Am 16.3. war Hürth wieder putzmunter.

Gemeinsam mit vielen Hürtherinnen und Hürthern waren Mitglieder unserer Ortsverbände unterwegs, um unsere schöne Stadt von Unrat zu befreien und noch schöner zu machen.

Viele blaue Säcke wurden gefüllt und durch die Stadtwerke Hürth entsorgt.

Eine tolle Aktion der Stadtwerke, die wir traditionell tatkräftig unterstützen.

Als in 2018 der Bebauungsplan 217 (Efferen-West) im Planungsausschuss rechtskräftig verabschiedet wurde, war seitens der Stadtverwaltung klar, dass es keine „Befreiungen“ (von der Satzung abweichende Ausnahmen) geben sollte. Im Zuge der jeweiligen Bauanträge kamen immer mehr Anfragen und Wünsche zur Errichtung von Terrassen und Terrassenüberdachungen auf. Da diese aber außerhalb des genehmigten „Baufensters“ liegen würden, waren solche nicht genehmigungsfähig. Subjektiv eine nicht einsehbare Einschränkung. Daher hat sich der Planungsausschuss entschlossen, diesbezüglich eine Änderung des Bebauungsplans in Angriff zu nehmen, die im Dezember mit einem Mehrheitsbeschluss beschieden wurde. Lediglich die SPD stimmte gegen diese Änderung. Wie zu erwarten war, zeichnete sich dieses Stimmverhalten auch in der schlussendlich entscheidenden Ratssitzung im Februar ab. „Übrig bleibt indes, dass dem Wunsch der Bürger entsprochen wurde und somit ein weiterer Schritt zur Schaffung eines wertvollen urbanen Stadtgebietes getan wurde“, so Ratsmitglied und Vorsitzender des Ausschusses für Planung und Verkehr Herbert Verbrüggen.

Im Februar fand nicht nur die erste Vorstandssitzung der CDU Efferen in der Bürgerstube in diesem Jahr statt, sondern diese wurde zum ersten Mal unter der Leitung des neuen Vorsitzenden Tim Bong eröffnet und durchgeführt. Thomas Blank stellte sich nach 12 Jahren Vorstandsarbeit in den turnusmäßigen Vorstandswahlen Ende 2023 nicht mehr zur Wahl. Bong würdigte an diesem Abend das langjährige Engagement des ehemaligen Vorsitzenden und bedankte sich für seine kontinuierliche Unterstützung.

„Der neue Vorsitzende leitete strukturiert und effizient durch die Sitzung“, berichtet die stellvertretende Vorsitzende Daniela Kunze. Bong freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Team und die anstehenden Aktionen in diesem Jahr.

Am Sonntag den 10. März findet um 14.30 Uhr ein Friedensgebet für die Ukraine in St. Mariä Geburt in Hürth-Efferen statt.

Gemeinsam wollen wir mit Gebeten, Fürbitten und ukrainischer Musik ein Zeichen für den Frieden setzen. Wir sammeln Spenden für die Opfer des Krieges.

Zur Verständigung mit unseren ukrainischen Mitmenschen, wird eine Dolmetscherin vor Ort sein.

CDU Hürth, Junge Union Hürth und der Partnerschaftsverein Hürth freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.

Kommen Sie vorbei und setzen Sie mit uns gemeinsam ein starkes Zeichen für Frieden und den Zusammenhalt in Europa!

Hürther Parteien stehen zusammen gegen Rechtsextremismus

„Nie wieder ist jetzt!“ da sind sich die Parteispitzen Gudrun Baer (CDU), Britta Bojung (Grüne), Frederick Schuh (SPD) und Dr. Christian Karaus (FDP) einig und bitten darum am Sonntag an einer Demonstration zum Schutz der Demokratie teilzunehmen. 

Sonntag, 04. Februar 2024 | 14 Uhr 

am Hürther Rathaus (Otto-Räcke-Platz)

Dort werden verschiedene Rednerinnen und Redner (u.a. Bürgermeister Dirk Breuer) zum Kampf für unsere Demokratie aufrufen. Sie werden unterstützt durch Musikerinnen und Musiker.

Organisiert wird die Veranstaltung von einer in dieser Form wohl noch nie da gewesenen Breite an demokratischen Akteuren. Sie richtet sich gegen die Versuche rechtsextremer Kräfte, unsere Demokratie auszuhöhlen. 

Bereits 2019 hatten sich die im Hürther Rat vertretenen Parteien zusammengetan, um unabhängig von ihren politischen Standpunkten gemeinsam für Europa und ein weltoffenes und tolerantes Hürth einzusetzen.

Ende letzten Jahres hatte der Vorstand von PänzWelt Berrenrath e.V. in einem Schreiben auf seine schwierige finanzielle Situation aufmerksam gemacht. „Wir haben sodann spontan die Weihnachtsfeier der CDU Berrenrath zum Anlass genommen, um Spenden zu sammeln“, berichtet Vorsitzender Peter Theissen und freut sich, dass er der Vorsitzenden Jasmin Heller gemeinsam mit Raymond Damerow für Pänz Welt eine kleine Spende überreichen konnte.

Der Besuch der Einrichtung wurde zugleich zu einer Führung durch die Räumlichkeiten der „Offenen Ganztagsschule (OGS)“ von PänzWelt in der Wendelinusschule genutzt. Ein lebendiges und schülerorientiertes OGS-Leben erwartete Theissen und Damerow im Schulgebäude.

„Leider wird der Keller nach den Hochwasserschäden für die OGS nicht mehr zur Verfügung stehen,“ weiß Ortsvorsteher Gerd Fabian (CDU) zu berichten: „Es bestehen weiterhin Probleme mit der Grundwasserhaltung, die immer wieder zu eindringendem Wasser führt. Die Abdichtung könnte nur mit einem erheblichen finanziellen Aufwand erfolgen und hat keine Garantie auf Erfolg. Das Kellergeschoss wurde vollständig entkernt und wird zukünftig als Lagerraum genutzt.“
„Keine gute Nachricht für die rund 120 Kinder, die Mitarbeiter und den ehrenamtlichen Vorstand“, bedauert Theissen die perspektivisch weiterhin bestehenden räumlichen Einschränkungen.

Mit ihrer Trägerschaft von MiniPänz, der Betreuung für Unterdreijährige, und der OGS leistet PänzWelt seit vielen Jahren einen überaus wichtigen Beitrag für das Dorfleben und für die Berrenrather Familien. „Eine finanzielle Unterstützung über Spenden und Partnerschaften, aber auch eine Mitgliedschaft können helfen, den Verein wieder zu stabilisieren. Alle Berrenrather sind aufgerufen, ob mit oder ohne Kinder in der Betreuung, über eine Unterstützung nachzudenken“, schließt Damerow.

Ein Tag vor Heiligabend fand die diesjährige Lichterfahrt durch Hürth-Gleuel statt. Mit bunten Weihnachtslichtern geschmückte Traktoren, fuhren unter anderem durch viele Gleueler-Straßen und stimmten somit auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein. Am Märchenbrunnen auf dem Jacob-Esser-Platz hatte die CDU Gleuel mit der SPD Gleuel und der HDG Gleuel (Handel-Dienstleistung-Gewerbe) zusammen einen gemeinsamen Stand errichtet und verteilte Glühwein sowie weihnachtliche Knabbereien an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Der gesamte Erlös wurde im Anschluss an den Förderverein der Brüder-Grimm-Grundschule in Gleuel gespendet.

„Es war eine schöne, parteiübergreifende Aktion für Gleuel, welche unbedingt jährlich in jener Version etabliert bleiben sollte“, betonen Ortsvorsteher Heinz-Werner Kriesch und Vorstandsmitglied David Rossmanith.

Im November versammelte sich der CDU-Ortsverband Efferen in der Efferener Burgschenke zu seiner Mitgliederversammlung. Neben der Ehrung langjähriger Mitglieder stand die Wahl des neuen Vorstands im Fokus.

Der bisherige Vorsitzende, Thomas Blank, gab bereits im Vorfeld bekannt, nicht erneut zu kandidieren. “Nach 12 Jahren als Vorsitzender ist es Zeit für frischen Wind und neue Impulse”, erklärte Blank.

Die Mitgliederversammlung wählte den 22-jährigen Tim Bong einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Bong dankte Thomas Blank für dessen zwölfjährige Führung des Ortsverbandes und betonte, dass dieser die CDU in Efferen maßgeblich vorangebracht habe.

“In den vergangenen zwei Jahren konnte ich im Vorstand bereits viele Erfahrungen sammeln. Ich freue mich auf die politische Arbeit für und mit den Efferener Bürgerinnen und Bürgern”, äußerte sich Bong zuversichtlich über seine neue Rolle.

Thomas Blank gratulierte dem neugewählten Vorstand und wird nun als Beisitzer diesem angehören. Er konzentriert sich fortan verstärkt auf seine Aufgaben als Ortsvorsteher sowie als Vorsitzender des Fördervereins Efferen.

Insgesamt hat sich der Vorstand neu ausgelegt: Neben Tim Bong als Vorsitzender agieren künftig Daniela Kunze und Rolf Elsen als seine Stellvertreter. Kunze bleibt auch weiterhin Mitgliederbeauftragte. Renate Jansen ist neue Schriftführerin, Helmut Jansen ihr Stellvertreter. Die Finanzen übernimmt Sevgi Witte als Schatzmeisterin, Bastian Fellmett unterstützt sie als ihr Stellvertreter. Beisitzer sind von nun an: Thomas Blank, Björn Kistel, Pascal Basten, Marco Jansen, Cindy Siperek, Hajo Welk und Dr. Jasmin Bertlings.

Nach über 5 Jahren an der Spitze des Ortsverbandes übergibt Christoph Getz das Amt in bewährte Hände an Peter Theissen.

Dr. Peter Theissen führt nun wieder den Berrenrather Ortsverband und wird dabei unterstützt von Raymond Damerow als stellv. Vorsitzender und Schatzmeister.

Der Vorstand dankt Getz für sein großes Engagement und die viele Zeit, die er in die Arbeit des Ortsverbandes investiert hat.

Dem neuen Vorstand gehören weiterhin Jennifer Knoke als stellv. Schatzmeisterin, Marc Schiefer als Schriftführer und Anette Theissen, stellv. Schriftführerin an.

Komplettiert wird das Gremium durch die Beisitzerinnen und Beisitzer Christoph Getz, Gaby Terwedow, René Foulon, Lou Foulon, Thomas Ehlen, Ortsvorsteher Gerd Fabian und Ratsmitglied Dr. Petra Hüfken.

CDU-Ortsverband Hermülheim/Hürth-Mitte/Kalscheuren bestätigt Vorsitzende im Amt

Bei der Wahl im November wurde Vorsitzender Sebastian Horst und seine Stellvertreterin Aylin Kocabeygirli im Amt bestätigt. Reinhard Meyer ist nun Schatzmeister und wird von Hans-Josef Lang vertreten. Das Amt der Schriftführerin bekleidet künftig Maria Graf-Leimbach. Sie wird unterstützt durch Ihren Stellvertreter Manfred Laufenberg.

Zu Beisitzern wurden Dirk Breuer, Thomas Schmitz, Dr. Ady Osterspey, Kathrin Paschke, Marco Kretschmann, Simon Janzen, Ingo Müller und Ivan Zaychenko gewählt.