bereits in verschiedenen kommunalen Projekten und Initiativen bewährt hat. Seine Expertise und sein Einsatz für die Belange der Bürger machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung des Gremiums.

Der selbständige Musikschulbetreiber Hanno Beckmann selbst äußerte sich erfreut über die Möglichkeit, sich aktiv für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger von Efferen einzusetzen. Er versprach, sein Bestes zu geben, um die positive Entwicklung der Gemeinde voranzutreiben und die Anliegen der Einwohner zu vertreten.

Mit Hanno Beckmann als neuem Ratsmitglied geht Efferen optimistisch in die Zukunft, gestärkt durch frischen Wind und das Engagement seiner Bürger.

19. März 2024/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/03/Hanno-Beckmann-Vereidigung.jpg 204 202 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2024-03-19 10:01:452024-03-21 10:02:01Hanno Beckmann tritt in die Fußstapfen von Björn Kistel
Efferen, Lebensqualität, Partei

Änderung Bebauungsplan Efferen-West

Als in 2018 der Bebauungsplan 217 (Efferen-West) im Planungsausschuss rechtskräftig verabschiedet wurde, war seitens der Stadtverwaltung klar, dass es keine „Befreiungen“ (von der Satzung abweichende Ausnahmen) geben sollte. Im Zuge der jeweiligen Bauanträge kamen immer mehr Anfragen und Wünsche zur Errichtung von Terrassen und Terrassenüberdachungen auf. Da diese aber außerhalb des genehmigten „Baufensters“ liegen würden, waren solche nicht genehmigungsfähig. Subjektiv eine nicht einsehbare Einschränkung. Daher hat sich der Planungsausschuss entschlossen, diesbezüglich eine Änderung des Bebauungsplans in Angriff zu nehmen, die im Dezember mit einem Mehrheitsbeschluss beschieden wurde. Lediglich die SPD stimmte gegen diese Änderung. Wie zu erwarten war, zeichnete sich dieses Stimmverhalten auch in der schlussendlich entscheidenden Ratssitzung im Februar ab. „Übrig bleibt indes, dass dem Wunsch der Bürger entsprochen wurde und somit ein weiterer Schritt zur Schaffung eines wertvollen urbanen Stadtgebietes getan wurde“, so Ratsmitglied und Vorsitzender des Ausschusses für Planung und Verkehr Herbert Verbrüggen.

14. März 2024/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/04/IMG_4847.jpg 768 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2024-03-14 12:09:242024-04-10 12:21:55Änderung Bebauungsplan Efferen-West
Partei, Efferen

Feuertaufe bestanden

Im Februar fand nicht nur die erste Vorstandssitzung der CDU Efferen in der Bürgerstube in diesem Jahr statt, sondern diese wurde zum ersten Mal unter der Leitung des neuen Vorsitzenden Tim Bong eröffnet und durchgeführt. Thomas Blank stellte sich nach 12 Jahren Vorstandsarbeit in den turnusmäßigen Vorstandswahlen Ende 2023 nicht mehr zur Wahl. Bong würdigte an diesem Abend das langjährige Engagement des ehemaligen Vorsitzenden und bedankte sich für seine kontinuierliche Unterstützung.

„Der neue Vorsitzende leitete strukturiert und effizient durch die Sitzung“, berichtet die stellvertretende Vorsitzende Daniela Kunze. Bong freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Team und die anstehenden Aktionen in diesem Jahr.

7. März 2024/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/04/20240310_142156.jpg 577 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2024-03-07 12:24:422024-04-10 12:24:58Feuertaufe bestanden
Frauen Union Hürth, Allgemein, Vereinigungen

Der Equal Pay Day steht für die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern.

Laut Statistischen Bundesamt beträgt die Lücke zwischen den durchschnittlichen Brutto-Stundenlöhnen von Frauen und Männern in Deutschland derzeit 18 %.

Somit fällt die Berechnung des Equal Pay Day dieses Jahr auf den 06. März 2024. Bis zu diesem Tag haben die Frauen unbezahlt gearbeitet, während die Männer bereits ab dem 01.01.2024 entlohnt werden*.

Dieser symbolische Tag wurde von der Frauen Union Hürth genutzt, um auf die dahinterliegenden strukturellen Probleme aufmerksam zu machen. So sind es doch oft die Frauen, die in den schlechter bezahlten Jobs und in Teilzeit tätig sind und umgekehrt werden gut bezahlte Führungspositionen deutlich seltener von Frauen ausgeübt.

Selbst bei gleicher Qualifikation und gleicher Stelle liegen die Gehaltsunterschiede noch immer bei 6% *. „Lohngerechtigkeit ist keine Verhandlungssache, sondern eine Sache der Fairness,“ so Petra Hüfken, Vorsitzende der Frauen Union Hürth.

*Berechnungen des Statistischen Bundesamtes

6. März 2024/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/03/2024-03-06_Frauen-Union-Huerth_Equal-Pay-Day_vlnr_Birgit-Merkel_Petra-Huefken_Aylin-Kocabeygirli_Maria-Graf-Leimbach_Gabi-Terwedow.jpg 768 576 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2024-03-06 09:20:362024-03-06 09:20:37Der Equal Pay Day steht für die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern.
Allgemein, Partei

Friedensgebet für die Ukraine

Am Sonntag den 10. März findet um 14.30 Uhr ein Friedensgebet für die Ukraine in St. Mariä Geburt in Hürth-Efferen statt.

Gemeinsam wollen wir mit Gebeten, Fürbitten und ukrainischer Musik ein Zeichen für den Frieden setzen. Wir sammeln Spenden für die Opfer des Krieges.

Zur Verständigung mit unseren ukrainischen Mitmenschen, wird eine Dolmetscherin vor Ort sein.

CDU Hürth, Junge Union Hürth und der Partnerschaftsverein Hürth freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.

Kommen Sie vorbei und setzen Sie mit uns gemeinsam ein starkes Zeichen für Frieden und den Zusammenhalt in Europa!

6. März 2024/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/03/Friedensgebet_Feed_1080x1080px-e1709713046381.jpg 384 768 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2024-03-06 09:17:572024-03-06 09:17:59Friedensgebet für die Ukraine
Schule, Allgemein, Bildung, Fraktion

Feierliche Schlüsselübergabe 

Hürth investiert 32 Mio. €

Ein bedeutsamer Moment war in dieser Woche für die CDU-Ratsmitglieder die symbolische Schlüsselübergabe von Bürgermeister Dirk Breuer an Schulleiter Martin Welz. 

Das Ernst-Mach-Gymnasium ist nach 10 Jahren Bauzeit um 11.000 Quadratmeter erweitert und modernisiert worden. 

Damit findet ein Projekt auf der langen Liste der Bauprojekte seinen Abschluss. Es ist uns wichtig, den baulichen Stand der Bildungslandschaft zeitgemäß zu erneuern und für Schüler und Lehrer einen guten Lernraum zu schaffen. 

Das Gymnasium wurde 1963 erbaut. Im Frühjahr 2017 wurde Bauteil A mit Aula, Mensa und Verwaltungstrakt fertiggestellt. 2018 folgte sodann der Beschluss im Stadtrat, die Gebäudeteile A und C nicht zu sanieren, sondern abzureißen und komplett neu zu errichten. Das C- Gebäude mit 30 Klassenzimmern und Ganztagsräumen konnte im Frühjahr 2022 übergeben werden, das A-Gebäude mit Fachräumen der Naturwissenschaften nach 1,5 Jahren Bauzeit. 

29. Februar 2024/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/02/IMG-20240227-WA0006-e1709219503109.jpg 367 576 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2024-02-29 16:12:182024-02-29 16:12:19Feierliche Schlüsselübergabe 
Fraktion, Allgemein, Bildung, Fischenich, Freizeit, Ortsverbände

Baubeschluss zur Martinusschule in Fischenich gefasst

Fertigstellung des Neubaus voraussichtlich im Herbst 2026

„Wir sind froh, dass der Planungsausschuss Ende Februar endlich den Baubeschluss zur Sanierung und Erweiterung der Martinusschule fassen konnte und hoffen jetzt, dass die Terminplanung auch eingehalten werden kann, damit möglichst schnell Schulraum geschaffen werden kann, der dem Bedarf und den pädagogischen Anforderungen entspricht“, zeigt sich der planungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Rüdiger Winkler, nach langer Planungszeit erleichtert, und ergänzt: „Die Fischenicher Vereine haben schon lange auf eine neue Versammlungsstätte gewartet, die in Verbindung mit dem Schulrestaurant geplant ist. Dieses Warten hat nun ein Ende.“

In der Vergangenheit wurden viele Varianten diskutiert. Beschlossen ist nun, parallel zur Straße Rebenfeld einen dreigeschossigen Neubau zu errichten, bei dem in der oberen Etage Klassenräume und Multifunktionsflächen untergebracht sind. Im Erd- und Tiefgeschoss befinden sich das Schulrestaurant, das auch als Veranstaltungssaal genutzt werden kann, sowie die Schulküche und diverse Nebenräume. Auch im vorhandenen Baubestand gibt es Sanierungs- und Umbauarbeiten, um den Bedürfnissen einer modernen Clusterschule gerecht zu werden, und mit einem Aufzug die Barrierefreiheit herzustellen.  

„Der zusätzliche Zeitaufwand für eine vollständig überarbeitete Planung zur Sanierung und Erweiterung der Martinusschule hat sich gelohnt. Sowohl für die Schule mit neuen zeitgemäßen Klassenräumen, als auch für die Dorfgemeinschaft und die Fischenicher Vereine, die sich über eine neue Veranstaltungsfläche im Ort freuen“, stellen die Fischenicher Ratsherren Dirk Schüller und Rüdiger Winkler fest.

Der mit dem Baubeschluss veröffentliche Rahmenterminplan sieht aktuell folgendes vor:

  • Einleitung des Vergabeverfahrens für die Generalunternehmer-Ausschreibung voraussichtlich im 4. Quartal 2024 
  • In Abhängigkeit des Vergabeverfahrens könnten die Bauarbeiten für den Neubau in der zweiten Jahreshälfte 2025 beginnen. 
  • Die Fertigstellung des Neubaus erfolgt voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2026. 
  • Die Baumaßnahmen in den Freianlagen, Schulhofsanierung und im baulichen Bestand schließen daran an.
29. Februar 2024/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/03/NA_Fischenich_Martinusschule.jpg 699 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2024-02-29 15:29:342024-02-29 15:29:36Baubeschluss zur Martinusschule in Fischenich gefasst
Fraktion, Allgemein, Lebensqualität, Verkehr

Lärmminderung in Hürth bleibt Pflichtaufgabe

CDU unterstützt Maßnahmenkatalog der Verwaltung im neuen Lärmentwicklungsplan

Das Bundes-Immissionsschutzgesetz sieht eine stufenweise Reduzierung der Lärmbelästigung in den Kommunen vor und fordert deshalb von den Städten die dazu notwendigen Maßnahmen in regelmäßigen Abständen in einem Lärmaktionsplan (LAP) festzuhalten. „Bis Mitte Juli dieses Jahres muss dieser Maßnahmenkatalog als Stufe IV des LAP auch für Hürth vorgelegt werden. Leider sind nach den gesetzlichen Vorgaben dabei nur die Lärmemissionen der Autobahnen sowie der Bundes- und Landesstraßen zu berücksichtigen. Der Fluglärm bleibt sogar völlig unberücksichtigt. Trotzdem sind mit Hilfe eines externen Gutachters viele Stellen in Hürth definiert und mit Maßnahme-Empfehlungen versehen worden, die zu einer deutlichen Verbesserung führen können“, berichtet Rüdiger Winkler, Sprecher der CDU im Verkehrsausschuss.

Fast 10.000 Menschen in Hürth sind von Lärmpegeln über 55 dB(A) betroffen, insbesondere im Bereich der Hauptverkehrsstraßen. „Die neue B265n hat für die Luxemburger Straße in Hermülheim bereits zu einer deutlichen Entlastung geführt. Ähnliches gilt für die Lärmschutzanlage an der A1 in Hürth-Gleuel. Trotzdem ist die Zahl der von Lärm betroffenen Bürgerinnen und Bürger noch viel zu hoch“, ergänzt Herbert Verbrüggen, Vorsitzender des Verkehrsausschusses. Deshalb sollen nach der Neufassung des LAP zum Beispiel die Lärmschutzwände im Bereich der A1 in Hürth-Gleuel weiter optimiert, die Geschwindigkeitsreduzierung an der A4 wird weiter aufrechterhalten werden und an der nördlichen Luxemburger Straße die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erhalten bleiben. Auch für die Bonnstraße wird für die Ortsdurchfahrt Fischenich endlich ein neues Lärmschutzgutachten gefordert. Außerdem wird im gesamten Stadtgebiet die Sanierung von Fahrbahnoberflächen und die Installation von Tempodisplays geprüft bzw. angegangen. Als sogenannte „Ruhige Gebiete“ sollen der Bürgerpark Hürth-Mitte, der Burgpark Hermülheim und das Weiler Bachtal in Fischenich vor der weiteren Lärmzunahme besonders geschützt werden.

Als nächster Schritt wird der Entwurf des LAP jetzt zur Stellungnahme für alle Bürgerinnen und Bürger offengelegt. Den Zeitraum der Offenlegung und für Stellungnahmen wird die Stadt kurzfristig veröffentlichen.

„Die gesundheitlichen Schäden durch Lärmbelästigung sind nicht zu unterschätzen. Gerade starke Schlafstörungen können im schlimmsten Fall zu Herzerkrankungen führen. Diesem Risiko entgegnet die Stadt Hürth mit ihrem Lärmaktionsplan. Die vorgeschlagenen Maßnahmen müssen daher als nächster notwendiger Schritt unbedingt umgesetzt werden. Leider sind wir in Hürth an den übergeordneten Straßen nicht unmittelbar zuständig und deshalb auch nicht Herr des Verfahrens bei deren Umsetzung “, beurteilen Verbrüggen und Winkler die Realisierungsmöglichkeiten der Maßnahmen.

29. Februar 2024/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png 0 0 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2024-02-29 15:26:092024-02-29 15:26:11Lärmminderung in Hürth bleibt Pflichtaufgabe
Fraktion, Lebensqualität, Umwelt, Verkehr

Lärmminderung in Hürth bleibt Pflichtaufgabe

CDU unterstützt Maßnahmenkatalog der Verwaltung im neuen Lärmentwicklungsplan

Das Bundes-Immissionsschutzgesetz sieht eine stufenweise Reduzierung der Lärmbelästigung in den Kommunen vor und fordert deshalb von den Städten die dazu notwendigen Maßnahmen in regelmäßigen Abständen in einem Lärmaktionsplan (LAP) festzuhalten. „Der Fluglärm bleibt leider völlig unberücksichtigt. Trotzdem sind mit Hilfe eines externen Gutachters viele Stellen in Hürth definiert worden, die zu einer deutlichen Verbesserung führen können“, berichten Fraktionschef Bjørn Burzinski und Rüdiger Winkler, Sprecher der CDU im Verkehrsausschuss.

Maßnahme-Empfehlungen im neuen Lärmaktionsplan sind bspw.

  • A1 Hürth-Gleuel: Lärmschutzwände weiter optimieren
  • A4: Geschwindigkeitsreduzierung aufrechterhalten
  • Nördliche Luxemburger Straße: Höchstgeschwindigkeit 50 km/h erhalten
  • Bonnstraße Ortsdurchfahrt Fischenich: neues Lärmschutzgutachten fordern
  • Gesamtes Stadtgebiet: Sanierung Fahrbahnoberflächen und Installation Tempodisplays prüfen

Als nächster Schritt wird der Entwurf des LAP jetzt zur Stellungnahme für alle Bürgerinnen und Bürger offengelegt. Den Zeitraum der Offenlegung und für Stellungnahmen wird die Stadt kurzfristig veröffentlichen.

28. Februar 2024/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png 0 0 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2024-02-28 18:21:002025-06-03 18:32:16Lärmminderung in Hürth bleibt Pflichtaufgabe
Allgemein, Junge Union, Vereinigungen

Blutspendeaktion der JU Rhein-Erft in Hürth

Traditionell ruft die JU Rhein-Erft zu Beginn des Jahres zur Blutspende des DRK auf und besucht einen öffentlichen Termin. Dabei pendelt sie von Stadt zu Stadt und wird in diesem Jahr in unserem schönen Hürth sein.

Blut spenden rettet Leben und so hofft die JU Rhein-Erft möglichst viele Hürtherinnen und Hürth für diese wichtige Aktion gewinnen zu können.

Der diesjährige Termin findet am Mittwoch, den 21. Februar 2024, von 15.30 bis 19.30 Uhr im Familienbüro „Mittendrin“, Bonnstr. 32, 50354 Hürth statt.

Wir hoffen auf viele Spenderinnen und Spender!

19. Februar 2024/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/02/DU-WIR-sind-Blutspende.png 768 768 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2024-02-19 12:03:242024-02-19 12:03:25Blutspendeaktion der JU Rhein-Erft in Hürth
Seite 11 von 119«‹910111213›»

Suche

Search Search

Archiv

Kategorien

Link zu: Kontakt

Sprechen Sie uns an.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Startseite Kontakt Folgen Sie uns auf Facebook Folge uns auf Instagram Newspaper Newspaper Newsletter

CDU Hürth | Römerhof 16 | 50354 Hürth
Telefon: 02233 400380 | E-Mail: info@cdu-huerth.de

Über uns | Impressum | Datenschutzerklärung

© CDU Hürth

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen