Einträge von Marco Jansen

CDU-Fraktion bestätigt Burzinski einstimmig

Der Alt-Hürther bleibt Fraktionsvorsitzender „Dieses eindeutige Vertrauen gibt Rückenwind für die Arbeit in der neuen Wahlperiode“, freut sich Bjørn Burzinski über das Votum seiner Fraktion. Burzinski ist seit 2017 Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Hürth. Seit Frühjahr 2025 ist Burzinski auch Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes. Er betont: „Der große Erfolg, den wir mit dem […]

,

Unser Team für Hürth

Dirk Breuer mit deutlicher Mehrheit wiedergewähltCDU gewinnt alle 22 Direktmandate in Hürth „Wir bedanken uns bei den Hürtherinnen und Hürthern, die Dirk Breuer und der CDU den Auftrag gegeben haben, unsere gute Arbeit der vergangenen Jahre fortzusetzen“, freut sich der Stadtverbandsvorsitzende der CDU Hürth, Bjørn Burzinski. Am Wahlabend zeigte sich früh, dass Bürgermeister Breuer bereits […]

Infos zur Wahl des Integrationsrates

Wer ist bei der Wahl des Integrationsrates wahlberechtigt? Wahlberechtigt ist, wer am 14.09.2025 Nicht wahlberechtigt sind Ausländer, die Asylbewerber sind und auf die § 1 Abs. 2, Nummern 2 und 3 des Aufenthaltsgesetzes keine Anwendung findet. Wann findet die Integrationsratswahl statt? Die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates findet am Tag der Kommunalwahl, also am 14.09.2025 […]

, , ,

„PopUp-Park“ statt Bauruine

Grünfläche entsteht im Ortskern von Alt-Hürth Vor einem Jahr trat der CDU-Ortsverband an Bürgermeister Dirk Breuer mit dem Vorschlag heran, auf dem Grundstück der ehemaligen Gaststätte „Rheinischer Hof“/Paula Mellen, zumindest vorübergehend einen PopUp-Park anzulegen, der bei Baubeginn schnell wieder zurückgebaut werden kann“, berichtet Peter Zylajew, CDU-Ratsmitglied für Alt-Hürth. „Dirk Breuer war direkt begeistert und nahm […]

, ,

Hürth weiter voranbringen: Dirk Breuer als Kandidat für die Bürgermeisterwahl aufgestellt

Voll besetzt waren die Plätze im Familienbüro Mittendrin in Hürth-Mitte als die CDU-Mitglieder Dirk Breuer als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 14. September kürten. Das starke Wahlergebnis gibt dem Hürther Bürgermeister deutlichen Rückenwind für eine weitere Amtszeit.Dirk Breuer ist in der Hürther Gemeinschaft fest verankert. Ein Hürther brachte es treffend auf den Punkt: „Von unserer […]

, , ,

Digital-Offensive für Hürther Schulen

Die Hürther Schulen erleben das größte Technik-Update seit Jahren. CDU und Grünen haben im Stadtrat eine Grundausstattung mit digitalen Endgeräten im Verhältnis 1:2 an allen weiterführenden Schulen durchgesetzt – auf zwei Schüler kommt ein iPad. Ab dem Schuljahr 2026/27 können alle weiterführenden Schulen ein 1:1-Modell für die 9. Jahrgangsstufe einführen. Eltern können freiwillig ein iPad […]

, , , , ,

Sport- und Freizeitvergnügen im Zentrum von Hürth

„Der Startschuss ist gefallen, die Arbeiten rund um die Radrennbahn im Stadionpark in Alt-Hürth können beginnen“, kommentiert Rüdiger Winkler, CDU-Sprecher im Planungsausschuss, den Baubeginn zur Errichtung eines integrativen Sport- und Bewegungsparks. Neben der Aufwertung der Grünflächen werden die Rasenfläche sowie die Hauptkampfbahn für Sportvereine und Schulen erhalten. Zentraler Anker ist die historische Radrennbahn, in deren […]

, , , , ,

Hürth: Wohnen und Leben im Alter

Der erste Spatenstich für 80 neue Pflegeplätze und 24 Wohnungen ist getan. In Alstädten-Burbach entsteht ein neuer Seniorenwohnpark. Hier finden Menschen ihren Altersruhesitz in der Nähe ihres bisherigen Lebensmittelpunkts. Caritas-Seniorenzentrum Drei Könige EfferenGeplante Fertigstellung: Herbst 2025. In Efferen entsteht das Mehrgenerationenprojekt „Quartier am Grüngürtel“, in dem die Caritas Rhein-Erft mehrere Pflegeangebote bündelt. Das Konzept fördert […]

, , , , ,

Ulrich Klugius – engagiert und erfahren

Ulrich Klugius (52), Journalist und CDU-Ratsmitglied, bewirbt sich im September um das Direktmandat für Stotzheim und Sielsdorf: „Ich möchte, dass unsere Dörfer Orte bleiben, in denen sich Familien wohlfühlen, Kinder sicher aufwachsen und Ältere gut versorgt leben können“, sagt Klugius. Aktuell habe er etwa ein waches Auge auf die Maßnahmen zum besseren Starkregenschutz ebenso wie […]

, , , , , ,

Start für Starkregenschutz

Im Mai haben die Bauarbeiten an der Wehranlage in Sielsdorf begonnen. Das Wehr muss samt Technik aufgerüstet werden. „Wie problematisch die Lage ist, hat sich Ende Mai gezeigt“, so Ulrich Klugius, „schätzungsweise ein Dutzend Häuser hatten mit Wassereinbruch zu kämpfen.“ Die Baumaßnahmen haben sich verzögert, weil monatelang kein Bauunternehmen ein Angebot auf die Ausschreibung abgegeben […]