• Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
Rufen Sie uns gerne an 02233 53–172
CDU Hürth
  • Startseite
  • Ratskandidaten:innen
    • Aylin Kocabeygirli
    • Dirk Breuer
    • Bjørn Burzinski
    • Dirk Schüller
    • Dr. Peter Theissen
    • Hans-Josef Lang
    • Heinz-Werner Kriesch
    • Katharina Lang
    • Marco Jansen
    • Maria Graf-Leimbach
    • Melanie Jennek
    • Melissa Dinges
    • Nadine Heinzel
    • Peter Zylajew
    • Rolf Elsen
    • Rüdiger Winkler
    • Sevgi Witte
    • Thomas Klug
    • Thomas Schmitz
    • Tim Bong
    • Ulrich Klugius
    • Wilfried Görtz
  • Bürgermeister für Hürth
  • Fraktion
  • Politik
    • Stadtverband
    • Ortsverbände
      • Alt-Hürth
      • Alstädten / Burbach
      • Berrenrath
      • Fischenich
      • Efferen
      • Gleuel
      • Hermülheim / Hürth-Mitte / Kalscheuren
      • Kendenich
      • Stotzheim / Sielsdorf
    • Vereinigungen
      • Junge Union
      • Frauen Union
      • Senioren Union
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Frauen Union Hürth, Partei, Vereinigungen

Starkes Team der CDU Frauen Union Hürth

Die Hürther Frauen Union wählte Dr. Petra Hüfken und Maria Graf-Leimbach als ihre Stellvertreterin an die Spitze der Frauen Union.

Das neu gewählte Team hat sich zur Aufgabe gesetzt, Frauen bei ihrem Eintritt in die kommunalpolitische Arbeit zu unterstützen.

„Es gibt so viele Frauen, die sich in Schulen, Kitas und Vereinen engagieren. Ich würde mir wünschen, dass sie sich auch in die Kommunalpolitik einsetzen und bei politischen Entscheidungen mitwirken“, so Hüfken.

„Angetrieben wird der neue Vorstand von der festen Überzeugung, dass die Gesellschaft es sich nicht leisten kann, in politischen Entscheidungsprozessen auf die Erfahrungen, die Ansichten und das Wissen von Frauen zu verzichten“, weiß Maria Graf-Leimbach

Unterstützt wird das Duo von Birgit Merkel als Schriftführerin und den Beisitzerinnen Ingrid Grathwohl, Aylin Kocabeygirli, Margret Marges, Kathrin Paschke, Monika Schmitz und Gabi Terwedow.

18. Dezember 2023/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/1_FU-Neuwahlen-2023-1.jpg 724 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2023-12-18 12:34:052023-12-18 12:34:06Starkes Team der CDU Frauen Union Hürth
Gleuel, Ortsverbände, Partei

Mit frischem Wind und Digitalbeauftragtem ins neue Jahr

Nach zwei Jahren stand im CDU Ortsverband Hürth-Gleuel bei der diesjährigen Mitgliederversammlung die Neuwahl des geschäftsführenden Vorstands an. Nachdem zuletzt Heinz-Werner Kriesch die Geschicke der CDU Gleuel leitete, wird er nun den neu gewählten Vorsitzenden, Helmut Schmitz, als Stellvertreter unterstützen.

Für frischen Wind im Verband sorgen außerdem künftig Nadine Kessenich-Heinzel, als Kassiererin, und David Rossmanith, als Schriftführer. Als einziger Ortsverband verfügt Gleuel mit Alexander Kriesch über einen Digitalbeauftragten. Zu Beisitzern wurden Michael Ostermann, Lothar Schweinsburg, Frank Seifert, Frederic Wulf und Wolfgang Ostermann gewählt.

15. Dezember 2023/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/11/2023_OV-Gleuel_Vorstand.jpeg 768 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2023-12-15 11:28:492023-12-14 11:31:18Mit frischem Wind und Digitalbeauftragtem ins neue Jahr
Alt-Hürth, Knapsack, Ortsverbände, Partei

JU Hürth-Vize leitet künftig Geschicke in CDU Alt-Hürth/Knapsack

Melanie Jennek ist den Hürtherinnen und Hürthern bereits seit Längerem als stellvertretende Vorsitzende der Jungen Union Hürth bekannt. Zukünftig wird die 28-jährige nun auch die Arbeit der CDU Alt-Hürth/Knapsack als Vorsitzende entscheidend prägen. Unterstützung findet sie dabei in Ihrem Stellvertreter Michael Kesseler sowie Schatzmeister Burkhard Modis und Schriftführer Christoph Kohlhaas. Als Beisitzer wurden Egon Conzen, Serafettin Dalkic, Thomas Fund, Michael Hommes, Bernhard Kaussen, Gisela Kröll und Peter Zylajew gewählt. Ein Dank gilt Gudrun Baer, die den Ortsverband in den vergangenen Monaten kommissarisch geleitet hat.

14. Dezember 2023/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/2023-11_OV-Alt-Huerth-MV_3.jpeg 768 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2023-12-14 11:07:572023-12-14 11:27:27JU Hürth-Vize leitet künftig Geschicke in CDU Alt-Hürth/Knapsack
Alstädten / Burbach, Ortsverbände, Partei

Vertraute Gesichter in teils neuen Positionen

CDU Ortsverband Alstädten/Burbach hat neu gewählt

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU Ortsverband Hürth Alstädten/Burbach stand nach zwei Jahren die Neuwahl des geschäftsführenden Vorstands auf der Tageordnung. Zum Vorsitzenden wurde Wilfried Görtz gewählt. Er folgt damit auf Claudia Schmitz die für eine weitere Amtszeit nicht mehr kandidierte.

Stellvertretender Vorsitzender ist weiterhin Ratsmitglied Peter Prinz. Als Schatzmeister wählten die Mitglieder Franz-Josef Kiefernagel der von Patrick Kasten vertreten wird. Schriftführerin ist Birgit Merkel. Claudia Schmitz bekleidet die Funktionen der stellvertretenden Schriftführerin sowie der Mitgliederbeauftragten.

13. Dezember 2023/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/2023-12-13_CDU-Ortsverband-Huerth-Alstaedten_Burbach.jpg 768 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2023-12-13 11:11:192023-12-14 11:26:53Vertraute Gesichter in teils neuen Positionen
Gleuel, Freizeit, Partei

Strahlende Kinderaugen am Weihnachtsbaum

Beim traditionellen Weihnachtsbaumaufstellen der Ortsgemeinschaft hat die CDU Gleuel wie jedes Jahr den Weihnachtsbaum gestiftet und aufgestellt. Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf und erschienen zahlreich zum Tannenbaumschmücken am Märchenbrunnen. Nachdem der Baum aufgestellt war, wurde er von vielen Kindern mit leuchtenden Augen erblickt und anschließend gemeinschaftlich geschmückt. Vereinzelt wurde auch speziell angefertigter Vereinsweihnachtsschmuck an den Baum gehangen, um die Gleueler-Vereinsvielfalt auszudrücken.

„Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, den Weihnachtsbaum zu stiften und aufzustellen. Wir hoffen, dass diese Tradition noch lange aufrechterhalten werden kann“, berichten Vorstandsmitglieder Nadine Kessenich-Heinzel und Alexander Kriesch im Anschluss.

12. Dezember 2023/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/04/Strahlende-Kinderaugen-am-Weihnachtsbaum.jpg 768 782 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2023-12-12 09:38:012024-04-10 09:38:51Strahlende Kinderaugen am Weihnachtsbaum
Familie, Fraktion

Kinderbetreuung in Hürth ist weiterhin auf gutem Weg

Investitionen in den vergangenen 10 Jahren zahlen sich aus

Peter Zylajew, familienpolitischer Sprecher CDU-Fraktion: „Die Versorgungsquoten in unserer Stadt sind weiterhin gut. Im Vergleich zu anderen Kommunen steht Hürth sehr gut da. Die Investitionen in Neubau und Erweiterungen von Einrichtungen in den vergangenen 10 Jahren zahlen sich aus.

Für Kinder unter 3 Jahren betrug die Betreuungsquote in 2023 46%, für 1- bis 3-jährige 62%, bei den 2- bis 3-jährigen 85%.
Um die Quoten weiter zu verbessern, wird fleißig investiert: So wurde die Ausschreibung des Neubaus der Kindertageseinrichtung Burgwichtel in Kendenich erfolgreich abgeschlossen und bezüglich der Umsetzung der Baumaßnahme wurde seitens des Auftragnehmers ein Bauantrag gestellt. Die Fertigstellung ist für das Kindergartenjahr 2024/2025 geplant. Darüber hinaus werden bis zum Kindergartenjahr 2025/2026 weitere Betreuungsplätze durch einen Neubau in der Nähe des Studierendendorfs in Hürth-Efferen geschaffen, nämlich 36 u3- und 73 ü3-Plätze.
„Die neuen Standorte bieten den Familien perspektivisch wieder einen Kindergarten vor Ort und werden die oben genannten Quoten konstant gut halten“, freut sich Zylajew.

„Wir haben in Hürth in den vergangenen Jahren das Betreuungsangebot stetig bedarfsgerecht erweitert“, betont Ratsfrau Gudrun Baer und ergänzt: „Trotz Fachkräftemangel konnten zuletzt die noch offenen Stellen der KiTa Grashüpfer in Efferen-West besetzt werden. Nun kann die KiTa mit den vollen 6 Gruppen in Betrieb gehen. Der Mangel an Erzieherinnen und Erziehern ist, wie in vielen anderen Kommunen, deutlich spürbar. Deswegen ist es unsere größte Sorge die guten Betreuungsangebote aufrecht erhalten zu können.“

4. Dezember 2023/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2022/12/AdobeStock_224261626-e1670660739106.jpeg 542 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2023-12-04 08:54:152023-12-11 18:01:19Kinderbetreuung in Hürth ist weiterhin auf gutem Weg
Fischenich, Fraktion, Mobilität, Ortsverbände, Verkehr

Gemeinsame Haltestelle von S-Bahn und Linie 18 in Fischenich geplant

Deutsche Bahn legt Planungsvarianten für eine künftige Führung der Eifelstrecke vor

„Auch wenn noch etliche Jahre vergehen werden, bis der Ausbau der Westspange Köln und der Eifelstrecke beginnen wird, begrüßen wir es, dass die Bahn die Stadt Hürth schon jetzt am Entscheidungsprozess der Trassenalternativen Hürth-Fischenich beteiligt“, weiß Rüdiger Winkler, der planungspolitische Sprecher der CDU im Hürther Stadtrat aus den Sitzungen von Haupt- und Planungsausschuss zu berichten.

Den Hürther Ratsgremien waren von der Bahn alternativ mehrere Trassenführungen vorgestellt worden, wie die Eifelstrecke ab dem Bahnhof Kalscheuren in Richtung Eifel zukünftig verlaufen soll. In einer ersten Machbarkeitsstudie hatte die Bahn dabei zur Beseitigung der Bahnübergänge Bonnstraße und Schmittenstraße eine Tieferlegung der Bonnstraße und ein quer durch Fischenich verlaufendes Brückenbauwerk untersucht. Wegen der damit verbundenen erheblichen baulichen Maßnahmen und der enormen Auswirkungen auf die Einwohner von Fischenich, die diese Zerschneidung der Ortslage bedeutet hätte, hat die Bahn aber ergänzend eine Verlegung der Bahnstrecke um Fischenich herum untersucht. Ab dem Bahnhof Kalscheuren würde dann zunächst der Bahnstecke Richtung Bonn gefolgt und die Trasse erst südlich von Fischenich in Höhe des derzeitigen Bahnübergangs an der Abzweigung der Weilerstraße wieder an die Eifelstrecke angebunden. An dieser Stelle wäre dabei die Stadtbahnlinie durch ein Brückenbauwerk zu überqueren. Die Planung sieht deshalb dort eine gemeinsame Haltestelle von S- und Stadtbahn vor, die durch einen Park & Ride Platz mit Mobilstation ergänzt werden könnte. 

„Wir haben nach Prüfung der Alternativen unsere Zustimmung zur weiteren Verfolgung der Trassenalternative mit der Bahnverlegung um Fischenich herum für den geplanten S-Bahn-Ausbau in diesem Abschnitt gegeben, wobei wir der Variante 3 den Vorzug geben, die auch von der Bahn priorisiert wurde und den größten Abstand zur Bebauung hat. Für Fischenich bedeutet diese Bahnverlegung nicht nur eine zusätzliche Anbindung an S- und Stadtbahn, sondern auch den Rückbau der zurzeit Fischenich durchquerenden Eifelstrecke mit der Beseitigung des Bahnübergans Bonnstraße/Marktweg. Auch wenn ein solcher Ausbau wahrscheinlich erst in den 2030’er Jahren erfolgen wird, sind dass langfristig gute Aussichten für Fischenich“, beurteilt Winkler die Planungen der Bahn.

28. November 2023/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/12/Bahntrasse-Fischenich1.jpg 665 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2023-11-28 08:41:142023-12-04 08:45:38Gemeinsame Haltestelle von S-Bahn und Linie 18 in Fischenich geplant
Berrenrath, Partei

Informationsfahrt zum Landtag nach Düsseldorf

Auf Einladung des CDU-Ortsverbandes Berrenrath besuchten Ende Oktober 25 Bürgerinnen und Bürger den Düsseldorfer Landtag. Nach strenger Einlasskontrolle erfolgte eine Einführungsveranstaltung in die Geschichte und die Abläufe des Landtages, sowie die Teilnahme an der Plenarsitzung.

Im persönlichen Austausch mit Thomas Okos MdL bot sich die Gelegenheit Themen direkt anzusprechen. Zum Abschluss fuhr die Besuchergruppe in die Innenstadt, wo man eine gesellige Zeit bei typischer Brauhausküche und Altbier verbrachte.

9. November 2023/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2024/04/Landatagsfahrt-Bild-10_2023.jpg 733 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2023-11-09 10:15:312024-04-10 10:15:56Informationsfahrt zum Landtag nach Düsseldorf
Alt-Hürth, Fraktion, Lebensqualität, Ortsverbände

In Alt-Hürth schreitet die Stadtentwicklung voran

Planungsbüros für das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) stellen den Projektplan
vor

„Die Entwicklung des Ortskerns von Alt-Hürth liegt vielen Menschen in unserem Ortsteil am Herzen. Hierfür setzen wir uns seit vielen Jahren ein. Jetzt liegt eine konkrete Projektplanung vor“, freuen sich die CDU-Ratsmitglieder für Alt-Hürth und Knapsack, Gudrun Baer, Bjørn Burzinski und Peter Zylajew, die das Stadtentwicklungskonzept 2020 angeregt hatten.

Noch in den 90er Jahren war das Ortszentrum belebt, viele Geschäfte deckten den täglichen Bedarf und das gastronomische Angebot war groß. Heute stehen viele Ladenlokale leer. „Einige Einzelprojekte konnten wir in der Vergangenheit anstoßen, wie die umfangreiche Sanierung des Kulturzentrums Löhrerhof. Auch für ehrenamtliche Initiativen, die sich bspw. um den Brunnen neben der Kirche kümmern, sind wir dankbar. Dennoch lassen sich Ecken wie der jahrelange Lehrstand des alten Schwimmbads oder der Abriss der ehemaligen Gaststätte Paula dahinter nicht verstecken“, stellen Baer, Burzinski und Zylajew fest. Hieran wollen die drei konzeptionell etwas ändern und dabei alle Bürgerinnen und Bürger mit einbinden.

Die Stadtplanerinnen und -planer von post welters + partner und Beraterinnen und Berater des Büros CIMA, die in der Durchführung sogenannter integrierter Stadtentwicklungskonzepte (ISEK) sehr erfahren sind, stellten dem Planungsausschuss nun einen konkreten Projektplan vor.

„Parallel zur Erstellung des Stadtentwicklungskonzepts, an dem die Öffentlichkeit beteiligt wird, soll auch eine Verkehrsuntersuchung in Auftrag gegeben werden, da insbesondere die Bereiche Öffentlicher Raum, Mobilität und Verkehr elementare Bausteine des Konzepts sein werden und deshalb besonders berücksichtigt werden müssen“, berichtet Rüdiger Winkler, CDU-Sprecher aus dem PUV.

Zur Einbindung der Öffentlichkeit sind derzeit bereits erste Termine festgelegt worden. Die Auftaktveranstaltung zur Kommunikation des Planungsprozesses wird am 29. November 2023 um 18.30 Uhr in der Aula der Bodelschwingh-Schule stattfinden. Gleichzeitig startet auch eine Onlinebeteiligung, an der alle Hürther Bürgerinnen und Bürger, Geschäftsleute und Unternehmen teilnehmen können. Anfang Dezember wird es dann durch die beteiligten Büros Passantenbefragungen und Stadtteilsparziergänge durch Alt-Hürth geben. Der erste Stadtsparziergang ist für den 2. Dezember um 10 Uhr geplant. Treffpunkt ist der Platz „An der alten Synagoge“.

„Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Stärken, Schwächen und Visionen zu sammeln, Handlungsbedarfe und Potenziale zu erörtern und Ideen zu entwickeln wie Alt-Hürth noch lebens- und liebenswerter werden kann“, teilen Baer, Burzinski und Zylajew mit.

Weitere Informationen und die genauen Termine werden über die Presse und ortsübliche Bekanntmachungen sowie in den sozialen Medien und auf der Homepage der Stadt Hürth frühzeitig kommuniziert.

7. November 2023/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/11/AltHuerth_Brunnen-5.jpg 682 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2023-11-07 13:06:182023-11-07 13:06:19In Alt-Hürth schreitet die Stadtentwicklung voran
Alstädten / Burbach, Fraktion, Ortsverbände, Verkehr

Öffnung des oberen Von-Geyr-Rings entlastet Alstädten/Burbach

Einbahnstraßenregelung wird in Richtung Otto-Maigler-See geändert

In seiner letzten Sitzung hat der Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr (PUV) beschlossen, die Verkehrsführung für den obere Teil des Von-Geyr-Rings zu ändern und eine Ausfahrt aus Alstädten-Burbach zu ermöglichen.

„Die jetzt beschlossene Einbahnstraßenrichtung für den oberen Teil des Von-Geyr-Rings in Richtung Otto-Maigler-See schafft endlich eine Verkehrsregelung, die unsere Ortslage entlastet und damit mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Schulkinder schafft“, freut sich Ortsvorsteher und CDU-Ratsherr Peter Prinz.

„Die Planung sieht vor, die Richtung der Einbahnstraße zwischen dem Knotenpunkt Von-Geyr-Ring/ZurGotteshülfe/Parkplatz Otto-Maigler-See in Richtung Alstädten-Burbach umzukehren, sodass die Ausfahrt aus dem Wohngebiet zum Knotenpunkt am Otto-Maigler-See erfolgen kann. Die Poller am Verbindungsweg an der Fernwärmestation werden entfernt und so auch der Weg als Einrichtungsverkehr von der Straße Zur Gotteshülfe in Richtung Von-Geyr-Ring geöffnet“, weiß Rüdiger Winkler, CDU-Sprecher im PUV zu berichten.

„Da Nebenanlagen nicht geplant sind, wird der Fußverkehr über die Fahrbahn erfolgen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 30 km/h. Außerdem wird der Radverkehr überall in beide Richtungen freigegeben und die Einbahnstraße in der östlichen Zuführung zum Verbindungsweg aufgehoben“, berichtet Prinz weiter.

„Eine Investition an der richtigen Stelle, die zur Entlastung der Verkehrssituation gerade beim sommerlichen Andrang rund um den Otto-Maigler-See führen wird“, sind sich die beiden CDU-Politiker sicher.

7. November 2023/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2023/11/CDU-Fraktion-Huerth_Oeffnung-des-oberen-Von-Geyr-Rings-in-Alstaedten-Burbach-in-Richtung-Otto-Maigler-See-wird-geprueft_Peter-Prinz.jpg 683 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2023-11-07 12:40:422023-11-07 12:40:43Öffnung des oberen Von-Geyr-Rings entlastet Alstädten/Burbach
Seite 13 von 119«‹1112131415›»

Suche

Search Search

Archiv

Kategorien

Link zu: Kontakt

Sprechen Sie uns an.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Startseite Kontakt Folgen Sie uns auf Facebook Folge uns auf Instagram Newspaper Newspaper Newsletter

CDU Hürth | Römerhof 16 | 50354 Hürth
Telefon: 02233 400380 | E-Mail: info@cdu-huerth.de

Über uns | Impressum | Datenschutzerklärung

© CDU Hürth

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen