„Ich danke meinem Ortsverband für das Vertrauen und freue mich auf die neue Herausforderung“, so Deniz Güclü, der voll motiviert in sein neues Amt startet.

Güclü hat sich zum Ziel gemacht den Ortsverband Gleuel weiter zu stärken. Er möchte die Bürgernähe fördern, Junge Menschen einbeziehen und die Zusammenarbeit und den Austausch innerhalb des Ortsverbands, aber auch mit den regionalen und überregionalen CDU-Vertretern stärken.

Außerdem möchte Güclü Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Gleuel ausbauen. „Im Dialog mit Eltern und Kindern sollen Projekte im Ort vorangetrieben werden. So wollen wir u.a. eine zentrale Anlaufstelle für junge Leute verwirklichen“, so Güclü.

Seine Motivation ist sich für ein starkes, sicheres und lebenswertes Gleuel, für eine Politik, die den Menschen dient und die Herausforderungen der Zukunft aktiv angeht, einzusetzen.

„Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden spürbar kürzer und der nahe Herbst liegt in der Luft. Die Ernte wird eingebracht und wir möchten „Danke“ sagen; danke sagen für die Frucht der Erde und die geleistete Arbeit.“

Mit diesen Worten lud der Vorsitzende des Ortsverbands der CDU Alstädten/Burbach, Wilfried Görtz Bürgerinnen und Bürger zum alljährlichen Erntedankfest auf den Prinzenhof ein. „Es ist keine Selbstverständlichkeit, in unserer Wohlstandsgesellschaft täglich einen wohlgedeckten Tisch vorzufinden“, so fuhr er in seiner Begrüßungsrede weiter fort.

Der Hausherr und Ortsvorsteher Peter Prinz begrüßte die zahlreichen Gäste sehr herzlich. Darunter Dr. Georg Kippels MdB, Thomas Okos MdL, Landrat Frank Rock, Bürgermeister Dirk Breuer sowie etliche Mitglieder aus Partei und Rat.

Das Erntedankfest bot eine gute Gelegenheit die Jubilar Ehrung für verdiente Mitglieder vorzunehmen. Der stellvertretende Parteivorsitzende der CDU Hürth, Thomas Klug ehrte für 25 Jahre Mitgliedschaft Martin Füngeling. 40 Jahre Mitgliedschaft Karin Rosso. 55 Jahre Mitgliedschaft Werner Füngeling und 60 Jahre Mitgliedschaft Joseph-Gottfried Hermes. In seiner Gratulationsansprache dankte Klug für die langjährige treue Mitgliedschaft im Ehrenamt und verband diese Wünsche auf weitere erfolgreiche Jahre der guten Zusammenarbeit.

Der Gastgeber versorgten die Gäste bestens mit Kaffee, Kuchen, Reibekuchen, Gegrilltem und Kölsch. Bei der traditionellen Tombola wurden wieder attraktive Preise verlost. Landrat Frank Rock betonte in einer kurzen Ansprache, dass es gerade in den jetzigen unruhigen Zeiten besonders wichtig ist, Traditionen zu pflegen. Bis spät in den Abend wurde bei guter Stimmung gefeiert.

Hürth ist nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben zur Aufnahme von etwas mehr als 1.500 Flüchtlingen verpflichtet. Mitte November waren bereits fast 82% aller Unterkunftsplätze belegt. Zu den noch nicht so stark belegten Unterkünften gehören die beiden Container am Frielsweg in Stotzheim: Von den theoretisch 41 Plätzen sind – Stand: Mitte November – 34 belegt, davon 24 in der ersten und zehn in der zweiten Container-Anlage. „Es ist erfreulich, dass das zuständige Amt für Flüchtlingshilfe auch weiterhin dafür sorgt, dass in Stotzheim nur Frauen und Kinder untergebracht werden“, stellt Monika Schmitz, Mitglied im Vorstand des CDU-Ortsverbands Stotzheim/Sielsdorf fest.

Da Hürth wie alle anderen Kommunen auch damit rechnet, in den nächsten Jahren weitere Geflüchtete aufnehmen und unterbringen zu müssen, schreiten die Vorbereitungen für zusätzliche Unterkünfte stadtweit voran – so auch die Pläne für einen Modul-Bau entlang der Niklausstraße in Sielsdorf. „Für die Umsetzung ist es notwendig, den Flächennutzungsplan und den Bebauungsplan zu ändern“, sagt Herbert Jost, Leiter des Amts für Flüchtlingshilfe. Deshalb rechne er damit, dass die Planungen sich bis ins Jahr 2026 erstrecken werden. Wann dann letzten Endes die Unterkunft auch tatsächlich errichtet wird, lasse sich deshalb noch gar nicht näher bestimmen.

Die Macherinnen und Macher des Kulturgasthauses „Op d’r Eck“ haben sich fürs kommende Jahr einmal mehr viel vorgenommen: Direkt im Januar stehen mit der traditionellen und schon lange ausverkauften Herrensitzung am 04.01., dem Prinzenempfang der Prinzengarde am 16.01. und dem Konzert der Hürther Red-Hot-Chili-Peppers-Coverband „Minor Kings“ am 25.01. gleich drei hochkarätige Veranstaltungen auf dem Programm. „Und man darf gespannt sein, was es in den darauffolgenden Monaten noch so alles zu sehen und zu hören geben wird“, kündigt Herbert Hand, Vorsitzender des Hürther Quartiersvereins, an.

Stolz kann der Verein zudem darauf blicken, was ein Team aus mittlerweile mehr als 40 ehrenamtlich Engagierten 2024 auf die Beine gestellt hat: Zwei Räume im Obergeschoss erhielten einen neuen Anstrich und neue Böden, im Saal wurde die gesamte Schalttechnik erneuert und ein Alugerüst für Licht- und Tontechnik installiert. „Obendrein gab es mehr als zwei Dutzend Veranstaltungen im Kulturgasthaus – von Kindertheater bis Kabarett, von Rockkonzerten bis hin zu Info-Abenden“, lobt Hajo Schmitz, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Stotzheim/Sielsdorf und selbst Gründungsmitglied des Vereins.

Einen weiteren Meilenstein hofft der Verein mit einer erfolgreichen Bewerbung, um die zweite Förderphase des Dritte-Orte-Programms setzen zu können. „Sollte das Klappen, erhielte der Verein nicht nur alle nötigen finanziellen Mittel, um drei weitere Jahre lang den Kulturbetrieb weiterzuentwickeln. Dann wäre auch der Um- und Ausbau des rückwärtigen Bereichs mit Lager- und Backstageflächen möglich“, sagt CDU-Ratsmitglied Ulrich Klugius und verspricht: „Dafür werde ich mich gemeinsam mit der Hürther CDU-Fraktion und unserem Landtagsabgeordneten Thomas Okos beim zuständigen NRW-Kulturministerium einsetzen.“

Hürth, 04. September 2024 – Die Junge Union Hürth hat bei ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch ihren Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde Melissa Dinges als Vorsitzende wiedergewählt – und das mit einem beeindruckenden Ergebnis: Alle abgegebenen Stimmen entfielen auf sie, was ihren Rückhalt in der Mitgliederbasis unterstreicht.

„Ich bin stolz und dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Wir haben in den letzten Jahren viel erreicht, aber es gibt noch viel mehr, was wir anpacken wollen. Gemeinsam werden wir die nächsten zwei Jahre aktiv gestalten“, erklärte Dinges nach der Wahl. An ihrer Seite bleibt die stellvertretende Vorsitzende Melanie Jennek, die ebenfalls zum dritten Mal in ihrem Amt bestätigt wurde. Auch sie konnte mit einem überzeugenden Wahlergebnis punkten und bildet mit Dinges ein tatkräftiges und eingespieltes Team, das durch Niklas Kaschel ergänzt wird. Auch er bleibt weiterhin als Geschäftsführer tätig, was dem Vorstand Stabilität in organisatorischer Hinsicht sichert.

Eine Änderung gab es im Vorstand dennoch: Tim Bong, stellvertretender Vorsitzender, legte sein Amt nieder. Er bleibt jedoch weiterhin als Beisitzer aktiv. Der Vorstand dankte Bong für seinen Einsatz und seine wertvolle Mitarbeit. An seine Stelle tritt nun David Rossmanith, der als neuer stellvertretender Vorsitzender gewählt wurde. Rossmanith bringt frischen Wind in das Team und möchte sich mit neuen Ideen einbringen.

Der geschäftsführende Vorstand wird durch sieben Beisitzer komplettiert. Neben den erfahrenen Mitgliedern Alexander Goedicke, Sandro Hochscheid und Jakob Wagner, die weiterhin dabeibleiben, verstärken nun auch Josefine Ewald, Jan Tersteegen und Ivan Zaychenko das Team. Sie repräsentieren die jüngere Generation und bringen neue Impulse in die Arbeit der Jungen Union.

„Mit so vielen neuen, jungen Mitgliedern und frischen Ideen sind wir bestens aufgestellt, um in den kommenden zwei Jahren erfolgreich Projekte umzusetzen“, sagte Jennek optimistisch. Der neue Vorstand ist entschlossen, die politische Arbeit vor Ort weiter voranzutreiben und neue Themen in den Fokus zu rücken.

Die Junge Union Hürth freut sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und blickt zuversichtlich auf die Herausforderungen der kommenden Jahre. Besonders inhaltlich möchte der Vorstand Akzente setzen und die Jugend noch stärker in die lokale Politik einbinden.

Auf Einladung des Ortsverband Fischenich machten sich bei bestem Wetter insgesamt 40 Personen auf, um den Fliegerhorst des Taktischen Luftwaffengeschwader 31 Boelcke in Nörvenich zu besuchen. Vor Ort konnte unsere Besuchergruppe nach einem kurzen Vortrag über die Geschichte und den Auftrag des Geschwaders live den Start mehrerer Kampfjets des Typen Eurofighter und Tornado miterleben. Auch der SAR-(Rettungs-)Hubschrauber der in Nörvenich stationiert ist, gab sich die Ehre mit einem Vorbeiflug.

Im Anschluss wurde durch einen technischen Offizier der Eurofighter aus allernächster Nähe vorgestellt und Details zu der Technik und Leistungsfähigkeit des Waffensystems erklärt. Von dort ging es noch zur Flugplatz-Feuerwehr, welche die Bundeswehr auf dem Fliegerhorst betreibt.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Truppenküche war der kurzweilige Tag auch schon wieder vorbei.
Wir bedanken uns herzlichen bei allen Teilnehmern und vor allem bei der Bundeswehr für die Zeit und das geduldige Beantworten der vielen Fragen.

Gemeinsam mit unserer Kandidatin zur Europawahl, Jennifer Szeyffert, der Jungen Union Rhein-Erft und der MIT Rhein-Erft haben wir heute das Sommerfest der Ehrengarde der Stadt Hürth besucht. Auch ein kurzer Regenschauer konnte uns die gute Laune nicht verderben.

Anschließend ging es gemeinsam mit Vize-Landrat Bernhard Ripp zur Kranzniederlegung der St. Donatus Schützenbruderschaft Efferen. Mit der Kranzniederlegung vor der Burg Efferen ist das 161. Schützenfest in Efferen eröffnet.

Strahlend blauer Himmel, eiskalte Getränke und zwei bestens gelaunte Europawahl Kandidaten, was braucht es mehr für einen geselligen Muttertagsnachmittag?

Der CDU Ortsverband Hermülheim/ Hürth-Mitte/ Kalscheuren hatte erneut am Muttertag zum großen Familienfest auf den Schützenplatz in Hermülheim eingeladen. Auf die Besucher warteten nicht nur leckeres vom Grill und eiskalte Getränke sondern auch selbstgemachte Waffeln und ein Prosecco-Stand.

Aber was wäre ein Familienfest ohne Bespaßung für die Pänz? Für die kleinen gab es natürlich eine Hüpfburg, aber damit nicht genug: Angeboten wurden auch Kinderschminken und kreative Bastelangebote. Es wurde also an alle gedacht. Unsere Europawahl Kandidaten Axel Voss und Jennifer Szeyffert haben allerdings besonders an die Mütter gedacht und diese mit kleinen Präsenten überrascht. Eine tolle Aktion!

Zum Abschluss gab es noch eine kleine musikalische Einlage der Blaskapelle Peter Pesch, die den Nachmittag bestens abrundete. Vielen herzlichen Dank dafür!

Besuch der Frauen Union Hürth zum Muttertag im Sebastiansstift

„Viel zu selten sagen wir einfach mal DANKE,“ meint Petra Hüfken, Vorsitzende der Frauen Union Hürth.

So nahm die Frauen Union den Muttertag zum Anlass für einen Besuch des Sebastianusstifts in Gleuel. Viele Bewohner und Bewohnerinnen nahmen die Möglichkeit wahr, generationsübergreifend ins Gespräch zu kommen. Manche freuten sich auch einfach nur über die Aufmerksamkeit. Als kleine Geste wurden gelbe Rosen verschenkt. Die Aktion hat mittlerweile schon Tradition und soll auch zukünftig weitergeführt werden.

So wird man bereits seit Jahren an den Ortseinfahrten begrüßt. Egal, ob man von Knapsack über die Industriestraße, über die alte Luxemburger Straße oder von der Frechener Straße in den Stadtteil kommt.

Die Orteingangsschilder sind auf Initiative des damaligen Ratsmitgliedes und heutigen Landrates Frank Rock aufgestellt worden.

„Bereits seit längerem war eine Erneuerung der Schilder vom CDU-Ortsverband Alt-Hürth/Knapsack geplant. Zur grafischen Umsetzung haben wir uns fachmännische Hilfe gesucht,“ so die Vorsitzende Melanie Jennek. Gefunden hat der Ortsverband diese dann in der Gestaltungsklasse für Schilder- und Lichtreklameherstellung des Goldenberg Europakolleg im Ort.

„Ich bin dankbar, dass der CDU-Ortsverband die Umsetzung und Finanzierung der neuen Schilder übernommen hat, die alten Ortseingangsschilder waren in die Jahre gekommen. Nun wird man mit einem modernen Design begrüßt,“ erklärt Ratsherr Peter Zylajew, der gemeinsam mit Michael Kesseler vom CDU-Ortsverbandsvorstand die Tafeln angebracht hat.