Die Hürther Frauen Union wählte Dr. Petra Hüfken und Maria Graf-Leimbach als ihre Stellvertreterin an die Spitze der Frauen Union.

Das neu gewählte Team hat sich zur Aufgabe gesetzt, Frauen bei ihrem Eintritt in die kommunalpolitische Arbeit zu unterstützen.

„Es gibt so viele Frauen, die sich in Schulen, Kitas und Vereinen engagieren. Ich würde mir wünschen, dass sie sich auch in die Kommunalpolitik einsetzen und bei politischen Entscheidungen mitwirken“, so Hüfken.

„Angetrieben wird der neue Vorstand von der festen Überzeugung, dass die Gesellschaft es sich nicht leisten kann, in politischen Entscheidungsprozessen auf die Erfahrungen, die Ansichten und das Wissen von Frauen zu verzichten“, weiß Maria Graf-Leimbach

Unterstützt wird das Duo von Birgit Merkel als Schriftführerin und den Beisitzerinnen Ingrid Grathwohl, Aylin Kocabeygirli, Margret Marges, Kathrin Paschke, Monika Schmitz und Gabi Terwedow.

Nach zwei Jahren stand im CDU Ortsverband Hürth-Gleuel bei der diesjährigen Mitgliederversammlung die Neuwahl des geschäftsführenden Vorstands an. Nachdem zuletzt Heinz-Werner Kriesch die Geschicke der CDU Gleuel leitete, wird er nun den neu gewählten Vorsitzenden, Helmut Schmitz, als Stellvertreter unterstützen.

Für frischen Wind im Verband sorgen außerdem künftig Nadine Kessenich-Heinzel, als Kassiererin, und David Rossmanith, als Schriftführer. Als einziger Ortsverband verfügt Gleuel mit Alexander Kriesch über einen Digitalbeauftragten. Zu Beisitzern wurden Michael Ostermann, Lothar Schweinsburg, Frank Seifert, Frederic Wulf und Wolfgang Ostermann gewählt.

Melanie Jennek ist den Hürtherinnen und Hürthern bereits seit Längerem als stellvertretende Vorsitzende der Jungen Union Hürth bekannt. Zukünftig wird die 28-jährige nun auch die Arbeit der CDU Alt-Hürth/Knapsack als Vorsitzende entscheidend prägen. Unterstützung findet sie dabei in Ihrem Stellvertreter Michael Kesseler sowie Schatzmeister Burkhard Modis und Schriftführer Christoph Kohlhaas. Als Beisitzer wurden Egon Conzen, Serafettin Dalkic, Thomas Fund, Michael Hommes, Bernhard Kaussen, Gisela Kröll und Peter Zylajew gewählt. Ein Dank gilt Gudrun Baer, die den Ortsverband in den vergangenen Monaten kommissarisch geleitet hat.

CDU Ortsverband Alstädten/Burbach hat neu gewählt

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU Ortsverband Hürth Alstädten/Burbach stand nach zwei Jahren die Neuwahl des geschäftsführenden Vorstands auf der Tageordnung. Zum Vorsitzenden wurde Wilfried Görtz gewählt. Er folgt damit auf Claudia Schmitz die für eine weitere Amtszeit nicht mehr kandidierte.

Stellvertretender Vorsitzender ist weiterhin Ratsmitglied Peter Prinz. Als Schatzmeister wählten die Mitglieder Franz-Josef Kiefernagel der von Patrick Kasten vertreten wird. Schriftführerin ist Birgit Merkel. Claudia Schmitz bekleidet die Funktionen der stellvertretenden Schriftführerin sowie der Mitgliederbeauftragten.

Beim traditionellen Weihnachtsbaumaufstellen der Ortsgemeinschaft hat die CDU Gleuel wie jedes Jahr den Weihnachtsbaum gestiftet und aufgestellt. Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf und erschienen zahlreich zum Tannenbaumschmücken am Märchenbrunnen. Nachdem der Baum aufgestellt war, wurde er von vielen Kindern mit leuchtenden Augen erblickt und anschließend gemeinschaftlich geschmückt. Vereinzelt wurde auch speziell angefertigter Vereinsweihnachtsschmuck an den Baum gehangen, um die Gleueler-Vereinsvielfalt auszudrücken.

„Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, den Weihnachtsbaum zu stiften und aufzustellen. Wir hoffen, dass diese Tradition noch lange aufrechterhalten werden kann“, berichten Vorstandsmitglieder Nadine Kessenich-Heinzel und Alexander Kriesch im Anschluss.

Auf Einladung des CDU-Ortsverbandes Berrenrath besuchten Ende Oktober 25 Bürgerinnen und Bürger den Düsseldorfer Landtag. Nach strenger Einlasskontrolle erfolgte eine Einführungsveranstaltung in die Geschichte und die Abläufe des Landtages, sowie die Teilnahme an der Plenarsitzung.

Im persönlichen Austausch mit Thomas Okos MdL bot sich die Gelegenheit Themen direkt anzusprechen. Zum Abschluss fuhr die Besuchergruppe in die Innenstadt, wo man eine gesellige Zeit bei typischer Brauhausküche und Altbier verbrachte.

Lebendige Mitgliederversammlung der Hürther CDU

Die Hürther CDU-Mitglieder wählten Gudrun Baer mit eindrucksvoller Mehrheit erneut zu ihrer Parteivorsitzenden. Auf der Mitgliederversammlung erhält die 46-jährige bereits zum zweiten Mal in ihrer 8-jährigen Amtszeit 100 % der Stimmen.

Kämpferisch spannte die CDU-Chefin in ihrem Bericht den Bogen von den aktuellen politischen Themen hin zu den Auswirkungen auf Hürth:

„Unsere Stadt war und ist ein Industriestandort. Um die Arbeitsplätze in unserer Stadt langfristig zu sichern, werden wir weiterhin auf allen Ebenen dafür kämpfen, die Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß zu senken. Die Bundesregierung kürzt die Flüchtlingshilfen von 3,7 Mrd. € auf 1,7 Mrd. €. Migration und Integration kann nicht den Kommunen überlassen werden.

In Hürth stehen wir weiterhin verlässlich für eine seriöse Haushaltsplanung, sorgen für umweltfreundliche Energie, setzen Maßnahmen zur Verkehrswende um, schaffen ein dezentrales Angebot für Wohnen im Alter, bauen das Kita-Angebot aus, investieren in unsere Schulen und vieles mehr.

Die Linie 19 wurde wie die B265n von unseren politischen Vorfahren angestoßen. Die Pendlerströme bringen die vorhandene Infrastruktur an ihre Grenzen. Lassen sie uns aufhören von Hermöllem bis Stotzheim-Süd zu denken und stattdessen den Mut aufbringen mit neuen Verbindungsachsen aus den Großstädten über den Speckgürtel hinaus zu denken. Die Fraktion hat dem Vorschlag von Bürgermeister Dirk Breuer zur Finanzierung der Stadtbahnen zugestimmt, weil er ehrlich, vernünftig und zukunftsorientiert ist. Zumal 3/4 der Mittelaufwendungen der Linie 18 zuzuschreiben sind.“

Die Hürther Unions Familie bietet weiterhin Ansprechpartner in 9 Ortsverbänden vor Ort und 3 Vereinigungen mit insgesamt 111 Aktiven. Mit 486 Mitgliedern ist der Stadtverband weiterhin der Größte der CDU Rhein-Erft.

Stellvertretender Parteivorsitzender Gerd Fabian ist nach fast 50 Jahren im Vorstand nicht mehr zu Wahl angetreten. Gudrun Baer und ihr stellvertreter Bjørn Burzinski dankten Fabian für sein verlässliches ehrenamtliches Wirken.

Neben Burzinski ist Thomas Klug zum weiteren stellvertretenden Parteivorsitzenden von der Versammlung gewählt worden. Björn Kistel bleibt Schatzmeister, Tim Bong wird sein Stellvertreter. Schriftführer ist weiterhin Marco Jansen, Maria Graf-Leimbach wird seine Stellvertreterin. Zu den 12 Beisitzern wählte die Mitgliederversammlung Birgit Merkel, Jennifer Knoke, Bettina Lutterbeck, Alexander Thomas, Michael Ostermann, Ingo Müller, Dr. Jens Breuer, Ulrich Klugius, Melissa Dinges, David Rossmanith, Kathrin Paschke und Renate Jansen.

Fotos: Peter Zylajew

„Allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr“, wünschen der CDU-Fraktionsvorsitzende Bjørn Burzinski, die schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Gudrun Baer, und der verkerspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Rüdiger Winkler.

Burzinski, heute selbst Lehrer, erinnert sich noch an seine eigene Schulzeit: „Am ersten Schultag habe ich immer mit einem weinenden Auge auf die Ferien zurückgeblickt, aber mich auch mit einem lachenden Auge auf das neue Schuljahr gefreut. Ich traf endlich wieder auf meine Mitschülerinnen und Mitschüler. Außerdem war jedes neue Schuljahr eine neue Chance, es ein bisschen besser zu machen als im letzten Jahr“, gesteht Burzinski.

Gudrun Baer denkt vor allem noch an ihren eigenen ersten Schultag, den viele I-Dötzchen am kommenden Dienstag feiern werden: „Die Eischulung war ein wichtiger Schritt für mich. Ich wünsche allen Erstklässlern, dass sie sich schnell einleben und Spaß am Lernen finden.“

Weiterführende Schulen: Deutschlandweites Schülerticket kommt

Erst in der vergangenen Woche unterschrieb Burzinski eine Dringlichkeitsentscheidung, mit der das Deutschlandweite Schülerticket an den weiterführenden Schulen in Hürth auf den Weg gebracht wird.

„Das VRS-Schülerticket wird in ein Deutschland-Ticket für Schülerinnen und Schüler umgewandelt“, erläutert Winkler. Freifahrtberechtigte Schülerinnen und Schüler erhalten somit gegen einen geringen Eigenanteil wie bisher nun das Deutschland-Ticket statt des bisherigen VRS-SchülerTickets. Aber auch alle anderen Schülerinnen und Schüler erhalten zum vergünstigten Preis von lediglich 29 Euro im Monat Zugang zur uneingeschränkten Nutzung des regionalen Bus- und Bahnverkehrs in ganz Deutschland.

„Damit wird der Schulstart an den weiterführenden Schulen gleich doppelt gut“, sind sich Burzinski, Baer und Winker einig.

Der CDU Ortsverband Kendenich traf sich zur Jahreshauptversammlung 2023. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr durch den Vorsitzenden Davud Öden standen unter anderem Neuwahlen auf dem Programm. Öden hatte bereits im Vorfeld der Versammlung angekündigt, nach sechs Jahren an der Spitze des Ortsverbandes nicht erneut als Vorsitzender kandidieren zu wollen und sich als Beisitzer zur Verfügung zu stellen. Daraufhin wählte die Versammlung an dem Abend den Kendenicher Ratsherr Thomas Klug einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden. Klug bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für das Vertrauen und dem bisherigen Vorsitzenden Davud Öden für die geleistete Arbeit und das ehrenamtliche Engagement der vergangenen Jahre.

Als Nachfolger von Klug in seiner Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden normierte die Versammlung Dr. Jens Breuer, welcher ebenfalls einstimmig gewählt wurde.

Zudem scheidet Thomas Radermacher aus zeitlichen Gründen als Besitzer aus dem Vorstand aus. An seine Stelle wurde das langjährige Kendenicher CDU Mitglied Günter Wolf einstimmig gewählt.

Die weiteren Beisitzer Melissa Dinges und Theo Münchrath wurden in ihrem Amt ebenfalls einstimmig bestätigt.

„Der neu gewählte Vorstand umfasst sieben Mitglieder und stellt eine gute Mischung aus Jung und Alt mit verschiedenen Ideen dar. In erster Linie ist es uns wichtig, mit den Bürgerinnen und Bürgern noch intensiver ins Gespräch zu kommen und die Anliegen, Ideen und auch Kritik zu hören. Dieser Dialog ist hilfreich, um unseren Ort Kendenich gemeinsam voranzubringen. Hierzu sind unterschiedliche Formate und Aktionen in diesem Jahr geplant“, erklärt der neue Vorsitzende Thomas Klug.

Vortragsveranstaltung zur Kriminalprävention

Die Senioren Union der CDU lädt zu einer generationsübergreifenden Veranstaltung ein:

Thema:           Enkeltrick, WhatsApp-Tricks und Cyberkriminalität im Allgemeinen

                        Wie können wir uns schützen?

Referent ist PHK Guido Kümpel von der Polizeibehörde des REK, Abt. Kriminal-Prävention und Opferschutz. Der Vortragende weist Wege auf, sich wirkungsvoll gegen Kriminalität zu schützen. Vor allem auch über den richtigen Umgang mit der Angst, um nicht Opfer einer Straftat zu werden.

Termin            Mittwoch, 21. Juni 2023, Beginn um 18 Uhr

Ort                  Hermann-Lang-Haus, Kölnstr. 123, Hürth-Hermülheim.

Auch Nicht-Mitglieder und „echte Enkel“ sind zu dieser uns alle angehende Veranstaltung gerne willkommen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, da es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt.