Einträge von Marco Jansen

, , , ,

Noch mehr Kultur im Gasthaus

Das Kulturgasthaus „Op d’r Eck“ ist mit einem Programm ins Jahr gestartet, das noch umfangreicher und vielseitiger ist als 2024: Das Angebot reicht von Vorträgen über Konzerte bis hin zu Comedy. Auf der Website des Vereins gibt es eine vollständige Übersicht: https://kulturgasthaus.de „Durch die jüngst zugesagte Förderung des NRW-Kulturministeriums kann der Quartiersverein seine großen Ziele […]

, , , ,

Sicherer über die Berrenrather Straße

Die Aussichten, demnächst sicherer von der Berrenrather Straße Richtung Hundeübungsplatz gelangen zu können, steigen. Der Planungsausschuss hat in seiner Sitzung Anfang Mai entschieden, an dieser Stelle eine Mittelinsel als Querungshilfe anzugehen. „Ein Nebeneffekt dieser Insel wäre, dass damit zwischen Frechener Straße und Ortseingang nur noch Tempo 50 statt wie bisher 70 erlaubt wäre“, erläutert Ratsmitglied […]

, , , ,

Wilfried Görtz – Stadtrat für Alstädten/Burbach

Wenn Wilfried Görtz von seinem Stadtteil spricht, fällt sofort auf: Hier ist jemand nicht nur wohnhaft, sondern wirklich zu Hause. Seit 38 Jahren lebt der 64-Jährige mit seiner Familie in Alstädten/Burbach, wo schon seine Großeltern zu Hause waren. Mit seiner Frau Anette hat er zwei Kinder großgezogen, heute ist er stolzer Großvater. „Heimat – das […]

, , , ,

Beginn der Bauarbeiten des Seniorenwohnparks

Vor Kurzem tätigte Bürgermeister Dirk Breuer den ersten Spatenstich für das Seniorenwohnquartier der Caritas in Alstädten-Burbach, “Für die Menschen in unserem Ort ist das ein wichtiger Schritt, um bessere Angebote zur Betreuung von Seniorinnen und Senioren zu schaffen”, freut sich CDU-Ratsmitglied Wilfried Görtz. Mit dem Start der Erd- und Erschließungsarbeiten beginnt nun die Realisierung eines […]

, ,

Trauer um Joseph Gottfried Hermes

Im April verstarb im Alter von 92 Jahren Joseph Gottfried Hermes. Hermes war CDU-Mitglied und wurde erst im letzten Jahr für seine treue Parteizugehörigkeit von 55 Jahren vom CDU-Ortsverband Alstädten/Burbach beim traditionellen Erntedankfest auf dem Prinzenhof geehrt. Wir danken Gottfried Joseph Hermes für seinen ehrenamtlichen Einsatz in unserem Ortsverband. Hermes war Ehrenvorsitzender der Tradition Burbach […]

, , , ,

Heinz-Werner Kriesch – Stadtrat für Gleuel

Heinz-Werner Kriesch (62) ist seit über 30 Jahren Gleueler – naturverbunden, familiennah, engagiert. Ob mit dem Rad oder zu Fuß mit Hund Mex: Der Ortsvorsteher kennt seinen Stadtteil in- und auswendig. „Ich höre zu, nehme Anregungen auf und setze mich für das ein, was Gleuel braucht“, sagt Kriesch. Als CDU-Ratsmitglied will er Gleuel weiter mitgestalten: […]

, , , ,

Nadine Heinzel – Stadträtin für Gleuel

Nadine Heinzel (36) lebt seit 2019 in Gleuel – und fühlt sich hier längst zu Hause. Die Unternehmerin und gelernte Einzelhandelskauffrau führt ihren eigenen Hausmeisterservice, ist ehrenamtlich in der 1. Hürther Damengarde aktiv und seit April auch im Vorstand. Jetzt kandidiert sie für den Stadtrat. Ihre Schwerpunkte: sichere Straßen, gute Kitas und Schulen, mehr Grünflächen […]

, , , , ,

Entwicklung der Brüder-Grimm-Schule

Die CDU Hürth-Gleuel setzt sich für die dringend notwendige Erneuerung der Brüder-Grimm-Gemeinschaftsgrundschule ein. Das Schulgebäude von 1966 befindet sich in einem sanierungswürdigen Zustand. Ortsvorsteher Heinz-Werner Kriesch erklärt: „Die Schule ist in die Jahre gekommen. Dazu hat das Hochwasserereignis im Jahr 2021 das Kellergeschoss massiv geschädigt. Anforderungen an den Brandschutz und der Bauzeit bedingte Schadstoffe erfordern […]

, ,

Mein Name ist Alexander Kriesch…

…ich bin 32 Jahre alt und lebe in Efferen. Seit meiner Kindheit bin ich eng mit Gleuel verbunden. Seit 2019 engagiere ich mich im CDU-Ortsverband Gleuel und bin seit Mai 2025 Stellvertretender Vorsitzender. Zudem bin ich aktives Mitglied im Garde- & Offizierscorps der Funken Rot-Weiß Gleuel 1951 e.V. Zu meinen Hobbys gehört die Unterstützung des […]

, , ,

Kurz notiert für Gleuel

Anfang 2026 beginnt das Beteiligungsverfahren der Bürgerinnen und Bürger für die Erneuerung der Schnellermaarstraße, die für 2027 geplant ist. Die Erneuerung der Straßenbeleuchtung soll auf Anfang 2026 vorgezogen werden, da sie bereits jetzt nicht mehr richtig funktioniert.