• Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
Rufen Sie uns gerne an 02233 53–172
CDU Hürth
  • Startseite
  • Ratskandidaten:innen
    • Aylin Kocabeygirli
    • Dirk Breuer
    • Bjørn Burzinski
    • Dirk Schüller
    • Dr. Peter Theissen
    • Hans-Josef Lang
    • Heinz-Werner Kriesch
    • Katharina Lang
    • Marco Jansen
    • Maria Graf-Leimbach
    • Melanie Jennek
    • Melissa Dinges
    • Nadine Heinzel
    • Peter Zylajew
    • Rolf Elsen
    • Rüdiger Winkler
    • Sevgi Witte
    • Thomas Klug
    • Thomas Schmitz
    • Tim Bong
    • Ulrich Klugius
    • Wilfried Görtz
  • Bürgermeister für Hürth
  • Fraktion
  • Politik
    • Stadtverband
    • Ortsverbände
      • Alt-Hürth
      • Alstädten / Burbach
      • Berrenrath
      • Fischenich
      • Efferen
      • Gleuel
      • Hermülheim / Hürth-Mitte / Kalscheuren
      • Kendenich
      • Stotzheim / Sielsdorf
    • Vereinigungen
      • Junge Union
      • Frauen Union
      • Senioren Union
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Fraktion, Gleuel, Lebensqualität, Ortsverbände, Verkehr

Ortstermin in der Kölner Straße – Baubeginn im Sommer 2022

CDU Gleuel klärt offene Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner

„Die Sanierung der Kölner Straße (K3) in Gleuel ist schon seit 2012 in der Planung. Um die Anliegen und Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner zu beantworten, hatte der CDU-Ortsverband in Hürth-Gleuel zu einer Ortsbegehung eingeladen“, berichtet Heinz-Werner Kriesch, CDU-Ratsherr und Vorsitzender des Ortsverbandes Gleuel.

„Im Austausch mit den interessierten Bürgerinnen und Bürgern entstand ein umfangreicher Fragenkatalog, den wir nun abarbeiten werden“, erklärt Kriesch. Erste Fragen wurden bereits über den CDU-Landtagskandidaten Thomas Okos dem Rhein-Erft-Kreis als der zuständigen Behörde zugeleitet. Von den Stadtwerken Hürth konnte ein aktueller Bauplan bezogen werden.

Der Baubeginn musste zwischenzeitlich aufgrund eines fehlenden Zuwendungsbescheid des Landes NRW auf Sommer 2022 verschoben werden.

Durch das Programm zur Förderung des kommunalen Straßenbaus 2021 beteiligt sich das Land mit 790.000 Euro am Ausbau der Kreisstraße, was rund 40 % der Gesamtkosten von 1.930.000 Euro entspricht. Hinzu kommen Kosten für die Nebenanlagen, Wasserleitungen und Beleuchtung in Höhe von 2.450.000 Euro. Hierfür sind die Stadtwerke Hürth verantwortlich.

30. November 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/11/Ortstermin-in-der-Koelner-Strasse_OV-Gleuel_Heinz-Werner-Kriesch_Gudrun-Baer_CDU-Huerth-e1638279511334.jpg 252 492 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-11-30 14:38:582021-11-30 14:38:59Ortstermin in der Kölner Straße – Baubeginn im Sommer 2022
Fraktion, Berrenrath, Familie, Kendenich, Sport

Koalition will nachhaltige Sportplatzentwicklung

CDU und Grüne bringen Prüfung neuer Sportplätze in Kendenich und Berrenrath auf den
Weg

„Wir wissen um die Situation der Sportplätze in Kendenich und Berrenrath und haben nun Druck gemacht, zügig die Kosten zu prüfen, um Anfang 2022 Entscheidungen zu treffen“, erläutert Sebastian Horst, sportpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, die Aufträge an die Verwaltung, die in der Sitzung des Sportausschusses beschlossen wurden.

Entwicklung von Sportplätzen funktioniert nur wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig

CDU und Grüne sind sich einig, dass die Entwicklung der Sportplätze in Hürth wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig gestaltet werden soll. „Für Berrenrath soll eine Entscheidung getroffen werden, ob der Naturrasenplatz saniert wird oder durch einen Kunstrasenplatz ersetzt wird. Gleichzeitig wünscht sich der SV Kendenich die Umwandlung des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz“, berichtet Horst.

Der Antrag von CDU und Grünen enthält für Berrenrath unter anderem die Beauftragung zur Erstellung eines Finanzierungskonzepts für zukünftige Sanierungen. Dieser Blick auf künftige Kosten soll sicherstellen, die Plätze auch in Zukunft ersetzen zu können, wenn diese abgenutzt sind. „Diese Parameter fehlten dem Antrag der SPD, die sich ebenfalls für die Erneuerung der Sportplätze stark machte.“

Neben dem Aufwand für der Sanierung und Finanzierung über die Sportpauschale sollen auch die jährlichen Unterhaltskosten betrachtet werden. Außerdem soll der ökologische Aspekt berücksichtigt werden, im Besonderen die Vermeidung des Eintrags von Mikroplastik in die Natur, sowie ein Recyclingkonzept, das bereits jetzt künftige Sanierungen mitdenkt.

Gutachten des Sportplatzes in Berrenrath zeigt Fehler der Vergangenheit

„Wenn Nachhaltigkeit keine hohle Phrase bleiben soll, müssen wir alle Aspekte sorgfältig prüfen. Dass das dem einen oder anderen zu lange dauert, können wir nachvollziehen. Allerdings zeigt insbesondere das Beispiel Berrenrath, dass Schlechtleistungen der Vergangenheit uns irgendwann auf die Füße fallen“, verteidigt der CDU-Fraktionsvorsitzende, Bjørn Burzinski, die Prüfaufträge. Die Verwaltung hatte dem Ausschuss ein zweites Gutachten vorgelegt, dass den Sanierungsbedarf des Sportplatzes in Berrenrath schonungslos offenbart.

„Außerdem wollen wir mit der ergebnisoffenen Prüfung vermeiden, dass die Vereine gegeneinander ausgespielt werden. Es darf keine Vorabfestlegung geben“, so Burzinski.

„Es soll eine belastbare Entscheidung getroffen werden, um die Finanzierung jetzt und in Zukunft auf sichere Beine zu stellen, damit der Spielbetrieb für alle Vereine – nicht nur in Kendenich und Berrenrath – langfristig gesichert ist,“ bekräftigt Horst.

30. November 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/02/A_Sport-Fussball.jpg 683 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-11-30 14:28:362021-11-30 14:28:38Koalition will nachhaltige Sportplatzentwicklung
Partei

Die 500 sind wieder voll

Hürther CDU hat ihr Ziel erreicht 

Anfang Oktober hatte Partei-Chefin Gudrun Baer in den sozialen Medien einen Aufruf gestartet: „Du möchtest deine Heimat mitgestalten und interessierst dich für Politik? Dann werde unsere 500 – 499 Mitglieder freuen sich auf dich und deine Ideen!“ Nun hat die CDU Hürth die magische Grenze wieder geknackt und das 500. Mitglied aufgenommen. Alexander Goedicke ist 27 Jahre alt und wohnt in Alt-Hürth.

„Wir sind stolz, dass wir dies in Zeiten geschafft haben, in denen die politischen Parteien mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen haben“, sagt die Vorsitzende. Mit der Aktion hat der Stadtverband nicht nur sein selbst gestecktes Ziel erreicht, sondern insgesamt sechs neue Mitglieder gewonnen. Innerhalb der CDU ist Hürth weiterhin der größte Stadtverband im Rhein-Erft-Kreis. „Und dass soll auch so beiben“, erklärt Baer.

27. November 2021/von GBaer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/12/2021-11_CDU-Huerth_Mitglied-No.500-e1638381072530.jpg 653 900 GBaer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png GBaer2021-11-27 18:48:002021-12-01 18:53:32Die 500 sind wieder voll
Allgemein, Bildung, Digitalisierung, Familie, Lebensqualität

Hürther Haushalt trotz widriger Bedingungen weiterhin auf Kurs

In der November-Sitzung des Hürther Stadtrates stellten Bürgermeister Dirk Breuer und Kämmerer Marco Dederichs den Haushaltsplanentwurf für 2022 vor. Das umfangreiche Zahlenwerk umfasst 1.385 Seiten und beinhaltet viele Maßnahmen im Bereich der laufenden Verwaltungsaufgaben. Rund 190 Mio. € und damit mehr als jemals zuvor werden jährlich für die Erbringung der Verwaltungsdienstleistungen für die Hürther Bürgerinnen und Bürger aufgewendet. Neu hinzugekommen sind die Projekte im Rahmen des Strukturwandels, um den Auswirkungen des vorzeitigen Kohlausstiegs entgegenzuwirken. „Eine besondere Priorität haben die Umsetzung des AI Village, des Entrepreneurship Center Rheinisches Revier und des ChemHub Knapsack. Es bietet sich die einmalige Chance, Hürth als High-Tech-Standort zu etablieren, neue Arbeitsplätze zu schaffen und Unternehmen anzusiedeln. Daneben werden Klimaschutzmaßnahmen und die Digitalisierung der Verwaltungsdienstleistungen im Fokus stehen“, betont Dirk Breuer. 

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen, die durch die Corona-Pandemie und das Starkregenereignis im Sommer zu erwarten waren, bleibt das bisherige Leistungsangebot uneingeschränkt erhalten. Zudem konnte Kämmerer Marco Dederichs vermelden, dass in der Planung keine Grundsteuer- und Gewerbesteuererhöhungen vorgesehen sind. Dank der umsichtigen Haushaltsführung in den vergangenen Jahren und der guten Steuereinnahmen konnte die Ausgleichsrücklage sogar aufgefüllt werden. „In den kommenden Jahren können wir hiervon profitieren und müssen keine Vorgaben durch die Aufsichtsbehörden befürchten“, fasste Kämmerer Marco Dederichs zusammen. 

Bürgermeister Dirk Breuer hob in seiner Haushaltsrede besonders hervor, dass umfangreiche Investitionen in Schulen, Kindergärten und die sonstige städtische Infrastruktur vorgesehen sind. Der Neubau der Bauteile A und C des Ernst-Mach-Gymnasiums, die Erweiterung der Martinusschule, der Neubau an der Friedrich-Ebert-Realschule und die Feuerwache Hermülheim sind ebenso in dem Haushaltsplan berücksichtigt, wie die Umsetzung des Turnhallen-Sanierungskonzeptes, die Errichtung eines Kindergartens in Kendenich und die Neugestaltung des Sport- und Bewegungsparks auf dem Gelände des Hürther Stadions in Alt-Hürth. Insgesamt betragen die geplanten Investitionen in den kommenden vier Jahren 165 Mio. €. „Die bürokratischen Hürden und die derzeitige Arbeitsmarktlage machen es oftmals schwierig, große Investitionsmaßnahmen in dem geplanten Zeitrahmen umzusetzen. Wir haben es uns dennoch zum Ziel gesetzt, viele dieser Projekte in den kommenden Jahren gleichzeitig zu realisieren“, betont Bürgermeister Dirk Breuer.

Kämmerer Dederichs stimmt dem Bürgermeister zu: „Die Bedingungen auf den Finanzmärkten sind derzeit günstig. Es ist gut, dass wir nun die Investitionen in die Zukunft unserer Stadt tätigen und diese durch langfristige Kredite zu günstigen Konditionen finanzieren. Hierdurch entstehen für die kommenden Jahre planbare Belastungen, die im Einklang mit der Leistungsfähigkeit der Stadt Hürth stehen werden“.

22. November 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2022/01/1_Innenseiten_Ai-Village-e1641477388370.jpg 249 508 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-11-22 15:00:002022-01-20 14:02:52Hürther Haushalt trotz widriger Bedingungen weiterhin auf Kurs
Partei, Alstädten / Burbach, Alt-Hürth, Berrenrath, Efferen, Fischenich, Frauen Union Hürth, Gleuel, Hermülheim, Hürth-Mitte, Junge Union, Kalscheuren, Kendenich, Knapsack, Senioren Union, Sielsdorf, Stotzheim

Gudrun Baer erneut im Amt bestätigt

98 % für die Hürther CDU-Chefin

Die CDU Hürth hat Anfang November in ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Das Team, um die alte und neue Stadtverbandsvorsitzende Gudrun Baer, freute sich über das Vertrauen der Mitglieder und gute Wahlergebnisse.

„Die turnusgemäßen Wahlen haben aufgrund der Corona-Pandemie ein Jahr verspätet stattgefunden. Ich bin froh, endlich mal wieder in lebendige Gesichter und nicht nur auf Bildschirme zu gucken“, so Baer. 

Der neu gewählte Vorstand umfasst siebzehn Mitglieder und stellt eine gute Mischung aus allen Ortsteilen, Frau und Mann, Jung und Alt dar. „Ein großer Dank gilt den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern“, betont die Vorsitzende. Maria Graf-Leimbach, Sebastian Horst, Thomas Klug, Daniela Kunze, Sascha van Dijk und Otto Winkelhag sind weiterhin in der Ratsfraktion und/oder den Ortsverbänden aktiv.

„Das im Jahre 2018 erklärte Ziel zur Kommunalwahl 2020 ist unter der Führung von Gudrun Baer mehr als erreicht worden“, stellt der stellvertretende Vorsitzende und Fraktionschef Bjørn Burzinski heraus. Die CDU ist nicht nur stärkste Fraktion und Bürgermeister Dirk Breuer ohne Stichwahl wiedergewählt; erstmalig sind alle 22 Kandidaten in den Stadtrat eingezogen.

Den Fokus ihrer Rede legte Baer auf die kommenden Herausforderungen. Gewohnt kämpferisch legte Baer neue Ziele fest. Sie warb bei den Mitgliedern um einen gemeinsamen engagierten Wahlkampf für den Landtagskandidaten Thomas Okos aus Frechen, um das Landtagsmandat zu verteidigen. Außerdem wolle sie die Zahl von 500 Mitgliedern konstant halten in Zeiten, in denen die politischen Parteien mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen hätten. Nach wie vor ist Hürth innerhalb der CDU weiterhin der größte Stadtverband im Rhein-Erft-Kreis. „Das soll so beiben“, erklärt Baer.

Kreisparteivorsitzende Romina Plonsker ging in einer engagierten Rede auf die aktuellen Themen im Rhein-Erft-Kreis und die Mitgliederbefragung zur Wahl des Bundesvorsitzenden ein.

Neben Bjørn Burzinski ist auch Gerd Fabian weiter stellvertretender Parteivorsitzender. Björn Kistel bleibt Schatzmeister, Christoph Getz sein Stellvertreter. Neu dabei ist Schriftführer Marco Jansen sowie sein Stellvertreter Dennis Mehren. Zu den Beisitzern wählte die Mitgliederversammlung Patrick Kasten, Jennifer Knoke, Alexander Thomas, Heinz-Werner Kriesch, Aylin Kocabeygirli, Steven Cowdery, Hermann-Josef Schmitz, Tim Bong, Sonja Schmitz und Renate Jansen.

15. November 2021/von GBaer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/11/2021-11-04_MV-1-e1636970251262.jpg 670 867 GBaer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png GBaer2021-11-15 11:01:092021-11-15 11:12:28Gudrun Baer erneut im Amt bestätigt
Efferen, Ortsverbände, Partei

Die Heilige Anna hat einen neuen Platz gefunden

Mit großem Engagement setzt sich der Förderverein Efferen für den Erhalt mit der Geschichte Efferens verbundener Denkmäler und Anlagen ein. Aktuell hat der Verein einen Bildstock mit der Figur der Heiligen Anna errichtet. Bis zum vergangenen Jahr war die Figur am Haus der früheren Metzgerei Dunke an der Kaulardstraße 63 zu finden. Sie prägte über viele Jahrzehnte das Ortsbild. Viele Efferener kennen die Heilige Anna seit ihren Kindheitstagen.

Nun hat die Anna-Figur einen neuen Platz gefunden: In einem kunstvoll gefertigten Schrein auf einem Sockel direkt vor der Filiale der Kreissparkasse an der Kaulardstraße ziert die Figur die Ortsmitte von Efferen. „Im kommenden Jahr wird eine Fachfirma die Figur kostenfrei restaurieren“, freut sich Ratsmitglied Thomas Blank. Ende Oktober 2021 wurde zusammen mit Bürgermeister Dirk Breuer das neue Denkmal eingeweiht. Möchten auch Sie an solch einer Aktion teilnehmen oder haben Sie Ideen oder Anregungen, so schreiben Sie dem Förderverein: vorstand@foerderverein-efferen.de

9. November 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2022/01/Efferen_HeiligeAnna2.jpg 768 768 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-11-09 14:30:002022-01-20 14:11:04Die Heilige Anna hat einen neuen Platz gefunden
Allgemein, Hermülheim, Ortsverbände

Platz nehmen, bitte…

Neue Sitzgelegenheit vor dem Nahkauf in Hermülheim

Stolz präsentieren CDU-Ratsmitglied Reinhard Meyer, Paul Grossejan und Marcus Rommerskirchen das Ergebnis ihrer gemeinsamen Initiative: Eine neue Sitzbank und neu bepflanzte Blumenkübel für die Bushaltestelle Luxemburger Straße vor dem Nahkauf in Hermülheim.

Meyer hatte sich bei den Stadtwerken Hürth um die neue Sitzbank bemüht, Grossejan und Rommerskirchen zeichnen sich für die Bepflanzung verantwortlich und wollen sich auch künftig
um die Pflege kümmern.

Ortsvorsteher Hans-Josef Lang lobt das Engagement, das die Haltestelle deutlich aufwertet: „Nachahmer der Aktion sind ausdrücklich gewünscht, damit unser Ortsteil lebens- und liebenswert
bleibt.“

8. November 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/11/20211102_Bushaltestelle-aufgewertet_Hans-Josef-Lang_CDU-Huerth.jpg 480 640 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-11-08 16:52:502021-11-08 16:52:51Platz nehmen, bitte…
Stotzheim, Allgemein, Ortsverbände

Toni Klinkhammer geht einen anderen Weg

Ende Oktober verstarb mit Toni Klinkhammer eine Stotzheimer Persönlichkeit, die tiefe Spuren in unserem Ortsleben hinterlässt. Als Dorfgemeinschaftsvorsitzender hat er das Vereinsleben und unser Lebensumfeld geprägt. Er war maßgeblich an der Gründung der Nippeler 1977 beteiligt und damit der Miturheber des Stotzheimer Karnevalsumzuges, der bis zum heutigen Tage in unserer Rheinischen Jahreszeit einen Höhepunkt darstellt. Als Mitglied in den Ortsvereinen hat er viele Impulse zur Gestaltung von Zukunftsperspektiven geleistet. Er war immer einer, der die Entwicklung unseres Ortes gestaltet hat. Vorgartenwettbewerbe, Ortsbegrünung, die zweieinhalbgeschossige Bebauung und die Vermeidung von Bebauungsdichte waren für ihn eine Herzensangelegenheit.

Viele Jahre saß er für die CDU als sachkundiger Bürger, sehr einflussreich, im Rat der Stadt Hürth. Seine christliche Menschenfreundlichkeit, Fürsorge und Liebe zur Gemütlichkeit galten für seine Familie und Lebensbegleiter als Vorbild. Als Meister des Feierns, endete jedes gemütliche Zusammensein mit den Worten „Es et Leeve net schön?“. Als 1987 unsere Kirche St. Brictius niederbrannte, war er der Motor des Wiederaufbaus unseres kleinen Dömchens. Jahrelang steckte er bis zur erneuten Einsegnung in dieses Projekt viel Kraft hinein. Er schaffte es gemeinsam mit vielen anderen, dass sie wieder strahlender Mittelpunkt unseres Ortes wurde. Das größte Event in unserem Dorfleben, das „Pfarrfest“, hat er mit Pfarrer Johannes Lüdenbach, Helmut Heilemann und Helmut Driessen ins Leben gerufen und bis zu seinem Ableben tatkräftig unterstützt. Für seine Verdienste im Kirchenvorstand (1972-2003) und für das oben Beschriebene, verlieh ihm Papst Benedikt XVI. den Silvesterorden, eine der höchsten Auszeichnung für Laien.

Nach solch einem tollen Leben und unbändiger Schaffenskraft reichte die Kraft nicht mehr, um dieser noch einige Zeit hinzuzufügen. Jetzt schaut er sich, seiner katholischen Überzeugung folgend, das Ganze von seinem neuen Weg aus an. Es gibt noch viele erwähnenswerte Ereignisse. Alle enden mit dem ihm eigenen Credo „Es et Leeve net schön?“ – ein Vermächtnis für die Trauernden in der Familie und unsere Dorfgemeinschaft.

5. November 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2022/01/Sotzheim_Klinkhammer.jpg 708 897 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-11-05 14:43:002022-01-20 14:03:40Toni Klinkhammer geht einen anderen Weg
Fraktion, Kendenich, Ortsverbände

Bürgerbeteiligung Bebauungsplan 422b „Fuchsstraße“ in Kendenich

In der Zeit vom 03.11.2021 bis einschließlich 03.12.2021 stehen die Planunterlagen zur Bebauung der Fuchsstraße in Kendenich unter www.buergerbeteiligung.huerth.de zur Verfügung.

Darauf weist der Kendenicher CDU-Ratsherr Thomas Klug alle betroffenen und interessierten Kendenicher Bürgerinnen und Bürger hin.

Klug hatte sich bereits im Vorfeld mit einem Antrag auf Veränderungssperre für eine maßvolle Bebauung eingesetzt, was die Bürgerinformation erst möglich machte.

Als zusätzliches Informationsangebot können die Unterlagen, nach vorheriger Terminvereinbarung, auch im Rathaus der Stadt Hürth, Friedrich-Ebert-Straße 40, im Amt für Planung, Vermessung und Umwelt, 4. Obergeschoss, eingesehen und Auskünfte dazu eingeholt werden.

Während der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplanvorentwurf kann von jeder und jedem Stellungnahmen beim Amt für Planung, Vermessung und Umwelt der Stadt Hürth, Friedrich-Ebert-Straße, 50351 Hürth unter anderem schriftlich, nach vorheriger Terminvereinbarung (s.o) zur Niederschrift oder per E-Mail an planungsamt@huerth.de bis zum 03.12.2021 abgegeben werden. Im gleichen Zeitraum können Stellungnahmen auch über das Portal der Onlineplanauskunft unter www.bauleitplanung.huerth.de abgegeben werden.

27. Oktober 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/08/WK05_Thomas-Klug_offizielle-quer.jpg 682 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-10-27 11:39:562021-11-02 15:48:00Bürgerbeteiligung Bebauungsplan 422b „Fuchsstraße“ in Kendenich
Fraktion, Familie, Fischenich, Lebensqualität, Ortsverbände

Neue Ideen für die Kids in Fischenich

Beteiligung von Kindern und Eltern bei der Erneuerung der Spielangebote

„Bei der Besichtigung der Spielplätze ,Am alten Markt‘ und ,Am Kirchberg‘ gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Vertretern aus Politik, Jugendamt und Stadtwerken, haben wir Ideen für die Verbesserung der Angebote für unsere Kleinsten gesammelt“, berichtet CDU-Ratsherr Rüdiger Winkler. Gemeinsam mit Petra Hüfken (ebenfalls CDU) und Ortsvorsteher Dennis Mehren nahm er an dem Termin teil.

„Wir freuen uns, dass insbesondere die Eltern hier Gelegenheit hatten, ihre Wünsche zu äußern. Anregungen für die Gestaltung der Spielplätze konnten sie so zu Beginn der Planungen einbringen“, lobte Winkler die Aktion des Jugendamtes. Kinder und Jugendliche hatten zudem die Gelegenheit ihre Planungsideen bei einer Onlinebefragung des Jugendamtes einzubringen.
Die Spielplätze „Am alten Markt“ und „Am Kirchberg“ sollen grundlegend neu gestaltet werden, um die Spiel- und Aufenthaltsqualität deutlich zu verbessern.

„Wir wollen Spielplätze, die sich ganz nah an den Bedürfnissen der Kinder in den jeweiligen Wohngebieten richten. Im Interesse der Kleinen wird Bürgerbeteiligung dazu großgeschrieben“, so Hüfken.

26. Oktober 2021/von Marco Jansen
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2021/10/CDU-Huerth_Neue-Ideen-fuer-die-Kids-in-Fischenich_Ruediger-Winkler_low.jpg 768 1024 Marco Jansen https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Marco Jansen2021-10-26 12:50:322021-11-02 15:56:11Neue Ideen für die Kids in Fischenich
Seite 32 von 119«‹3031323334›»

Suche

Search Search

Archiv

Kategorien

Link zu: Kontakt

Sprechen Sie uns an.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Startseite Kontakt Folgen Sie uns auf Facebook Folge uns auf Instagram Newspaper Newspaper Newsletter

CDU Hürth | Römerhof 16 | 50354 Hürth
Telefon: 02233 400380 | E-Mail: info@cdu-huerth.de

Über uns | Impressum | Datenschutzerklärung

© CDU Hürth

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen