• Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
Rufen Sie uns gerne an 02233 53–172
CDU Hürth
  • Startseite
  • Ratskandidaten:innen
    • Aylin Kocabeygirli
    • Dirk Breuer
    • Bjørn Burzinski
    • Dirk Schüller
    • Dr. Peter Theissen
    • Hans-Josef Lang
    • Heinz-Werner Kriesch
    • Katharina Lang
    • Marco Jansen
    • Maria Graf-Leimbach
    • Melanie Jennek
    • Melissa Dinges
    • Nadine Heinzel
    • Peter Zylajew
    • Rolf Elsen
    • Rüdiger Winkler
    • Sevgi Witte
    • Thomas Klug
    • Thomas Schmitz
    • Tim Bong
    • Ulrich Klugius
    • Wilfried Görtz
  • Bürgermeister für Hürth
  • Fraktion
  • Politik
    • Stadtverband
    • Ortsverbände
      • Alt-Hürth
      • Alstädten / Burbach
      • Berrenrath
      • Fischenich
      • Efferen
      • Gleuel
      • Hermülheim / Hürth-Mitte / Kalscheuren
      • Kendenich
      • Stotzheim / Sielsdorf
    • Vereinigungen
      • Junge Union
      • Frauen Union
      • Senioren Union
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Fischenich

Dirk Schüller

Für Fischenich

Dirk Schüller
Schmittenstraße 109
50354 Hürth

dirk.schueller@cdu-huerth.de

Ratsmitglied
Betriebswirt Wirtschaftsinformatik
Geb. 23.10.1975 | verheiratet | 2 Kinder


Was will ich in meinem Wahlkreis anpacken?

  • Verkehrswende – Steigerung des Radverkehrs
  • Begleitung der Erweiterung Grundschule
  • Maßvolle Entwicklung von Baugebieten – Erhaltung von Freiräumen
  • Modernisierung der Spielplätze
mit Koppelkandidat Alexander Thomas
mit Ehefrau Kathrin
mit Rüdiger Winkler

Bei einer Radtour mit dem Arbeitskreis Planung, Umwelt und Verkehr der CDU lernte ich erstmals Kommunalpolitiker aus nächster Nähe kennen und stellte fest, dass die Themen auch für mich und mein tägliches Leben in Hürth interessant sind. Da war für mich relativ schnell klar, dass ich mich hier auch engagieren möchte. So trat ich in die CDU-Hürth ein.

Ich bin 44 Jahre alt und lebe mit meiner Frau sowie zwei erwachsenen Kindern in der Schmittenstraße. Neben meiner beruflichen Tätigkeit als IT-Systemingenieur bin ich auch Inhaber eines Hostings-Dienstleisters, mit dem ich auch viele ortsansässige Vereine und Unternehmen unterstütze. In meiner Freizeit bin ich gerne gemeinsam mit meiner Frau und dem Fotoapparat in der Natur unterwegs. So unternehmen wir auch gemeinsame Radtouren durch unsere Stadt Hürth und den Rhein-Erft-Kreis.

Fischenich liegt mir als meine Heimat sehr am Herzen. Hier fühle ich mich wohl. Daher möchte ich gerne selbst aktiv das Heute, aber auch das Morgen mitgestalten und so noch mehr für unser Dorf, unsere Stadt und für die Allgemeinheit tun.

Wir sind mit drei Kindergärten und einer Grundschule gerade für junge Familien ein attraktiver Ortsteil. Die Bebauungsflächen sind jedoch begrenzt. Deswegen finde ich es richtig, dass wir am Wohnbaulandkonzept der Stadt Hürth festhalten. Dieses sieht eine maßvolle Entwicklung von Baugebieten vor. Immer mehr Ackerflächen oder Freiräume zu bebauen, halte ich nicht für den richtigen Weg. Die Bürgerinnen und Bürger sollen auch weiterhin freie Landschaftsräume nutzen können, die viel zur Lebensqualität beitragen.

Besonders beschäftigt mich die Mobilität in Hürth. Ob mit PKW, Fahrrad oder ÖPNV, es gibt in den nächsten Jahren noch viel zu tun, um die Verkehrswende auch in Hürth voran zu treiben. Unser Ziel ist es, den Anteil des Radverkehrs an der Mobilität in Hürth weiter zu steigern. Die Infrastruktur muss hierfür so gestaltet werden, dass Radfahren attraktiv wird und Spaß macht.

In den letzten Jahren haben wir viel Geld in die Reparatur von Radwegen gesteckt. Da, wo keine städtischen Einwirkungsmöglichkeiten bestehen, stehe ich dafür ein, Alternativen zu planen. Wie etwa eine schnelle Radwegeverbindung von Fischenich über Hermülheim nach Efferen entlang der Stadtbahnlinie und deren Weiterführung in Richtung Brühl.

Der Umbau der Grundschule ist ein wichtiges Projekt in den kommenden Jahren. Neben den dringend benötigten zusätzlichen Unterrichtsräumen, ist für mich vor allem die Erweiterung der Aula besonders wichtig. Damit haben wir wieder eine Versammlungsstätte und können im Dorf gemeinsam feiern.

Wir alle wollen uns in unserem Dorf wohl fühlen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Ideen und Lösungen finden, um unser Fischenich noch liebens- und lebenswerter zu machen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Zurück zur Startseite
1. August 2020/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/08/WK21_Dirk-Schüller_offizielle-quer.jpg 682 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2020-08-01 17:02:412022-09-27 11:19:04Dirk Schüller
Berrenrath

Petra Hüfken

Für Berrenrath | Es ist mir eine Ehre…

Petra Hüfken
Am Schänzjeskriemer 2
50354 Hürth

petra.hüfken@cdu-huerth.de

Ratsmitglied
Diplom-Chemikerin
Geb. 20.06.1969 | verheiratet | 2 Kinder


Was will ich in meinem Wahlkreis anpacken?

  • Verbesserung der Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, bspw. Verlängerung KVB-Linie 146
  • Erhaltung der Landschaftsfreiräumen
  • Sicherstellung der ortsnahen Versorgung
  • Erneuerung des Schulhofes der Wendelinusschule
  • Förderung der Vereinskultur und der Ortsgemeinschaft

Mit 51 Jahren verfüge ich über reichlich Lebenserfahrung, als promovierte Chemikerin über eine analytische Denkweise und als Familienmensch über Einfühlungsvermögen.

Seit über 15 Jahren lebe ich mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in Berrenrath. Berrenrath ist unser Lebensmittelpunkt, unsere Heimat. Wir lieben die Natur, sind mit dem Fahrrad, den Laufschuhen oder dem Hund viel in unserem Naherholungsgebiet unterwegs.

Als ein Teil dieser Gesellschaft möchte ich meinen Beitrag leisten und bewerbe mich um ein Ratsmandat. Der Wunsch, Dinge in die Hand zu nehmen, zu verändern, zu verbessern und zu gestalten, das treibt mich an. Die Menschen in Berrenrath, der Zusammenhalt im Dorf, die rege Vereinskultur – das ist großartig. Es lohnt sich, sich für unseren Stadtteil zu engagieren.

Ob und wann unsere regelmäßigen Feste und Veranstaltungen im Ort wieder in gewohnter Form stattfinden können, lässt sich derzeit leider kaum abschätzen. Es wäre jedenfalls sehr schön, bald – bei welcher Gelegenheit auch immer – mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Für Berrenrath liegt mir der Zusammenhalt im Dorf, die rege Vereinskultur und die Förderung der lebendigen Ortsgemeinschaft am Herzen. Unsere Kinder können hier behütet aufwachsen, problemlos ihren Schulweg selbstständig erleben und in einer sicheren Umgebung spielen. Das soll auch in Zukunft so erhalten bleiben.

Immer mehr Ackerflächen oder Freiräume zu bebauen, halte ich somit nicht für den richtigen Weg. Es sollen auch weiterhin freie Landschaftsräume zwischen Berrenrath und Gleuel erhalten bleiben, die viel zur Lebensqualität beitragen.

Eine ortsnahe Versorgung mit den Dingen des täglichen Bedarfs ist wichtig. Wir haben daran mitgewirkt, das Versorgungsangebot in Hürth zu verbessern. Angebote, wie etwa der Nahkauf, sind beispielgebend. Dieser Erfolg ist auch auf die starke Unterstützung der Menschen vor Ort zurückzuführen.

In Bildung, in Jugendliche und in Kinder zu investieren ist immens wichtig. So werden als nächstes die Schulhöfe der Wendelinusschule in Berrenrath und der Brüder-Grimm-Schule in Gleuel erneuert, um sie zu pädagogischen Erlebnisräumen auszubauen. Die zusätzlichen neuen Tore auf dem Spielplatz hinter der Wendelinusschule können bereits in Kürze genutzt werden.

Verbesserungspotenzial sehe ich noch in der Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So könnte durch die Verlängerung der Kölner Bus-Linie 146 bis nach Berrenrath, eine direkte und schnelle Verbindung nach Köln bis zum Neumarkt entstehen. Dies Voranzutreiben ist mir wichtig.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Zurück zur Startseite
1. August 2020/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/08/WK06_Petra-Hüfken_2-e1597758434928.jpg 568 875 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2020-08-01 16:51:002022-09-27 10:04:01Petra Hüfken
Kendenich

Thomas Klug

Für Kendenich | Kendenicher Ureinwohner mit jeckem Hätz

Thomas Klug
Ortshofstraße 44
50354 Hürth

thomas.klug@cdu-huerth.de

Ratsmitglied
CDU-Ortsverbandsvorsitzender Kendenich
Produktionsplaner
Geb. 23.11.1967 | verheiratet | 2 Kinder


Was will ich in meinem Wahlkreis anpacken?

  • Durchgangsverkehr im Bereich Nußallee, Ortshof- und Frenzenhofstraße
  • Ganzjährig bespielbarer Sportplatz für den Fußball- und Rugbysport
  • Ertüchtigung der Aula in der Hauptschule
  • Friedhof Steinackerstraße
  • Sauberkeit im Ort

Seit meiner Geburt wohne ich in Kendenich und möchte ehrlich gesagt auch nicht woanders leben. Kendenich ist für mich Heimat. Man könnte mich also getrost und gern als „Ureinwohner“ bezeichnen.

Hier kennt man noch die meisten Menschen persönlich und hier, in diesem Umfeld, fühle ich mich wohl. Ich möchte mich für unser „Dorf“ einsetzten, damit wir uns alle hier weiterhin wohlfühlen können und auch gerne hier leben. Dafür werde ich einstehen, dass Kendenich als „kleiner“ Hürther Stadtteil nicht vor den größeren Stadtteilen zurückstecken muss. Ihre Anliegen für unseren Ort möchte ich im Stadtrat vertreten.

Hier kennt man noch die meisten Menschen persönlich und hier, in diesem Umfeld, fühle ich mich wohl. Ich möchte mich für unser „Dorf“ einsetzten, damit wir uns alle hier weiterhin wohlfühlen können und auch gerne hier leben. Dafür werde ich einstehen, dass Kendenich als „kleiner“ Hürther Stadtteil nicht vor den größeren Stadtteilen zurückstecken muss. Ihre Anliegen für unseren Ort möchte ich im Stadtrat vertreten.

Ob und wann unsere regelmäßigen und von uns allen lieb gewonnenen Feste und Veranstaltungen im Ort wieder in gewohnter Form stattfinden können, lässt sich derzeit leider kaum abschätzen. Es wäre jedenfalls sehr schön, bald – bei welcher Gelegenheit auch immer – mit Ihnen ins Gespräch kommen zu dürfen.

Für die Gemeinschaft und die Vereine ist es wichtig, dass die Aula der Hauptschule als Veranstaltungsstätte vor Ort zur Verfügung steht. Die notwendige Ertüchtigung des Gebäudes zur Sicherstellung des Brandschutzes werde ich gerne begleiten. 

Insbesondere der Durchgangsverkehr im Bereich Nußallee, Ortshof- und Frentzenhofstrasse ist für viele ein wichtiges Thema. Hier hege ich große Hoffnungen auf den im Moment stattfindenden Ausbau der Luxemburger Straße.

Tatsache ist, dass der SV Kendenich als letzter Verein in unserer Stadt auf einem Ascheplatz spielt.

Um den Verein wettbewerbs- und zukunftsfähig aufzustellen, ist eine Modernisierung des Platzes von existenzieller Bedeutung. Auch wenn ich kein Vereinsfußballer war, weiß ich doch als Vorstandsmitglied in führenden Positionen verschiedener Vereine, um die Ängste und Nöte der Mitglieder. Ich unterstütze das Anliegen, in Kendenich einen ganzjährig bespielbaren Sportplatz zu schaffen. Hierbei soll die Bespielbarkeit für den Fußball- und Rugbysport berücksichtigt und die Laufbahn für den Schulsport erhalten werden.

Die Sauberkeit unseres schönen Ortes liegt mir sehr am Herzen. Hier sehe ich einige Handlungsmöglichkeiten. Ich weiß aus Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern, dass viele das genau so sehen. Unsere Kehrmännchen müssen öfter in Kendenich zum Einsatz kommen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Zurück zur Starseite

1. August 2020/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/07/WK05_Thomas-Klug_Plakat.jpg 683 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2020-08-01 16:44:142022-09-27 10:02:55Thomas Klug
Hermülheim

Reinhard Meyer

Für Hermülheim

Reinhard Meyer
Hermann-Löns-Straße 28
50354 Hürth

reinhard.meyer@cdu-huerth.de

Ratsmitglied
Sanitär-/Heizungsbaumeister in Rente
Geb. 04.11.1950 | verheiratet


Was will ich in meinem Wahlkreis anpacken?

  • Neugestaltung der Hermülheimer Mitte
  • Erstellung von Kreisverkehren
  • Steigerung des Radverkehrs
  • Naherholung auf dem alten Friedhof
  • Mehr Papierkörbe und Ruhebänke

Nach meiner aktiven Berufsphase habe ich den Schritt getan, mich stärker für unsere Gesellschaft einzubringen. 2016 wurde ich in den Seniorenbeirat der Stadt Hürth als Mitglied gewählt. Durch die Arbeit im Seniorenbeirat habe ich festgestellt, dass man durch Einsatz und Engagement etwas bewegen kann.

Mit meiner Frau lebe ich seit über vierzig Jahren in Hermülheim. Im Jahr 1986 haben wir uns in Hürth-Hermülheim ein Einfamilienhaus gekauft und wohnen seitdem in der Blumensiedlung. Von Beruf bin ich Sanitär- und Heizungsbaumeister. In meiner Freizeit bin ich als Mitglied in der St. Hubertus-Schützenbruderschaft aktiv. Bei vielen sozialen Projekten engagiere ich mich für unseren Stadtteil, besonders für die Kindergärten.

In Hürth bin ich viel mit dem Fahrrad unterwegs. Daher liegt einer der Schwerpunkte meines bisherigen Engagements im Einsatz für den Fahrradverkehr. Unser Stadtteil soll lebens- und liebenswert bleiben. Mit vielen Kindergärten und zwei Grundschulen ist dies gerade für junge Familien ein attraktiver Ort. Ich lebe gerne in Hermülheim, denn das Angebot mit Geschäften und Restaurants ermöglicht kurze Wege.

Die entstehende Ortsumgehung eröffnet große Chancen. Die Neugestaltung der Hermülheimer Mitte wird eine Mammutaufgabe, die ich gerne aktiv mitgestalten werde. Ich möchte, dass die Luxemburger Straße für die ansässigen Bürgerinnen und Bürger aufgewertet und lebenswerter wird. Kreisverkehre in den Kreuzungsbereichen Luxemburger Straße/Horbeller Straße und Luxemburger Straße/Bonnstraße werden für Verkehrsberuhigung sorgen.

Die Stadtbahnlinie 18 soll künftig bis zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) am EKZ fahren. Dazu muss zunächst der bisherige Engpass am Militärring beseitigt werden. Zu Stoßzeiten soll dann außerdem der 5-Minutentakt der Linie 18 Wirklichkeit werden, ohne Endstation in Köln-Klettenberg.

Doch genauso kommt es auf die kleinen Dinge an, wie zusätzliche Ruhebänke und Papierkörbe. Im Jahre 2023 wird der alte Friedhof an der Bonnstraße entwidmet. An dieser Stelle soll eine Parkanlage zur Naherholung entstehen.

Der Anteil des Radverkehrs an der Mobilität ist weiter zu steigern. Die Infrastruktur muss hierfür so gestaltet werden, dass Radfahren attraktiv wird und Spaß macht. In den letzten Jahren haben wir viel Geld in die Reparatur von Radwegen gesteckt. Da, wo keine städtischen Einwirkungsmöglichkeiten bestehen, stehe ich dafür ein, Alternativen zu planen. Beispielsweise durch eine schnelle Radwegeverbindung von Fischenich über Hermülheim nach Efferen, entlang der Stadtbahnlinie.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Zurück zur Startseite
1. August 2020/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/08/WK12_Reinhard-Meyer_offizielle-quer-1.jpg 682 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2020-08-01 16:37:272022-09-27 11:00:51Reinhard Meyer
Fischenich

Rüdiger Winkler

Für Fischenich

Rüdiger Winkler
Annenstraße 15
50354 Hürth

ruediger.winkler@cdu-huerth.de

Ratsmitglied, stellv. Fraktionsvorsitzender
Rechtsanwalt
Geb. 28.11.1952 | verheiratet | 2 Kinder


Was will ich in meinem Wahlkreis anpacken?

  • Ausbau der Martinusschule mit Veranstaltungssaal
  • Maßvolle Entwicklung von Baugebieten – Erhaltung von Freiräumen
  • Verbesserung des Radwegenetzes
  • Optimierung der Stadtbusverbindungen
  • Modernisierung der Spielplätze
mit Koppelkandidatin Elisabeth Ingenerf
mit Dirk Schüller
mit Ehefrau Angelika

Ich bin in Niedersachsen geboren, lebe aber schon seit 1973 in der Kölner Region. Nach dem Jura-Studium in Köln zogen meine Frau Angelika und ich 1983 nach Fischenich. Wir wohnten erst in der Jakobstraße und danach in der Raiffeisenstraße. Hier wurden auch unsere zwei Kinder geboren, die zwischenzeitlich aber bereits „aus dem Haus“ sind. Auch wenn wir mit der Familie 1991 in das eigene Haus nach Efferen zogen, blieben die Verbindungen zu Fischenich doch stets lebendig.

Beruflich war ich fast 25 Jahre beim Handelskonzern REWE, zunächst in Hürth und danach in der Konzernzentrale in Köln tätig und für die Unternehmensleitungsbereiche Personal und Recht zuständig. Bereits in dieser Zeit habe ich mich ehrenamtlich in Verbänden und in der Tarifpolitik engagiert. Seit 2006 bin ich selbständiger Rechtsanwalt in Hürth.

Als Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Hürth widme ich mich außerdem mit großem Einsatz der Betreuung unserer Städtepartnerschaften. Dadurch bin ich vor der Kommunalwahl 2009 auch zur Politik gekommen. Im Rahmen meines besonderen Engagements für Fischenich war ich mehrere Jahre Vorsitzender des Fördervereins der Dorfgemeinschaft und setze mich darüber hinaus in allen Bereichen stets dafür ein, das Leben in Fischenich noch ein bisschen lebenswerter zu machen.

In der kommenden Amtsperiode des Stadtrats wird in Fischenich der Ausbau der Martinusschule mit einem neuen Veranstaltungssaal, die Verbesserung des Radwegenetzes und die Optimierung der Stadtbusverbindungen besonders im Fokus stehen.

Da in Fischenich der örtlichen Gemeinschaft keine Veranstaltungsstätte mehr zur Verfügung steht, werden wir die Aula der Martinusschule erweitern und als Veranstaltungsstätte ausbauen.

Unser Ziel ist es, den Anteil des Radverkehrs an der Mobilität in Hürth weiter zu steigern. Die Infrastruktur muss hierfür so gestaltet werden, dass Radfahren attraktiv ist und Spaß macht. In den letzten Jahren haben wir viel Geld in die Reparatur von Radwegen gesteckt. Da, wo keine städtischen Einwirkungsmöglichkeiten bestehen, stehe ich dafür ein, Alternativen zu planen. Wie etwa eine schnelle Radwegeverbindung von Fischenich über Hermülheim nach Efferen entlang der Stadtbahnlinie und deren Weiterführung in Richtung Brühl.

Eine ortsnahe Versorgung mit den Dingen des täglichen Bedarfs ermöglicht kurze Wege. Wir haben daran mitgewirkt, das Versorgungsangebot in Hürth zu verbessern. Der neue Supermarkt für Fischenich ist das Ergebnis dieser Anstrengungen. Dieser Erfolg ist auch auf die starke Unterstützung der Menschen vor Ort zurückzuführen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Zurück zur Startseite
1. August 2020/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/08/WK22_Rüdiger-Winkler_locker-quer.jpg 682 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2020-08-01 16:34:012022-09-27 11:20:31Rüdiger Winkler
Efferen

Björn Kistel

Für Efferen

Björn Kistel
Ernst-Wilhelm-Nay-Straße 4
50354 Hürth

bjoern.kistel@cdu-huerth.de

Ratsmitglied
Geschäftsführer einer Vermögens-
und Immobilienverwaltung
Geb. 04.08.1979 | verheiratet | 1 Kind


Was will ich in meinem Wahlkreis anpacken?

  • Weiterentwicklung der Linie 18
  • Intelligente Verkehrssteuerung
  • Verkehrsberuhigung der anderen Art (häufigere mobile Geschwindigkeitsmessungen)
  • Ruhebänke für ältere Mitmenschen aufstellen
  • Attraktiven Spielplatz gestalten

Liebe Efferener Bürgerinnen und Bürger,

„Es gibt nichts gutes, außer man tut es“! Frei nach Erich Kästner bin ich vor knapp vier Jahren in die CDU eingetreten, um nicht mehr über „die Politiker“ zu meckern (Stichworte: Kölner Oper, Berliner Flughafen etc.), sondern um in meiner Freizeit Politik vor Ort mitzugestalten.

Seit 2011 wohnen wir in Efferen und fühlen uns hier sehr wohl. Für Sie als meine Nachbarn und Mitbürgerinnen und Mitbürger, aber auch für meine kleine Familie (wir haben im vergangenen Jahr eine Tochter bekommen) möchte ich unser Wohngebiet östlich der Luxemburger Straße aufwerten; es gibt noch an diversen Stellen Luft nach oben. Das gilt etwa für die Steuerung des zunehmenden Durchgangsverkehrs und auch für die bessere Versorgung mit Spielplätzen.

Ich wurde in Hürth freundlich aufgenommen und darf an verschiedenen Stellen mitarbeiten. Meine Schwerpunktthemen sind berufsbedingt Wirtschaft und Finanzen. Erfahrungen und Kenntnisse rund um diese Themen konnte ich in 14 Jahren (inklusive Ausbildung und Studium) in unterschiedlichen Funktionen bei der Deutschen Bank erwerben. Unternehmerische Erfahrungen sammle ich seit 2006 zusammen mit meiner Frau: Wir verwalten im eigenen Unternehmen einen kleinen Immobilienbestand in Köln und Bonn.

Ehrenamtlich setze ich mich als Schatzmeister im Förderverein Efferen e.V für die Verschönerung unseres Ortsteils (z.B. Blumenampeln Kaulardstraße, Gedenktafeln Friedhof) ein. In gleicher Funktion kümmere ich mich um die Finanzen der CDU Hürth.

Mein Engagement in der Kommunalpolitik möchte ich gerne ausweiten, zum Beispiel, indem ich meine Expertise in die Gestaltung bzw. Konsolidierung des Kommunalhaushaltes einbringe. Dies wird angesichts der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise eine große Herausforderung werden. Es gilt, bestmögliche Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen zu schaffen, um möglichst viele Arbeitsplätze zu sichern.

Damit Ihre Anliegen für unseren Ort auch künftig im Stadtrat gut vertreten sind, nehme ich gerne Ihre Anregungen und Wünsche entgegen. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir.

Ihr Björn Kistel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Zurück zur Startseite
1. August 2020/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/08/WK19_Björn-Kistel_offizielle-quer.jpg 682 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2020-08-01 16:29:452022-09-27 11:09:01Björn Kistel
Hermülheim, Alstädten / Burbach, Hürth-Mitte

Aylin Kocabeygirli

Für Hürth-Mitte und Alstädten

Aylin Kocabeygirli
Schwadorfer Weg 5
50354 Hürth

aylin.kocabeygirli@cdu-huerth.de

Ratsmitglied, 2. Stellv. Bürgermeisterin
Leiterin im Projektmanagement
Geb. 16.07.1976 | ledig


Was will ich in meinem Wahlkreis anpacken?

  • Sichere Schulwege
  • Erhaltung von Landschaftsfreiräumen
  • Verbesserung der Parksituationen
  • Sauberkeit und Sicherheit
  • Quartiersbezogene Angebote
  • Modernisierung der Spielplätze
mit Koppelkandidatin Claudia Schmitz

Meine ersten Erfahrungen mit ehrenamtlicher und politischer Arbeit habe ich während meines Studiums in der Studierenden-Vertretung gesammelt. Als Leiterin im Projektmanagement eines Pharma-Dienstleisters bringe ich meine BWL-Kenntnisse ein. Seit 2014 bin ich Sachkundige Bürgerin im Ausschuss Bildung, Soziales und Inklusion.

Auch wenn ich in der Nachbarstadt geboren wurde, kann ich sagen, dass ich eine „echte“ Hürtherin bin. Seit meinem vierten Lebensjahr wohne ich in Hürth-Mitte. Es ist großartig, von klein auf die Stadtentwicklung miterleben und jetzt auch ein Stück mitgestalten zu können. Hürth bietet sehr viel: Den typischen Trubel einer Stadt mit allerlei Einkaufsmöglichkeiten ebenso wie die Möglichkeit, ganz viel Natur in nächster Nähe zu haben.

Eine sozial ausgewogene Mischung der Bewohnerschaft sowie quartiersbezogene Angebote in den Stadtteilen, fördern den sozialen Zusammenhalt in Hürth. Wir haben den Abriss des Pfarrheims St. Joseph verhindert und dort das Familienbüro „Mittendrin“ eröffnet. Eine wichtige Anlaufstelle, die vielfältige Angebote für die umliegenden Quartiere bietet.

Mit dem Verkehrsentwicklungsplan haben wir Maßnahmen für eine integrierte Verkehrsplanung und -optimierung erarbeitet, die wir nun umsetzen wollen. Der Sicherung der Schulwege gilt dabei mein besonderes Augenmerk. Bereits umgesetzt ist auf der Hermülheimer Straße alternierendes Parken zwischen der Frechener Straße und dem Von-Geyr-Ring. Die Kreuzung Sudetenstraße/ Horbeller Straße soll fahrradfreundlich umgestaltet werden.

Die Menschen in Hürth sollen sich sicher fühlen können – ob zu Hause oder auf der Straße. Wir setzen dabei weiterhin auf den kommunalen Ordnungsdienst und unterstützen Feuerwehr und Rettungsdienst. Die kommunalen Ordnungspartnerschaften mit der Polizei führen wir fort. Einmal im Quartal finden in Hürth-Mitte Begehungen mit dem Ordnungsamt der Stadt Hürth, der Polizei und Ortsvorsteher Hans-Josef Lang statt. Diese gilt es fortzuführen.

Die Stadtbahnlinie 18 soll künftig bis zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) am EKZ fahren. Dazu muss zunächst der bisherige Engpass am Militärring beseitigt werden. Zu Stoßzeiten soll dann außerdem der 5-Minutentakt der Linie 18 Wirklichkeit werden, ohne Endstation in Köln-Klettenberg.

Die Sauberkeit in unserer Stadt ist uns allen sehr wichtig und deshalb auch ein weiterer Schwerpunkt meiner politischen Arbeit. Mit der Mängel-Melder-App, vielen zusätzlichen öffentlichen Mülleimern und der Wiedereinführung der Kehrmännchen, haben wir hier in den letzten Jahren einiges auf den Weg bringen können. Weitere Optimierungen möchte ich gemeinsam mit Ihnen entwickeln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Zurück zur Startseite
1. August 2020/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/08/WK10_Aylin-Kocabeygirli_locker-quer-1.jpg 682 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2020-08-01 16:23:422022-09-27 10:58:33Aylin Kocabeygirli
Stotzheim, Sielsdorf

Thomas Schepers

Für Stotzheim und Sielsdorf | Für die Menschen vor Ort da sein

Thomas Schepers
Im Winkel 8
50354 Hürth

thomas.schepers@cdu-huerth.de

Ratsmitglied
Richter
Geb. 12.07.1965


Was will ich in meinem Wahlkreis anpacken?

  • Wohnortnahe Versorgung
  • Erhaltung des Landschaftschutzgebietes
  • Erstellung eines Parkraumkonzepts
  • Fortschreibung des Nahverkehrskonzeptes
  • Sauberkeit und Sicherheit
  • Förderung von Brauchtum und Ehrenamt

Bereits während meines Studiums habe ich erste Erfahrungen und Kontakte mit ehrenamtlicher und politischer Arbeit gesammelt. Dies hat sich später in meiner Tätigkeit der Kirchengemeinde und als sachkundiger Bürger im Jugendhilfeausschuss meines früheren Wohnortes Wesseling fortgesetzt.

Seit meinem Umzug nach Hürth vor drei Jahren, lebe ich gemeinsam mit meiner Partnerin, die hier aufgewachsen ist, in Stotzheim. Bei Spaziergängen mit unserem Hund Charly genießen wir die herrliche Landschaft zu Fuß. Aber auch mit dem Fahrrad erkunden wir gerne die weitere Umgebung.

Als Richter am Verwaltungsgericht Köln und als Vater zweier erwachsener Söhne habe ich in allen Lebensbereichen Erfahrung darin, den Menschen zuzuhören, ihre Anliegen wahrzunehmen und für sie einzutreten. Das beinhaltet in vielen Fällen auch, Kompromisse zu vermitteln, die tragen.

Meine Fähigkeiten und Erfahrungen möchte ich für die Menschen in Stotzheim und Sielsdorf einbringen. Das Miteinander in unseren Orten lebt vom Mittun. Seit diesem Jahr bin ich sachkundiger Bürger im Jugendhilfeausschuss der Stadt Hürth aktiv. Mein Engagement für Stotzheim und Sielsdorf möchte ich zukünftig als Ihr Ratsvertreter fortführen. Die Dorfgemeinschaft und die große Verbundenheit im Ort zu vielen liebenswürdigen Menschen, die ich hier neu kennenlernen durfte – motiviert mich bei meinem Einsatz. Für Ihre Anliegen habe ich immer ein offenes Ohr – sprechen Sie mich gerne an.

Für Stotzheim und Sielsdorf liegt mir die Förderung der lebendigen Gemeinschaft in den Ortsteilen, des Brauchtums und des Ehrenamtes, der Dorfgemeinschaften sowie die Integration der neu zugezogenen Bürger sehr am Herzen.  

Zentrale Themen sind für mich ebenso die wohnortnahe Versorgung, der Erhalt des Landschaftsschutzgebietes und des dörflichen Charakters unserer Orte. Verstärkt möchte ich mich weiterhin für die Sauberkeit der städtischen Grünflächen unter Einbeziehung des Stotzheimer Friedhofs einsetzen und Überlegungen zu einem Parkraumkonzept entwickeln. Zum Erhalt und zur Verbesserung der Sicherheit bedarf es der verlässlichen Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei.

Die Fortschreibung des Nahverkehrskonzeptes (NVK) der Stadt Hürth wurde in diesem Jahr in Auftrag gegeben. Die Verlängerung der Kölner Buslinie 146 über Köln-Deckstein hinaus über Sielsdorf und Gleuel nach Berrenrath gehört zum Auftragspaket. Es ist mir wichtig, das Zusammenspiel mit den ÖPNV-Aufgabenträgern Köln und Rhein-Erft-Kreis zu begleiten.

Mit der Erweiterung des Stotzheimer Zwergengartens um eine Gruppe wurde das Kindergartenangebot bei uns ausgeweitet. Auch der Spielplatz am Abtshof wurde ergänzt, um seine Attraktivität zu erhalten. Das sind wichtige Maßnahmen, damit unsere Orte familienfreundlich bleiben. Mit meinem Einsatz will ich dazu weiterhin beitragen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Zurück zur Startseite

30. Juli 2020/von Gudrun Baer
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/07/WK01_Thomas-Schepers_offiziell-quer-1.jpg 682 1024 Gudrun Baer https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Gudrun Baer2020-07-30 13:05:572022-09-27 09:55:07Thomas Schepers
Allgemein, Berrenrath

Wendelinusschule – Schuljahr 2020/2021 wieder zweizügig!

Ende März konnte die Schule die Aufnahmebescheinigungen verschicken, nachdem in der Verteilerkonferenz für die Hürther Grundschulen die zu bildenden Anfangsklassen verbindlich festgelegt wurden. Die Wendelinusschule startet somit nach den Sommerferien mit zwei kleinen Klassen. Bevor es nach den Ferien wieder losgeht, wünschen wir allen Schülern die mit Abstand schönsten Ferien.

24. Juli 2020/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/07/NA_Einschulung.jpg 1128 788 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2020-07-24 06:47:002020-07-30 09:08:01Wendelinusschule – Schuljahr 2020/2021 wieder zweizügig!
Allgemein, Hermülheim

Da ist er wieder

Der Mülleimer beim  Penny  Markt an der lngeborg-Bachmann-Straße

Von heute auf morgen stand der Mülleimer nicht mehr an der gewohnten  Stelle. „Die  Folge war, dass noch  mehr Müll auf dem Weg zum Penny Markt und im Graben zu finden war“, ärgert sich CDU­-Ratsmitglied Maria Graf-Leimbach. ,,Mit meinem Ratskollegen Georg Fabian, haben wir uns die Situation vor Ort angesehen und mussten feststellen, dass der Mülleimer an die Wand vor der Anliefer­stelle versetzt worden war. Das machte nun wirklich keinen Sinn .“

,,Ich habe mich daher mit dem Bezirkslei­ter des Marktes in Verbindung gesetzt und diesen gebeten, den  Mülleimer wieder an die alte Stelle zu setzen und das Umfeld zu säubern. Insbesondere  habe ich darauf hingewiesen, dass es nicht sein kann, dass sich permanent die Stadtwerke um die Reinigung kümmern müssen, was eigentlich die Aufgabe des Marktbetrei­bers sein sollte“, so Georg Fabian. Der Markt hat zwischenzeitlich reagiert.

„Der Mülleimer steht wieder an der alten Stelle. Die Hecke wurde geschnitten und der Parkplatz, der Weg sowie der Graben vom  Müll  befreit“,  berichtet   Maria Graf- Leimbach . ,,Nun hoffen wir, dass die Betreiber des Penny  Marktes  weiterhin für eine regelmäßige Leerung des Müllei­mers und eine Säuberung des Umfeldes sorgen. Wir werden weiter darauf achten!“

23. Juli 2020/von Fraktionsbüro
https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2020/07/NA-Hermülheim_Mülleimer.jpg 768 572 Fraktionsbüro https://www.cdu-huerth.de/wp-content/uploads/2025/05/CDU_weils-um-Huerth-geht_Logo_gross_mit-Wappen_neu-mit-IBM-300x158.png Fraktionsbüro2020-07-23 06:02:002020-07-30 09:08:27Da ist er wieder
Seite 47 von 119«‹4546474849›»

Suche

Search Search

Archiv

Kategorien

Link zu: Kontakt

Sprechen Sie uns an.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Startseite Kontakt Folgen Sie uns auf Facebook Folge uns auf Instagram Newspaper Newspaper Newsletter

CDU Hürth | Römerhof 16 | 50354 Hürth
Telefon: 02233 400380 | E-Mail: info@cdu-huerth.de

Über uns | Impressum | Datenschutzerklärung

© CDU Hürth

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen