Einträge von Marco Jansen

, ,

Piraten Ahoi!

„Endlich kommt das neue Piratenschiff“, freut sich Ratsmitglied Petra Hüfken, „Es wurde Zeit! Trotz knapper Kassen werden wir nicht am Ersatz von Spielgeräten sparen.“Das alte Piratenschiff musste wegen massiven Schimmelbefalls abgebaut werden. Die Sicherheit für unsere Kinder war somit nicht mehr gegeben. Allerdings fehlt nun seit Monaten für die Berrenrather Kinder ein Ersatzspielgerät. Ursprünglich war […]

, , ,

Wo geht’s denn nun lang?

Wie wird die Straßenführung zukünftig sein? Diese Frage stellten sich nach der Eröffnung der B265n nicht nur ortsunkundige Autofahrer. Die Sperrung der Trierstraße bleibt bis voraussichtlich Ende April bestehen. „Dies hat zur Folge, dass sich eine Vielzahl schwerer LKWs in diesen Tagen durch Alt-Hürth schlängeln“, weiß Gudrun Baer aus Gesprächen mit Bürgern und aus eigener […]

, ,

Heimatpreis: Hauptpreis geht nach Alstädeten/Burbach

Würdigung diesmal mit Abstand „Wir gratulieren der Tradition Burbach zum Gewinn des Heimatpreises der Stadt Hürth“, so Wilfried Görtz im Namen des CDU-Ortsverbandes. Peter Josef Printz nahm den Preis von Bürgermeister Dirk Breuer für die „Tradition Burbach von 1850“ entgegen. Die diesjährige Preisverleihung fand ohne Publikum statt, dafür ausgestrahlt in den sozialen Medien. „Heimat ist […]

, ,

Ansprechpartner für Senioren: Hans-Peter Meier

Für die Neubesetzung des Seniorenbeirats hat Ortsvorsteher Peter Prinz für Alstädten/Burbach Hans-Peter Meier vorgeschlagen. Der Stadtrat hat das durch Beschluss bestätigt. Hans-Peter Meier möchte sich insbesondere für altersgerechte Fahrradwege, Freizeitsport und mehr Ruhebänke einsetzen.„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Hans-Peter Meier viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe“, so Peter Prinz.

, ,

Für unsere Kinder

Kicken auf dem Bolzplatz Wer auf dem Bolzplatz an der Brunnenstraße Fußball spielen will, der wird derzeit noch große Pfützen, herabhängende Ästen und große Sträucher in Kauf nehmen müssen.Die CDU-Ortsverbandsvorsitzende Claudia Schmitz, Ratsherr Peter Prinz und Hans-Peter Meier haben sich ein Bild vor Ort gemacht: „Wir haben die Stadtwerke Hürth gebeten, einen Rückschnitt der Bäume […]

, ,

Nächster Halt: Kalscheuren

Für die Stadtbahnlinie 18 soll es zwischen Hermülheim und Fischenich demnächst eine zusätzliche Haltestelle geben. Den ersten Schritt dafür hat der Planungsausschuss jetzt mit einem Grundsatzbeschluss getan: Der neue Halt soll im Kalscheurener Gewerbegebiet südlich der B265n mit einer Fuß- und Radwegverbindung auch zur Bonnstraße/Eschweiler Straße eingerichtet werden. Rüdiger Winkler, planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, sieht […]

,

Grün- und Freiraumkonzept für Hürth

Bürgerinnen und Bürger werden beteiligt Ein Grün- und Freiraumkonzept soll künftig als Rahmen bei allen städtischen Planungen und Vorhaben berücksichtigt werden. Es soll langfristig und nachhaltig über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg wirken. Es soll der Steuerung und Koordination der Nutzung der in Hürth noch vorhandenen oder auch neu zu schaffenden Freiräume dienen. Hauptziel ist […]

, , ,

Schulsanierung mit Ausbau einer Veranstaltungsstätte

Planungsvariante für die Martinusschule in Hürth-Fischenich festgelegt „Wir sind sehr zufrieden mit der neuen Planung für den Ausbau und die Sanierung der Martinusschule in Fischenich, die auf unsere Veranlassung im Planungsausschuss vorgestellt und beschlossen wurde. Nur diese Variante erfüllt die Voraussetzungen, neben der notwendigen Erweiterung der Schule, auch einen in Fischenich dringend benötigten Veranstaltungssaal in […]

, ,

Digitale Ausstattung der Schulen in Hürth

Herausforderungen werden angepackt Ein positives Resultat aus der Corona-Krise ist, dass die Digitalisierung an den Schulen durch das Land eine stärkere Förderung erfährt. Die Stadt Hürth konnte aus den Mitteln zur Sofortausstattung mit Laptops 767 Schülergeräte und 557 Geräte für Lehrkräfte bestellen. Bereits 580 Geräte konnten an 14 Hürther Schulen für die Schülerinnen und Schüler […]

, , , , , ,

Investitionen in Hürther Sportanlagen

Oberfläche des Berrenrather Sportplatzes soll begutachtet werden „Wir fühlen uns dem Konsens verpflichtet, Investitionen in die Hürther Sportplätze aus den Landesmitteln der Sportpauschale zu finanzieren“, erläutert Sebastian Horst, sportpolitischer Sprecher der CDU, den Kurs seiner Fraktion. In der Vergangenheit hatte man sich bereits darauf verständigt, einen Teil des Geldes, das die Stadt jedes Jahr vom […]