Für Gleuel | Mit Tatendrang und guter Laune

Volker Müller
Müserstraße 25
50354 Hürth

volker.mueller@cdu-huerth.de

Ratsmitglied
Selbständiger Unternehmer
52 Jahre | verheiratet | 2 Kinder


Was will ich in meinem Wahlkreis anpacken?

  • Maßvolle Entwicklung von Baugebieten
  • Erhaltung von Landschaftsfreiräumen
  • Geschwindigkeitskontrollen im Ortskern von Gleuel
  • Verbesserung der Parksituationen – insbesondere im Hinblick auf Sicherstellung der Durchfahrten für Feuerwehr und Krankenwagen
  • Erweiterung der Brüder-Grimm-Schule
  • Erneuerung des Schulhofes der Brüder-Grimm-Schule
  • Modernisierung der Spielplätze

Bei einer Veranstaltung in der Festhalle lernte ich erstmals Kommunalpolitiker aus nächster Nähe kennen und stellte fest, dass die Themen auch für mich und mein tägliches Leben in Hürth interessant sind. Da war für mich relativ schnell klar, dass ich mich hier auch engagieren möchte. Vor zwei Jahren bin ich zum Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Gleuel gewählt worden.

Ich bin 52 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Seit mehr als 20 Jahren führe ich ein Entsorgungsunternehmen in Hürth. Schon in meiner Jugend habe ich mich aktiv bei den Funken Rot-Weiß Gleuel engagiert. Als Jungfrau und sogar als Prinz habe ich schon die Gleueler Jecken durch die Session geführt. Meine Freizeit verbringe ich gerne zusammen mit meiner Frau bei Spaziergängen mit den Hunden.

Gleuel muss lebens- und liebenswert bleiben. Mit drei Kindergärten und einer Grundschule ist der Stadtteil gerade für junge Familien ein attraktiver Ortsteil. Mit Nahversorgern gibt es die Möglichkeit die wichtigsten Dinge des Tagesbedarfs einzukaufen. Die Gastronomie mit ihren Restaurants, Gaststätten, Cafés und Eisdielen lädt zum Besuch ein.

Die Bebauungsflächen in Gleuel sind begrenzt. Deswegen finde ich es richtig, dass wir am Wohnbaulandkonzept der Stadt Hürth festhalten. Dieses sieht eine maßvolle Entwicklung von Baugebieten vor. Als nächstes Vorhaben ergibt sich aus dem Konzept die Entwicklung eines Bebauungsplanes am Waldfrieden. Hier soll ein generationengerechtes Quartier mit Schwerpunkt auf bezahlbarem Wohnen entstehen.

Immer mehr Ackerflächen oder Freiräume zu bebauen, halte ich nicht für den richtigen Weg. Die Bürgerinnen und Bürger sollen auch weiterhin freie Landschaftsräume nutzen können, die viel zur Lebensqualität beitragen. Eine Bebauung der Freiflächen zwischen Berrenrath und Gleuel wird es mit mir nicht geben.

Ebenso gilt es, die kulturellen Angebote in den einzelnen Stadtteilen Hürths zu erhalten. Unsere Festhalle leistet hierzu für unseren Stadtteil einen wichtigen Beitrag.  Es ist mir wichtig, dass die Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und dem Betreiber verlässlich weitergeführt wird.

Für unsere Kinder werde ich die anstehende räumliche Erweiterung der Brüder-Grimm-Schule positiv begleiten. Der Schulhof wirdebenfalls angepackt und zu einem pädagogischen Erlebnisraum ausgebaut. Bereits investiert worden ist in den Bolzplatz an der Schnellermaarstraße sowie in den Spielplatz im Burgpark. Im nächsten Jahr steht die Modernisierung des Spielplatzes an der Schnellemaarstraße an. An diesem Weg, die Anlagen attraktiver zu gestalten, möchte ich festhalten.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Für Gleuel | Mit Tatendrang und guter Laune

Heinz-Werner Kriesch
Auf dem Kramberg 22
50354 Hürth

heinz.werner-kriesch@cdu-huerth.de

Ratsmitglied
CDU-Ortsverbandsvorsitzender Gleuel
Chemikant
Geb. 16.08.1962 | verheiratet | 1 Kind


Was will ich in meinem Wahlkreis anpacken?

  • Maßvolle Entwicklung von Baugebieten
  • Erhaltung von Landschaftsfreiräumen
  • Verbesserung der Parksituationen – insbesondere im Hinblick auf Sicherstellung der Durchfahrten für Feuerwehr und Krankenwagen
  • Erweiterung der Brüder-Grimm-Schule
  • Erneuerung des Schulhofes der Brüder-Grimm-Schule
  • Modernisierung der Spielplätze

Seit 30 Jahren wohne ich „Auf dem Kramberg“ in Gleuel. Ich bin verheiratet und Vater eines Sohnes. Bis vor kurzem war ich aktiver Karnevalist im Vorstand der Funken Rot-Weiß Gleuel und vor einigen Jahren Bauer im Dreigestirn. Beruflich bin ich im Bereich der Forschung und Entwicklung bei der Firma Orion Engineered Carbons tätig. Ansonsten privat gerne mit Hund, Rad oder Wohnwagen unterwegs.

Unser Stadtteil muss lebens- und liebenswert bleiben. Wir sind mit drei Kindergärten und einer Grundschule gerade für junge Familien ein attraktiver Ortsteil. Mit Nahversorgern gibt es die Möglichkeit die wichtigsten Dinge des Tagesbedarfs einzukaufen. Die Gastronomie mit ihren Restaurants, Gaststätten, Cafés und Eisdielen lädt zum Besuch ein. Ich lebe gerne in Gleuel!

Ob und wann unsere regelmäßigen und von uns allen lieb gewonnenen Feste und Veranstaltungen im Ort wieder in gewohnter Form stattfinden können, lässt sich derzeit leider kaum abschätzen. Es wäre jedenfalls sehr schön, bald – bei welcher Gelegenheit auch immer – mit Ihnen ins Gespräch kommen zu dürfen.

Die Bebauungsflächen in Gleuel sind begrenzt. Deswegen finde ich es richtig, dass wir am Wohnbaulandkonzept der Stadt Hürth festhalten. Dieses sieht eine maßvolle Entwicklung von Baugebieten vor. Als nächstes Vorhaben ergibt sich aus dem Konzept die Entwicklung eines Bebauungsplanes am Waldfrieden. Hier soll ein generationengerechtes Quartier mit Schwerpunkt auf bezahlbarem Wohnen entstehen.

Immer mehr Ackerflächen oder Freiräume zu bebauen, halte ich nicht für den richtigen Weg. Die Bürgerinnen und Bürger sollen auch weiterhin freie Landschaftsräume nutzen können, die viel zur Lebensqualität beitragen. Eine Bebauung der Freiflächen zwischen Berrenrath und Gleuel wird es mit mir nicht geben.

Ebenso gilt es, die kulturellen Angebote in den einzelnen Stadtteilen Hürths zu erhalten. Unsere Festhalle leistet hierzu für unseren Stadtteil einen wichtigen Beitrag.  Es ist mir wichtig, dass die Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und dem Betreiber verlässlich weitergeführt wird.

Für unsere Kinder werde ich die anstehende räumliche Erweiterung der Brüder-Grimm-Schule positiv begleiten. Der Schulhof wird ebenfalls angepackt und zu einem pädagogischen Erlebnisraum ausgebaut. Bereits investiert worden ist in den Bolzplatz an der Schnellermaarstraße sowie in den Spielplatz im Burgpark. Im nächsten Jahr steht die Modernisierung des Spielplatzes an der Schnellemaarstraße an. An diesem Weg, die Anlagen attraktiver zu gestalten, möchte ich festhalten.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„An der Hermülheimer Straße Ecke Schnellermaarstraße entsteht ein Mehrfamilienhaus mit 8 öffentlich geförderte Wohneinheiten“, berichtet Heinz-Werner Kriesch. Im Erdgeschoss befindet sich eine große, rollstuhlgerechte Wohnung mit eigenem Gartenbereich. Die 2- bis 3- Zimmerwohnungen im Obergeschoss sind ca. 58 – 77 m² groß und verfügen alle über einen privaten Balkon. Bauherr ist die GWG Rhein-Erft.

Das Dachgeschoss verfügt über eine ca. 125 m² große 6-Zimmer-Wohnung mit privater Dachterrasse. Im Untergeschoss befinden sich für jede Wohneinheit ein Abstellkeller, der Wasch- und Trockenraum, der Fahrradkeller, sowie der Hausanschlussraum.

Alle Wohneinheiten und Etagen sind über einen Aufzug barrierefrei erschlossen. Das Objekt verfügt über 8 Stellplätze, wovon 4 überdacht sind. Auch die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist vorgesehen. 

Bei den Investitionskostenzuschüssen an Sportvereine konnte in diesem Jahr das Angebot die Nachfrage nicht decken: Insgesamt sechs Vereine stellten Anträge, die die Summe von 20.000 Euro überstiegen. Im Ergebnis erhalten der Judoclub Jigoro Kanu Gleuel 1.560 Euro für neue Kampfsportmatten, der THC Hürth 9.600 Euro für einen neuen Bodenbelag an der Tennistrainingswand und der Tennisclub […]

„Nach Investitionen im Burgpark und auf weiteren Spielplätzen in Gleuel in den vergangenen Jahren, soll nun in den Bolz- und Spielplatz auf der Schnellermaarstraße investiert werden“, weiß Heinz-Werner Kriesch von der CDU in Gleuel zu berichten. Für die gesamte Stadt ist ein Spiel- und Freiflächenkonzept durch ein Planungsbüro erstellt worden. Auf Grundlage dessen stehen für […]

CDU hat Aufstellung einer weiteren Laterne prüfen lassen. Am Gleueler Bach sind zwei Fußgängerbrücken, die den Bereich Schnitzlerweg mit der Kölner Straße verbinden. An der Brücke im Bereich Gielenstraße ist eine Straßenlaterne vorhanden. An der Brücke im Bereich Kölner Straße 27-29 ist keine Beleuchtung. „In der dunklen Jahreszeit ist dieser Weg insbesondere für die Schulkinder […]

Die gute Nachricht kam vor ein paar Wochen. Endlich hat der Landesbetrieb Straßen NRW die Baustelle eingerichtet und die alte Lärmschutzwand demontiert. Im Frühjahr 2020 soll der neue bessere Lärmschutz stehen, auf den die dort wohnende Gleueler Bevölkerung lange warten musste. Auch im Hinblick auf das Wohnbaulandkonzept der Stadt Hürth ist diese Lärmschutzwand eine wichtige […]

Die Erneuerung der Kölner Straße ist seit Jahren im Gespräch. Der Rhein-Erft-Kreis als Straßenbaulastträger dieser Kreisstraße rechnet dabei mit einem Zuschuss des Landes NRW ab 2020.

Das wurde kürzlich im Verkehrsausschuss des Kreises durch die Mitteilung der Kreisverwaltung über das Einplanungsgespräch bei der Bezirksregierung bestätigt. Im Kreishaushalt sind die Mittel für den Ausbau der Kölner Straße für das Jahr 2020 und folgende Jahre veranschlagt.

Die endgültige Ausbauplanung ist jedoch noch mit den Stadtwerken Hürth abzustimmen. Kreistagsabgeordneter Gerd Fabian: „Wir bleiben am Ball.“

Planungsphase hat begonnen

„Wir setzen das bereits im Jahr 2016 begonnene Schulhofsanierungsprogramm an den Hürther Schulen konsequent fort. Ich freue mich daher, dass wir auch den Schülerinnen und Schülern der Brüder-Grimm-Schule bald noch bessere Möglichkeiten bieten können, die Pausen zu genießen und sich vom Unterricht zu erholen“, so Ortsverbandsvorsitzender Volker Müller.

Nach ersten Planungen soll die Baumaßnahme im hinteren Bereich der Schulgebäude beginnen und im Anschluss die Sanierung der Grundleitungen und der vorderen Schulhoffläche erfolgen. Die gesamte Maßnahme kostet rund 320.000 Euro.

„Es ist uns wichtig, mit den Bürgerinnen und Bürgern noch intensiver ins Gespräch zu kommen“, erläutert Vorstandsmitglied Heinz-Werner Kriesch. Am Jahresanfang hat der Ortsverband zu einem ersten offenen Bürgerstammtisch eingeladen. Bürgermeister Dirk Breuer und CDU-Parteivorsitzende Gudrun Baer informierten zu aktuellen Themen und beantworteten Fragen der Gleueler.

Debattiert wurde unter anderem über zukünftige mögliche Wohngebiete, den städtischen Haushalt, Investitionen in Spielplätze, die Sanierung des Schulhofes sowie die Straßenbaumaßnahmen Hermülheimer Straße, Burgstraße und Kölner Straße. „So geben wir ein gutes Beispiel, wie Kommunalpolitik transparent und bürgernah vermittelt werden kann“, stellt Kriesch dazu fest.