• Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
Rufen Sie uns gerne an 02233 53–172
CDU Hürth
  • Startseite
  • Ratskandidaten:innen
    • Aylin Kocabeygirli
    • Dirk Breuer
    • Bjørn Burzinski
    • Dirk Schüller
    • Dr. Peter Theissen
    • Hans-Josef Lang
    • Heinz-Werner Kriesch
    • Katharina Lang
    • Marco Jansen
    • Maria Graf-Leimbach
    • Melanie Jennek
    • Melissa Dinges
    • Nadine Heinzel
    • Peter Zylajew
    • Rolf Elsen
    • Rüdiger Winkler
    • Sevgi Witte
    • Thomas Klug
    • Thomas Schmitz
    • Tim Bong
    • Ulrich Klugius
    • Wilfried Görtz
  • Bürgermeister für Hürth
  • Fraktion
  • Politik
    • Stadtverband
    • Ortsverbände
      • Alt-Hürth
      • Alstädten / Burbach
      • Berrenrath
      • Fischenich
      • Efferen
      • Gleuel
      • Hermülheim / Hürth-Mitte / Kalscheuren
      • Kendenich
      • Stotzheim / Sielsdorf
    • Vereinigungen
      • Junge Union
      • Frauen Union
      • Senioren Union
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Allgemein, Alt-Hürth, Fraktion

Grünschnitt rund um das Alt-Hürther Schwimmbad

Lichtblick mitten im tristen und grauen Herbstwetter

„Mit dem Grünschnitt rund um das Alt-Hürther Schwimmbad ist das Ortsbild auch in dieser grauen und tristen Jahreszeit direkt ein bisschen freundlicher“, freut sich Peter Zylajew, Ratsmitglied und CDU-Ortsverbandsvorsitzender in Alt-Hürth und Knapsack. Seit Jahren stört sich die Bevölkerung zu Recht an dem Anblick des denkmalgeschützten Gebäudes, das bei einer Zwangsversteigerung im Frühjahr den Eigentümer gewechselt hat. Im September kam es zu einem Gespräch zwischen Bürgermeister Dirk Breuer, Landrat Frank Rock und den neuen Eigentümern. Hierbei konnte unter anderem das Anliegen der Alt-Hürther Ratsmitglieder Gudrun Baer, Bjørn Burzinski und Peter Zylajew vorgetragen werden, rund um das Schwimmbad Wildwuchs und Müll zu entfernen. 

„Dass dem prompt nachgegangen wurde, schafft Vertrauen und lässt für die Zukunft hoffen“, äußern sich Baer, Burzinski und Zylajew zufrieden. „Unser Dank gilt besonders den Herren Breuer und Rock, die sich an richtiger Stelle dafür eingesetzt haben.“

Mit Spannung wird nun erwartet, wie es mit dem Gebäude künftig weiter gehen soll. Ein erster, kleiner, aber wichtiger Schritt ist getan.

21. Oktober 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/10/Gruenschnitt-rund-um-das-Alt-Huerther-Schwimmbad-Gudrun-Baer-Bjoern-Burzinski-Peter-Zylajew-CDU-Huerth.jpg 768 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-10-21 11:44:152021-11-02 16:00:10Grünschnitt rund um das Alt-Hürther Schwimmbad
Fraktion, Allgemein, Digitalisierung

Strukturwandel in Hürth – #wegenmorgen

„Der Industriestandort Hürth war Jahrzehnte vom Braunkohleabbau und der Energieerzeugung geprägt“, weiß Bjørn Burzinski, Fraktionsvorsitzender der CDU Hürth. Deshalb begrüßt er ausdrücklich die Fördermöglichkeiten, von denen die Stadt im Rahmen des Strukturwandels profitieren soll.

Der wichtigste Faktor hierbei ist eine aktive Verwaltung. „Mein Dank gilt vor allem Bürgermeister Dirk Breuer und Fachbereichsleiter Marco Dederichs. Ihnen ist es gelungen, bereits das Blockchain-Reallabor in Hürth anzusiedeln. Hierfür hatte sich die Verwaltungsspitze schon vor Monaten intensiv eingesetzt.“

Weitere Projekte sind ebenfalls so weit qualifiziert, dass ein Förderzugang identifiziert werden konnte. An deren Realisierung hatte auch Matthias Neugebauer, Geschäftsführer von St@rt Hürth, großen Anteil.

AI Village – Erster voll digitalisierter Campus Europas

Das AI Village, wird der erste Campus Europas, der vollkommen digitalisiert sein wird. Entwicklung, innovative Workplaces und Erlebnisflächen spielen hier zusammen. Durch die einzigartige Symbiose, in deren Fokus das Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz und Robotik steht, wird KI erlebbar gemacht. „Künstliche Intelligenz greift heute schon in so viele Bereiche, dass wir uns sicher sind, dass die Stadt Hürth und das gesamte Rheinische Revier von dieser Hightech-Schmiede profitieren werden“, schildert Burzinski das Vorhaben begeistert. Er sichert die Zustimmung seiner Fraktion zu, wenn die Verwaltung hier die Mittel zur Finanzierung des Eigenanteils in den Haushalt einstellt. Den Antrag hat die Stadt Hürth am 8. Oktober 2021 eingereicht.

Innovationsplattform Entrepreneurship Center Rheinisches Revier (ECRR)

Den dritten Stern der Zukunftsagentur Rheinland (ZAR) hat auch die Innovationsplattform „Entrepreneurship Center Rheinisches Revier“ erhalten. Damit erfährt das ECRR ebenfalls die für die Förderung erforderliche Würdigung als „Zukunftsprojekt des Strukturwandels im Rheinischen Revier“. Es basiert auf fünf Säulen: einem internationalen Inkubations- und Accelerationsprogramm, dem Einbezug von Industrie und Mittelstand, einem Tech-Ökosystem, einem Makerspace und einem Innovations-Ökosystem. „Eine Vielzahl fertiger Startups sollen hier pro Jahr entstehen“, berichtet Burzinski. Er ergänzt: „Es soll eine Mischung aus internationalen sowie regionalen und nationalen Startups angezogen werden. Im Ziel werden diese auf 10.000qm im Coworking-Space arbeiten.“ Bis 2026 sollen hier zahlreiche neue Arbeitsplätze entstehen.

ChemHub Knapsack – Accelerator für Startups aus Chemie, Power-to-X und industrielle Biotechnologie

Für das Projekt ChemHub Knapsack, einem Accelerator für Startups und kleine sowie mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Power-to-X und industrielle Biotechnologie, konnte die letzte Qualifizierungsstufe bisher noch nicht erreicht werden. Dies liegt daran, dass ein passender Förderzugang bisher noch nicht identifiziert wurde. „Wir sind jedoch zuversichtlich, dass es der Verwaltung alsbald gelingen wird das Projekt weiterzuentwickeln, wenn sie genauso engagiert an der Sache dran bleibt, wie sie das bei den anderen Projekten bereits bewiesen hat. Die CDU-Fraktion begleitet und unterstützt diese zukunftsweisenden Projekte jedenfalls weiterhin“, so Burzinski.

20. Oktober 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/10/Strukturwandel-in-Huerth_Bjoern-Burzinski_Foto-CDU-Huerth-Marco-Jansen.jpg 667 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-10-20 17:25:132021-11-02 16:04:22Strukturwandel in Hürth – #wegenmorgen
Gleuel, Ortsverbände, Partei

Heinz-Werner Kriesch folgt auf Volker Müller

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des CDU-Ortsverbandes

Die CDU-Gleuel hat Anfang Oktober in einer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Die turnusgemäßen Wahlen mussten aufgrund der Corona-Pandemie seit November 2020 mehrfach verschoben werden. Ortsvorsteher Volker Müller schlug als neuen Vorsitzenden seinen Ratskollegen Heinz-Werner Kriesch vor. Die Mitglieder folgten diesem Vorschlag einstimmig. „Es ist uns erneut gelungen, neue Gesichter für die Arbeit im Vorstand zu gewinnen,“ freut sich Kriesch.

Bei den Neuwahlen, die von Parteichefin Gudrun Baer geleitet wurden, haben die Mitglieder gewählt: 1. Vorsitzender Heinz-Werner Kriesch, stv. Vorsitzender Rolf Skuras, Schatzmeister Frank Seifert, Schriftführer Alexander Kriesch, Beisitzer Helmut Schmitz, Lothar Schweinsburg, Volker Müller, Dieter Skrodolies, Sascha van Dijk, Michael Ostermann und Marco Meller.

Der neu gewählte Vorstand setzt sich aus einer guten Mischung von erfahrenen und jungen Mitgliedern zusammen, die sich durch ihre Kompetenz und ihr Engagement auszeichnen.

20. Oktober 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2022/01/Gleuel_Weihnachtsbaum_2-e1674757347925.jpeg 258 599 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-10-20 15:19:002022-01-20 14:08:29Heinz-Werner Kriesch folgt auf Volker Müller
Allgemein, Fraktion, Kalscheuren

In Kalscheuren steigt die Lebensqualität

Seit 2015 hat sich in dem Hürther Ortsteil einiges bewegt

„Seitdem die CDU die Verantwortung für unsere Heimatstadt übernommen hat, hat sich in Kalscheuren einiges getan“, freut sich Ortsvorsteher Hans-Josef Lang und ergänzt: „So hat sich die Wohnqualität massiv verbessert und viele neue, junge Familien haben hier ihr zuhause errichtet.“

Aufgrund dieses Zuwachses entstand in den vergangenen Jahren ein sechs-gruppiger Kindergarten sowie ein Kinderspielplatz in der Gronerstraße. Zudem wird 2022 ein privates Lehrschwimmbecken auf der Grosmannstraße errichtet. Auch für die Leseratten unter den Kalscheurenern gibt es mit dem Bücherschrank in der Gronerstraße etwas Neues.

Neues im Gewerbegebiet Hürth-Kalscheuren

Auch das neu errichtete Boardinghouse in der Nähe zum Gewerbegebiet, das stetig wächst und Arbeitsplätze schafft, trägt mit dem „Hürther Wirtshaus“ zur Steigerung der Lebensqualität bei. „Ein tolles, geselliges Miteinander bei gutem Essen und Trinken ist hier möglich“, freut sich Lang. Darüber hinaus wurde der Ortskern vom LKW-Verkehr entlastet, seit das Gewerbegebiet an die B265n angebunden wurde.

Im Gewerbegebiet hat Hardy Remagen nicht nur seine Räumlichkeiten erweitert, sondern auch einen Wurstautomaten aufgestellt, wo man sich außerhalb der Öffnungszeiten des Werksverkaufs mit Fleischwaren versorgen kann. Auf dem ehemaligen Fernsehgelände gegenüber ist außerdem der Süßwarenfabrikant Hitschler, samt Werksverkauf, ansässig geworden.

Die CDU Hürth packt weiter an!

„Das soll es nicht gewesen sein. Wir wollen weiterhin anpacken“, sagt Hans-Josef Lang. „Damit wir mehr Einfluss auf das Geschehen der Ursulastraße haben, soll diese in eine kommunale Straße umgewandelt werden. Für die Überplanung des Rad- und Fußgängerwegs von Kalscheuren nach Hermülheim wurde schon Geld in den Haushalt eingestellt, vor dem Kindergarten soll ein Mittelpunktplatz errichtet werden und nach der Bebauung des HGK-Geländes in Hermülheim wird es eine separate Haltestelle der Linie 18 in Kalscheuren geben“, berichtet Lang.

Auch der behindertengerechte Zugang zu den Gleisen 2 und 3 des Kalscheurener Bahnhofs wird weiterhin angestrebt. „Hierzu werden wir uns vor Ort mit Vertretern der Deutschen Bahn AG treffen“, sichert Lang zu.

13. Oktober 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/10/CDU-Huerth-OV-Kalscheuren-Verbesserung-der-Lebensqualitaet-Hans-Josef-Lang.jpg 576 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-10-13 14:22:452021-11-03 10:01:38In Kalscheuren steigt die Lebensqualität
Efferen, Allgemein, Fraktion, Verkehr

Verbesserung der Verkehrssituation in Efferen

Bypass an der alten Luxemburger Straße wird gesperrt

„Die Gründe für das derzeitige Verkehrschaos in Efferen sind vielfältig. Einen Grund haben wir identifiziert und beseitigt“, gibt sich Herbert Verbrüggen, Vorsitzender des Ausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr, zuversichtlich. Der Bypass, der am Bauhauskreisel in die alte Luxemburger Straße führt, wurde nun gesperrt. Verbrüggen ergänzt: „Bürgermeister Dirk Breuer hatte sich hierfür nach der jährlichen Fahrradtour der CDU-Fraktion eingesetzt.“  

Die Idee kam bei der jährlichen Fahrradtour

In den vergangenen Wochen fuhren vermehrt Lastzüge und ortsfremde PKW durch Efferen. Sie orientierten sich an der Route ihrer Navigationsgeräte. Diese kennen die neue Straßenführung der Luxemburger Straße jedoch noch nicht. Verbrüggen erläutert: „Die LKWs fahren dann prompt am Bauhauskreisel in die alte Luxemburger Straße und landen in der viel zu engen Beselerstraße. Verkehrschaos dort und weiterführend in ganz Efferen ist dadurch vorprogrammiert. Der Landesbetrieb NRW hatte hier zwar Schilder aufgestellt, die auf die Sackgassensituation für Lastkraftwagen hinweisen, aber die Fahrer der 40-Tonner, die aufgrund der Fehlleitung durch ihr Navi bereits irritiert sind, übersehen diese kleinen Schilder schnell.“ Bei der alljährlichen Fahrradtour der CDU-Fraktion wurde auch der Bauhauskreisel, samt Bypass in die alte Luxemburger Straße, besichtigt und Verbesserungen diskutiert. Aus den Reihen der Teilnehmer kam damals der Vorstoß, den Bypass zu sperren.

13. Oktober 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/10/CDU-Huerth-Radtour-2021-Bypass-Luxemburgerstrasse.jpg 768 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-10-13 12:10:362021-11-03 10:04:13Verbesserung der Verkehrssituation in Efferen
Berrenrath, Ortsverbände, Partei

Christoph Getz als Vorsitzender im Amt bestätigt

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des CDU-Ortsverbandes

Die CDU-Berrenrath hat Ende September in einer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Die turnusgemäßen Wahlen mussten aufgrund der Corona-Pandemie seit November 2020 mehrfach verschoben werden. Neben den üblichen Regularien berichtet Gudrun Baer, Vorsitzende der Hürther CDU, aus dem Stadtverband und der Fraktion.

Landtagskandidat Thomas Okos war ebenfalls zugegen und zeigte sich als Gast der Veranstaltung sichtlich zufrieden mit dem Engagement und dem guten Austausch in der Mitgliederversammlung. Er diskutierte mit den Mitgliedern des Ortsverbandes seine Ideen und stand für Anregungen und Diskussionen zur Verfügung.

Bei den Neuwahlen, die von Parteichefin Gudrun Baer geleitet wurden, ergab sich folgende Konstellation: 1. Vorsitzender Christoph Getz, stv. Vorsitzender Dr. Peter Theissen, Schatzmeister Raymond Damerow, stv. Schatzmeisterin Jennifer Knoke, Schriftführer Marc Schiefer, stv. Schriftführerin Anette Theissen, Beisitzer Dr. Petra Hüfken, Günther Ehlen, Lou Foulon, Rene Foulon, Gerd Fabian, Herbert Magnus, Gabi Terwedow und Bernd Schneppenheim.

Der neu gewählte Vorstand setzt sich aus einer guten Mischung von erfahrenen und jungen Mitgliedern zusammen, die sich durch ihre Kompetenz und ihr Engagement auszeichnen.

Bild (v. l. n. r.) Christoph Getz. Marc Schiefer, Gabi Terwedow, Lou Foulon, Dr Peter Theissen, Dr. Petra Hüfken, Anette Theissen, Raymond Damerow, Rene Foulon, Gerd Fabian

12. Oktober 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2022/01/Berrenrath_Vorstand.jpg 459 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-10-12 14:04:002022-01-20 14:17:15Christoph Getz als Vorsitzender im Amt bestätigt
Allgemein, Fraktion

Stadtplanung auf zwei Rädern

Traditionelle Fahrradtour des Ausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr fand regen Zuspruch

„Mit 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war unsere Fahrradtour zu den aktuellen ‚Baustellen‘ in Hürth ein voller Erfolg“, berichtet Herbert Verbrüggen, Vorsitzender des Ausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr. Er ergänzt „Sieben Ziele lagen diesmal auf der Route, über deren aktuellen Stand wir berichten konnten bzw. uns berichten lassen konnten.“

Startpunkt war in aller Frühe das ehemalige Alucolor-Gelände in Efferen, wo mit dem „Quartier am Grüngürtel“ seniorengerechtes Wohnen entstehen wird. Ebenfalls im Stadtteil Efferen stellte Bürgermeister Dirk Breuer vor, wie die Wünsche der Anwohnerinnen und Anwohner in die Entwicklung eines Mehrfamilienhauses mit gastronomischem Betrieb in der Bachstraße bei den Planungen berücksichtigt wurden.

Pläne zum „Quartier am Grüngürtel“ und dem ehemaligen Laternchen in Efferen

Weitere Projekte folgten. So das Euronova-Gelände in Kalscheuren, wo das Areal der ehemaligen MMC-Studios neuen Nutzungsmöglichkeiten zugefügt wird. In Hermülheim wurde der geplante Neubau eines Mehrfamilienhauses An der Herrenmühle angesprochen.

Diagonalsperre Kalscheurener Straße

Ein verkehrspolitisches Thema war die Sperrung der Diagonalsperre auf der Kalscheurener Straße. Hier legte Breuer nochmals die Gründe für die Sperrung dar. Zugleich stellte er Lösungen vor, die für Entspannung sorgen sollen. Die Einmündungssituation Rondorfer Straße/Luxemburger Straße solle mittels Ampelanlage verbessert werden. Verbrüggen verwies hier jedoch auf den Straßenbetrieb NRW, bei dem die Entscheidung liege. Auch der innerörtliche LKW-Verkehr, der besonders stark seit der Inbetriebnahme der B265n aufkam, wurde thematisiert.

„Wir freuen uns, dass die Stadtverwaltung uns hierfür Lösungen zugesagt hat“, zieht Verbrüggen ein zufriedenes Resümee.

8. Oktober 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/10/CDU-Huerth-Radtour-2021-Huerther-Bogen.jpg 610 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-10-08 11:10:242021-11-03 10:11:16Stadtplanung auf zwei Rädern
Kendenich, Allgemein, Ortsverbände

Kendenicher mit dem Rheinlandtaler geehrt

Im September wurde der engagierte Kendenicher Autor und Heimatforscher Dr. h.c. Hans-Josef Rothkamp in der Kategorie „Kultur“ mit dem Rheinlandthaler des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) ausgezeichnet. Seit 1976 vergibt der Landschaftsverband diese Auszeichnung an Menschen, die sich in besonderer Weise um die kulturelle Entwicklung des Rheinlandes verdient gemacht haben.

Rothkamp, Träger der Flamme des Friedens des ehemaligen Österreichischen Kaiserhauses Habsburg-Lothringen und Ritter des schottischen Ordens of St. Andrew und Chevalier de l’Ordre Lafajette, um nur einige Titel zu nennen, ist ein Kenner der Geschichte Hürths. Mit zahlreichen historischen Aufsätzen und Artikeln als freier Journalist, Ausstellungen, die er eigeninitiativ konzipierte und an verschiedenen Orten realisierte sowie Buchbeiträgen und Büchern zu heimatkundlichen Themen, machte er sich einen Namen. Darüber hinaus fungierte er, mit zahlreichen Exponaten aus seinem umfänglichen Privatarchiv regelmäßig, als Leihgeber für die verschiedensten Ausstellungen und Projekte. Durch die Sanierung von Wegkreuzen und Denkmälern in Hürth und vor allem bei uns in Kendenich, trug Rothkamp auch aktiv zum Erhalt historischer Zeugnisse bei.

„Wir können froh sein, dass es Menschen wie Dr. h.c. Hans-Josef Rothkamp gibt, die sich um den Erhalt der Geschichte und deren Exponate im Allgemeinen, aber auch für Kendenich im Besonderen, bemühen. Einige seiner Exponate sind auf dem „Sibillenhof“ auf der Ortshofstraße für Jedermann im Vorbeigehen ersichtlich. Die Auszeichnung des Rheinlandthalers, die nur wenige bekommen, ist daher nur folgerichtig und mehr als verdient. Für diesen nicht alltäglichen Einsatz möchte ich mich ganz herzlich bedanken“, so CDU-Ratsherr Thomas Klug, der Hans-Josef Rothkamp persönlich zur Verleihung des Rheinlandtalers gratulierte.

7. Oktober 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2022/01/Kendenich_Rheinlandtaler_Bild_LVR_Archiv-Rothkamp-e1641475317354.jpg 401 752 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-10-07 14:24:002022-01-20 14:04:27Kendenicher mit dem Rheinlandtaler geehrt
Efferen, Familie, Fraktion, Ortsverbände

Happy Birthday „Gustav“

Herzlichen Glückwunsch! Vor 5 Jahren wurde das Familienbüro „Am Gustav“ eröffnet. Im September 2021 trafen sich die Vertreter des Jugendamtes und seine Netzwerkpartner, um den Geburtstag dieser Einrichtung zu feiern.

Für Bastian Fellmett, Ratsmitglied und Mitglied des Arbeitskreises Am Gustav, war es eine Selbstverständlichkeit das Sommerfest zu unterstützen. Zusammen mit Tim Bong, Vorstandsmitglied des Ortsverbandes Efferen und Mitglied der Jungen Union, grillte Bastian Fellmett hunderte Bratwürstchen mit Brötchen, die er für das Fest spendete: „Das Familienbüro liegt mir persönlich sehr am Herzen. Die Feierlichkeit bot Gelegenheit, sich gemeinsam mit Nachbarn, Freunden, Trägern und Helfern auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Im Schaukasten vor dem Familienbüro und auf der Internetseite der Stadt Hürth finden Interessierte immer die neusten Angebote. Schauen Sie doch mal vorbei!

5. Oktober 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2022/01/Efferen_Gustav_1-e1641215633522.jpg 416 576 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-10-05 14:15:002022-01-20 14:14:09Happy Birthday „Gustav“
Alstädten / Burbach, Ortsverbände, Partei

Claudia Schmitz bleibt Vorsitzende

Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Alstädten/Burbach

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung traf sich der CDU-Ortsverband Mitte September auf dem Prinzenhof. Neben dem Rückblick auf die politischen Aktivitäten standen Neuwahlen auf dem Programm.

Vorsitzende Claudia Schmitz ging in ihrem Bericht auf die Aktivitäten seit der letzten Mitgliederversammlung ein. Die zurückliegenden Monate waren geprägt durch die Corona-Pandemie. So mussten viele öffentliche Aktionen wie das Erntedankfest, das Jugendfußballturnier, die beliebten Tagesfahrten sowie teilweise auch die Infostände an Ostern abgesagt werden. Die Sitzungen des Vorstandes fanden als Videokonferenzen statt.

Stefanie Hauptmann-Kasten und Udo Denzer bescheinigten Schatzmeister Franz-Josef Kiefernagel eine gut geführte Kasse.

Alte und neue Vorsitzende ist Claudia Schmitz. Zum Stellvertreter wurde Peter Prinz gewählt. Schatzmeister bleibt Franz-Josef Kiefernagel sowie sein Stellvertreter André Bredemeier. Als Schriftführer wurde erneut Wilfried Görtz gewählt, der nun von Birgit Merkel vertreten wird. Mitgliederbeauftragter bleibt ebenso Markus Meurer. Zudem wählten die Mitglieder sieben Beisitzer, die den Vorstand komplettieren: Christian Faßbender, Tilo Faßbender, Werner Füngeling, Elisabeth Hasselbring, Patrick Kasten, Jens Meyer und Hermann-Peter Müller. 

In ihrem Schlusswort bedankte sich Claudia Schmitz für die sehr gut besuchte Veranstaltung und die harmonische und freundschaftliche Zusammenarbeit im Ortsverband Alstädten/Burbach.

30. September 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2019/04/P_Claudia-Schmitz-1.jpg 768 512 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-09-30 13:32:002022-01-20 14:18:41Claudia Schmitz bleibt Vorsitzende
Seite 33 von 119«‹3132333435›»

Suche

Search Search

Archiv

Kategorien

Link zu: Kontakt

Sprechen Sie uns an.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Startseite Kontakt Folgen Sie uns auf Facebook Folge uns auf Instagram Newspaper Newspaper Newsletter

CDU Hürth | Römerhof 16 | 50354 Hürth
Telefon: 02233 400380 | E-Mail: info@cdu-huerth.de

Über uns | Impressum | Datenschutzerklärung

© CDU Hürth

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen